openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MBA-Fernstudienprogramm: Staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung

05.11.202016:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: MBA-Fernstudienprogramm: Staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung
MBA-Neubau am RheinAhrCampus in Remagen/ Bildquelle: RAC/ Schneider
MBA-Neubau am RheinAhrCampus in Remagen/ Bildquelle: RAC/ Schneider

(openPR) Lebensbegleitendes Lernen gewinnt durch Pandemie nochmals an Bedeutung

Die pandemische Ausnahmesituation ist Katalysator für sich verändernde Arbeitswelten. Um mit den steigenden beruflichen Anforderungen Schritt halten und den Wandel mitgestalten zu können, gewinnt das lebensbegleitende Lernen zunehmend an Bedeutung. Die Förderung beruflicher Weiterbildung ist auf Bundes- und Länderebene inzwischen fester Bestandteil, um Berufstätige und Unternehmen hierbei finanziell zu unterstützen. Im Oktober 2020 startete in Rheinland-Pfalz ein neues „Förderprogramm zur beruflichen Weiterbildung“, das vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Rheinland-Pfalz) gefördert wird.



Als akkreditierter Weiterbildungsanbieter bietet die Hochschule Koblenz mit dem MBA- Fernstudienprogramm ein berufsbegleitendes Studium, bei dem sich die Studierenden betriebswirtschaftliches Know-how und Managementfähigkeiten aneignen und Spezialwissen in einer von neun MBA-Vertiefungsrichtungen erwerben: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.

Das in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund angebotene Masterstudium führt in fünf Fachsemestern zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Aktuell läuft über das zfh-Online-Portal die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2021. Neben der Koordination der Bewerbungen übernimmt das zfh auch Beratungen zu Fördermöglichkeiten für dieses Fernstudium.

Im MBA-Fernstudienprogramm, das zu den größten im deutschsprachigen Raum zählt, lehren erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit einem hohen Praxisbezug, so dass Studierende neu erworbenes Wissen unmittelbar in ihren beruflichen Alltag einfließen lassen können. Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu absolvieren, können auch „berufliche Qualifizierte“ ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur einen MBA-Abschluss erzielen, sofern sie die nötigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Für Studieninteressierte und Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der akademischen Weiterbildung unterstützen möchten, bietet das Beratungsteam des MBA- Fernstudienprogramms virtuelle Informationsveranstaltungen an. Am 21. November sowie 8. und 15. Dezember werden Inhalt und Ablauf sowie Rahmenbedingungen vorgestellt. Die Zugangsdaten für die als ZOOM-Meetings angebotenen Informationsveranstaltungen können per E-Mail abgerufen werden unter E-Mail.

Weitere Informationen unter www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de/mba/fernstudien/

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt den RheinAhrCampus bei der Durchführung des Fernstudiums – hier können sich Studieninteressierte ab dem 02. November 2020 für das kommende Sommersemester 2021 bewerben: www.zfh.de/anmeldung

__________________________________________________________________
Weitere Informationen:

Probestudium
Für Studieninteressierte besteht die Möglichkeit, das MBA-Fernstudium vier Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Studierende auf Probe erhalten Zugriff auf ausgewähltes Online-Studienmaterial sowie gedruckte Studienbriefe, die bearbeitet werden können. Zudem können sie als Gast an einer MBA-Präsenzveranstaltung am RheinAhrCampus in Remagen teilnehmen. Eine Anmeldung zum Probestudium erfolgt via E-Mail-Nachricht an E-Mail oder über die Hochschulwebsite www.mba-fernstudienprogramm.de.

MBA-Hochschulzertifikate
Wer ausschließlich Spezialwissen in einem der neun Studienschwerpunkte vertiefen möchte, kann dieses in einem zweisemestrigen Zertifikatsstudium erwerben. Die erworbenen Abschlüsse werden bei einem späteren Studium im MBA-Fernstudienprogramm anerkannt.

Kooperationen
zfh: Der RheinAhrCampus führt das Fernstudium in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Weitere Informationen: www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de/mba/fernstudien/

HÖV: Die MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration wird in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) angeboten. Die am RheinAhrCampus stattfindenden Vorlesungen im Aufbaumodul werden weitestgehend von Dozentinnen und Dozenten der HÖV übernommen.

Beratung
Das MBA-Beratungsteam steht für die persönliche Beratung von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr zur Verfügung. Freitags und auch während der Präsenzveranstaltungen, die 4-5 Mal je Semester jeweils samstags stattfinden, sind individuelle Beratungsgespräche zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr möglich. Terminvereinbarungen unter E-Mail oder Tel. +49 (0) 2642 / 932-622.

Hinweis
In der Zeit der Corona-Pandemie werden die Präsenzveranstaltungen durch virtuelle/digitale Angebote ersetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106685
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MBA-Fernstudienprogramm: Staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Bild: Jetzt informieren: Neuer zfh-Ratgeber für Fernstudien Bild: Jetzt informieren: Neuer zfh-Ratgeber für Fernstudien
Jetzt informieren: Neuer zfh-Ratgeber für Fernstudien
_zfh-Ratgeber 2024 steht zum kostenfreien Download bereit_ „Deine Zukunft. Du bestimmst!“, so der Titel des neuen zfh-Ratgebers 2024, passend zu einer dynamischen Arbeitswelt, geprägt von rasanten Veränderungen. Mit einer Weiterbildung oder-qualifizierung im Sinne des lebenslangen Lernens liegen alle diejenigen richtig, die aktuelles Fachwissen erwerben, sich persönlich weiterentwickeln und neue Netzwerke bilden möchten. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet dabei die notwendige Flexibilität, um Beruf, Familie und andere Verpflichtungen …
Bild: Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund Bild: Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund
Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund
_Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund feiert 25-jähriges Bestehen_ Flexible Weiterqualifizierung neben Beruf, Familie und anderer Verpflichtungen liegt im Trend, nicht nur um Fachwissen und zusätzliche Kompetenzen auf- und auszubauen, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf eine Karriere. Studieninteressierte finden dazu im zfh einen starken Bildungspartner: Der zfh-Verbund hat sich in 25 Jahren als deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund etabliert. Begonn…

Das könnte Sie auch interessieren:

MBA-Fernstudienprogramm eröffnet Karrierechancen
MBA-Fernstudienprogramm eröffnet Karrierechancen
… RheinAhrCampus Koblenz/ Remagen – 12. April 2010 – Am Freitag, den 30. April können sich Fernstudieninteressenten ausführlich über das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm informieren. Studiengangleiter Prof. Dr. Mathias Graumann stellt das Fernstudienangebot mit seinen mittlerweile sieben wählbaren Schwerpunkten am RheinAhrCampus Remagen, einem …
Bild: Neben dem Job zum MBA weiterqualifizierenBild: Neben dem Job zum MBA weiterqualifizieren
Neben dem Job zum MBA weiterqualifizieren
Am Freitag, den 21. November um 17:00 Uhr lädt der RheinAhrCampus Remagen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm ein: Das MBA-Team wird die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudienprogramms ausführlich vorstellen. Informationen aus erster Hand erhalten die Studieninteressierten von Absolventin …
MBA-Fernstudienprogramm mit sieben Schwerpunkten
MBA-Fernstudienprogramm mit sieben Schwerpunkten
… Freitag, den 09. Juli ausführlich informieren. Am RheinAhrCampus Remagen, einem Standort der Fachhochschule Koblenz, stellt Studiengangsleiter Prof. Dr. Mathias Graumann das MBA-Fernstudienprogramm ausführlich vor und steht den Studieninteressenten für Rückfragen zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Südallee 2, 53424 …
Bild: MBA-Fernstudienprogramm: Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 ist gestartetBild: MBA-Fernstudienprogramm: Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 ist gestartet
MBA-Fernstudienprogramm: Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 ist gestartet
… Business Administration“ bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: www.zfh.de/anmeldung/. Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz zählt zu den größten in Deutschland. Es vermittelt und vertieft in fünf Fachsemestern General-Management-Wissen sowie Führungskompetenzen …
Chance nutzen - Jetzt noch anmelden
Chance nutzen - Jetzt noch anmelden
… Betriebswirtschaftslehre, MBA Unternehmensführung, MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA and Engineering, MBA Logistik – Management & Consulting sowie für das MBA-Fernstudienprogramm mit sieben wählbaren Vertiefungsschwerpunkten, Informatik (Master of Computer Science), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), …
Bild: Einstieg zum MBA und zur Promotion über die Zusammenarbeit mit der Leadership-Kultur-StiftungBild: Einstieg zum MBA und zur Promotion über die Zusammenarbeit mit der Leadership-Kultur-Stiftung
Einstieg zum MBA und zur Promotion über die Zusammenarbeit mit der Leadership-Kultur-Stiftung
MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: Neue Kooperation der Hochschule Koblenz mit der Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) Remagen/Koblenz. Ab sofort bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen eine weitere Einstiegsmöglichkeit in das MBA-Fernstudienprogramm. Durch die Zusammenarbeit mit der in Neuwied ansässigen Leadership-Kultur-Stiftung …
Tag der offenen Tür: RheinAhrCampus präsentiert MBA-Fernstudienprogramm
Tag der offenen Tür: RheinAhrCampus präsentiert MBA-Fernstudienprogramm
Am Freitag, den 09. November öffnet das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen von 16:00 bis 19:00 Uhr seine Türen: Ab 16:00 Uhr präsentiert Studiengangleiter Prof. Dr. Thomas Mühlencoert mit seinem MBA-Team den betriebswirtschaftlichen Fernstudiengang mit neun wählbaren Schwerpunktrichtungen. Nach einer Pause, die auch Einzelberatungen ermöglicht, …
Flexibel weiterqualifizieren: MBA-Fernstudienprogramm stellt sich vor
Flexibel weiterqualifizieren: MBA-Fernstudienprogramm stellt sich vor
… Fernstudien-Infotag am RheinAhrCampus, Remagen am 08. Dezember Remagen/Koblenz. Am Samstag, den 08. Dezember findet am RheinAhrCampus, Remagen ein Info-Tag zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm statt: Beginn ist um 10:30 Uhr mit der Vorstellung des Studienprogramms mit acht wählbaren Schwerpunkten. Derzeitige Studierende und Absolventen geben …
MBA im Aufwind
MBA im Aufwind
… Business Schools und nationale Anbieter im Rahmen eines Round Table MBA über aktuelle Entwicklungen und Trends. Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, Studiengangsleiter des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus, war mit von der Partie und setzte sich gemeinsam mit Kollegen in- und ausländischer Hochschulen mit den unterschiedlichen Studienformaten auseinander. Die …
Bild: MBA-Fernstudienprogramm: Informationstag am 26. Oktober 2019 am RheinAhrCampus in RemagenBild: MBA-Fernstudienprogramm: Informationstag am 26. Oktober 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudienprogramm: Informationstag am 26. Oktober 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
… am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in 53424 Remagen, Joseph-Rovan-Allee 2. Eine unverbindliche Anmeldung ist möglich unter oder telefonisch unter 02642/932-622. Im MBA-Fernstudienprogramm sind aktuell über 450 Fernstudierende eingeschrieben, die sich auf eine Karriere in der Führungsebene des mittleren oder gehobenen Managements vorbereiten. Die …
Sie lesen gerade: MBA-Fernstudienprogramm: Staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung