openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Best Retail Cases Award: Die Gewinner wurden ermittelt

07.09.202013:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Am 2. September wurden erstmals die von der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) ins Leben gerufenen Best Retail Case Awards für die besten Handelsinnovationen verliehen, die sich größtenteils bereits im praktischen Einsatz bewähren. Eine Medienjury und die Anwender kürten ihre Lieblingscases und vergaben in den Bereichen Sehenswertes in der Covid-Zeit, Retail-Technologien, Marketing, Service & Store Design, Omnichannel sowie eCommerce ihre Stimmen. Welche Cases konnte beim Anwender-Voting punkten und wer hat die Medienjury überzeugt?



Über 2.500 Voter und eine fünfköpfige Medienjury stimmten über insgesamt 38 Cases ab. In einem Punkte-System vergab die Medienjury ihre Rankings und ermittelte ihre Favoriten. „Die Entscheidung fiel nicht leicht, da jeder der eingereichten Cases wirklich gut war“, sagt Angelique Szameitat, Juryleitung und Chefredakteurin der GFM Nachrichten – Digital für Handel und Marketing. „Das aktive Jury-Team der verschiedenen Medienhäuser, das sich für diese Prämierungsrunde zusammenfand, hatte unterschiedliche Werte im Blick und somit teils auch abweichende Ansichten zu den Cases. Es war somit spannend, wer es dann doch auf das Treppchen schaffen konnte.“ Die Anwender haben unabhängig von der Jury entschieden, wobei einzelne Anbieter ihre Chancen durch gute Promotion deutlich verbesserten. Hier das Jury-Video und Gewinnerlistung auf einem Blick: https://bestretailcases.com/gewinner-2020/

Einig waren sich Jury und Anwender bei dem vom österreichischen Lebensmitteleinzelhändler Billa genutzten Scan&Go-System, das beide Seiten als Gewinner der Sonderkategorie rund um die Bewältigung der Covid-19-Folgen sehen. In der von shopreme entwickelten Lösung müssen Kunden die gewünschten Produkte einfach nur kurz mit ihrem Smartphone einscannen und können anschließend ohne Anstehen an einer Kasse den Laden einfach wieder verlassen. Dies überzeugte die Jury in der Kategorie „Sehenswertes in Covid-19: Rethinking Retail“ noch etwas stärker als die gelungenen Systeme zur Gesichtsmaskenerkennung bzw. Einlasskontrolle, die in deutschen Supermärkten und Discountern, bei Denner oder im Einrichtungshaus Ostermann betrieben werden.

Im Bereich der „Retail Technology“ gewann ebenfalls eine Scan&Go-Technologie das Jury-Voting. Bei der tschechischen Metro-Tochter Makro überprüft diese anhand mehrerer Aspekte zusätzlich, ob alle in den Warenkorb gelegten Artikel auch wirklich gescannt wurden. So beugt Anbieter Bizerba Diebstahlversuchen vor. Bei den Nutzern kam der intelligente Assistent für In-Store-Aufgaben, den ecx.io für den Tierspezialisten Fressnapf bereitstellt, besser an. Die Jury würdigte ihn mit einem dritten Platz. Das Silberpodest reservierte sie für die IoT-Plattform von ReACT, die bei Edeka Nord die Kommunikation zwischen Marktleitung, Marktmitarbeitern, Kunden und Markttechnik beschleunigt.

In der Kategorie „Retail Marketing, Service & Store Design“ konnten sich sowohl eine High Tech- als auch eine Low Tech-Lösung behaupten. HL Display verfolgt mit seinen bei tegut präsenten Schütt- und Schöpfbehältern den Nachhaltigkeitsgedanken: Sie sind speziell dafür konzipiert, unverpackte Lebensmittel geschützt und gleichzeitig schön zu präsentieren, was die Lösung in den Augen der Nutzer zu einem absoluten Gewinner macht. Bei der Jury war lediglich der Smart Mirror Hub noch beliebter, den JumpnShoez in Landau verwendet. Der digitale Spiegel wird von Mirrads mit Barcode- und NFC-Scannern verknüpft, was Kunden beispielsweise schnelle Interaktionen aus der Umkleidekabine heraus ermöglicht.

Die enge Zusammenarbeit der Online-Shopping-Plattform Otto mit dem Einkaufszentrum-Betreiber ECE (über das Joint-Venture Stocksquare) wurde in der Kategorie „Retail Omnichannel“ von den Nutzern und auch der Jury als beispielhaft gesehen. Beide Unternehmen verknüpfen hier ihre Bestandsinformationen, um die Lücke zwischen online und offline zu schließen. Noch besser gefiel der Jury allerdings eine mobile Lösung von ROQQIO, mit der sich Läden nahtlos in ein Omnichannel-Erlebnis einfügen lassen, da sie zahllose Anwendungsmöglichkeiten bietet. Wie gut Omnichannel gelingen kann, zeigt das gleiche Unternehmen gemeinsam mit dem Fahrradhändler Rose Bikes – und sicherte sich mit diesem Case zusätzlich den dritten Platz.

Beim „Retail eCommerce“ konnte ein Ansatz von Retresco die Jury überzeugen. MediaMarktSaturn verwendet dessen Technologie, um die Erstellung von Produktbeschreibungen zu automatisieren. Der zweitplatzierte Case sorgt bei Gärtner Pötschke für die Steigerung von Kundenbindung und Conversion-Rate, FACT-Finder liefert hierbei die passenden Systeme. Bei den Nutzern war der Ansatz von SPACEGOATS populär, den Amazon-Vertrieb für interessierte Händler stärker zu automatisieren und zu internationalisieren.

Gewinner Best Retail Cases Award nach Kategorien
https://bestretailcases.com/gewinner-2020/

Sehenswertes in Covid-19: Rethinking Retail

Platz 1: Billa: Per Scan & Go einkaufen (mit shopreme)
Platz 2: Aldi, Lidl & Co.: Occupancy Management und Face Mask Detection (mit Xovis)
Platz 3: Denner: Genaue Kundenzählung (mit screenFOODnet)
Gewinner Nutzer-Voting: Billa: Per Scan & Go einkaufen (mit shopreme) – Doppelgewinner (Medien Platz 1)



Retail Technology

Platz 1: Makro: Scan&Go Loss Prevention System (with Bizerba)
Platz 2: Edeka Nord: IoT Communication Platform (mit ReAct)
Platz 3: Fressnapf: Intelligent assistant for in-store tasks (with ecx.io)
Platz 4: Edeka Jänecke: Einzigartige Mehrwerte für den Einzelhandel schaffen (mit T-Systems)
Platz 5: Reno: Software-defined Networking aus der Cloud (mit LANCOM)
Gewinner Anwender-Voting: Fressnapf: Intelligent assistant for in-store tasks (with ecx.io)

Retail Marketing, Service & Store Design

Platz 1: JumpnShoez: Smart Mirror Hub (mit Mirrads)
Platz 2: tegut: Gravity- & Scoop Bins für unverpackte Lebensmittel (mit HL Display)
Platz 3: SunPlaza: AR Shopping Mall (mit innovation-rocks)
Gewinner Anwender-Voting: tegut: Gravity- & Scoop Bins für unverpackte Lebensmittel (mit HL Display)

Retail Omnichannel

Platz 1: Mobile Anwendung für die Digitalisierung des stationären Handels (mit ROQQIO)
Platz 2: Otto & ECE: Connected Commerce (mit Stocksquare)
Platz 3: Rose Bikes: Omnichannel Commerce Solution (mit ROQQIO)
Platz 4: Yves Rocher: ‚Near Me‘ Brand Experience optimiert (mit Uberall)
Platz 5: Olymp: Digitale Regalverlängerung und Kundenbindung am POS (mit SalesMate)
Gewinner Anwender-Voting: Otto & ECE: Connected Commerce (mit Stocksquare)

Platz Anwender-Voting: Supermärkte: Datengetriebenes Media-System (mit C.A.P.)


Retail eCommerce

Platz 1: MediaMarktSaturn: Automatisierte Produktbeschreibungen (mit retresco)
Platz 2: Gärtner Pötschke: Steigerung von Kundenbindung und Conversion-Rate (mit FACT-Finder)
Gewinner Anwender-Voting: Amazon-Händler: Internationalisierung und Automatisierung des Amazon-Vertriebs (mit SPACEGOATS)


ALLE Gewinner im Platz-Ranking der votes seitens der Anwender: https://bestretailcases.com/voting-ergebnisse-2020/

Video:
Best Retail Cases - die Jury 2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099627
 1267

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Best Retail Cases Award: Die Gewinner wurden ermittelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 11 Prozent Communication I GFM Nachrichten

Gewinner der Best Retail Cases Awards: Zalando und BMW Bühler räumen doppelt ab
Gewinner der Best Retail Cases Awards: Zalando und BMW Bühler räumen doppelt ab
* Relevanz, Idee, Innovation und Nutzbarkeit – eine erfahrene Medienjury stimmte über ihre Lieblingscases ab. * In der Medienjury: Internet World / iXtenso / Cash.at / Markt Intern / MARKANT Magazin / GFM Nachrichten / Werbetechnik / Handelsverband  * Die 1. Platzierten Händler mit ihrem Partner: BMW Bühler mit Okomo; Swiss Retail Federation mit Greenliff; Zalando mit Weischer & Havas; o2-Vertriebspartner mit Telefonica * Über 1.300 Anwender kürten zusätzlich ihre individuellen Sieger _Wenn Zalando Alltagsmasken aus Werbeplakaten hervorz…
Bild: Jede Stimme zählt – Anwender-Voting für Best Retail Cases Award geht in die zweite RundeBild: Jede Stimme zählt – Anwender-Voting für Best Retail Cases Award geht in die zweite Runde
Jede Stimme zählt – Anwender-Voting für Best Retail Cases Award geht in die zweite Runde
Auf der Best Retail Cases-Webseite können Service- und Technologie-Anbieter ihre im praktischen Einsatz befindlichen Lösungen interessierten Händlern vorstellen. Die Datenbank umfasst derzeit bereits mehr als 110 Cases – weitere Einträge sind gerne willkommen. Von den eingetragenen Cases nehmen 22 an der aktuellen Runde der Best Retail Cases Awards teil, mit denen regelmäßig die besten Technologien und Services ausgezeichnet werden. Viele der eingereichten Cases wurden dabei für renommierte Firmen wie Zalando, Dehner, Globetrotter, Müller ode…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neptun Award 2014: Scholz & Friends holt mit „Umparken im Kopf“ für Opel den Doppelsieg
Neptun Award 2014: Scholz & Friends holt mit „Umparken im Kopf“ für Opel den Doppelsieg
Martyna Kowalczyk vom Institute of Design siegt beim Nachwuchswettbewerb mit fiktiver Kampagne für Real Hamburg, 28.11.2014. Seit gestern Abend ist es offiziell: die Gewinner des Neptun Award 2014 stehen fest. Beim großen Finale des Crossmedia Awards im Hamburger Kehrwieder Theater wurden vor rund 250 Gästen sowohl die Platzierungen der Expertenjury …
Gewinner der Best Retail Cases Awards: Zalando und BMW Bühler räumen doppelt ab
Gewinner der Best Retail Cases Awards: Zalando und BMW Bühler räumen doppelt ab
… ein BMW-Autohaus seine Kunden auf allen Kanälen live berät, eine Plattform zum Personalverleih innerhalb weniger Tage online geht oder o2 seine Vertriebspartner digital unterstützt, sind die Gewinner der Best Retail Cases Awards nicht weit. Bereits zum zweiten Mal wurden mit dem Preis die besten Technologien, Ideen und Services für den On- und Offlineverkauf …
Bild: Jede Stimme zählt – Anwender-Voting für Best Retail Cases Award geht in die zweite RundeBild: Jede Stimme zählt – Anwender-Voting für Best Retail Cases Award geht in die zweite Runde
Jede Stimme zählt – Anwender-Voting für Best Retail Cases Award geht in die zweite Runde
Auf der Best Retail Cases-Webseite können Service- und Technologie-Anbieter ihre im praktischen Einsatz befindlichen Lösungen interessierten Händlern vorstellen. Die Datenbank umfasst derzeit bereits mehr als 110 Cases – weitere Einträge sind gerne willkommen. Von den eingetragenen Cases nehmen 22 an der aktuellen Runde der Best Retail Cases Awards teil, …
Scandit und METRO gewinnen den EHI Retail Award für Barcode- und Augmented-Reality-Lösung
Scandit und METRO gewinnen den EHI Retail Award für Barcode- und Augmented-Reality-Lösung
… Steigerung der Kundenbindung und Kundenzufriedenheit einsetzen. Scandit wird zudem mit dem Top Supplier Retail Award prämiert, mit dem die an den Gewinnerprojekten beteiligten Lieferanten und Dienstleister ausgezeichnet werden. Eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen hat aus einer Vielzahl …
Bild: 14. International Business Awards geben Stevie Award Gewinner aus der ganzen Welt bekanntBild: 14. International Business Awards geben Stevie Award Gewinner aus der ganzen Welt bekannt
14. International Business Awards geben Stevie Award Gewinner aus der ganzen Welt bekannt
… ist es raus. Die Stevie Awards geben die Preisträger der Gold-, Silber- und Bronze-Stevies der 14. International Awards bekannt. Zu den hochrangigen Gewinnern des weltweit einzigen internationalen, allumfassenden Business Awards, zählen auch Unternehmen aus Deutschland. Teilnehmen an den International Business Awards dürfen jedes Jahr alle Unternehmen …
Bild: Liquam gewinnt den Award “Top Supplier Retail 2024” des EHI Retail InstituteBild: Liquam gewinnt den Award “Top Supplier Retail 2024” des EHI Retail Institute
Liquam gewinnt den Award “Top Supplier Retail 2024” des EHI Retail Institute
… aus Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen, prämiert jährlich die innovativsten Technologie-Lösungen und Projekte im Handel.Als Technologie-Partner von EDEKA wurde Liquam als Gewinner in der Kategorie "Best Connected Retail Solution" mit dem internationalen Top Supplier Retail Award ausgezeichnet.EDEKA, einer der führenden Einzelhändler …
Bild: Neptun Award 2014: Grabarz & Partner, Jung von Matt Sports, Scholz & Friends sowie thjnk auf der ShortlistBild: Neptun Award 2014: Grabarz & Partner, Jung von Matt Sports, Scholz & Friends sowie thjnk auf der Shortlist
Neptun Award 2014: Grabarz & Partner, Jung von Matt Sports, Scholz & Friends sowie thjnk auf der Shortlist
… den Neptun Talents Award, den Sonderpreis „Best use of mobile“ by smaato (gewählt von der Expertenjury) sowie den Publikumspreis Neptun Grand Prix. Insgesamt verteilt Hamburg@work an die Gewinner Mediavolumen im Wert von rund 300.000 € sowie Reisen zur Creative Week in New York im kommenden Mai und ins Silicon Valley. „Der Jurytag hat mir erneut gezeigt, …
Bild: Warner Bros. Consumer Products zeichnete ausgewählte Lizenznehmer mit dem HOBBIT AWARD ausBild: Warner Bros. Consumer Products zeichnete ausgewählte Lizenznehmer mit dem HOBBIT AWARD aus
Warner Bros. Consumer Products zeichnete ausgewählte Lizenznehmer mit dem HOBBIT AWARD aus
… Hobbit: Eine unerwartete Reise”, eine Produktion von New Line Cinema und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures (MGM), ist der erste von drei Filmen Peter Jacksons, dem Academy Award-Gewinner der “Herr der Ringe” Trilogie. Das Drehbuch für “Der Hobbit: Eine unerwartete Reise” wurde von Fran Walsh, Philippa Boyens, Peter Jackson und Guillermo del Toro verfasst. …
Scandit erhält Retail-Award für Barcode-Lösung mit Augmented Reality bei dm
Scandit erhält Retail-Award für Barcode-Lösung mit Augmented Reality bei dm
… der Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen bestimmt aus den zahlreichen Einsendungen in vier Kategorien (www.reta-europe.com/kategorien/index.html) die Sieger der Reta Europe. Die Gewinner erhalten auf einem Gala-Event im Rahmen der Messe EuroShop beziehungsweise EuroCIS den Award für ihre außerordentlichen IT-Lösungen. dm stattet derzeit …
Eigenentwicklung von OBI/GfD gehört zu den besten IT-Lösungen für den Handel 2008
Eigenentwicklung von OBI/GfD gehört zu den besten IT-Lösungen für den Handel 2008
… In der Kategorie „Best Enterprise Solution“ wurden aus insgesamt 29 eingereichten Applikationen aus neun verschiedenen Ländern die besten Drei gekürt. Der Gewinner war die portugiesische Bekleidungskette Throttleman. Als beste nationale Lösung setzte sich OBI/GfD gegen die internationale Konkurrenz mit der Eigenentwicklung des neuen Filialwarenwirtschaftssystem …
Sie lesen gerade: Best Retail Cases Award: Die Gewinner wurden ermittelt