openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch und Gap Year: Das Auslandsjahr während oder nach der Schule – 6 Punkte im Vergleich

24.08.202014:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Das Auslandsjahr während oder nach der Schule – 6 Punkte im Vergleich
Schüleraustausch: Traumziel Australien (Foto: Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch: Traumziel Australien (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(openPR) Auslandserfahrungen sind bei jungen Leuten begehrt. Klassischerweise ist der Schüleraustausch, das Auslandsjahr während der Schulzeit, dafür optimal. Durch die Schulzeitverkürzungen, insbesondere G8, haben Schüler und ihre Eltern oft den Eindruck, dass das Auslandsjahr während der Schulzeit nur schwierig machbar ist. Als Alternative haben viele Jugendliche das Gap Year entdeckt, das Auslandsjahr zwischen Abitur und Studienbeginn. Wer die Wahl hat, muss überlegen, was besser ist. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung vergleicht die beiden Alternativen.


1 Schüleraustausch und Gap Year: Das Kennenlernen der Kultur
Wenn man ein Jahr bewusst in einem Land lebt, erlebt man in jedem Falle wichtige Aspekte des Alltags der Menschen. Das gilt sowohl für den Schüleraustausch als auch für das Gap Year. Unterschiede gibt es zur Frage, inwieweit man nicht nur das öffentliche Leben der Einheimischen erlebt, sondern auch deren privates und familiäres Leben. In diesem Falle ist es von großem Vorteil, wenn man in der Familie lebt. Das ist beim Schüleraustausch am besten erfüllt, weil die Schüler dann wie ein weiteres Kind in die Gastfamilie integriert werden. Sie erleben auch Familienfeiern im privaten Kreis. Nach der Schulzeit ist das Leben in einer Gastfamilie nur beim Au Pair-Programm möglich. Bei anderen Gap Year-Programmen wie Work and Travel gibt es diese Einbindung in eine Familie nicht. Aber auch das Au Pair ist nicht so intensiv in die Familie eingebunden, weil ein Erwachsener Mensch nicht wie ein eigenes Kind behandelt werden kann.
2 Schüleraustausch und Gap Year: Das Kennenlernen des Gastlandes
Ein Land kann man gut kennenlernen, wenn man sich in dem Land bewegt und mit vielen Menschen Kontakt bekommt, die Natur, historische Stätten und Metropolen erlebt. Hier haben Gap Year-Programme einen Vorteil, wenn sie wie Work and Travel darauf ausgerichtet sind, im Land zu reisen. Andere Programme, etwa Au Pair oder auch Freiwilligendienste, bieten diese Möglichkeiten nur in begrenztem Umfang. Beim Schüleraustausch hängt der Umfang, wie die Schüler das Land sehen, von ihrer Gastfamilie ab. Wenn die Gastfamilie selbst viel reist und den Gastschüler beispielsweise in den Schulferien mitnimmt, kann ein guter Überblick über das Land entstehen. Das ist oftmals der Fall. Der Spielraum ist aber nicht so groß wie für einen jungen Erwachsenen, der alleine im Land unterwegs ist.
3 Schüleraustausch und Gap Year: Das Lernen der Fremdsprache Das Lernen der Fremdsprache ist umso einfacher, je jünger die Menschen sind. Das ist als ein Argument für den Schüleraustausch. Mindestens genauso wichtig ist, wie viel und wie intensiv die jungen Leute mit Einheimischen kommunizieren. Das ist sowohl eine Frage der Gelegenheiten als auch des Engagements, mit dem man die Chancen zur Kommunikation nutzt.
4 Schüleraustausch und Gap Year: Die Auswirkungen auf die Bildungslaufbahn Die Auswirkungen des Auslandsjahres auf die Bildungslaufbahn werden oft nur unter dem Aspekt betrachtet, ob die Abwesenheit von der deutsche Schule zu Problemen führen könnte. Dabei geht es um die Frage, wann die jungen Leute in Deutschland sein müssen, um wichtige Inhalte oder Prüfungen nicht zu verpassen. Sinnvoll ist, die Schlussphase vor dem Abschluss in Deutschland zu sein, um die Abiturprüfungen optimal vorzubereiten. Davor ist es eine Frage des Wohnortes, der Schulart (Gymnasium, Gesamtschule etc.) und der Schulform (G8 oder G9), weil die Regelungen in den Bundesländern unterschiedlich sind. Am Ende geht es dann um die Frage, ob das Auslandsjahr an die Schulzeit „angehängt“ wird oder nicht. Wenn man bedenkt, dass die Schulzeitverkürzung als großer Flop geendet ist, solle man eine Verlängerung der Schulzeit als gute Alternative bewerten. Für die Schullaufbahn ist wichtig zu wissen, dass die Schüler nach dem Auslandsjahr nicht nur gereifter zurückkommen, sondern vor allem eine deutlich höhere Lernmotivation haben mit entsprechenden Effekten für ihren Schulerfolg zuhause.
