openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Witzige Seife für Kinder in der Pandemie

05.11.202014:13 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Witzige Seife für Kinder in der Pandemie
Kinderseife für die Pandemie:Mit Spielzeug
Kinderseife für die Pandemie:Mit Spielzeug

(openPR) Sicher kennen Sie das: dünne Plättchen Seifenreste, die nur rumkleben und nichts mehr bringen.
Man kann diese Seifenreste sehr gut einfach in kleinen Döschen sammeln. Wenn es dann noch schöne sind, kannman sie sogar als Ziere ins Bad setllen. Jeder macht da sicher gerne mit.


Hat man genug zusammen, kann man einfach wieder daraus neue Seife machen.
Das geht ganz einfach und es entsteht ein Potpourri aus vielen Düften.
Die Bio-Seife zerkleinern, geht gut mit dem Messer. Manche nehmen einen Mixer, aber dann ist ofrt der Reinigungsaufwand danach zu hoch, man will ja keine seifigen Smoothies zum Frühstück.
Die Seifenreste mit Wasser vermengen, und zwar so, dass sie sich langsam mit dem Wasser zu einer cremigen Masse vereinen. Dann vorsichtig im Wasserbad schmelzen lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Jetzt kann man noch sein Lieblingsparfum dazugeben, wenn die Seife nicht eh schon stark riecht. Oder Blüte, oder Kräuter, oder Bio-Öle, oder Kaffeesatz, durch Kaffeesatz, den man ja immer übrig hat, erhält man eine Peeling-Seife der besonderen Bio-Art. Das Schmelzen geht auch statt Wasser in Milch, z.B. Ziegenmilch. Dann erhält man eine sehr pflegende, neue Seife.
Nun die flüssige Masse vorsichtig in Förmchen gießen. Es gibt extra Seifenförmchen aus Silikon, doch gehen auch andere Formen, wenn die Masse nicht zu heiß ist. Es klappt aber eigentlich immer.
Am besten pinselt man die Formen mit etwas Fett aus, dann flutscht die abgekühlte Seife besser raus. Nun gießt oder löffelt man die Masse in die Form, durch leichtes Rütteln gehen Bläschen raus. Auch jetzt kann man noch dekorieren mit Blümchen und Co….
Schön ist eine Sternform: Berliner großer Stern eben…
Besonders witzig für Kinder ist eine Seife mit Spielzeug:Im Grunde geht es wie zuvor. Dann während des Abkühlens eine Murmel oder ein anderes hitzebeständiges Spielzeug, das auch Wasser verträgt, reindrücken, oben wieder glätten. Am besten geeignet sind runde oder eckige Formen. Sternchen oder Herzchen, Blumenformen sind nicht so gut für Kinderhände. Das Innenleben der Seife ist schon aufregend genug. Schön ist es, wenn man es durch die Seife sieht. Dann nimmt man am besten von vornherein surchsichtige Seife. Am besten fragt man Freunde, Oma,Opa, Bekannte, ob sie nicht Seifenreste sammeln können. Wetten: es entstehen tolle Exemplare, bunt und munter und dann noch mit Spielzeug. Das sind, nett und fantasievoll verpackt, auch schöne, kleine Weihnachtsgeschenke oder liebevolle Mitbringsel.
Und wenn man viel seine Hände wäscht, kommt das Spielzeug langsam zum Vorschein....gut in Zeiten der Pandemie!
Kinderseife mit Spielzeug
Wenn man dann noch Seife von der selbst gemachten Seife übrig hat, kann man diese auch noch weiter nutzen, ebenso getrocknete Seife. Man steckt sie einfach in ein kleines Seifensäckchen und kann sich damit waschen. So braucht man alles auf und es sieht noch nett aus:

Aufbewahren sollte man die "eigene" Seife in einer Dose mit Deckel. So spart man noch mehr Plastik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106635
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Witzige Seife für Kinder in der Pandemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bioday-Berlin

Bild: Presents for FutureBild: Presents for Future
Presents for Future
Was deutlich auffiel zum letzten Weihnachtsfest 2019: Die Idee des Schenkens war hier bestimmt durch die neue, tolle Generation der Fridays-for-Future-Bewegung. Immer wieder hörten man aber von wohl ratlosen Eltern, die sich fragten, was sie denn schenken sollen. Ihre Kinder machten deutlich, dass sie auf keinen Fall all diesen Überfluss-Wahnsinn, die vielen umweltverschmutzenden Verpackungen, den Essensüberfluss so mehr wollen. Auch das Reisen zu Weihnachten, vielleicht zu den Großeltern, sollte etwa mit der Bahn geschehen. „Dann lieber gar…
Bild: Bio-Parfum zu WeihnachtenBild: Bio-Parfum zu Weihnachten
Bio-Parfum zu Weihnachten
Jeder kennt das im Grunde: Man läuft durch die Stadt und plötzlich riecht man etwas, was regelrecht „aufhorchen“ lässt: Frisch gebrühter Kaffee, ein Gebäck, das Sie in Ihrer Kindheit gerne mochten, ein Parfum, das jemand trug, der vorbeiging. Und man bleibt stehen und schnuppert in der Luft, fühlt sich in eine andere, damals glückliche Situation, ganz kurz nur, hineinversetzt: Der Tag wird schöner. Was Sie erleben, ist der sog. Proust-Effekt. In Marcel Prousts Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ wird der Erzähler an einem für ihn …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Corona-Pandemie: Hinweise und HandlungshilfenBild: Die Corona-Pandemie: Hinweise und Handlungshilfen
Die Corona-Pandemie: Hinweise und Handlungshilfen
Corona-Pandemie: Risikogruppen am Arbeitsplatz – Was ist zu beachten Berufstätige Personen, die einer Risikogruppe angehören, sind am Arbeitsplatz besonders vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen und dürfen keiner erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt sein. Folgende Kernbotschaften gelten beim Umgang mit Risikogruppen am Arbeitsplatz: • …
Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen
Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen
… besorgt über die aktuelle Situation der besonders schutzbedürftigen Kinder, der behinderten und psychisch erkrankten Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern. Angesichts der Corona-Pandemie fordert der Fachverband die sofortige Evakuierung der griechischen Lager, um eine Katastrophe zu verhindern. „Aktuell werden 42.000 geflüchtete Menschen auf den …
Bild: Weltlepratag: Leprabetroffene Menschen in der Covid19-Pandemie besonders hart betroffenBild: Weltlepratag: Leprabetroffene Menschen in der Covid19-Pandemie besonders hart betroffen
Weltlepratag: Leprabetroffene Menschen in der Covid19-Pandemie besonders hart betroffen
Leprabetroffene Menschen sind aufgrund ihrer Erkrankung und damit verbundenen sozialen Stellung besonders hart von der Covid-19-Pandemie betroffen. Anlässlich des am Sonntag, den 31. Januar 2021 stattfindenden Weltlepratags möchte Nepra e.V. auf eine Studie des „Global Partnership for Zero Leprosy“ (GPLZ) zu den Herausforderungen von Leprabetroffenen …
Bild: Weihnachten im Paradies-BettBild: Weihnachten im Paradies-Bett
Weihnachten im Paradies-Bett
… Fön als Anpreisung auf den Reklamemarken". Diese kleinen Marken nutzten die Firmen vor 100 Jahren als Werbung für ihre Produkte und verschenkten sie meist an Kinder. Wurden zu Weihnachten spezielle Marken hergestellt? Seidel: "Ja, ich sammle alles was mit Weihnachten zu tun hat, also dem Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum und eben alles in dieser Richtung. …
Bild: Top 8 der unsinnigsten Corona-RegelnBild: Top 8 der unsinnigsten Corona-Regeln
Top 8 der unsinnigsten Corona-Regeln
… Spielplätze unter freiem Himmel, die tagtäglich Wind, Wetter und UV-Strahlen ausgesetzt sind! Platz 6: Hände desinfizieren Sauberkeit und Hygiene sind ohne Zweifel wichtig. Dazu braucht es keine Pandemie. Schon vor Corona war es in den “gehobenen Kreisen” Gang und Gäbe, sich regelmäßig die Hände mit Seife zu waschen. Vor dem Essen, nach dem Einkaufen …
Bild: Neue Brands fürs Kinderzimmer im Nicestuff OnlineshopBild: Neue Brands fürs Kinderzimmer im Nicestuff Onlineshop
Neue Brands fürs Kinderzimmer im Nicestuff Onlineshop
… und Isak. Die französische Marke Mimi’lou ist bekannt für die Wallstickers, die Kinderzimmerwände aussergewöhnlich aussehen lassen. Da flitzen bunte Autos über die Wände und witzige Girlanden laden zum Betrachten ein. Die englische Marke ISAK wurde von der aus Schweden stammenden Designerin Sandra Isaksson gegründet und vermittelt perfekt dieses ganz …
Bild: Die Erde auf Händen tragenBild: Die Erde auf Händen tragen
Die Erde auf Händen tragen
… verbessern kann. Es ist für uns alle an der Zeit, unser Verhalten ganz schnell umzustellen und auf einen erdgesunden Konsum zu achten. Zur Zeit beherrscht uns zwar die Corona-Pandemie, aber die Umweltkatastophen in der Gesamtheit gibt es weiter und auch noch, wenn Corona langsam besiegt wird. Das kann jeder leisten: Es weden in dem Blog Einkaufstipps für den …
Bild: Desinfektion: Öfter Fluch als SegenBild: Desinfektion: Öfter Fluch als Segen
Desinfektion: Öfter Fluch als Segen
Schon seit geraumer Zeit sind wegen der Corona-Pandemie die Desinfektionsmittel in den Drogerien, Supermärkten und Apotheken ausverkauft. Diejenigen, die sie wegen chronischer Erkrankungen tatsächlich brauchen, leiden unter den Engpässen, und in ihrer Panik oder ihrer Profitgier sind verschiedentlich Menschen in Krankenhäuser und Kinderkliniken eingebrochen, …
Bild: Es ist zum aus der Haut fahren – die Bedeutung des Säureschutzmantels für unsere Haut.Bild: Es ist zum aus der Haut fahren – die Bedeutung des Säureschutzmantels für unsere Haut.
Es ist zum aus der Haut fahren – die Bedeutung des Säureschutzmantels für unsere Haut.
… ein absolutes Wunderwerk. Jedoch kann eine falsche Pflege zur Beschädigung der Haut und somit zu Krankheiten und Infektionen führen. Insbesondere die sensible Haut von Kindern ist anfällig und Bedarf eines besonderen Schutzes. Hierbei kommt es auf verschiedenen Faktoren an. Ein wesentlicher Faktor stellt der natürliche Säureschutzmantel der Haut dar. …
Bild: Hautbalance Naturkosmetik: natürliche Seife – der unterschätzte AllrounderBild: Hautbalance Naturkosmetik: natürliche Seife – der unterschätzte Allrounder
Hautbalance Naturkosmetik: natürliche Seife – der unterschätzte Allrounder
Ein oft unterschätzter Allrounder aus reiner Natur, vorgestellt von Hautbalance Naturkosmetik im aktuellen Pflegetipp. Als basisches Reinigungsmittel löst natürliche Seife überflüssiges Fett und Schmutz von der Oberfläche, ohne tiefer in die Haut einzudringen. Denn wenn Seife mit Wasser auf die Haut kommt, quillt die obere Schicht etwas auf und bildet …
Sie lesen gerade: Witzige Seife für Kinder in der Pandemie