openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten

22.09.202009:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten

(openPR) Weniger C02-Emissionen, Ausstieg aus der Kernenergie, Ausbau erneuerbarer Energien: Deutschland baut sein Energiesystem um – und aus Nürnberg kommen Technologien und Lösungen dafür. Denn in Nürnberg begreift man Nachhaltigkeit schon lange als große Chance. Nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für mehr Lebensqualität in der Stadt.



In der Stadt und Metropolregion Nürnberg werden die Branchen des Energiesektors schon seit vielen Jahren aktiv gefördert. Die Bilanz heute kann sich sehen lassen: über 70.000 Menschen in rund 14.000 Unternehmen beschäftigen sich tagtäglich mit Lösungen für Energie und Umwelt – Tendenz steigend. Gleichzeitig wird an 30 Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen zu diesen Themen auf Spitzenniveau geforscht und ausgebildet. Beides zusammen profiliert die Metropolregion als Standort für Energietechnologie – national und international.

Zahlreiche Akteure im Innovations-Ökosystem

Die Themen Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurden auf politischer, wirtschaftlicher, universitärer und gesellschaftlicher Ebene hoch aufgehängt: Initiativen und Netzwerke wurden gegründet, Verständnis und Interesse geschaffen, Projekte angestoßen und Fördergelder gesammelt.

Heute sind mit den lokalen Branchen des Energiesektors zahlreiche Akteure in einem Innovations-Ökosystem verwoben. Ihre Vision: eine sichere, günstige und nachhaltige Energieversorgung – für Nürnberg, die Region und die ganze Welt.

Dass hier entwickelte Technologie schon heute weltweit Einsatz findet, belegen Zahlen wie diese. Aus der Metropolregion stammen über 10.000 weltweit installierte Wasserkraftwerke, Technologien in über 50% der weltweit installierten Windkraftanlagen sowie Anlagen, die rund 2% der weltweit installierten Photovoltaik-Gesamtleistung ausmachen.

Energiesektor – wer koordiniert und unterstützt

Eine der Kernaufgaben der Nürnberger Innovationspolitik ist es, diesen Stand zu sichern und gezielt weiterzuentwickeln. So soll die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Energiewirtschaft gestärkt und Nürnberg zum Schlüsselakteur der deutschen Energiewende werden. Dazu tragen eine ganze Reihe von Initiativen und Einrichtungen bei – zum Beispiel diese:

- ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Zentrale Informations- und Netzwerkplattform, Impulsgeber und Unterstützer von Projekten in der Region – durch Netzwerktreffen, Kooperationsanbahnung, Fördermittelberatung u.v.m.

- Energie-Technologisches Zentrum (etz 2.0)
Inkubator für Unternehmensgründungen und Anwenderzentrum für Energietechnologien

- green.economy.nuernberg
Fördert die Anwendung grüner Technologien in Nürnberg und forciert Energieeffizienz in Unternehmen

- Zentrum.Wasserstoff Bayern (H2.B)
Koordiniert die Erstellung, Implementierung und Umsetzung einer bayerischen Wasserstoffstrategie.

Wer in der Region Nürnberg an Energie relevanten Themen forscht, zeigt der aktuelle Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg (www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):

https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2020/09/10/energietechnologie-nuernberg-zaehlt-zu-europas-top-standorten/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101314
 1476

