openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemütliches Lesezimmer von IKEA gespendet für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Cannstatt

09.10.202018:05 UhrVereine & Verbände
Bild: Gemütliches Lesezimmer von IKEA gespendet für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Cannstatt

(openPR) IKEA Ludwigsburg und IKEA Sindelfingen haben in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) des Klinikums Stuttgart in Bad Cannstatt ein gemütliches Lesezimmer für die PatientInnen eingerichtet. Die KJP kam vor einiger Zeit auf die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. mit dem großen Wunsch zu, einen Raum auf der Tagesklinik zu gestalten. Sinn und Zweck des Raumes soll es sein, dass die Patienten einen Rückzugsort haben, an dem sie sich eine Ruhepause gönnen können. Ein liebevoll gestaltetes Zimmer mit Wohlfühlatmosphäre um sich, statt mit digitalen Medien, mit Büchern und Spielen, etc. zu beschäftigen. Durch dieses Zimmer kann den PatientInnen eine Alternative zum sonst reizüberfluteten Alltag gewährleistet werden. Die PatientInnen leben heutzutage in einer sehr digitalisierten Welt, umso schöner ist es eine Räumlichkeit zu bieten, die fernab davon besteht.



Die Olgäle-Stiftung kontaktierte daraufhin IKEA, ob hier Hilfe und Unterstützung möglich wäre. IKEA, die häufig schon Einrichtungsgegenstände für das Olgahospital gespendet hat, sagte ohne lange Bedenkzeit zu.

Das Zimmer wurde von Laura Neidhardt, einer Auszubildenden von IKEA, im Rahmen ihrer Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing geplant. Danach wurden die Möbel geliefert und die Jugendlichen haben nach diesem Plan mit dem Pflege- und Erziehungsdienst die Möbel zusammengebaut und das Zimmer eingerichtet.

Vor kurzem überreichten Jenny Ärlemalm, die für das Marketing bei IKEA zuständig ist und Laura Neidhardt einen symbolischen Spendenscheck an Felicitas von Hülsen, ehrenamtlicher geschäftsführender Vorstand der Olgäle-Stiftung sowie an Nicole Simon, die als Erzieherin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeitet. „Wir hoffen, dass wir mit den Einrichtungsgegenständen den Alltag der Kinder und Jugendlichen gemütlicher und dadurch besser machen können“, sagte Jenny Ärlemalm bei der Übergabe. Felicitas von Hülsen und Nicole Simon dankten IKEA sehr herzlich. „Sie haben unsere Station sehr bereichert. Solch ein Zimmer ermöglicht unseren Patienten zudem, sich einmal zurückzuziehen und sich über Bücher und Themen mit Anderen auszutauschen“, freut sich Nicole Simon.

Über die Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Kinder und Jugendpsychiatrie am Klinikum Stuttgart bietet vollstationäre, tagesklinische und ambulante Diagnostik und Behandlung bei allen psychischen Störungen. Das Angebot umfasst stationäre Kriseninterventionen und Notaufnahmen, kurz- bis langdauernde therapeutische Klinikaufenthalte, Home treatment sowie ambulante Behandlungen. Neu im Aufbau ist unter anderem eine Spezialsprechstunde für Computerspielsucht. Die Klinik ist mit zahlreichen Institutionen der Jugendhilfe eng vernetzt.

Über IKEA Deutschland
Seit 1974 ist IKEA in Deutschland vertreten, aktuell betreiben wir IKEA Einrichtungshäuser an 53 Standorten. In Deutschland beschäftigen wir rund 19.850 Mitarbeiter und gemeinsam arbeiten wir an der Umsetzung der IKEA Vision: „Den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen.“

Foto: Olgäle-Stiftung
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Laura Neidhardt (IKEA, Auszubildende als Gestalterin für visuelles Marketing); Felicitas von Hülsen (ehrenamtlicher geschäftsführender Vorstand der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.); Jenny Ärlemalm (Marketing bei IKEA); Nicole Simon (Erzieherin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1103609
 2283

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemütliches Lesezimmer von IKEA gespendet für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Cannstatt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.

