(openPR) Zum zehnjährigen Jubiläum der Öffnung des Tempelhofer Feldes veröffentlicht die Berliner Fotografin Anna Thiele im DISTANZ Verlag ihr Fotobuch 'Tempelhof. Metamorphosis'.
Das Buch mit 39 Abbildungen in Farbe und Schwarz/Weiss sowie Textbeiträgen von Dr. Matthias Harder und Christine Bartlitz ist im Juni 2020 im DISTANZ Verlag erschienen. Es zeigt Fotokunst und ist zugleich Zeitdokument.
Zehn Jahre Brachland, Experimentierraum, 'Wiesenmeer': Nach der Stilllegung des Flughafens Tempelhof wurde das ehemalige Flugfeld im Mai 2010 für die Bevölkerung geoffnet. Die Jubiläumsfeier fiel in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun setzt die Berliner Fotografin Anna Thiele diesem einmaligen urbanen Raum mit ihrem Fotobuch 'Tempelhof. Metamorphosis' ein Denkmal.
Zehn Jahre lang hat die Fotografin das Tempelhofer Feld, heute eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt, mit der Kamera erwandert und erspürt. Ihre Aufnahmen zeigen die unendliche Weite des Raumes, dessen Wandel und die zunehmende Aneignung durch die Bevölkerung.
Matthias Harder, Kurator der Helmut Newton Foundation in Berlin, schreibt in seinem Nachwort "Und so symbolisiert Anna Thieles beeindruckendes Fotoprojekt aus Tempelhof geradezu ideal das Prinzip der Umnutzung in Berlin, den radikalen Transformationsprozess einer "Stadt, die immer wird und niemals ist" [...]".
Bibliographische Angaben:
anna thiele – tempelhof. metamorphosis
Deutsch / Englisch, 25.2 x 27 cm, 112 Seiten, 39 Abbildungen in Farbe und S/W, Hardcover.
Mit einem Nachwort des Kurators Dr. Matthias Harder und einem Essay der Historikerin Christine Bartlitz.
DISTANZ Verlag, Berlin
ISBN 978-3-95476-334-4
€ 38 (D) / £ 35 / $ 60
https://www.distanz.de/buecher/anna-thiele/tempelhof.-metamorphosis