Der Auslandsaufenthalt nach der Schulzeit bietet den jungen Leuten vor allem die Chance, sich ihrer weiteren Bildungs- und Lebensziele zu vergewissern. Dabei spielt sicher auch eine Rolle, dass die deutschen Schulen weiterhin eine effektive Vorbereitung auf das Leben und die Berufsorientierung nicht leisten. Ein Effekt für die Bildungslaufbahn ist mit dem Gap Year also nur insoweit gegeben, als der Aufenthalt im Ausland die Chance bietet, das persönlich passende Studien- und Berufsziel zu erkennen. Dies ist nicht als Alternative zum Schüleraustausch sinnvoll, sondern oft eine gute Ergänzung.
5 Schüleraustausch und Gap Year: Die Kosten des Auslandsjahres Das Auslandsjahr ist in jedem Falle mit erheblichen Kosten verbunden. Schließlich geht es darum, in einem anderen Land zu leben. Reise- und Organisationskosten kommen dazu. Die Kosten des Schüleraustausches hängen vor allem von dem Zielland, den Kosten für das Schulgeld, die Unterkunft, Verpflegung und die Organisation ab. Beim Gap Year kommen zur Anreise in das Zielland vor allem die Kosten für Unterkunft und Reise im Ausland hinzu. Wegen der wechselnden Aufenthaltsorte sind diese Kosten gegenüber dem Schüleraustausch sehr hoch.
6 Schüleraustausch und Gap Year: Die Finanzierung des AuslandsjahresAuslandsaufenthalte für Bildungszwecke sind grundsätzlich privat zu finanzieren. Dazu muss man berücksichtigen, dass die Lebenshaltungskosten in Deutschland ja entfallen. Für den Schüleraustausch gibt es auch staatliche Vergünstigungen: Das Kindergeld wird weiter gezahlt; je nach Einkommen gibt es Auslands-BAföG. Außerdem können die Schüler sich um Stipendien bewerben. Die Schüleraustausch Stipendien-Datenbank (www.schueleraustausch-portal/stipendien) nennt mehr als 1.000 Stipendien-Angebote. Wenn man dann noch bei der Auswahl des Anbieters auf die Kosten sieht, kann man das Auslandsjahr mit einem geringen Eigenanteil finanzieren. Für das Gap Year gibt es kaum Stipendien. Teilweise werden die Programme staatlich gefördert, vor allem die Freiwilligendienste. Bei den anderen Gap Year-Programmen tragen die jungen Leute einen wesentlichen Teil zur Kostendeckung dann bei, wenn sie im Ausland arbeiten, ob als Au Pair oder im Rahmen von Work and Travel.Die besten Austauschorganisationen für Schüleraustausch und Gap Year. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für Schüleraustausch und Gap Year. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen). Dort gibt es auch die Stipendien Datenbank mit mehr als 1.000 seriösen Stipendien für den Schüleraustausch. Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098177
 494

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch und Gap Year: Das Auslandsjahr während oder nach der Schule – 6 Punkte im Vergleich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch, Gap Year, Auslandsstudium – was ist das beste Auslandsjahr?Bild: Schüleraustausch, Gap Year, Auslandsstudium – was ist das beste Auslandsjahr?
Schüleraustausch, Gap Year, Auslandsstudium – was ist das beste Auslandsjahr?
… ist der beste Zeitpunkt für den Auslandsaufenthalt? Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die verschiedenen Alternativen zusammen gestellt. Auslandsaufenthalt während der Schulzeit: der Schüleraustausch Das Auslandsjahr während der Schulzeit bedeutet, dass die Schüler im Ausland in eine Schule gehen und in einer Gastfamilie leben. Damit …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year im Vergleich: 9 Unterschiede zwischen den Auslandsprogrammen für junge LeuteBild: Schüleraustausch und Gap Year im Vergleich: 9 Unterschiede zwischen den Auslandsprogrammen für junge Leute
Schüleraustausch und Gap Year im Vergleich: 9 Unterschiede zwischen den Auslandsprogrammen für junge Leute
… Auslandsjahr: Junge Leute wollen die Welt entdecken, andere Länder, Menschen und Kulturen kennen lernen und ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Dafür gibt es zwei Programmformen: Der Schüleraustausch während der Schulzeit und das Auslandsjahr direkt nach der Schulzeit, das Gap Year. Damit stellt sich die Frage: Wo sind die Unterschiede zwischen …
Bild: Schüleraustausch, Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien La Paz und den Titicaca-SeeBild: Schüleraustausch, Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien La Paz und den Titicaca-See
Schüleraustausch, Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien La Paz und den Titicaca-See
… Ahrensburg in Bolivien verbracht. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch-Blog sehen (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). 1 Freiwilligendienst im Gap Year: Urlaub in La Paz. Von meiner Austauschorganisation aus gab es ein Midstay-Camp in La …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Punkte warum Jasmina den Freiwilligendienst macht, Organisation und BewerbungBild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Punkte warum Jasmina den Freiwilligendienst macht, Organisation und Bewerbung
Schüleraustausch und Gap Year: 6 Punkte warum Jasmina den Freiwilligendienst macht, Organisation und Bewerbung
… in Israel. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kannst du im Schüleraustausch Blog lesen: https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst/ 1 Gap Year: Meine Motivation für den Freiwilligendienst. Schon in der Schulzeit wusste ich, dass ich später Medizin studieren möchte. …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Tim zum Freiwilligendienst nach Bolivien kamBild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Tim zum Freiwilligendienst nach Bolivien kam
Schüleraustausch und Gap Year: Wie Tim zum Freiwilligendienst nach Bolivien kam
… Ahrensburg in Bolivien. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst/) Mein Gap Year: Die Motivation für den Auslandsaufenthalt. Ich bin jetzt schon mehr als drei Monate in Bolivien und werde …
Bild: Fernweh 2020: AUF IN DIE WELT-Messe am 11.01.2020 in Hamburg zeigt Schüleraustausch und Gap Year weltweitBild: Fernweh 2020: AUF IN DIE WELT-Messe am 11.01.2020 in Hamburg zeigt Schüleraustausch und Gap Year weltweit
Fernweh 2020: AUF IN DIE WELT-Messe am 11.01.2020 in Hamburg zeigt Schüleraustausch und Gap Year weltweit
Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2020/21 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit nach der elften Klasse – was ist sinnvoll und möglich?Bild: Schüleraustausch USA und weltweit nach der elften Klasse – was ist sinnvoll und möglich?
Schüleraustausch USA und weltweit nach der elften Klasse – was ist sinnvoll und möglich?
… einen High School-Aufenthalt ab einem Monat ermöglichen. Wenn man das zeitlich so legt, dass hier Schulferien sind, verpasst man kaum Unterricht. Das ist vor allem beim Schüleraustausch nach Australien und Neuseeland einfach, weil das Schuljahr dort anders liegt als bei uns und außerdem in kurze Teile (Terms) untergliedert ist. Man kann im Anschluss …
Bild: Das Auslandsjahr nach der Schulzeit: Wie man das Gap Year in 8 Schritten perfekt vorbereitetBild: Das Auslandsjahr nach der Schulzeit: Wie man das Gap Year in 8 Schritten perfekt vorbereitet
Das Auslandsjahr nach der Schulzeit: Wie man das Gap Year in 8 Schritten perfekt vorbereitet
Wie beim Schüleraustausch während der Schulzeit: Nach dem Abitur ein Auslandsjahr einzulegen, ist bei vielen jungen begehrt. Wer im nächsten Sommer das Abitur bekommt, hat jetzt noch genügend Zeit, das Auslandsjahr vorzubereiten. Dazu empfiehlt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ein Vorgehen in acht Schritten. 1) Die Ziele für das Auslandsjahr …
Bild: Fernweh 2020: AUF IN DIE WELT-Messe am 23.11.2019 in Hannover zeigt Schüleraustausch und Gap YearBild: Fernweh 2020: AUF IN DIE WELT-Messe am 23.11.2019 in Hannover zeigt Schüleraustausch und Gap Year
Fernweh 2020: AUF IN DIE WELT-Messe am 23.11.2019 in Hannover zeigt Schüleraustausch und Gap Year
Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2020/21 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte für welche Programme man Stipendien bekommen kannBild: Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte für welche Programme man Stipendien bekommen kann
Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte für welche Programme man Stipendien bekommen kann
… verbunden. Diese Kosten sind von den jungen Leuten bzw. ihren Familien zu tragen. Daher stellt sich die Frage: Wo gibt es Unterstützung, insbesondere Stipendien? 1 Schüleraustausch und Gap Year: Wie hoch sind die Kosten? Die Kosten der verschiedenen Programme sind sehr unterschiedlich. Dazu muss man unterscheiden zwischen Auslandsaufenthalten während …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch und Gap Year: Das Auslandsjahr während oder nach der Schule – 6 Punkte im Vergleich