Bild: Sauber gefilterte Luft in der Kindernotaufnahme (PINA) des Olgahospitals Bild: Sauber gefilterte Luft in der Kindernotaufnahme (PINA) des Olgahospitals
Sauber gefilterte Luft in der Kindernotaufnahme (PINA) des Olgahospitals
Seit kurzem sorgt der Luftfilter AirGuard der Firma Apodis aus Salach für saubere Luft in der Kindernotaufnahme (PINA) im Olgahospital in Stuttgart. Geschäftsführer Oliver Riljic übergab den AirGuard an Felicitas von Hülsen, den geschäftsführenden Vorstand der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. für den Wartebereich der Interdisziplinären Kindernotaufnahme (PINA), im Beisein des dort zuständigen Oberarztes Dr. Friedrich Reichert.  Herzstück des AirGuards ist der Klimadiamant, der, bspw. in Corona-Zeiten, einen Raum zu 99,9 % von Viren, …
Internationaler Kinderkrebstag – Olgäle-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder mit über 170.000 €/Jahr
Internationaler Kinderkrebstag – Olgäle-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder mit über 170.000 €/Jahr
Vor rund 20 Jahren wurde der Internationale Kinderkrebstag am 15. Februar ins Leben gerufen, um auf das Schicksal krebskranker Kinder weltweit aufmerksam zu machen. Seit ebenfalls rund 20 Jahren unterstützt die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. neben anderen Fördervereinen krebskranke Kinder und ihre Familien im Olgahospital in Stuttgart in vielerlei Hinsicht, u.a. auch durch die Mitfinanzierung der Häuslichen Onkologisch-Pädiatrischen Pflege Stuttgart (HOPPS) im Olgahospital. HOPPS erleichtert den Familien den Übergang aus dem geschüt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Kindertagesstätte POLIFANT belle unique öffnet seine TürenBild: Neue Kindertagesstätte POLIFANT belle unique öffnet seine Türen
Neue Kindertagesstätte POLIFANT belle unique öffnet seine Türen
Freier Kita-Träger POLIFANT eröffnet 5. Kindertagesstätte in Stuttgart mit 50 neuen KiTa-Plätzen. Bad Cannstatt – Zum 1. April ist es soweit und die neue KiTa „belle unique“ öffnet ihre Türen. Die vom freien Träger POLIFANT betriebene KiTa ist somit schon die 5. Einrichtung über den Dächern Stuttgarts. Mit der Eröffnung wird ein Platzangebot für 30 Krippen- …
Bild: Neue Leitung des Sozialtherapeutischen Heims der St. Lukas-KlinikBild: Neue Leitung des Sozialtherapeutischen Heims der St. Lukas-Klinik
Neue Leitung des Sozialtherapeutischen Heims der St. Lukas-Klinik
… Nachfolge von Werner Klinger an, der in den Ruhestand gegangen ist. Seit 2001 ist Sabine Schampel, ausgebildete Logopädin und Diplom-Psychologin, bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der St. Lukas-Klinik tätig, zunächst in der Eltern-Kind-Station, dann in den akut-psychiatrischen Kinder- und Jugendstationen. „2011 hatte ich dann den Wunsch, mehr von …
Täter in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Stuttgart
Täter in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Stuttgart
Wie unsere Recherchen ergeben haben, wird die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Stuttgart (Krankenhaus Bad Cannstatt) von einem Mediziner mit fragwürdiger Vergangenheit geleitet: Prof. Dr. Michael Günter. Günter hat eigenen Angaben zufolge Medizin, Kunstgeschichte und Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen und Wien studiert (im Vorstellungsgespräch …
Bild: Gemeinsam für unsere Patienten - Zehn Jahre Pneumologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad CannstattBild: Gemeinsam für unsere Patienten - Zehn Jahre Pneumologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt
Gemeinsam für unsere Patienten - Zehn Jahre Pneumologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt
Stuttgart, den 26.10.2015. Am vergangenen Samstag war es soweit: Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden zehn Jahre Pneumologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt (RKK) unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Patienten“ im Kursaal in Bad Cannstatt gefeiert. Die Präsidenten der pneumologischen Fachgesellschaften in Deutschland, Prof. Berthold …
