openPR Recherche & Suche
Presseinformation

H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest

25.08.202012:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest
Das H+ Programme bildet die erstmalige Zusammenarbeit zweier deutscher Hubs aus dem Digital-Hub-Netzwerk des BMWi.
Das H+ Programme bildet die erstmalige Zusammenarbeit zweier deutscher Hubs aus dem Digital-Hub-Netzwerk des BMWi.

(openPR) Die Teilnehmer für das H+ Digital Health Innovation Programme stehen fest: 41 Startups wurden für gemeinsam vom InsurTech Hub Munich und dem dmac/Digital Health Hub Nürnberg/Erlangen ausgewählt.
------------------------------

München/Nürnberg, 12.08.2020: Die Teilnehmer für das H+ Digital Health Innovation Programme stehen fest: 41 Startups wurden für das mehrwöchige Programm ausgewählt, das gemeinsam vom InsurTech Hub Munich und dem dmac/Digital Health Hub Nürnberg/Erlangen veranstaltet wird. Der Startschuss für H+ fällt am 16. September. Alle teilnehmenden Startups können auf der Website des ITHM eingesehen werden.



Das H+ Digital Health Innovation Programme setzt sich aus verschiedenen Programmpunkten zusammen: Im Rahmen der "Business Development Weeks" geht es vornehmlich um das Knüpfen von Geschäftskontakten und die Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells. Ein kontinuierliches Curriculum und Workshops wie zum Beispiel eine "Pitch Clinic" dienen der Vermittlung vertiefender Entrepreneurship- und Branchen-Kenntnisse. Das gesamte Programm ist danach ausgerichtet einen möglichst großen Mehrwert für die Gründer zu generieren. In zwei "Review Events", die Ende September und im Oktober stattfinden, wird das Teilnehmerfeld weiter eingegrenzt, wobei die vielversprechendsten Unternehmen am Ende im Rahmen von Investor Meetings und einem abschließenden "Demo Day" ins Rampenlicht rücken.
Aufgrund der aktuellen Situation wird eine Teilnahme am H+ Programme auch vollständig remote möglich sein.

Über 2000 Gründer in der Vorauswahl

Gemeinsam mit Experten aus den Partnerunternehmen der Hubs wurden im Rahmen des Auswahlprozesses weltweit über 2000 Gründer interviewt und gesichtet. Am Ende dieses Prozesses wurden schließlich 41 besonders vielversprechende Startups als Teilnehmer des diesjährigen H+ Digital Health Innovation Programmes ausgewählt. Die ausgewählten Startups stammen dabei aus 17 unterschiedlichen Ländern, mehr als 50 Prozent haben ihren Sitz außerhalb von Deutschland. Außerdem verzeichneten die Veranstalter deutlich mehr weibliche Teilnehmer im Vergleich zu den vergangenen Innovation Programmes.

Die unterschiedlichen Themen der Startups verdeutlichen, wie facettenreich die Gesundheitsbranche ist: Die Schwerpunkte reichen von der Vorsorge über die Diagnostik bis hin zur Rehabilitation. Bei den Lösungen ihrer Branchenprobleme nutzen die Startups wertvolle Tools und Methoden aus anderen Bereichen, z. B. Datenanalyse, IoT oder künstliche Intelligenz.

Erstmalige Kooperation zweier bayerischer Innovation Hubs

Das H+ Digital Health Innovation Programme bündelt erstmals die Expertise von zwei Einrichtungen der Digital-Hub-Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in deren Rahmen Innovationen in den verschiedensten Branchen gefördert werden sollen. Während der Digital Health Hub Nürnberg/Erlangen gezielt seine Erfahrungen aus der Gesundheitswirtschaft einbringt, verfügt der InsurTech Hub Munich über ein ausgeprägtes Know-How bei der Förderung von Innovationen in der Versicherungsbranche. Beide Hubs werden zudem vom bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Energie gefördert.

Alle teilnehmenden Startups können auf der Website des ITHM eingesehen werden.

Stimmen der Initiatoren:

Corine Ackermann, Startup Relations Lead, InsurTech Hub Munich:
"In unseren Innovation Programmes legen wir großen Wert auf Internationalität und Diversität: Besonders stolz sind wir auf die große Anzahl an Gründerinnen, die wir dieses Mal in unserem Programm willkommen heißen dürfen."

