openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

28.11.200612:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei die Zahl der Studienanfänger in der Informatik insgesamt um rund 30 Prozent eingebrochen. Bei der bislang üblichen Abbrecherquote von 50 Prozent verlassen in wenigen Jahren weniger als 14.000 Informatikabsolventen die Hochschulen. Den Bedarf schätzt der Bitkom jedoch auf rund 20.000 Abgänger pro Jahr.



Ein Grund für die niedrigen Anfängerzahlen sei der geringe Anteil junger Frauen, die Informatik studieren wollten. Im vergangenen Jahr lag der Frauenanteil unter den Studienanfängern nach Bitkom-Angaben bei 17 Prozent. „Wir beobachten zurzeit den Trend mit großer Sorge, dass in den westlichen Volkswirtschaften immer weniger IT-Mitarbeiterinnen zu finden sind. Unter anderem hapert es auch an schlechten Aufstiegschancen. Eine Umfrage unseres Hauses hat ergeben, dass nur acht Prozent aller IT-Vorstände Frauen sind“, erläutert Udo Nadolski vom Düsseldorfer Beratungshaus Harvey Nash http://www.harveynash.de. Doch in Deutschland scheint die Situation besonders dramatisch zu sein: Länder wie Frankreich, Spanien oder Italien kommen immerhin auf einen Frauenanteil von über 30 Prozent bei den Studienanfängern für Informatik.

Die Bitkom-Umfrage solle auch den Universitäten zu denken geben, betrifft der Rückgang der Anfängerzahlen vor allem die Informatikfakultäten der Universitäten. „Wenn heute schon rund die Hälfte der Nachwuchsinformatiker an Fachhochschulen studieren, dann macht dies deutlich. Dass Praxisbezug im Studium von den Studierenden geschätzt wird. Und die Wirtschaft schätzt ein nicht allzu praxisfernes und theorielastiges Studium sowieso“, meint Harvey Nash-Geschäftsführer Nadolski. Für die Fahrzeugindustrie, im Maschinenbau oder auch in der Medizintechnik könnte der sich schon jetzt abzeichnende Mangel an Fachkräften langfristig katastrophale Folgen für die Innovationsfähigkeit und damit das Wirtschaftswachstum haben, warnen Experten.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109999
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Top-Standort-Wahl Saarbrücken - Informatik der Universität Saarbrücken beim CHE-Hochschulranking spitze
Top-Standort-Wahl Saarbrücken - Informatik der Universität Saarbrücken beim CHE-Hochschulranking spitze
… Universitäten und Fachhochschulen dar. Es umfasst insgesamt 35 Fächer sowie die Urteile von über 250.000 Studierenden und spricht damit mehr als drei Viertel aller Studienanfänger an. Perfekt für die Saarbrücker consistec Engineering & Consulting GmbH, die unmittelbar neben dem Uni-Campus im Science Park ihren Sitz hat. Die Wahl des Unternehmensstammsitzes …
Bild: Beste Chancen für Ingenieure – SyroCon Consulting im Einsatz für die IT-Nachwuchs-FörderungBild: Beste Chancen für Ingenieure – SyroCon Consulting im Einsatz für die IT-Nachwuchs-Förderung
Beste Chancen für Ingenieure – SyroCon Consulting im Einsatz für die IT-Nachwuchs-Förderung
… mittelbar oder unmittelbar vom Einsatz von ITK-Technologien ab, schätzt man beim Bitkom. Vor diesem Hintergrund erfreuen die aktuellen Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt zu den Studienanfängern im Fach Informatik. Nachdem deren Zahl seit dem Jahr 2000 kontinuierlich gesunken ist, geht es seit dem Wintersemester 2007/2008 wieder aufwärts, 2009 wurde die …
E-Learning macht Informatiker fit – Bisher hieß es für viele Studenten: 'Endstation Grundstudium'
E-Learning macht Informatiker fit – Bisher hieß es für viele Studenten: 'Endstation Grundstudium'
… viele heißt es bereits früh: „Endstation Grundstudium“. Die Abbrecherquote beträgt teilweise über 50 Prozent. Dies liege vor allem an falschen Vorstellungen, die sich Studienanfänger von diesem Fach machen, schreibt die Computer Zeitung http://www.computerzeitung.de. Zahlreiche Erstsemester hätten in erster Linie das Programmieren im Blick und seien von …
Wintersemester – wichtige Verträge für Studenten
Wintersemester – wichtige Verträge für Studenten
… startet bald die akademische Ausbildung. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hält für Eltern und Studenten wichtige Informationen über Verträge für Studienanfänger bereit. Die Suche nach einer Unterkunft, die Organisation der Vorlesungen, Beschaffung von Büchern und weiterem Lehrmaterial, Beantragung von BAföG und vieles mehr, …
Bild: DG-i – Dembach Goo Informatik unterstützt Mainframe-Projekt an der Universität LeipzigBild: DG-i – Dembach Goo Informatik unterstützt Mainframe-Projekt an der Universität Leipzig
DG-i – Dembach Goo Informatik unterstützt Mainframe-Projekt an der Universität Leipzig
… sind die Großrechner nicht wegzudenken. Mit dem Vormarsch der Personal Computer Anfang der neunziger Jahre war die akademische Ausbildung an deutschen Universitäten und Fachhochschulen jedoch in den Hintergrund gerückt. Nun fehlt der Nachwuchs an Mainframe-Spezialisten. Das Projekt am Institut für Informatik vermittelt das theoretische Wissen und verfügt …
Beginn Wintersemester – wichtige Verträge für Studenten
Beginn Wintersemester – wichtige Verträge für Studenten
… diese Woche die akademische Ausbildung. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hält für Eltern und Studenten wichtige Infor-mationen über Verträge für Studienanfänger bereit. Die Suche nach einer Unterkunft, die Organisation der Vorlesungen, Beschaffung von Büchern und weiterem Lehrmaterial, Beantragung von BAföG und vieles mehr, …
nformatik an der Universität Utrecht studieren
nformatik an der Universität Utrecht studieren
… zurzeit im weltweiten Universitäts-Ranking auf Platz 47 und bietet Wissenshungrigen ein qualitativ hochwertiges akademisches Umfeld mit einer großen Auswahl an Studienprogrammen. Studienanfänger, die sich für das Studienprogramm Informatik entscheiden, erfahren an der Universität Utrecht nicht nur die multidisziplinäre Forschung und Lehre, sondern lernen …
Digitale Zukunft: Uni Hildesheim sucht künftige Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer
Digitale Zukunft: Uni Hildesheim sucht künftige Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer
… Oldenburg beauftragt, das Lehramt Informatik an Haupt- und Realschulschulen in Niedersachsen einzurichten. Die Universität Hildesheim bietet das Lehramtsfach Informatik nicht nur für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an, sondern auch als vollwertiges Drittfach für ausgebildete Lehrpersonen. Um dem großen Bedarf gerecht zu werden ist eine Einschreibung …
HHL beste Business School in den Neuen Bundesländern
HHL beste Business School in den Neuen Bundesländern
"Welche Universitäten und Fachhochschulen bilden die besten Absolventen aus?" wurden mehr als 500 Personaler aus allen Branchen für das aktuelle Uni-Rankig der WirtschaftsWoche gefragt. Die Handelshochschule Leipzig (HHL) belegt deutschlandweit den zwölften Platz von 69 Universitäten mit dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Beachtlich: Dieses Ergebnis …
Start ins Wintersemester – Wichtige Versicherungen für Studenten
Start ins Wintersemester – Wichtige Versicherungen für Studenten
22.09.2015. Das Wintersemester 2015/2016 startet Anfang Oktober. Die wichtigsten Informationen zu den Studiengängen für Studienanfänger bieten die Fachhochschulen und Universitäten direkt an. Ebenso von Bedeutung wie das Studium selbst ist z. B. die Beantragung von BAföG, die Suche nach einer Unterkunft und, woran die wenigsten Studienanfänger denken, …
Sie lesen gerade: Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen