(openPR) Beim Messebau werden Kompetenzen gebündelt
Der Begriff Messebau bezeichnet alle Tätigkeiten, die mit dem Bau von Messeständen verbunden sind - die Planung, die Gestaltung, die Lagerung sowie den Auf- und Abbau. Ein Messestand ist genau genommen eine Kleinausstellung, welche mit den im direkten Umfeld gelegenen Ausstellungen ähnlicher Unternehmen konkurrieren muss. Hier gilt es, mit Hilfe raffinierter Effekte und einer einladenden Atmosphäre die Aufmerksamkeit vieler Kunden zu wecken. Die Stände müssen diverse Funktionen erfüllen, nicht nur Ausstellungen ermöglichen, sondern auch Raum für beratende Gespräche oder Verhandlungen zur Verfügung stellen. Meist werden die Messestände nicht von dem auszustellenden Unternehmen gefertigt. Freie Designer, Agenturen oder aber spezialisierte Messebaufirmen bieten hier ihre Dienstleistungen an.
Beim Messebau und insbesondere bei der Konzeption eines Messestandes gilt es, eine Vielzahl von Dingen zu beachten und in die Gestaltung einfließen zu lassen. So wird ein Stand üblicherweise als vier ineinander überfließende Zonen konzipiert. Diese werden nach ihren Aufgabenbereichen von außen nach innen angeordnet: Der äußere Bereich des Standes stellt eine Orientierungszone dar, in welcher das Publikum problemlos das Angebot des Standes erfassen und bewerten kann. Dieser Bereich muss aufgrund seiner Gestaltung Aufmerksamkeit und Interesse am angebotenen Produkt wecken. Der innere Bereich dient der Präsentation des Angebots. Der Besucher soll sich hier selbständig informieren können, aber auch, sofern dies gewünscht wird, Berater für erste aufkommende Fragen zur Hilfe ziehen können. Der hinterste für den Besucher zugängliche Bereich wird als Besprechungszone bezeichnet. Hier befinden sich Sitzgruppen oder je nach Größe des Standes auch geschlossene Verhandlungsräume für vertiefende Gespräche direkt vor Ort. Der letzte Bereich, auch Funktionszone genannt, ist dem Besucher nicht zugänglich und dient als Lagermöglichkeit, Garderobe o.ä.
Um für alle Beteiligten ein optimales Resultat zu erreichen, empfiehlt es sich, dass beim Messebau sowohl der Aussteller als auch der Messebauspezialist eng zusammen arbeiten. Eine klare Kommunikation gewährleistet, dass der Stand auch tatsächlich das Profil des darzustellenden Unternehmens in der gewünschten Form nach außen transportiert. Es gilt, ein geeignetes Ambiente für die Präsentation der Produkte und vertiefende Kundengespräche herzustellen. Im Idealfall wird so eine hohe Frequenz fruchtbarer Kundenkontakte erreicht.
Wir von der Firma Blickfang stehen Ihren Anregungen und Fragen jederzeit offen gegenüber. In den Bereichen Messebau und Veranstaltungstechnik bündeln wir unsere Kompetenzen, um für unsere Kunden ein optimales Ergebnis zu erzielen.
BLICKFANG Messebau GmbH
Bergisch Gladbacher Str. 1049
D-51069 Köln
T: +49(0)221/964475-0
F: +49(0)221/964475-10
E:
BLICKFANG Hamburg Ges. für Messekommunikation mbH
Käkenkamp 2
D-22419 Hamburg
T: +49(0)40/53333123
F: +49(0)40/2798909
E:
Entwurf mit Liebe zum Detail
Unser hauseigenes Team aus Designern und Architekten erarbeitet Ihren Messestand mit Handskizzen, technischen Bauplanungen und CAD-Zeichnungen. Materialcollagen und Arbeitsmodelle unterstützen die Visualisierung des Konzeptes. Bei zwei- und mehrgeschossigen Bauvorhaben bereiten wir für Sie die kompletten statischen Unterlagen und Bauanträge vor. Ein klares detailliertes Angebot zeigt Ihnen, wo die Kosten stecken.
Sorgfältige Planung und Realisation
Wir übernehmen die gesamte Organisation Ihres Messestandes und kümmern uns um die notwendigen Formalitäten. Selbstverständlich planen wir auch die nötigen logistischen Details zum Auf- und Abbau Ihres Messestandes. Unsere Spezialisten sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Einige Fakten über uns
Gegründet: Seit 1994 im Fullservice für den Messebau tätig.
Standortgrösse: Die Gesamtfläche der Werkstätten, Büros, Lagerhallen und Schreinerei umfasst ca. 3500qm Fläche.
Kernkompetenzen: Planung, Herstellung und Montage.
Mitarbeiter: 10 Festangestellte, zudem werden bis zu 30 freie Mitarbeiter orts- und projektbezogen ganzjährig eingesetzt.
Teams: Architekten, Grafik- und Produktdesigner, Projektleiter, Lageristen und feste Montageteams.
Werkstätten: Lackiererei, Tischlerei, DTP Workstations für Design und Architektur.
Logistik: Eigener Fuhrpark mit BDF - Wechselbrücken.













