(openPR) Im Juli 2006 war Karl Förster, Vorstandsmitglied des international tätigen Vereins „Helfen ohne Grenzen e.V.“, zu Gast beim Rotary Club Ansbach, um zwei geplante Hilfsprojekte des Vereins vorzustellen. Helfen ohne Grenzen betreut Schulen, Kindergärten, Waisenhäuser und zwei Dschungelkliniken für die Bürgerkriegsflüchtlinge im Grenzgebiet von Thailand und Burma. Auch das Flüchtlingslager „Piang Fah“ mit etwa 4.000 Bewohnern wird von Helfen ohne Grenzen unterstützt. Ein großes Problem für die dort lebenden Menschen ist die völlig unzureichende Versorgung mit sauberem und gesundheitlich unbedenklichem Wasser.
Dank einer großzügigen Spende des Rotary Clubs Ansbach kann jetzt der Bau einer Wasserversorgung für diese Menschen beginnen. Geplant ist zunächst ein System von zwei Auffangbecken und 19 Wassertanks, in denen Regenwasser, das es in der Zeit des Monsuns überreichlich gibt, für die Trockenzeit gespeichert werden kann. Priorität hat dabei die Versorgung von Klinik und Schulzentrum. Diese Maßnahme wird die Lebensqualität der Flüchtlinge nachhaltig verbessern.
„Man muss Zeichen setzen und Menschen wachrütteln, so wie wir durch die Probleme der Menschen im Grenzgebiet zwischen Thailand und Burma wachgerüttelt wurden“, sagte Professor Dr. Norbert Kaiser, Präsident des Ansbacher Rotary Clubs. Zu den Gründen, gerade Helfen ohne Grenzen zu unterstützen, führte er aus: „Die globale Zielsetzung Rotarys ist Völkerverständigung, Menschlichkeit, Frieden in der Welt und das Zusammenbringen der Kulturen. Mit dem 'Wasser-Projekt für Burma' helfen wir zum einen mehreren Tausend Menschen gleichzeitig, zum anderen unterstützen wir aber auch die wertvolle Arbeit der Ansbacher Hilfsorganisation 'Helfen ohne Grenzen'. Die globale Wasserversorgung ist immer weniger gewährleistet. Wir freuen uns über die Gelegenheit, unseren Beitrag zur Lösung dieses Problem in einem besonders stark betroffenem Teil der Welt leisten zu können.“
Helfen ohne Grenzen bedankt sich beim Rotary Club Ansbach herzlich für die großartige Spende und die Anteilnahme an dem Schicksal der Flüchtlinge.
Helfen ohne Grenzen e.V.
Neustadt 2
91522 Ansbach
Tel. +49 (0) 6196 950397
Fax +49 (0) 6196 9519755
E-Mail:

Web: www.helfenohnegrenzen.de und www.helfenohnegrenzen.org
Ansprechpartner: Hans-Günther Pohl (Vorstand)
Ziel von Helfen ohne Grenzen ist es, über die geographischen Grenzen und über die Grenzen in unseren Köpfen hinaus zu helfen. Der Verein hilft Bürgerkriegsflüchtlingen aus Burma und in Not geratenen Angehörigen ethnischer Minderheiten in Thailand und an der Grenze zu Thailand.