openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das hat Vitamin D mit Frauenunfruchtbarkeit zu tun

11.09.202009:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das hat Vitamin D mit Frauenunfruchtbarkeit zu tun
Frauenunfruchtbarkeit
Frauenunfruchtbarkeit

(openPR) In den letzten Jahren herrscht eine Tendenz zur erhöhten Anzahl von unfruchtbaren Paaren.
------------------------------

Laut der Weltgesundheitsorganisation liegt die Rate von Frauen, die an Unfruchtbarkeit leiden, zwischen 8 und 29% ohne Tendenz zum Rückgang in allen Ländern der Welt. Die Maßnahmen zur Behandlung von Unfruchtbarkeit sind ziemlich komplex. Dazu gehören z.B. Hormon- und Antibiotikatherapien, verschiedene physiotherapeutische Behandlungen etc.. Leider werden solche einfachen Einflussfaktoren wie Ernährung und Versorgung mit Mikronährstoffen dabei oft vergessen. Ein Mangel an Mikronährstoffen - u.a. an Vitamin D - beeinträchtigt erheblich die Effizienz einer Behandlung von Unfruchtbarkeit. Dies liegt daran, dass Vitamin D eine sehr wichtige Rolle in der Regulierung von reproduktiven Prozessen sowie bei Frauen, als auch bei Männern spielt. Derzeit gibt es überzeugende Daten, die den Zusammenhang des Vitamin-D-Stoffwechsels mit der Entwicklung bestimmter gynäkologischer Erkrankungen beweisen. Das Vorhandensein von Vitamin D-Rezeptoren in den Organen des Körperfortpflanzungssystems (Gebärmutter, Eierstöcke, Hypophyse sowie Plazenta) bestätigt die besondere Wirkung des Vitamin D auf die Fruchtbarkeit einer Frau. Laut einigen Studien nimmt Vitamin D Einfluss auf die Regulierung des Menstruationszyklus. Viele Patienten mit einem Hypogonadismus - und zwar etwa 85% - haben einen Vitamin D-Mangel: 25(OH)D < 10 ng/ml. Nach Forschungsergebnissen führt eine entsprechende Vitamin D-Korrekturtherapie zu einer wesentlichen Verbesserung des hormonellen Hintergrundes sowie des Allgemeinbefindens von Patienten. Unter Frauen, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt werden, haben etwa 69% einen Vitamin D-Mangel. Vitamin D-Mangel erreicht die Rate von 85% bei Frauen mit dem Polyzystisches Ovarialsyndrom - PCO-Syndrom. Es ist bewiesen, dass Vitamin D-Unterversorgung eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Insulinresistenz als eine der Stufen vom PCO-Syndrom spielt. Die Verwendung von Metformin in einer Kombination mit Vitamin D und Kalzium innerhalb von 6 Monaten fördert bei Frauen mit PCO-Syndrom die Normalisierung der Menstruationszyklus und Oogenese sowie die Gewichtabnahme. Andere Autoren geben an, dass die Einnahme von Vitamin D mit Kalzium zu einer erheblichen Verminderung von Testosteron und Androstendion im Blutplasma bei Frauen mit PCO-Syndrom führt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Frauen mit 25(OH)D ? 20 ng/ml haben viel öfter bessere Chancen auf eine positive In-vitro-Fertilisation im Vergleich zu denen, die einen Vitamin D-Mangel haben. Es wird dabei berichtet, dass Frauen mit 25(OH)D ? 30 ng/ml die höchste Schwangerschaftsrate haben. Forscher haben bemerkt, dass die Ergebnisse künstlicher Befruchtung sich je nach Jahreszeit unterscheiden: Es werden bessere Resultate im Frühling und schlechtere im Herbst erzielt. Dies bezieht sich auf die Menge von Tageslichtstunden, insbesondere in den nördlichen Ländern. Im Winter verringert sich die Anzahl von Ovulationen im Gegensatz zur Sommerzeit, wo die entsprechenden Indikatoren mehrfach steigen. Vitamin D-Mangel assoziiert mit der Entwicklung der Gebärmutter-Leiomyom. Es bedarf aber weiterer Forschungen zur Feststellung der Effizienz der Verwendung von Vitamin D-Präparaten im Laufe einer komplexen Therapie von Patientinnen mit Gebärmuttermyom.