Bild: Kinder brauchen Zukunft - Future4Kids und Erhard Sport unterstützen BetreuungshausBild: Kinder brauchen Zukunft - Future4Kids und Erhard Sport unterstützen Betreuungshaus
Kinder brauchen Zukunft - Future4Kids und Erhard Sport unterstützen Betreuungshaus
… Kinder brauchen Zukunft. Das ist der Leitspruch des Vereins Future4Kids e.V.. Getreu diesem Motto hat der Verein dem Betreuungshaus der Martin-Luther-Schule in Stuttgart-Bad Cannstatt nun 2.000,- Euro gespendet. Der renommierte Sportgerätehersteller Erhard Sport aus Rothenburg ob der Tauber übergab dem Kinderhort zudem neue Sportgeräte. An Spiel- und …
Bild: Mit Don Quijote auf Abenteuerreise - Eine Windmühle für die Caritas-Kindertagesstätte WolkennestBild: Mit Don Quijote auf Abenteuerreise - Eine Windmühle für die Caritas-Kindertagesstätte Wolkennest
Mit Don Quijote auf Abenteuerreise - Eine Windmühle für die Caritas-Kindertagesstätte Wolkennest
Stuttgart/Bad Cannstatt im Juni 2009: „Alle Mann an die Mühle“ hieß es vergangenen Samstag auf dem Spielplatz der Caritas-Kindertagesstätte „Wolkennest“ in Bad Cannstatt. Rund 20 Mannschaftsmitglieder der Werbeagentur Beaufort 8 machten sich ans Werk und errichteten eine Windmühle, die zum Spielen und auf neue Abenteuer einlädt. Unter dem Motto „Mehr …
Bild: Jugendamts-Skandalfall Nina Veronika - Mutter darf nicht mit Familienrichterin sprechenBild: Jugendamts-Skandalfall Nina Veronika - Mutter darf nicht mit Familienrichterin sprechen
Jugendamts-Skandalfall Nina Veronika - Mutter darf nicht mit Familienrichterin sprechen
Stuttgart. Das Gebaren des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt im Sorgerechtsfall um das 10 Monate alte Mädchen Nina Veronika nimmt immer unglaublichere Ausmaße an. Mehrfach wurde die fallbefasste Familienrichterin in den letzten Wochen von der leiblichen Mutter schriftlich darauf hingewiesen, dass das Jugendamt Stuttgart erneut die Kontakte zwischen …
Bild: Ehrenzeichen der Stiftung Liebenau für Dr. Edgar Kessler und Wolfgang OppolzerBild: Ehrenzeichen der Stiftung Liebenau für Dr. Edgar Kessler und Wolfgang Oppolzer
Ehrenzeichen der Stiftung Liebenau für Dr. Edgar Kessler und Wolfgang Oppolzer
… Klinik“, so Dr. Nachbaur. Meilensteine für eine bessere psychiatrische Versorgung Dr. Kessler war 1992 in die St. Lukas-Klinik gekommen, zunächst als Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, dann als Chefarzt und von 2007 bis 2015 als Geschäftsführer. Als Meilensteine seiner Tätigkeit bezeichnete Dr. Nachbaur die – in der Region einzigartige – Eltern-Kind-Station …
Bild: medizinwelten-services auf dem 1. Cannstatter GesundheitstagBild: medizinwelten-services auf dem 1. Cannstatter Gesundheitstag
medizinwelten-services auf dem 1. Cannstatter Gesundheitstag
medizinwelten-services, die Agentur für zielgruppengerechte medizinische Informations- und Wissensvermittlung, unterstützt den 1. Cannstatter Gesundheitstag. Stuttgart-Bad Cannstatt, 4. April 2013 – unter dem Motto „gesund bleiben – gesund werden“ veranstaltet der GHV/VDF Bad Cannstatt e.V. in Kooperation mit dem AOK Kundencenter Bad Cannstatt seinen …
Bild: Circus Zapp Zarap sorgt für berührende Momente im KlinikumBild: Circus Zapp Zarap sorgt für berührende Momente im Klinikum
Circus Zapp Zarap sorgt für berührende Momente im Klinikum
… Situationen durchzustehen, um schließlich Stolz zu fühlen, etwas Besonderes geschafft zu haben“, beschreibt Prof. Veit Rößner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, die therapeutischen Effekte des Workshops. Freie Plätze für das von den Patienten erarbeitete Programm gibt es noch in der Nachmittagsveranstaltung am Freitag, …
Sie lesen gerade: Gemütliches Lesezimmer von IKEA gespendet für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Cannstatt