(openPR) Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung stellte der Vorstand der Jugendwerkstätten statutengemäß seine Jahresberichte 2004 und 2005 vor. Obmann Mag. Norbert Fußenegger zeigte sich erfreut, dass in diesem Zeitraum mehr als 200 Jugendliche eine Chance für sinnvolle Beschäftigung, Qualifizierung, betriebsärztliche und soziale Betreuung sowie Vermittlungsunterstützung gegeben werden konnte. Mit fast 50 % nachhaltiger Vermittlungsquote sind die Jugendwerkstätten nach wie vor im österreichweiten Vergleich ähnlicher Einrichtungen ‚im Spitzenfeld’. Mehr als 270 Auftraggeber sorgen dafür, dass die Jugendlichen unterschiedliche manuelle Fertigkeiten lernen und tragen damit wesentlich zur Finanzierung bei. Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele bedankte sich im Namen der Stadt Dornbirn herzlich für das Engagement der Jugendwerkstätten und hob hervor, wie komptent und zuverlässig die Jugendwerkstätten als Partner der Stadt arbeiten. „Die Jugendwerkstätten sind für den Bezirk Dornbirn unverzichtbar“ so der Geschäftsführer des AMS Dornbirn, Herbert Johler. „Das AMS und damit die langzeitarbeitslosen Jugendlichen profitieren von der Fachlichkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft“ so Herbert Johler abschließend. „Die Jugendwerkstätten sind eine tragende Säule im Dornbirner Jugendnetzwerk mit offener und verbandlicher Jugendarbeit, Jugendbeteiligungsprojekten und dem Jugendinformationszentrum“ bekräftigte Jugendstadtrat DI Martin Konzet. Mit Mag. Norbert Fussenegger, Dr. Manfred Lenz und DI Fritz Studer wurde auf weitere 2 Jahre ein kompetenter Vorstand gewählt. Beeindruckend ist die Tatsache, dass seit Gründung der Jugendwerkstätten im Jahre 1995 derselbe Vorstand die Geschicke des Vereines lenkt. Komplettiert wird der Vorstand durch (Teilzeit-)Geschäftsführer Elmar Luger von der städt. Jugendabteilung.
Dornbirner Jugendwerkstätten – Österreichweite Auszeichnung als Ökoprofitbetrieb und „Gütesiegel für soziale Integrationsunternehmen“
6850 Dornbirn, Bildgasse 18, Tel. 05572 51351; Fax 05572 51351 4
E-Mail:

Vorstand: Mag. Norbert Fussenegger, Dr. Manfred Lenz, DI Fritz Studer, Elmar Luger
Geschäftsführung: Elmar Luger
Unser Selbstverständnis
Die Dornbirner Jugendwerkstätten sind eine Arbeits- und Bildungseinrichtung für langzeitarbeitslose junge Menschen im Bezirk Dornbirn. Wir bieten Jugendlichen zeitlich befristete Arbeitsplätze mit individuellen Tätigkeiten und Bildungsmöglich-keiten sowie sozialarbeiterischer und betriebsärztlicher Betreuung und helfen bei der Suche nach fixen Arbeitsstellen oder Ausbildungsmöglichkeiten. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen.
Unsere Institution ist ein gemeinnütziger Verein. Die Jugendwerkstätten werden wie ein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen mit zusätzlichen speziellen sozialen Begleitmaßnahmen geführt.