openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„100 Jahre Salzburger Festspiele“ nur ein Kino weit entfernt! – erstmalige Kinoreihe ab Oktober 2020

27.08.202017:13 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit großem Erfolg gehen die Salzburger Festspiele am 30. August 2020 zu Ende. Doch die Feierlichkeiten hören nicht auf: Zum 100. Geburtstag der Festspiele wird es erstmals überhaupt eine Kinoreihe geben, in der zehn Sternstunden der Salzburger Festspiele in zahlreichen Kinos in Österreich, Deutschland und der Schweiz präsentiert werden.



Den Auftakt macht am 24./25. Oktober 2020 die legendäre „La Traviata“ mit Anna Netrebko und Rolando Villazón aus dem Jahr 2005. Opern-Star Anna Netrebko dazu:
„Ich freue mich besonders, dass unsere wunderbare „Traviata“ von den Salzburger Festspielen 2005 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Salzburger Festspiele die Kinoreihe eröffnet und damit zum ersten Mal überhaupt auf der großen Leinwand zu erleben sein wird!“

Es folgt rechtzeitig zu Beethovens Geburtstag dessen einzige Oper „Fidelio“ mit Jonas Kaufmann in der Hauptrolle. Im Dezember führt Klaus Maria Brandauer als Großvater seine Enkelkinder in Mozarts weltbekannte „Zauberflöte“ ein. Vom berühmtesten Sohn Salzburgs ist auch die Oper im Januar, „Le Nozze di Figaro“, mit Anna Netrebko und Ildebrando d’Arcangelo. Mit Verdis „Don Carlo“ (mit Jonas Kaufmann) und Puccinis „La Bohème“ (mit Anna Netrebko und Piotr Beczala) folgen zwei weitere große Klassiker. Im April wird die gerade erst als Opernproduktion des Jahres ausgezeichnete „Salome“ (2018) mit Asmik Grigorian gezeigt, bevor im Mai mit Rossinis „Italiana in Algeri“ (2018) Cecilia Bartoli und Ildar Abdrazakov die Kinobühne erobern. Der große Maestro Riccardo Muti feiert runden Geburtstag – ein Grund mehr die „Aida“ aus 2017 unter seinem Dirigat und Anna Netrebko in der Titelrolle zu zeigen. Den Abschluss der exklusiven Reihe macht dann die „Cosí fan tutte“ aus diesem Sommer, von der Kritik als „außergewöhnlich schlüssig und unglaublich ergreifend“ (The Times) umjubelt.

Salzburg im Kino bietet einem breiten Publikum die Möglichkeit, weltbekannte Opern-Inszenierungen aus faszinierender Nähe und in bestmöglicher Qualität zu erleben.
Begleitet von exklusivem Rahmenprogramm bietet sich jedem die Gelegenheit an den weltberühmten Festspielen teilzuhaben oder in die Opernwelt einzutauchen – auch und gerade in diesen besonderen Zeiten, in denen immer noch zahlreiche Häuser geschlossen sind oder nur stark eingeschränkt erreichbar bleiben. Nachdem bereits die Live-Übertragungen der diesjährigen Eröffnung mit „Jedermann“ und „Elektra“ ein großer Erfolg im Kino waren, bietet die neue Kinoreihe in einmaliger Weise die Gelegenheit, das besondere Jubiläum nachwirken zu lassen und sich gleichzeitig auf die nächsten Festspiele einzustimmen.

Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler über die Kino-Übertragungen von „100 Jahre Salzburger Festspiele im Kino“:
„Wir sind überglücklich über das enorme weltweite Interesse an den Jubiläumsfestspielen 2020. Für alle, die dieses Jahr selber nicht vor Ort sein konnten oder sich schon jetzt auf die nächsten Festspiele hinsehnen, gibt es auch weiterhin Grund zur Freude: Zahlreiche Kinos in Österreich, Deutschland und der Schweiz übertragen eine handverlesene Auswahl der beeindruckendsten Produktionen aus den letzten Jahren – erstmalig im Kino. Mit dieser Reihe geben wir unserem Publikum die Möglichkeit, gemeinsam dieses besondere Jubiläum auf der großen Leinwand nachwirken zu lassen und sich gleichzeitig auf das nächste Jahr einzustimmen. Heute bleibt mir also nur zu sagen: Salzburg bleibt – nur ein Kino weit entfernt!“, freut sich Helga Rabl-Stadler, die Präsidentin der Salzburger Festspiele.“


100 Jahre Salzburger Festspiele – Kinoprogramm:

• Verdi: La Traviata (2005) – 24./25. Oktober 2020
• Beethoven: Fidelio (2015) – 21./22. November 2020
• Mozart: Die Zauberflöte (2018) – 05./06. Dezember 2020
• Mozart: Le Nozze di Figaro (2006) – 23./24. Januar 2021
• Verdi: Don Carlo (2013) – 20./21. Februar 2021
• Puccini: La Bohème (2012) – 06./07. März 2021
• Strauss: Salome (2018) – 10./11. April 2021
• Rossini: Italiana In Algeri (2018) – 01./02. Mai 2021
• Verdi: Aida (2017) – 12./13. Juni 2021
• Mozart: Così Fan Tutte (2020) – 26./27. Juni 2021


Die Produktion der Übertragung liegt bei UNITEL CINEMA, den Kinoverleih betreut NORDPOLARIS in Zusammenarbeit mit 24 Bilder. Die Kinotickets kosten zwischen 15 und 20€. Der VVK-Start folgt in Kürze online und in den teilnehmenden Kinos.

Alle Infos zu den ausgewählten Produktionen sowie den teilnehmenden Kinos finden Sie unter www.salzburgimkino.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098634
 923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„100 Jahre Salzburger Festspiele“ nur ein Kino weit entfernt! – erstmalige Kinoreihe ab Oktober 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intersky und Salzburger Festspiele kooperierenBild: Intersky und Salzburger Festspiele kooperieren
Intersky und Salzburger Festspiele kooperieren
Regionalfluglinie ist Official Carrier für die Strecke Zürich – Salzburg Bregenz, 1. August 2013 – Die Regionalfluglinie Intersky hat eine Kooperation mit den Salzburger Festspielen abgeschlossen. Damit ist die Airline Official Carrier der Festspiele für die Strecke Zürich – Salzburg. In dieser Funktion bietet Intersky den international bekannten Festspielen …
Bild: Viva la libertá – Salzburger Festspiele 2014Bild: Viva la libertá – Salzburger Festspiele 2014
Viva la libertá – Salzburger Festspiele 2014
Salzburg, 4.12.2013 [Opernreiseführer]. Vom 18. Juli bis 31. August finden 2014 die Salzburger Festspiele statt. Auch in diesem Jahr stehen zahlreiche Opernpremieren mit handverlesenen Besetzungen auf dem Programm. Den Auftakt macht Mozarts Don Giovanni, gefolgt von der Uraufführung der Oper Charlotte Salomon, Harry Kupfers Inszenierung von Strauss’ …
Audi verlängert sein Engagement für die Salzburger Festspiele bis 2011
Audi verlängert sein Engagement für die Salzburger Festspiele bis 2011
Die AUDI AG verlängert ihren Sponsorvertrag mit den Salzburger Festspielen bis zum Jahr 2011. Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG, Ralph Weyler wird am heutigen Freitag, 27. Juli 2007, im neueröffneten Medienzentrum der Salzburger Festspiele die Sponsoringvereinbarung gemeinsam mit der Präsidentin der Salzburger Festspiele Frau Dr. Helga Rabl-Stadler …
Martin Grubinger gibt sein Debüt bei den Salzburger Festspielen – 5. August 2009
Martin Grubinger gibt sein Debüt bei den Salzburger Festspielen – 5. August 2009
Der junge Salzburger Multiperkussionist Martin Grubinger gibt am 5. August sein lang ersehntes Debüt bei den Salzburger Festspielen 2009. Auf dem Programm seines in der ´Kontinent´–Reihe veranstaltetes Konzert stehen Werke von Iannis Xenakis (1922 - 2001), Giacomo Manzoni (1932) und Edgar Varèse(1883 -1965). Die ´Kontinent´–Reihe wird in diesem Jahr …