Allen Frauen mit Unfruchtbarkeit wird empfohlen, eine Bestimmung des Vitamin D-Status im Blutserum während der Vorbereitung zur Schwangerschaft durchführen zu lassen. Gegebenenfalls muss der Vitamin D-Spiegel bis zu 25(OH)D ? 30 ng/ml korrigiert werden. Für Frauen mit Unfruchtbarkeit wird empfohlen: Binnen der ersten 2-3 Therapiemonate sollte man 6000-8000 IE/Tag Cholecalciferol (in einigen Fällen - 12000 IE/Tag) einnehmen. Daraufhin ist eine Unterstützungsdosis von 3000-6000 IE/Tag (6-12 Monate lang) unter Kontrolle von 25(OH)D im Blutserum einzuhalten. Die Vitamin-D-Therapie muss auf jeden Fall von einem Gynäkologen oder Endokrinologen verschrieben und begleitet werden. Vitamin D kann in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht (etwa 90% des Gesamtvitamin D-Produktion) gebildet und auch über die Nahrung aufgenommen werden. Als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) wird Vitamin D in From von Tropfen, Tabletten oder Kapseln angeboten. Tropfen werden überwiegend zur Vorbeugung von Rachitis bei Säuglingen verwendet und passen nicht optimal zur Korrektion eines Vitamin D-Mangels bei Erwachsenen. Laut Studien vom Robert-Koch-Institut sind etwa 61 Prozent der Erwachsenen und 46 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mangelhaft bis suboptimal mit Vitamin D versorgt. Ein Vergleich von Vitamin D-Top-Produkten und -Bestsellers wurde für Sie unter: https://vitamin-d3.bernaunet.com (https://vitamin-d3.bernaunet.com) gemacht. Sehr gerne können Sie auch unsere Facebook-Fanpage besuchen, wo viele Informationen und Neuigkeiten nicht nur über Vitamin D, sondern auch über weitere interessante Gesundheitsthemen zur Verfügung gestellt und diskutiert werden: https://www.facebook.com/pages/category/E-commerce-Website/Win-Win-Vitamin-107946794301275/ (https://www.facebook.com/pages/category/E-commerce-Website/Win-Win-Vitamin-107946794301275/)




------------------------------

Pressekontakt:

Vitamin D
Herr Oleg Kotlyar
Tannhäuserring 9
68199 Mannheim

fon ..: +4917623844209
web ..: https://vitamin-d3.bernaunet.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1100159
 1125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das hat Vitamin D mit Frauenunfruchtbarkeit zu tun“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Vitamin D: Über das Sonnenvitamin und seine Bedeutung
Vitamin D: Über das Sonnenvitamin und seine Bedeutung
MyFitnessPal nennt 5 Gründe, warum Vitamin D so wichtig für uns ist Berlin, 23. April 2015. Wenn der Sommer naht, dann klettern die Temperaturen auf dem Thermometer endlich wieder nach oben und wir verbringen mehr Zeit im Freien. Dann heißt es: Bye bye Winterfrust, hallo Sonnenlust! Dass Sonne Licht und gute Laune spendet, ist keine bahnbrechende Erkenntnis. …
Bild: Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D MangelBild: Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D Mangel
Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D Mangel
Regelmäßige Vitamin D3 Supplementierung trotzdem notwendig Vitamin D heißt bekanntlich auch das „Sonnenvitamin“. Die völlige Vermeidung von Sommersonne oder permanenter Sonnenschutz verhindern die natürliche Vitamin D Versorgung. Durch gezieltes, schonendes Sonnenbaden kann im Prinzip in den Sommermonaten Juli und August ausreichend Vitamin D im Körper …
Bild: FeelGood Shop – Vitamin C 1000 Complex & Acerola NahrungsergänzungBild: FeelGood Shop – Vitamin C 1000 Complex & Acerola Nahrungsergänzung
FeelGood Shop – Vitamin C 1000 Complex & Acerola Nahrungsergänzung
FeelGood-Shop.com erweitert sein Produktsortiment um das Produkt „Vitamin C 1000 Complex + Acerola“ von der amerikanischen Firma Vitactiv. "Vitamin C 1000 Complex + Acerola" kombiniert hochdosiertes, natürliches Vitamin C mit Bioaktivstoffen wie z.B. Citrus-Bioflavonoide, Hesperidin und Rutin, die als natürliche "Vitaminverstärker" gelten. Durch den …
Bild: Gefährliche Mangelerscheinungen im Winter: Mit Vitamin D effektiv gegen BluthochdruckBild: Gefährliche Mangelerscheinungen im Winter: Mit Vitamin D effektiv gegen Bluthochdruck
Gefährliche Mangelerscheinungen im Winter: Mit Vitamin D effektiv gegen Bluthochdruck
… 35 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck, ab 40 sind es sogar mehr als die Hälfte. Noch dramatischer sieht die Situation bei der Versorgung mit Vitamin D3 aus – gerade in den Wintermonaten. Zwischen beiden besteht ein enger Zusammenhang. So könnte sich Vitamin D3 als wahres Wundermittel im Kampf gegen Bluthochdruck herausstellen. …
Bild: Vitamin C erfüllt zahlreiche Aufgaben im KörperBild: Vitamin C erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper
Vitamin C erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper
Das Vitamin C ist wohl das bekannteste Vitamin, von dem wir auch mit Abstand die grösste Tagesmenge benötigen (75-150 Milligramm). Wie alle anderen Vitamine auch, kann der Mensch das Vitamin C nicht selber, durch den eigenen Körper, herstellen. Eine Zufuhr über die Nahrung ist deshalb für den Menschen lebensnotwendig. 1932 benannten die amerikanischen …
Bild: Vitamin D - das SonnenhormonBild: Vitamin D - das Sonnenhormon
Vitamin D - das Sonnenhormon
Vitamin D kann uns vor schweren chronischen Krankheiten bewahren Wer ein Mittel gegen den November-Blues sucht, dem sei Vitamin D wärmstens empfohlen. In der Tat ist Vitamin D eines der wichtigsten Mikronährstoffe für unseren Organismus. Wie wir heute wissen, ist Vitamin D an der direkten Steuerung von weit über 1000 Genen beteiligt, indem es sie an-oder …
Bild: Vitamin D KapselnBild: Vitamin D Kapseln
Vitamin D Kapseln
Die meisten Deutschen besitzen - ohne dass es ihnen bewusst ist - einen Vitamin D-Mangel. So kommt es nicht selten vor, dass die Betroffenen trotz einer gesunden, bewussten und ausgewogenen Ernährung einen Mangel an Vitamin D haben. Wie kommt es dazu? Vitamin D wird auch als Sonnenvitamin bezeichnet. Der Körper bildet es erst, sobald die Haut mit dem …
Bild: Vitamin D3: Website präsentiert detaillierte InformationenBild: Vitamin D3: Website präsentiert detaillierte Informationen
Vitamin D3: Website präsentiert detaillierte Informationen
Kompletter Relaunch der Info-Seite zu Vitamin D3 jetzt abgeschlossen Die Website vit-d.info bietet detaillierte Informationen rund um das Vitamin D3. Sie wurde im Rahmen eines Relaunch ganz neu gestaltet. Das Informationsangebot zu Vitamin D-Mangel und anderen Fragestellungen wurde erheblich erweitert, dabei ist die Seite gleichzeitig übersichtlicher …
Bild: Global Vitamin K3 Market 2019 - Massive Industry Improvement Till 2025Bild: Global Vitamin K3 Market 2019 - Massive Industry Improvement Till 2025
Global Vitamin K3 Market 2019 - Massive Industry Improvement Till 2025
Global Vitamin K3 Market Research Report 2019 aides as a rule Vitamin K3 inconspicuous components including the latest examples, Vitamin K3 market status, and factors driving the improvement. A particular analysis of key Vitamin K3 market players, stock system research, strategies for market gave in this report. Different elements like Vitamin K3 improvement …
Bild: Ein lösbares Problem: Vitamin D-MangelBild: Ein lösbares Problem: Vitamin D-Mangel
Ein lösbares Problem: Vitamin D-Mangel
München, 23.10.2023Die Bedeutung von Vitamin D in der HerbstzeitEs ist alarmierend: laut einer Publikation des Robert Koch Institut haben rund 60% der Erwachsenen in Deutschland nicht genügend Vitamin D. Bei Senioren liegt die Zahl sogar noch höher. Während sich die sommerlichen Sonnentage dem Ende geneigt haben und der Herbst Einzug hielt, möchten wir …
Sie lesen gerade: Das hat Vitamin D mit Frauenunfruchtbarkeit zu tun