openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sportereignisse bestimmten das Fernsehjahr 2002

29.04.200412:29 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Vollprogramme der ProSiebenSat.1-Gruppe erreichten 28,1 Prozent Marktanteil

München, 02. Januar 2003. Das Fernsehjahr 2002 wurde durch große Sportereignisse bestimmt. Durch die Live-Berichterstattung von den Olympischen Winterspielen und der Fußball-Weltmeisterschaft punkteten vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender. Mit 201 Minuten pro Tag erreichte die durchschnittliche Sehdauer im Jahr 2002 Rekordniveau.

Die drei Vollprogramme der ProSiebenSat.1-Gruppe erzielten im Jahr 2002 in der für die Werbewirtschaft besonders wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen einen gemeinsamen Marktanteil von durchschnittlich 28,1 Prozent nach 30,1 Prozent im Vorjahr. Bei allen Zuschauern (ab 3 Jahre) erreichten Sat.1, ProSieben und Kabel 1 einen Marktanteil von 21,5 Prozent (2001: 23,1%). Die RTL-Gruppe verlor ebenfalls und kam bei allen Zuschauern (ab 3 Jahre) auf 24,2 Prozent (24,7%).

Sat.1 beendete das Jahr 2002 im direkten Sendervergleich mit 11,1 Prozent (11,6%) in der werberelevanten Zielgruppe, ProSieben erzielte 12,0 Prozent (13,3%). Kabel 1 hielt mit 5,0 Prozent (5,2%) annähernd das Niveau des Vorjahres. Bei allen Zuschauern (ab 3 Jahre) erreichte Sat.1 9,9 Prozent (10,1%), ProSieben 7,1 Prozent (8,0%) und Kabel 1 4,5 Prozent (5,0%).

Im Dezember 2002 erzielten Sat.1, ProSieben und Kabel 1 einen durchschnittlichen Marktanteil von 27,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Sat.1 kam dabei auf 10,6 Prozent, ProSieben erreichte 11,9 Prozent und Kabel 1 4,6 Prozent.

Ab dem 01. Januar 2003 werden auch die Marktanteile des Nachrichtensenders N24 ausgewiesen. Das jüngste Kind der Senderfamilie hat mittlerweile eine technische Reichweite (nach der GfK Nürnberg) von 64 Prozent aller deutschen Fernsehhaushalte. N24 steigerte im Dezember seinen Marktanteil im Vergleich zum Vormonat um 55 Prozent auf 0,3 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Der Abstand zu n-tv verringerte sich nach der erfolgreichen Einführung der neuen Dokumentations-Schiene im Dezember um 41,4 Prozent.

 

Ansprechpartner:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 11045
 1916

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sportereignisse bestimmten das Fernsehjahr 2002“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProSiebenSat.1 Media

Dejan Jocic wird Direktor Operations der ProSiebenSat.1-Gruppe und Geschäftsführer der SZM Studios
Dejan Jocic wird Direktor Operations der ProSiebenSat.1-Gruppe und Geschäftsführer der SZM Studios
München, 15. Januar 2003. Dejan Jocic, bislang Geschäftsleiter des Sportdienstleistungszentrums der DSF Deutsches Sportfernsehen GmbH, wird Direktor Operations der ProSiebenSat.1-Gruppe. Gleichzeitig wird er Geschäftsführer der SZM Studios. Er übernimmt seine neuen Aufgaben am 1. Februar 2003. Die neu geschaffene Position Direktor Operations bündelt die Zuständigkeiten für alle technischen Dienstleistungsunternehmen der ProSiebenSat.1-Gruppe. Hierzu zählen die SZM Studios, das IT-Unternehmen ProSieben Information Service, das Verbreitungste…
ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Marktanteile im ersten Halbjahr
ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Marktanteile im ersten Halbjahr
Deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 01.07.2003 - 10:57 Uhr, München - Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2003 ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Nach vorläufig gewichteten Daten erzielten die vier Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe in den ersten sechs Monaten des Jahres 2003 in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer einen gemeinsamen Marktanteil von 28,9 Prozent. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2002 entspricht dies einer Steigerung um 1,1 Prozentpunkte. In der zweiten Jahreshälfte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: forsa-Umfrage Hören - Zu laute Fernseher sind deutliche Anzeichen für beginnenden HörverlustBild: forsa-Umfrage Hören - Zu laute Fernseher sind deutliche Anzeichen für beginnenden Hörverlust
forsa-Umfrage Hören - Zu laute Fernseher sind deutliche Anzeichen für beginnenden Hörverlust
Große Sportereignisse gibt es in diesem Sommer reichlich. Doch was, wenn das sportliche Fernseherlebnis in einem handfesten Nachbarschaftsstreit wegen nächtlicher Ruhestörung endet? Nach einer bundesweiten Umfrage, die das forsa Institut im Auftrag der Akustikergemeinschaft HörRex durchführte, sind zu laut eingestellte TV-Geräte ein ernstzunehmendes …
Sportgate Relaunch: Eigene Inhalte, aktueller Videocontent, RSS-Feeds und Vieles mehr
Sportgate Relaunch: Eigene Inhalte, aktueller Videocontent, RSS-Feeds und Vieles mehr
… informiert und erhält dabei exklusive Informationen. Aktuelle Videos zu Sportkategorien wie UEFA Cup, Champions League, Handball, der Bundesliga oder Wintersport machen die Sportereignisse noch anschaulicher. Das ständig wechselnde Angebot lässt dabei keine Langeweile aufkommen. RSS-Feeds zum Abonnieren und für eigene Website Für alle, die wenig Zeit …
Bild: "Metall meets Technik" Viel neues auf der IFABild: "Metall meets Technik" Viel neues auf der IFA
"Metall meets Technik" Viel neues auf der IFA
… surfen oder einkaufen können und direkten Zugriff auf Videoportale oder Mediatheken erhalten. Aber zurück zum "ganz normalen" Sinn eines Fernsehgerätes: Nachrichten und Dokumentationen, Filme, große Sportereignisse - all dies unterhält und zieht die Menschen in ihren Bann. Gerade große Sportereignisse, wie z.B. die kommende Fußball-WM, die im Jahr 2014 in …
Fernsehbranche 2008: Fortschritt ohne Durchbruch
Fernsehbranche 2008: Fortschritt ohne Durchbruch
Medienexperte Werner Lauff gibt seine Prognose für das neue Jahr München, 10. Januar 2008 - Das Fernsehjahr 2008 starte unter günstigen Voraussetzungen: In vier von fünf Netzen bestehe jetzt die Möglichkeit, Kundenbeziehungen zu etablieren. Außerdem sei der Bau der Fundamente für ein vielfältiges digitales TV-Angebot weit fortgeschritten. Doch auf den …
WETTEN.DE bietet Erstkunden Einzahlungsbonus auf jedes neueröffnete Wettkonto
WETTEN.DE bietet Erstkunden Einzahlungsbonus auf jedes neueröffnete Wettkonto
… 2004 auf seinem WETTEN.DE-Wettkonto den Betrag von 10 Euro gutgeschrieben. Diese Aktion ist schon die zweite im Jahr 2004, mit der WETTEN.DE das Tippen auf Sportereignisse noch attraktiver gestaltet. Bereits im September und Oktober gab es den erfolgreichen „Rehhagel Einzahlungs Bonus“, bei dem jeder User, der bar oder per Banküberweisung einzahlte, …
Sky Sport App jetzt auf dem iPhone
Sky Sport App jetzt auf dem iPhone
Sportereignisse live: syskoplan und Reply entwickeln iPhone Applikation für Sky Deutschland München, 21. Dezember 2010 – Wichtige Sportereignisse jederzeit live miterleben – wo immer man ist: Ab sofort können Sky Abonnenten im App-Store die „Sky Sport Mobile“-App für das iPhone und iPod Touch herunterladen. Für Sky-Kunden ist diese Applikation – genauso …
Bild: Berliner Hotel zeigt internationale Sportevents auf GroßbildschirmBild: Berliner Hotel zeigt internationale Sportevents auf Großbildschirm
Berliner Hotel zeigt internationale Sportevents auf Großbildschirm
… verfolgen, macht Spaß – besonders wenn man dazu noch Sandwiches, Currywurst oder sogar "Hyannis Fish Chowder" serviert bekommt. Im ARCOTEL John F werden ausgewählte Sportereignisse des TV-Senders Sky auf Großbildschirm übertragen. Das Berliner Hotel ARCOTEL John F, direkt am Auswärtigen Amt gelegen, steht für Internationalität und hat sich nicht nur …
Bild: PM FLIMMO 02/2019: Neue Runde von Dschungelcamp & Co. gestartet - was für Kinder problematisch istBild: PM FLIMMO 02/2019: Neue Runde von Dschungelcamp & Co. gestartet - was für Kinder problematisch ist
PM FLIMMO 02/2019: Neue Runde von Dschungelcamp & Co. gestartet - was für Kinder problematisch ist
München, 11.01.2019 • Zickenkriege, Ekelprüfungen und jede Menge schräge Typen. Wie immer beginnt das Fernsehjahr mit Reality-Formaten, die wieder für Diskussionen und Einschaltquoten sorgen: Heute geht die 13. Staffel von Ich bin ein Star – holt mich hier raus, besser bekannt als Dschungelcamp an den Start. Der Bachelor und Deutschland sucht den Superstar …
Bild: Frankfurter KI Startup berechnet den Ausgang der WM Spiele mithilfe von Künstlicher Intelligenz voraus.Bild: Frankfurter KI Startup berechnet den Ausgang der WM Spiele mithilfe von Künstlicher Intelligenz voraus.
Frankfurter KI Startup berechnet den Ausgang der WM Spiele mithilfe von Künstlicher Intelligenz voraus.
Die Fußballweltmeisterschaft 2018 beginnt am Donnerstag in Russland und wird wahrscheinlich eines der am meisten angesehenen Sportereignisse. Vielleicht sogar populärer als die Olympischen Spiele. Daher sind die potentiellen Gewinner von erheblichem Interesse. Das Frankfurter KI Startup AISOMA hat den Ausgang der WM Spiele in Russland mithilfe von Künstlicher …
Einzigartiger Rabatt von 20% auf Kombiwetten
Einzigartiger Rabatt von 20% auf Kombiwetten
Wenn man beim Sportwetten seine Chancen vergrößern möchte, sollte man auf die beliebte Wettart der Kombiwetten zurückgreifen. Durch die Kombination mehrerer Sportereignisse und die Multiplikation der Einzelquoten kann man schnell Spitzenquoten für seinen Wettschein erlangen. Bei myBet.de bekommt man außerdem bei 5er Kombiwetten einen Rabatt von 10% und …
Sie lesen gerade: Sportereignisse bestimmten das Fernsehjahr 2002