Christian Gnam, Acting Managing Director, InsurTech Hub Munich:
"Als wir uns dazu entschieden hatten, ein eigenes Programm zum Thema Digital Health zu veranstalten, hätte niemand vorhersagen können, vor welchen Herausforderungen wir als Branche heute stehen würden. Die Pandemie hat die Nachfrage nach digitalen und zukunftssicheren Konzepten - sowohl in der Gesundheits- als auch in der Versicherungsbranche - massiv beschleunigt."

Marco Wendel, CEO, dmac:
"Obwohl H+ nicht speziell auf die Lösung von Problemen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie ausgelegt ist, beziehen sich die Ansätze vieler Startups auf die neue Welt, in der wir fortan leben werden. Unsere ausgewählten Gründer berücksichtigen die veränderten Bedürfnisse und Wünsche von Patienten, Kunden und medizinischen Dienstleistern in ihren digitalen Lösungen."




------------------------------

Pressekontakt:

MEDIENSTÜRMER
Herr Felix Stürmer
Ickstattstr 7
80469 München

fon ..: 08921555127
web ..: http://www.medienstuermer.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098307
 462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIENSTÜRMER

Bild: ONLYOFFICE Editors 5.5 erschienenBild: ONLYOFFICE Editors 5.5 erschienen
ONLYOFFICE Editors 5.5 erschienen
Neue Version integriert Dokumenten-Vergleichsfunktion und ermöglicht professionelle Layouts ------------------------------ Riga, 11.03.2020: Die neue Version 5.5 der ONLYOFFICE Online Editoren integriert eine Vielzahl neuer Funktionen für mehr Produktivität bei der Bearbeitung von Dokumenten. Als wichtigste Neuerung gilt das Feature "Document Comparison", mit dem sich zwei Dokumente miteinander vergleichen und zusammenführen lassen. Neue Gestaltungsoptionen wie die Einstellung von Satzspiegel und Bundsteg ermöglichen professionelle Layouts f…
Bild: ONLYOFFICE 10.5 bringt zusätzliche Kollaborations-Features und mehr Möglichkeiten beim Dokumenten-ManagementBild: ONLYOFFICE 10.5 bringt zusätzliche Kollaborations-Features und mehr Möglichkeiten beim Dokumenten-Management
ONLYOFFICE 10.5 bringt zusätzliche Kollaborations-Features und mehr Möglichkeiten beim Dokumenten-Management
Die Open Source Office Suite ONLYOFFICE verbessert die Zusammenarbeit zwischen Usern an Dokumenten und Projekten. Zahlreiche neue Features ermöglichen die Einrichtung schnellerer Workflows. ------------------------------ Riga, 18.12.2019: Die neue Version 10.5 der Open Source Office Suite ONLYOFFICE integriert neue Funktionen, die die Zusammenarbeit zwischen Usern an Dokumenten und Projekten weiter erleichtern. Features wie "User Mentions" und E-Mail-Vorlagen ermöglichen die Einrichtung schnellerer Workflows. Neu ist auch die Funktion "Smart…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer B2B Corporate Accelerator unterstützt rheinischen MittelstandBild: Neuer B2B Corporate Accelerator unterstützt rheinischen Mittelstand
Neuer B2B Corporate Accelerator unterstützt rheinischen Mittelstand
Köln, 14. Mai 2019. Nordrhein-Westfalen ist geprägt von einem starken Mittelstand. Laut Innenministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie sind 99,5% der über 750.000 in NRW angesiedelten Unternehmen sogenannte KMU (kleine und mittelständische Unternehmen). Die Digitalisierung stellt viele dieser Firmen vor große Herausforderungen. …
Bild: Berlin Summer School 2022 - Healthcare TransformationBild: Berlin Summer School 2022 - Healthcare Transformation
Berlin Summer School 2022 - Healthcare Transformation
… Prof. Dr. Volker AmelungThemen der Summer School Healthcare Transformation - auf dem Weg zum ÖkosystemDigital Health Startups, Inkubatoren & InvestorenInnovation & Marktzugang: Perspektive Industrie & Versicherung-Value Proposition aus LeistungserbringerperspektiveLearning Journeys: Zu Besuch bei Digital Health Startups und InkubatorenDinner …
5-HT X-linker 2019 – Exzellent vorbereitete Startups treffen auf Riesen der Chemie- und Pharmabranche
5-HT X-linker 2019 – Exzellent vorbereitete Startups treffen auf Riesen der Chemie- und Pharmabranche
für Wirtschaft und Energie, die an zwölf Kompetenzstandorten in Deutschland Unternehmen, Startups, Investitionspartner und Forschungsinstitute miteinander vernetzt. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf den Markt zu bringen. Mehr zum Programm: https://www.5-ht.com/programme/x-linker/