Die Salzburger Festspiele übertragen zum 100-jährigen Jubiläum erstmals LIVE INS KINO
Die Salzburger Festspiele übertragen zum 100-jährigen Jubiläum erstmals LIVE INS KINO
Am 1. August eröffnen die Salzburger Festspiele zum 100-jährigen Jubiläum in modifizierter Form mit einem umfassenden Programm. Erstmals wird der Eröffnungsabend mit der Neuinszenierung von Richard Strauss’ Oper „Elektra“ aus der Felsenreitschule und mit der Wiederaufnahme des „Jedermann“ auf dem Domplatz live in zahlreichen Kinos in Österreich, Deutschland …
Kulturreisen zu Klassik Highlights in 2011
Kulturreisen zu Klassik Highlights in 2011
… Badener Festspielhaus sind auch 2011 im Angebot. Auch im neuen Jahr gibt es Reisearrangements zu den Wagner Festspielen in Bayreuth oder den Salzburger Festspielen. Wagner Festspiele in Bayreuth Die Bayreuther Festspiele inszenieren die großen Wagner-Opern, wie "Tristan und Isolde", "Die Meistersinger von Nürnberg", "Götterdämmerung", oder "Parsifal" …
Bild: Maestro Kuhn holt sich Unterstützung für das „Gustav Kuhn Delirium 2008“Bild: Maestro Kuhn holt sich Unterstützung für das „Gustav Kuhn Delirium 2008“
Maestro Kuhn holt sich Unterstützung für das „Gustav Kuhn Delirium 2008“
Salzburg/München, Juli 2008 Nach dem großen Erfolg im Jahr 2007 wird der Salzburger Gustav Kuhn das Publikum kurz vor Weihnachten erneut mit einem Feuerwerk an Musik überraschen. Unterstützt wird er dabei vor allem in den Bereichen Marketing, Kooperationen und Realisierung durch die Agentur brand & event. brand & event organisiert Veranstaltungen …
Audi Sommerkonzerte 2009 - Gastspiel aus Salzburg zum Abschluss
Audi Sommerkonzerte 2009 - Gastspiel aus Salzburg zum Abschluss
… zahlreichen Stars sein Jubiläum gefeiert. Beim Abschlusskonzert im Festsaal Ingolstadt ist eine konzertante Fassung von Georg Friedrich Händels „Theodora“ mit der hoch gelobten Salzburger Besetzung zu hören. Mit der vielbeachteten Eröffnungsproduktion der Salzburger Festspiele 2009 ehren die Audi Sommerkonzerte im Händel-Jahr den großen Komponisten. Zugleich …
Zwischen Festspielrummel und Ruhe in den Bergen von Hinterthal
Zwischen Festspielrummel und Ruhe in den Bergen von Hinterthal
Das Jagdgut Wachtelhof vereint den Besuch der Salzburger Festspiele mit purer Erholung Hinterthal/München, März 2013. Mittendrin in einem der bedeutendsten Kultur-Festivals der Welt – den Salzburger Festspielen - und doch kann den Gästen des Boutiquehotel Jagdgut Wachtelhof die Hektik nichts anhaben. Das Jagdgut Wachtelhof in Hinterthal, rund eine Autostunde …
Bild: Weltbekanntes Festival mit innovativem Equipment aus Deutschland ausgestattetBild: Weltbekanntes Festival mit innovativem Equipment aus Deutschland ausgestattet
Weltbekanntes Festival mit innovativem Equipment aus Deutschland ausgestattet
Kinetisches Equipment von Movecat für Salzburger Festspiele Am 20. Juli begannen in diesem Jahr die Salzburger Festspiele. Die Experten von Movecat aus dem baden-württembergischen Nufringen haben die kinetischen Systeme für das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst geliefert. Dazu Movecat Geschäftsführer Andrew …
Sie lesen gerade: „100 Jahre Salzburger Festspiele“ nur ein Kino weit entfernt! – erstmalige Kinoreihe ab Oktober 2020