(openPR) Deutschland hat eines der modernsten, sichersten und best ausgebauten Straßennetze der Welt. Immer und überall und in jedem Winkel des Landes. Aber stimmt das wirklich?
In einer wesentlich erweiterten, überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage thematisiert der Bad Waldseer Autor Franz Fischer die Vergangenheit, Entwicklung und Zukunft der Bundesstraße 30 in Oberschwaben. Interessierte, Studierende, Berufseinsteiger und Praktiker erhalten auf nunmehr 700 Seiten Einblick in die Landes-Nord-Süd-Hauptachse im Südosten von Baden-Württemberg - eine der schlechtesten Fernstraßen Deutschlands. Anschaulich stellt der Autor Theorie und politisches Handeln mit der gelebten Praxis und den Folgen dar.
Ergänzend erhält der Leser Einblick in die Entstehung des deutschen Straßennetzes und Verkehrswesens. Er erfährt, wie die Verkehrsnetze entstanden sind. Die Zusammenhänge von gesellschaftlicher Entwicklung, Verkehrsmittel und Verkehrswege werden beleuchtet. Ein Schwerpunkt bildet die Verkehrspolitik von 1920 bis heute. Informationen über den aufwendigen Planungsablauf einer deutschen Bundesfernstraße und die nicht immer einfache Bürgerbeteiligung runden das Buch ab.
Das Buch „Vergessene Hauptachse, Ausgabe 2020, ISBN: 978-3-7526-6238-2“ erscheint am 16. Dezember 2020 in über 6.000 Online-Buchshops und Buchhandlungen in Europa. Wer nicht so lange warten will, kann noch bis zum 27. November 2020 ein exklusives Autorenexemplar zum vergünstigten Preis vorbestellen und vor der Veröffentlichung erhalten. Weitere Informationen unter: www.vergessene-hauptachse.de
Hinweis an Pressevertreter und Blogger:
Presseinformationen erhalten Sie unter www.vergessene-hauptachse.de/presse.html. Sie finden dort honorarfrei verwendbare Abbildungen und können ein kostenloses Rezensionsexemplar anfordern.