Bild: Wirtschaftsminister Aiwanger: „Bayerische Startups sind krisenfest“Bild: Wirtschaftsminister Aiwanger: „Bayerische Startups sind krisenfest“
Wirtschaftsminister Aiwanger: „Bayerische Startups sind krisenfest“
… Russland und Nigeria vertreten. Zahlreiche der Startups werden von Gründerinnen geleitet, „das Thema Gesundheit ist in seiner Gesamtheit von Prävention über Diagnose und Behandlung bis Rehabilitation abgedeckt“, so Reinhardt. Eine Übersicht zum Ablauf von H+ und den teilnehmenden Startups ist auf der Programm-Website zu finden: www.healthplus.digital
Bild: Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen - Chemistry&Health bietet Coaching für StartupsBild: Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen - Chemistry&Health bietet Coaching für Startups
Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen - Chemistry&Health bietet Coaching für Startups
… Hub Mannheim/Ludwigshafen – Chemistry & Health, um die digitale Transformation in den Bereichen Chemie und Gesundheit voranzubringen. „Für BASF ist die Förderung digitaler Innovationen in der chemischen Industrie von strategischer Bedeutung. Der Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen – Chemistry & Health bietet uns die ideale Plattform, BASF mit …
Bild: Neue Karriereplattform online: 'Digiconomy' in Theorie und PraxisBild: Neue Karriereplattform online: 'Digiconomy' in Theorie und Praxis
Neue Karriereplattform online: 'Digiconomy' in Theorie und Praxis
… von nur 100 Tagen ein schlankes Startup gründen, das Nachhaltigkeit und digitale Wirtschaft verbindet, lautete die Aufgabe für Studierende der Seminare „Innovationsmanagement“, „Dimensionen nachhaltigen Handelns“ und „Consulting-Methoden“ im Sommersemester an der Universität Duisburg-Essen. Das Ergebnis des Praxisprojekts ist das Konzept für die erste …
Bild: #STARTUPNATION TO MITTELSTAND: Neue Initiative vernetzt israelische Startups mit dem rheinischen MittelstandBild: #STARTUPNATION TO MITTELSTAND: Neue Initiative vernetzt israelische Startups mit dem rheinischen Mittelstand
#STARTUPNATION TO MITTELSTAND: Neue Initiative vernetzt israelische Startups mit dem rheinischen Mittelstand
Köln / Düsseldorf, 18. Juni 2019. Israel wird oft als “Startup-Nation” betitelt, denn das Land hält die Poleposition im Innovationsbereich und bei disruptiven Technologien. Zum ersten Mal wird nun die israelische Regierung ihre top High-Tech Startups außerhalb des eigenen Landes proaktiv nach Europa vermitteln – und das gemeinsam mit STARTPLATZ gezielt …
FitTech Summit: ROGON treibt Digitalisierung in der Sportindustrie voran
FitTech Summit: ROGON treibt Digitalisierung in der Sportindustrie voran
Mit Unterstutzung von ROGON Sportmanagement bringt BURDA den FitTech Summit nach Munchen, Europas erste Konferenz zu Fitness Innovation, Digital Health und Lifestyle. Jurymitglied und ROGON Plus Managing Director Sven Muller kurt hier am 4. Juni vielversprechende SportTech Startups: Das beste Grunderteam erhält von ROGON ein umfangreiches Mentoring und …
World Health Summit 2017 opens in Berlin
World Health Summit 2017 opens in Berlin
… and Roche Chairman Christoph Franz. The second day of the World Health Summit (Monday, October 16) will focus on health policy in the G7/G20, digital innovation, global health security and startups. Speakers will include: - Neil Jordan (General Manager, Health Worldwide, Microsoft, USA) and Georg Schütte (State Secretary, German Federal Ministry of Education …
Bild: The App will see you now - ETools for Self-Health Management Event bei GoogleBild: The App will see you now - ETools for Self-Health Management Event bei Google
The App will see you now - ETools for Self-Health Management Event bei Google
… Through the use of wearables and big data, the insurer supports clients before a claim with individual recommendations for a better life. Sabine Fischer Head of Health Products and Innovation at Munich Re. In her role, Sabine is responsible for Munich Re’s digital health solutions and is supporting global clients in developing and executing a digital …
Sie lesen gerade: H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest