openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Web 2.0 steigert Glaubwürdigkeit und E-Commerce-Umsätze

10.01.200709:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Kölner Internetagentur denkwerk sieht großes Potenzial für steigende Umsätze im E-Commerce durch Web 2.0-Anwendungen

Köln, 10. Januar 2007 – Dialog statt Monolog: Unternehmen, die auf Web 2.0-Anwendungen im Bereich des E-Commerce setzen, werden deutlich erfolgreicher sein als herkömmliche Online-Shops. Die Internetagentur denkwerk prognostiziert durch Integration von User Generated Content und Social Commerce-Anwendungen eine höhere Glaubwürdigkeit und damit verbunden höhere E-Commerce-Umsätze.

Untermauert wird die These der Kölner Internetagentur durch die aktuelle Studie der internationalen Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton. Demnach nutzen bereits 12,4 Millionen Deutsche aller Altersgruppen aktiv Web 2.0-Anwendungen wie zum Beispiel Communities, Blogs und virtuelle Kontaktbörsen. 50 Prozent von ihnen verlassen sich bei Kaufentscheidungen auf Empfehlungen in Web 2.0-Foren.

„Da sich derzeit noch viele Unternehmen vor einer Integration von User Generated Content auf E-Commerce- oder Informations-Plattformen scheuen, sehen wir hier deutlichen Handlungsbedarf“, sagt Marco Zingler, Geschäftsführer Beratung und Technologie bei denkwerk. „Künftig ist es für Unternehmen unverzichtbar, ihren Kunden online ein Mitspracherecht einzuräumen und auch auf kritische Stimmen zu reagieren, anstatt sie zu ignorieren“.

„Erfahrungsgemäß steigt durch gute Web 2.0-Anwendungen, die Kunden aktiv einbeziehen, die Glaubwürdigkeit und daraus resultierend sowohl Absatz als auch Umsatz eines Unternehmens“, führt Marco Zingler weiter aus. „Insgesamt ist eine deutliche Machtverlagerung von den Unternehmen weg und hin zum Verbraucher zu beobachten. ‚Dialog statt Monolog’ lautet daher unsere Devise“.

Weitere Informationen über denkwerk und druckfähiges Fotomaterial finden Sie im Internet unter www.denkwerk.com. Die Studie der Technologieberatung Booz Allen Hamilton finden Sie unter www.boozallen.de.

Ansprechpartner für die Presse:
denkwerk GmbH
Ingo Notthoff
vogelsanger straße 66
d-50823 köln
e-mail E-Mail
telefon +49 221-29 42 100
telefax +49 221-29 42 101

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114877
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Web 2.0 steigert Glaubwürdigkeit und E-Commerce-Umsätze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von denkwerk

Bild: Entspanntes Parken mit mobiler Parkuhr auf dem iPhoneBild: Entspanntes Parken mit mobiler Parkuhr auf dem iPhone
Entspanntes Parken mit mobiler Parkuhr auf dem iPhone
denkwerk bringt mobile Anwendung von BMW in den App Store / Nützliche Parkhilfe auf dem iPhone Köln, 17. Dezember 2010 – Passend zur hektischen Vorweihnachtszeit bringt BMW eine neue mobile Anwendung in den App Store, die den Komfort des Parkens erhöht. Der mobile „ParkAssistent“ umfasst nützliche Funktionen, wie die Anzeige der verbleibenden Parkzeit und der Route zurück zum Fahrzeug. Ein Highlight: Im Gegensatz zu gängigen Parkuhr-Applikationen meldet der "ParkAssistent" den genauen Zeitpunkt, ab wann der Nutzer losgehen muss, um das Fahrz…
Bild: denkwerk realisiert weihnachtliches Online-Special für CondorBild: denkwerk realisiert weihnachtliches Online-Special für Condor
denkwerk realisiert weihnachtliches Online-Special für Condor
Kölner Agentur verantwortet crossmediale Weihnachtsaktion von Condor / Lotterie mit attraktiven Preisen unterstützt Kinderprojekte von Luftfahrt ohne Grenzen e. V. Köln, 13. Dezember 2010 – denkwerk inszeniert für Condor eine Weihnachtsaktion in digitalen und klassischen Medien. Nach dem Motto „Sie senden – wir spenden“ bildet eine E-Card auf condor.com das Herzstück der Aktion. Auf einer Landingpage unter condor.com können Endverbraucher und Mitarbeiter ihren persönlichen Gruß digital verschicken und gleichzeitig etwas Gutes tun. Jede Zuste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abschied von der Einwegkommunikation: Web 2.0 steigert Glaubwürdigkeit und E-Commerce-Umsätze
Abschied von der Einwegkommunikation: Web 2.0 steigert Glaubwürdigkeit und E-Commerce-Umsätze
… http://www.denkwerk.com prognostiziert durch Integration von User Generated Content und Social Commerce-Anwendungen eine höhere Glaubwürdigkeit und damit verbunden höhere E-Commerce-Umsätze. Untermauert wird die These durch die aktuelle Studie der internationalen Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton http://www.boozallen.de. Demnach …
Web 2.0 bringt neue Generation von Online-Händlern
Web 2.0 bringt neue Generation von Online-Händlern
… Leistungsabrechnung und Zahlungsabwicklung. Dabei setzen viele Unternehmen bereits auf Business Process Outsourcing (BPO). „Web 2.0 steigert nicht nur die Glaubwürdigkeit und die E-Commerce-Umsätze, sondern verändert den ungebrochen boomenden E-Commerce-Markt. Es gibt eine neue Generation von Online-Händlern“, sagte Dr. Christian Kühl, Mitglied des Vorstandes der …
B2B-Unternehmen mit Nachholbedarf bei der Einbindung von Vertriebspartnern in die E-Commerce Strategie
B2B-Unternehmen mit Nachholbedarf bei der Einbindung von Vertriebspartnern in die E-Commerce Strategie
E-Commerce-Umsätze positiver beurteilt als Gesamtumsätze (Mynewsdesk) Karlsruhe/Köln, 21. Januar 2014. Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am Institut für Handelsforschung, veröffentlicht die Ergebnisse der jüngsten Befragung für den Zeitraum November und Dezember …
CeBIT 2014: e-Spirit informiert über strategische Verbindung von Content Management und E-Commerce
CeBIT 2014: e-Spirit informiert über strategische Verbindung von Content Management und E-Commerce
Dortmund, Februar 2014 – Das durchdachte und reibungslose Zusammenspiel von Webstrategie, Inhalten und E-Commerce steht im Fokus des CeBIT-Auftritts der e-Spirit AG vom 10. bis 14. März in Hannover. Die Web Content Management (WCM)-Experten präsentieren ihr CMS FirstSpirit in diesem Jahr am großen IBM Stand in Halle 2 (Stand A10, Demopunkt 12). Durch …
Bild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-GrenzeBild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
Der aktuelle “Global B2C E-Commerce Sales and Shares Report 2013” des Hamburger sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com liefert detaillierte Informationen über die kontinuierliche Entwicklung des Online-Handels weltweit. Neben Trends werden Umsätze und der Anteil des Online-Handels am gesamten Einzelhandel nach Region und auf Länderbasis dargestellt. Ein interessantes Ergebniss der Analyse ist, dass sich der globale Gesamtumsatz im Online-Handel 2013 bereits der Billionen-Euro-Grenze nähert, nachdem 2012 eine 20%-ige Steigerung zum …
Bild: Ausgezeichnet: die NETFORMIC GmbH entwickelt mit fahrrad.de den Online-Shop des Jahres 2007Bild: Ausgezeichnet: die NETFORMIC GmbH entwickelt mit fahrrad.de den Online-Shop des Jahres 2007
Ausgezeichnet: die NETFORMIC GmbH entwickelt mit fahrrad.de den Online-Shop des Jahres 2007
… Hinzu kommt die im Shop integrierte Produktbewertung durch den fahrrad.de-Kunden. Das dadurch entstehende Empfehlungsmarketing direkt auf der Seite, vermittelt dem Besucher Vertrauen und Glaubwürdigkeit, denn drei positive Bewertungen bewirken mehr als drei emotionale Bilder. Dennoch zählen die Bilder, vor allem auf den Detailseiten zu den absoluten …
Bild: „I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im InternetBild: „I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet
„I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet
… zentrales Ergebnis: 81 Prozent der Käu¬fer im E-Commerce erachten Kundenbewertungen als „wichtig“. Zudem legen jüngere Internet-Shopper mehr Wert auf Kundenbewertungen als ältere. Die Glaubwürdigkeit hat großen Einfluss auf die Umsätze Hamburg, 10. Juli 2013 – Produktbewertungen sind eine wichtige Währung im E-Commerce. Für die meisten Online-Shopper …
Bild: Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem HandelBild: Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem Handel
Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem Handel
In seinem neuen Bericht “Japan B2C E-Commerce Report 2013“ analysiert das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com den B2C E-Commerce Markt in Japan. Hierzu werden Trends, Umsätze, Anteile am Einzelhandel, Internetnutzer und Internetkäufer sowie wichtige Wettbewerber im japanischen Online-Handel betrachtet. Während die Zahl der Internetnutzer in Japan nur noch um niedrige einstellige Prozentzahlen zunimmt, wird prognostiziert, dass die Umsätze im japanischen Online-Handel jährlich zwischen 2012 und 2016 um eine niedrige zwei…
Bild: Intershop auf CeBIT '09 mit “Webciety“-LösungenBild: Intershop auf CeBIT '09 mit “Webciety“-Lösungen
Intershop auf CeBIT '09 mit “Webciety“-Lösungen
… Online-Händler im E-Commerce und Online-Marketing Jena, 3. Dezember 2008 – Die Intershop Communications AG wird sich auf der CeBIT 2009 ganz im Zeichen des Topthemas „Webciety“ präsentieren. Das neue Wort, das sich aus den Begriffen Web und Society zusammensetzt, soll den steigenden Einfluss des Internets auf Wirtschaft und Gesellschaft zum Ausdruck …
Bild: Deutscher B2C E-Commerce Markt folgt weiter einem deutlichen AufwärtstrendBild: Deutscher B2C E-Commerce Markt folgt weiter einem deutlichen Aufwärtstrend
Deutscher B2C E-Commerce Markt folgt weiter einem deutlichen Aufwärtstrend
… privaten Gebrauch online bestellten, im Vergleich zu einem EU-Durchschnitt von nur 40 %. Wachsende Umsätze im deutschen B2C E-Commerce Prognosen gehen von einem zweistelligen Wachstum der B2C E-Commerce-Umsätze von 2010 auf 2011 aus, nachdem die Umsätze bereits von 2009 auf 2010 stark stiegen. Nach dem „Germany B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com …
Sie lesen gerade: Web 2.0 steigert Glaubwürdigkeit und E-Commerce-Umsätze