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsförderung Nürnberg

Bild: Jetzt richtig digital: Nürnberg Digital Festival REMOTEBild: Jetzt richtig digital: Nürnberg Digital Festival REMOTE
Jetzt richtig digital: Nürnberg Digital Festival REMOTE
Vom 9. bis 17. November ist es soweit: Das Nürnberg Digital Festival geht wieder an den Start. Wegen des Lockdowns war der Startschuss in den Herbst verschoben worden, doch jetzt startet das beliebte Festival komplett digital durch. Auch wenn in diesem Jahr einiges anders ist. Was genau, erzählt Ingo Di Bella, Initiator des Festivals. Großveranstaltungen sind ja weiterhin verboten, deshalb habt ihr euch entschlossen, das Festival heuer remote zu veranstalten. Nürnberg Digital Festival goes digital – das dürfte doch eigentlich gar kein Proble…
Bild: Nürnbergs Masterplan Gewerbeflächen für zukunftsfähige GewerbestandorteBild: Nürnbergs Masterplan Gewerbeflächen für zukunftsfähige Gewerbestandorte
Nürnbergs Masterplan Gewerbeflächen für zukunftsfähige Gewerbestandorte
Am Wirtschaftsstandort Nürnberg ist die Ressource „Fläche“ ein begehrtes Gut. Immer mehr Menschen wollen in Nürnberg leben und arbeiten. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Gewerbeflächen. Mit dem neuen „Masterplan Gewerbeflächen“ wurde die Grundlage für eine vorausschauende, nachhaltige und branchenorientierte Gewerbeflächenentwicklung geschaffen, um auch in Zukunft ein bedarfsgerechtes Flächenangebot bereitstellen zu können - insbesondere für produzierendes und verarbeitendes Gewerbe oder Handwerk. Wie groß ist der Gewerbeflächenbedar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflege-Nachwuchs dringend gesucht
Pflege-Nachwuchs dringend gesucht
… – Die kbo-Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe suchen Pflege-Nachwuchs auf Europas größter Bildungsmesse, der „Berufsbildung 2012“ von 10. bis 13. Dezember in Nürnberg. Die kbo-Berufsfachschulen an den Standorten München-Ost, Taufkirchen (Vils) und Wasserburg am Inn kümmern sich um Nachwuchs und kämpfen damit gegen den drohenden …
Bild: DIP analysiert dynamischen Markt für EinzelhandelsflächenBild: DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
… im Vorjahr auf niedrigem Niveau zwischen 3,3% und 4,5%. Gleichzeitig nähern sich die Spitzenrenditen für Top-Objekte in attraktiven B-Städten wie Leipzig (4,2%) und Nürnberg (4,5%) zunehmend dem Niveau der Metropolen an. Steigendes Spitzenmietniveau in Top-Lagen • Die Nachfrage nach Verkaufsflächen verlagerte sich nach Analysen von DIP in den letzten …
Bild: AREVA Gruppe wird Hauptmieter im atrium ErlangenBild: AREVA Gruppe wird Hauptmieter im atrium Erlangen
AREVA Gruppe wird Hauptmieter im atrium Erlangen
… Architekturkonzept des atrium Erlangen lässt maximalen Freiraum bei der Gestaltung der Büroräume. Außerdem ist Erlangen-Tennenlohe als Top-Business Standort in der Metropolregion Nürnberg bekannt. Namhafte Unternehmen aus der IT-Branche sowie aus Forschung und Entwicklung haben sich hier angesiedelt, beispielsweise das Fraunhofer-Institut für Integrierte …
Bild: DIP analysiert dynamischen Markt für EinzelhandelsflächenBild: DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
… der „Big Seven“ reicht die Spanne von 2,6% p.a. (München) bis 3,6% p.a. (Düsseldorf). Gleichzeitig nähern sich die Spitzenrenditen für Top-Objekte in attraktiven B-Städten wie Nürnberg und Leipzig (jeweils 4,0% p.a.), Hannover (4,2% p.a.) sowie Karlsruhe (4,3% p.a.) zunehmend dem Niveau der Metropolen an. Hier können Sie die Grafik "Spitzenmieten für …
Bild: Robin Gröner leitet Business Development der DialogFeld Communication Group.Bild: Robin Gröner leitet Business Development der DialogFeld Communication Group.
Robin Gröner leitet Business Development der DialogFeld Communication Group.
Nürnberg / 03.03.2014 – Robin Gröner (36) ist seit 1. Februar 2014 Director Business Development der DialogFeld Communication Group. Der studierte Diplom-Betriebswirt ist seit 2004 innerhalb der DialogFeld Gruppe tätig. Nach Stationen im Projektmanagement sowie als Prokurist der DialogFeld Sales Promotion GmbH verantwortete er zuletzt seit 2012 als …
Bild: DIP analysiert dynamischen Markt für EinzelhandelsflächenBild: DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
… „Big Seven“ reicht die Spanne von 2,9% (München) bis 3,9% (Stuttgart). Gleichzeitig nähern sich die Spitzenrenditen für Top-Objekte in attraktiven B-Städten wie Nürnberg (4,0%), Leipzig und Hannover (jeweils 4,5%) sowie Karlsruhe (4,6%) zunehmend dem Niveau der Metropolen an. Steigendes Spitzenmietniveau in Top-Lagen • Die Nachfrage nach Verkaufsflächen …
llja Grendel ist Leiter Unternehmenskommunikation der DialogFeld Communication Group
llja Grendel ist Leiter Unternehmenskommunikation der DialogFeld Communication Group
Nürnberg / Hamburg – 06.01.2014 – Ilja Grendel (44) ist seit 1. Januar 2014 Leiter Unternehmenskommunikation der DialogFeld Communication Group, Nürnberg und somit auch für die einzelnen Agentur-Beteiligungen. In der neu geschaffenen Funktion als Director Corporate Communications verantwortet er die gesamte externe Kommunikation, interne Kommunikation …
Bild: DIP analysiert Umsatzrekord und sinkende Renditen am deutschen Markt für LogistikflächenBild: DIP analysiert Umsatzrekord und sinkende Renditen am deutschen Markt für Logistikflächen
DIP analysiert Umsatzrekord und sinkende Renditen am deutschen Markt für Logistikflächen
… Typ-Drittverwendung, Struktur-Alter, Zustand) die Anfangsrenditen in der Regel über der Top-Spitzenrendite streuen, und zwar bis etwa 2%-Punkte an den Top-Standorten bzw. bis 4%-Punkte an den anderen Standorten. Anziehendes Grundstückspreisniveau Veränderte sich das vergleichsweise preiswerte Bodenpreisniveau für gewerbliche Entwicklungen lange Zeit …
Bild: Capital-Exklusivstudie „Investments in der EU" von der Contor zeigt die besten Investmentstandorte in der EUBild: Capital-Exklusivstudie „Investments in der EU" von der Contor zeigt die besten Investmentstandorte in der EU
Capital-Exklusivstudie „Investments in der EU" von der Contor zeigt die besten Investmentstandorte in der EU
… Standorte für Investmentobjekte nicht immer in den großen und bekannten Ballungszentren liegen müssen, sondern auch in kleineren unbekannten Regionen zu finden sind. Auch in Europas Provinz kann sich also eine Kapitalanlage lohnen - man muß nur wissen wo. Die Online-Redaktion des Capital stellt die Top-100-Standorte, die Methodik der Analyse sowie ein …
Bild: Wirtschaftswachstum: Nürnberg im AufwindBild: Wirtschaftswachstum: Nürnberg im Aufwind
Wirtschaftswachstum: Nürnberg im Aufwind
Thumbs up: Der Standort Nürnberg stand zum Jahreswechsel 2017/2018 so gut da wie nie zuvor. Zu verdanken ist diese Entwicklung der großen Innovationskraft der lokalen Unternehmer sowie dem Weitblick der Kommunen. Denn Nürnberg und Umgebung sind top in puncto Innovationskraft, technologischer Wandlungsfähigkeit und touristischer Attraktivität. Davon profitieren …
Sie lesen gerade: Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten