openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz - Einblicke in die Welt der Roboter und Intelligenzen

22.09.202009:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz - Einblicke in die Welt der Roboter und Intelligenzen
"Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz" von Harry Paul

(openPR) Harry Paul behandelt in "Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz" die Entwicklung der Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
------------------------------

Das neue Buch "Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz" von Harry Paul beschäftigt sich in leicht verständlicher Sprache mit Themen aus den Bereichen der natürlichen und künstlichen Intelligenz. Im ersten Teil des Buches geht es in erster Linie um die natürliche Intelligenz. Die Leser erhalten an diesem Punkt Informationen über einen intelligenten Orang Utan und die menschliche Intelligenz. Sie lernen die Antwort auf die interessante Frage, ob man Intelligenz stärken kann, oder sie wie Geld ist: ob man sie entweder eben hat oder nicht. Der erste Teil behandelt zudem mit viel Humor den Intelligenzquotienten, biologische Strategien und physikalische Erkenntnisse.

Im zweiten Teil des Buches von Harry Paul dreht sich alles um die künstliche Intelligenz, deren Geschichte und Entwicklung mit einem überraschenden Exkurs zu Hühnern. Der Autor beleuchtet die Stärken und Schwächen von Computern, bespricht Computerschach und stellt die Frage, wie und ob man sich mit einem Computer eigentlich unterhalten kann. Das Buch wirft zudem auch einen Blick auf künstliches Personal und analysiert, auf welche Weise sich die KI in der Zukunft weiter entwickeln könnte.

"Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz" von Harry Paul ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-04577-4 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID131090)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101310
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz - Einblicke in die Welt der Roboter und Intelligenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Können Menschen mit Künstlicher Intelligenz kooperieren?Bild: Können Menschen mit Künstlicher Intelligenz kooperieren?
Können Menschen mit Künstlicher Intelligenz kooperieren?
… Maschinen gelieferten Daten können wir wesentlich mehr erforschen, Vergleiche anstellen, Schlüsse ziehen und dann die richtigen Schritte setzen. Manche fürchten, die Künstlichen Intelligenzen werden uns bald in allem übertreffen und uns Schaden zufügen. Dazu gibt es mehrere Meinungen. Europas erste Mutexpertin Edith Karl meint dazu: (http://www.edithkarl.com) …
KI-Forschung will Informationstechnik vereinfachen - Computersteuerung über Sprache, Mimik und Gestik
KI-Forschung will Informationstechnik vereinfachen - Computersteuerung über Sprache, Mimik und Gestik
… Softwaresystemen werde in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle spielen. Das Ziel aus den Anfangstagen der Disziplin vor 50 Jahren, künstliche Intelligenzen im Rechner zu erschaffen, ist heute konkreten anwendungsorientierten Fragestellungen gewichen: KI-Systeme sollen mit menschenfreundlichen Dienstleistungen den Alltag unterstützen. Gerade einmal …
Versuchsfeld Fußball: Künstliche Intelligenz strebt WM-Sieg an
Versuchsfeld Fußball: Künstliche Intelligenz strebt WM-Sieg an
… in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle spielen“, analysiert der NeueNachricht-Autor Schultheis. Das Ziel aus den Anfangstagen der Disziplin, künstliche Intelligenzen im Rechner zu erschaffen, ist heute konkreten anwendungsorientierten Fragestellungen gewichen: KI-Systeme sollen mit menschenfreundlichen Dienstleistungen den Alltag unterstützen. Gerade …
Bild: Fachkonferenz: Roboter in der Automobilindustrie - Dresden Hilton Hotel - 14. und 15. November 2018Bild: Fachkonferenz: Roboter in der Automobilindustrie - Dresden Hilton Hotel - 14. und 15. November 2018
Fachkonferenz: Roboter in der Automobilindustrie - Dresden Hilton Hotel - 14. und 15. November 2018
Künstliche Intelligenz, neue Digitalisierungs-Strategien, Cloud Robotics – moderne Robotersysteme revolutionieren die Automobilindustrie rasant. Experten von Google, IBM, AUDI, BMW, VW, Panasonic, Cloos, YASKAWA, KUKA und einige mehr treffen sich am 14. und 15. November in Dresden, um über aktuelle Anforderungen und Anwendungsmöglichkeiten zu beraten. …
Bild: Salzburger digital-art Künstler „eriwan“ präsentiert sein neues KI-Kunstprojekt.Bild: Salzburger digital-art Künstler „eriwan“ präsentiert sein neues KI-Kunstprojekt.
Salzburger digital-art Künstler „eriwan“ präsentiert sein neues KI-Kunstprojekt.
… „eriwan“) stellt sein neues internationales KI-Kunstprojekt vor. Unter dem Namen „AphlaEdition“ werden insgesamt 167 unterschiedliche künstliche Intelligenzen dem interessierten Publikum vorgestellt.Projektseite:  https://www.eriwan.net/ Die verschiedenen Bot´s stellen eine emotional-regelbasierte Mensch/Maschine Schnittstelle dar. Der Benutzer kann …
"Weiterbildungs-Häppchen" im Spectrum am 21.9.
"Weiterbildungs-Häppchen" im Spectrum am 21.9.
… Uhr „Weiterbildungs-Häppchen“ rund um die Themen Training, Coaching, NLP und lebenslanges, lustvolles Lernen an. Es wird Mini-Impuls-Workshops zu den 9 menschlichen Intelligenzen geben, dazu Transparenz über das Bildungs-Angebot, Bildungsberatung und ein Wissens-Quiz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt durch kleine Köstlichkeiten. Der Eintritt ist …
Bild: Chancen und Potentiale - KI im ProjektmanagementBild: Chancen und Potentiale - KI im Projektmanagement
Chancen und Potentiale - KI im Projektmanagement
… nur wenige sich ausmalen können, wie die Algorithmen unser Leben in Zukunft beeinflussen - vielleicht sogar bestimmen werden. Auch im Projektmanagement werden Künstliche Intelligenzen (KIs) den Arbeitsablauf verändern. Richtig eingesetzt, können sie viel Erleichterung und Fortschritt mit sich bringen. Siri und Alexa haben bereits viele in ihrem Alltagsleben …
Bild: Von hellen Köpfchen über Intelligenzbestien bis zum SchlaumeierBild: Von hellen Köpfchen über Intelligenzbestien bis zum Schlaumeier
Von hellen Köpfchen über Intelligenzbestien bis zum Schlaumeier
… mehr Erfolg als andere? Das können die abgefragten mathematischen und verbalen Fähigkeiten nicht beantworten, bemängeln Kritiker. Deshalb schlagen sie Konzepte der multiplen Intelligenzen vor. 1, 2, 3 – zu viele?! Nur ein Thema, dem sich die Informationsplattform www.dasgehirn.info im aktuellen Schwerpunktthema „Intelligenz“ widmet. Grips, Gehirnschmalz …
Die Weltmeisterschaft der Künstlichen Intelligenzen
Die Weltmeisterschaft der Künstlichen Intelligenzen
Hamburg, 10. April 2006 - Sind "Künstliche Intelligenzen" wirklich intelligent? Kann man sich mit Maschinen unterhalten wie mit einem Mensch? Oder ist das Science Fiction? Die Teilnehmer der jährlich stattfindenden Chatterbox Challenge, der Weltmeisterschaft der Chatterbots, wollen beweisen, dass dies keine Utopie mehr ist. 65 Teilnehmer aus der ganzen …
Bild: Bringt uns die Künstliche Intelligenz mehr Schaden oder mehr Nutzen?Bild: Bringt uns die Künstliche Intelligenz mehr Schaden oder mehr Nutzen?
Bringt uns die Künstliche Intelligenz mehr Schaden oder mehr Nutzen?
… den Maschinen gelieferten Daten können wir wesentlich mehr erforschen, Vergleiche anstellen, Schlüsse ziehen und dann die richtigen Schritte setzen. Manche fürchten, die Künstlichen Intelligenzen werden uns bald in allem übertreffen und uns Schaden zufügen. Dazu gibt es mehrere Meinungen. Europas erste Mutexpertin Edith Karl meint dazu: Die unangenehme …
Sie lesen gerade: Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz - Einblicke in die Welt der Roboter und Intelligenzen