openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Computermagazin CHIP testet alle neuen Internet-Browser: Sicher surfen? Nur mit Firefox

01.12.200614:45 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Computermagazin CHIP testet alle neuen Internet-Browser: Sicher surfen? Nur mit Firefox

(openPR) München, 1. Dezember 2006. Bankgeschäfte und Einkäufe per Internet sind bequem, günstig – und gefährlich. Denn mit dem Boom der Online-Transaktionen ist auch die Betrugsrate in die Höhe geschnellt. Eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Internet-Kriminalität kommt dem Web-Browser zu: Kein anderes Programm steht so unter Beschuss wie die Surf-Software. Das Computermagazin CHIP hat deshalb die neuen Versionen der drei wichtigsten Browser einem harten Sicherheitscheck unterzogen. Das Ergebnis ist eindeutig: Nur wer Firefox nutzt, kann sich derzeit im Internet weitgehend sicher fühlen.



Internet Explorer 7.0, Firefox 2.0 und Opera 9.02 wurden von der Redaktion getestet. Das größte Problem aller Browser ist laut CHIP bösartiger Code, den Hacker über Webseiten einschleusen. Die Folge dieses „Hijackings“: Das Opfer verliert die Kontrolle über den Browser, oft sogar übers Betriebssystem. CHIP simulierte eine derartige Attacke mit einem Trojaner. Während das Schadprogramm bei Firefox und Opera scheiterte, konnte es sich im Internet Explorer (IE) einnisten und weitere Viren nachladen. Im Ernstfall bliebe dem Anwender die komplette Neuinstallation des Betriebssystems als einziger Ausweg.

Gegen das so genannte Phishing, eine weitere Masche der Online-Betrüger bieten Firefox und Internet Explorer raffinierte Warnsysteme auf. Um zu verhindern, dass die User auf gefälschte Websites geleitet werden, prüfen Filter jede aufgerufene Seite per Heuristik auf typische Phishing-Merkmale. Eine Whitelist mit vertrauenswürdigen Sites und eine Blacklist mit bekannten Phishing-Sites runden den Schutz ab. Zur Aktualisierung dieser Listen müssen die Browser Online-Datenbanken ansteuern. Anders als bei Firefox lässt sich die Verbindung des Phishing-Filters zum Server beim IE nicht abschalten. Microsoft könnte also theoretisch Profile über die Surfgewohnheiten der Nutzer anlegen. Keine ideale Lösung, aber immer noch besser als Surfen ohne Phishing-Filter, wie es bei Opera der Fall ist. In der nächsten Version 9.1 soll das Feature aber integriert sein.

Aufgrund ihrer großen Verbreitung sind Microsoft-Programme Lieblingsziele von Hackern. Dem Artikel zufolge fanden Angreifer im IE bis heute mehr als 100 Sicherheitslücken, fast 20 sind immer noch nicht gestopft. Bei Firefox wurden 36 Lücken bekannt, bei Opera nur 15. Interessant an diesem Blick in die Vergangenheit ist der Zeitraum, in dem die erkannten Sicherheitslücken offen blieben: Nach einer Statistik des Security-Software-Herstellers Symantec dauerte es im ersten Halbjahr 2006 durchschnittlich neun Tage, bis Microsoft Sicherheitslücken mit Updates patchte. Die Open-Source-Gemeinde um Firefox brauchte dafür nur einen Tag, die Opera-Entwickler gerade mal zwei.

Für CHIP-Redakteur Valentin Pletzer gibt es aufgrund der Testergebnisse keinen Zweifel am derzeit sichersten Browser: „Firefox ist in allen sicherheitsrelevanten Bereichen führend und erhielt deshalb als einziger Browser die Note sehr gut – Kompliment an die Open-Source-Gemeinde. Wenn Opera demnächst den überfälligen Phishing-Filter nachrüstet, ist dieser Browser sicher ebenbürtig. Beim neuen Internet Explorer erkennt man zwar Microsofts Bemühen, endlich mehr für die Sicherheit zu tun. Doch die Probleme beim Hijacking und die Schwächen beim Patchen von Lücken sind nach wie vor nicht akzeptabel.“

Der komplette Browser-Sicherheitstest erscheint in der aktuellen CHIP 01/2007, die am 1. Dezember in den Handel kommt.

Über CHIP
CHIP, das Magazin für die digitale Welt, bietet kritisch kompetente Informationen über technische Entwicklungen und stellt die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Folge der Digitalisierung dar. CHIP erreicht 1,63 Millionen Leser pro Ausgabe und gehört damit zu den Spitzentiteln der IT- und Kommunikationsbranche. Das Computermagazin ist nicht nur in Deutschland erfolgreich: CHIP ist eine internationale Marke und derzeit in 17 Ländern Europas und Asiens vertreten. In vielen dieser Länder ist CHIP Markt- oder Meinungsführer.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Vogel Burda Communications GmbH
Poccistr. 11
80336 München

Ihre Ansprechpartnerin:
Judith Berkemeyer
Redaktion CHIP
Tel.: 0 89/7 46 42 – 369
Fax.: 0 89/7 46 42 – 274
e-Mail: E-Mail
www.chip.de

Diese und weitere Presseinformationen von CHIP können Sie unter www.chip.de/vbc abrufen.

Vogel Burda Communications GmbH, München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110657
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Computermagazin CHIP testet alle neuen Internet-Browser: Sicher surfen? Nur mit Firefox“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogel Burda Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Firefox & Internet Explorer im Doppelpack gefährlich: Angreifer können Firefox & andere Programme manipulieren
Firefox & Internet Explorer im Doppelpack gefährlich: Angreifer können Firefox & andere Programme manipulieren
Bonn – Der Informationsdienst "mIT Sicherheit" hat vor einem neuartigen Browser-Angriff gewarnt. Betroffen sind alle Computer-User, die Mozillas Firefox und Microsofts Internet Browser parallel installiert haben. Angreifer nutzen eine aus Sicherheitsgründen vom Anwender nicht erreichbare Funktion im Firefox-Browser, die aber aus dem Internet Browser …
Bild: Computermagazin CHIP vergibt Negativpreis an Gebühreneinzugszentrale - TV-Gebühren für Handy und Internet: Die „Bremse des Jahres“ geht an die GEZBild: Computermagazin CHIP vergibt Negativpreis an Gebühreneinzugszentrale - TV-Gebühren für Handy und Internet: Die „Bremse des Jahres“ geht an die GEZ
Computermagazin CHIP vergibt Negativpreis an Gebühreneinzugszentrale - TV-Gebühren für Handy und Internet: Die „Bremse des Jahres“ geht an die GEZ
Hannover / München, 10. März 2006 – Mit den jährlich verliehenen CeBIT-Highlights würdigt das Computermagazin CHIP Hersteller, die mit innovativen Produkten die IT-Branche voranbringen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Deshalb vergibt CHIP auch die „Bremse des Jahres“ – als Denkzettel an Unternehmen oder Institutionen, die den Fortschritt in der …
Bild: Sicherheits-Ratgeber für den PC: Die besten Tipps zum Schutz der PrivatsphäreBild: Sicherheits-Ratgeber für den PC: Die besten Tipps zum Schutz der Privatsphäre
Sicherheits-Ratgeber für den PC: Die besten Tipps zum Schutz der Privatsphäre
… persönlichem Passwort einrichten. Alle privaten Daten sind dann ausschließlich für den jeweiligen Nutzer und einen Administrator sichtbar. 2. Datenspuren beseitigen: „Windows, Office-Programme und Internet-Browser speichern umfangreiche Informationen über alles, was man am PC getan hat“, erklärt Ingo Kuss, Chefredakteur der CHIP Test & Kauf. Dies lässt …
Bild: VMware veröffentlicht finale Version des VMware PlayersBild: VMware veröffentlicht finale Version des VMware Players
VMware veröffentlicht finale Version des VMware Players
… mit der Mozilla Corporation gestartet, und stellt Anwendern eine „Browser Appliance“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Maschine inklusive Mozilla Firefox, die es den Anwendern erlaubt, sicher im Internet zu browsen. „Der VMware Player revolutioniert die Art und Weise, wie Endanwender und Software-Hersteller die Virtualisierungstechnik …
Bild: Gastbeitrag von Prof. Dr. Norbert Schneider im Computermagazin CHIP - Deutscher Medienwächter fordert: Google kontrollierenBild: Gastbeitrag von Prof. Dr. Norbert Schneider im Computermagazin CHIP - Deutscher Medienwächter fordert: Google kontrollieren
Gastbeitrag von Prof. Dr. Norbert Schneider im Computermagazin CHIP - Deutscher Medienwächter fordert: Google kontrollieren
… skeptisch betrachtet. Ein prominenter deutscher Medienwächter tritt nun sogar dafür ein, die US-Suchmaschine ähnlich wie TV-Sender zu kontrollieren. In einem Beitrag für das Computermagazin CHIP schreibt der Direktor der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Norbert Schneider: „Medienmacht, die bis in die Haarspitzen einer Gesellschaft …
Bild: CHIP deckt auf: Unglaubliche Sicherheitslücken bei Online-BankenBild: CHIP deckt auf: Unglaubliche Sicherheitslücken bei Online-Banken
CHIP deckt auf: Unglaubliche Sicherheitslücken bei Online-Banken
… der Spezialermittler der Polizei Beweise und Spuren an Tatorten sichern. Einen wichtigen Schauplatz von Verbrechen klammern die TV-Forensiker aber aus: das Internet. Das Computermagazin CHIP nimmt sich dieses Themas an und beweist mit der monatlich erscheinenden Serie „CSI: Internet“, welch dramatische Ausmaße die reale Online-Kriminalität angenommen …
Bild: Einfach und sicher: Online-Banking mit dem CHIP-BrowserBild: Einfach und sicher: Online-Banking mit dem CHIP-Browser
Einfach und sicher: Online-Banking mit dem CHIP-Browser
… problemlos auch für Transaktionen auf fremden Rechnern, etwa im Internet-Café, genutzt werden. Laut Hoferer basiert das Banking-Tool auf dem bekannten Browser Firefox: „Wir haben jedoch viele spezielle Sicherheits-Features installiert und sämtliche wichtigen Grundein-stellungen vorgenommen. Die Anwendung startet ohne Installation, das heißt, Sie können …
Große Gala auf der CeBIT: Das sind die Preisträger der CHIP AWARDS 2011
Große Gala auf der CeBIT: Das sind die Preisträger der CHIP AWARDS 2011
… finanzierte Daten der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, die CHIP-Redaktion begeisterte. Der CHIP AWARD als „Marke des Jahres 2011“ ging an den Firefox-Browser der Mozilla Foundation. Auf einzigartige Weise hat sich die Open-Source-Software weltweit bei zahlreichen Privatanwendern und Unternehmen gegen die kommerzielle Browser-Konkurrenz durchgesetzt. DIE …
Bild: CHIP testet neue Browser: Schlechte Noten für den Internet ExplorerBild: CHIP testet neue Browser: Schlechte Noten für den Internet Explorer
CHIP testet neue Browser: Schlechte Noten für den Internet Explorer
… der Tester: Der Geist von Windows 7 ist leider noch nicht beim IE 8 angekommen. Fünf Browser hat die Redaktion getestet: Neben dem Internet Explorer kamen Firefox, Opera, Safari und Chrome auf den Prüfstand, alle in der zum Testzeitpunkt aktuellen Version. Wichtigstes Testkriterium war die Sicherheit, gelten Webbrowser doch als bevorzugtes Einfallstor …
Bild: Film-DVDs per Internet - CHIP testet Online-Videotheken: Bequemer und günstiger geht’s nichtBild: Film-DVDs per Internet - CHIP testet Online-Videotheken: Bequemer und günstiger geht’s nicht
Film-DVDs per Internet - CHIP testet Online-Videotheken: Bequemer und günstiger geht’s nicht
… komplette Artikel erscheint in der aktuellen CHIP-Ausgabe 11/2005, die am 7. Oktober in den Handel kommt. Neue Version des CHIP-Testsiegers: Opera 9 erscheint Die Nutzerzahlen des Internet-Browsers Opera schießen in die Höhe: Seit zwei Wochen steht die werbefreie Version 8.5 des Surf-Tools kostenlos zum Download bereit. Wie das Computer­magazin CHIP …
Sie lesen gerade: Computermagazin CHIP testet alle neuen Internet-Browser: Sicher surfen? Nur mit Firefox