(openPR) Aukua Systems, Anbieter von Ethernet-Test- und Überwachungslösungen, und KDPOF, führender Anbieter von Gigabit-Transceivern über POF (optische Polymerfaser), geben stolz den Erfolg ihrer Technologiepartnerschaft für die ISO-Norm 21111 bekannt. Die beiden zusätzlichen Abschnitte, ISO 21111-3:2020 und ISO 21111-5:2020, der internationalen ISO-Normenreihe 21111 für fahrzeuginternes Ethernet wurden kürzlich veröffentlicht. "Mit dem Bereitstellen der Ethernet-Test- und Überwachungsplattform MGA2510 hat Aukua Systems den Testaufbau für die ISO-Zertifizierung erstklassig ausgerüstet", erläutert Carlos Pardo, CEO und Mitgründer von KDPOF. KDPOF unterstützt die Testumgebung, damit die Steuergeräte mit ihrer Technologie von anerkannten Testhäusern getestet werden und der ISO-Norm entsprechen.
Erfolgreiche Technologie-Partnerschaft resultiert in ISO-Norm für optische Gigabit-Konnektivität in Fahrzeugen
"Wir freuen uns, die umfassende Standardisierung der optischen Gigabit-Konnektivität in Fahrzeugen mit der ISO-Norm 21111 zu unterstützen, die den bestehenden IEEE-Standard 802.3bvTM ergänzt", fügt Suds Rajagopal, Mitgründer von Aukua Systems, hinzu. "Mit dem Einsatz der Testsysteme von Aukua haben Automobilhersteller und Tier1s jetzt Zugang zur vollständigen, kompatiblen und interoperablen Implementierung gemäß dieser Standards.“
ISO-Norm 21111
Für die zuverlässige Realisierung von Systemen, die optisches Ethernet mit 1 Gbit/s als physikalische Schicht in Fahrzeugen implementieren, hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) der Normenserie 21111 für fahrzeuginternes Ethernet zwei neue Abschnitte hinzugefügt. ISO 21111-3:2020 spezifiziert zusätzliche Merkmale zu IEEE 802.3bv, wie beispielsweise Wake-up- und synchronisierte Link-Sleep-Algorithmen. ISO 2111111-5:2020 definiert die Anforderungen auf Systemebene. Zudem enthält sie einen vollständigen Konformitäts- und Interoperabilitäts-Testplan für Steuergeräte-Hersteller, die die physikalische Schicht mit optischen 1 Gbit/s gemäß ISO 21111-3 implementieren.