openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch, Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien La Paz und den Titicaca-See

22.05.202008:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch, Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien La Paz und den Titicaca-See
Gap Year mit Stipendium: Freiwilligendienst in La Paz in Bolivien (Foto: StockSnapa, Pixabay)
Gap Year mit Stipendium: Freiwilligendienst in La Paz in Bolivien (Foto: StockSnapa, Pixabay)

(openPR) Tim aus Schleswig-Holstein hat ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien verbracht. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch-Blog sehen (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst).


1 Freiwilligendienst im Gap Year: Urlaub in La Paz. Von meiner Austauschorganisation aus gab es ein Midstay-Camp in La Paz. Als Familie haben wir das mit einem Urlaub bei der Schwester meiner Gastmutter verbunden. Ich war insgesamt einen Monat in La Paz. Beim Midstay-Camp konnten wir uns ein bisschen austauschen und die Austauschorganisation wollte natürlich auch wissen, wie es uns geht und ob wir bei irgendetwas Hilfe brauchen.
2 Freiwilligendienst im Gap Year: Ausflug nach Coroico. Wir sind während des Midstay-Camps nach Coroico gefahren. Man kann die Umgebung dort als Regenwald nur mit kleinen Pflanzen beschreiben. Leider gab es dort mehr Insekten als in Cochabamba oder La Paz und zusätzlich war es zu warm für mich. Der Hinweg ging über den Camino de la Muerte oder auch bekannt als Death Road. Wir waren in einem kleinen Bus unterwegs, doch man kann auch Mountainbike-Touren dafür buchen. Inzwischen gibt es eine modernere Straße und der Camino de la muerte ist eine Einbahnstraße bergab. Deshalb ist es nun sicherer als früher.
3 Freiwilligendienst im Gap Year: Ausflug zum Titicaca-See. Mit der Familie aus La Paz haben wir einen Tagesausflug zum Titicaca-See gemacht. Um genau zu sein nach Copacabana, und dort sind wir unter anderem mit Fahrrädern an der Küste entlang gefahren. Zum Mittag haben wir Fisch aus dem See gegessen. Dieser war wirklich lecker – übrigens das einzige Mal, dass ich Fisch in Bolivien gegessen habe. Der Titicaca-See ist einer der größten Seen der Welt. Doch wirklich besonders ist, dass der Titicacasee das höchstgelegene kommerziell schiffbare Gewässer der Erde ist. Er liegt auf einer Höhe von 3812Metern über Normal Null. Um nach Copacabana zu kommen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man fährt über Peru oder über den direkten Weg von La Paz aus mit Holzfähren, Was die Reise nach Copacabana besonders macht. Die Fähren sind groß genug für drei bis vier Autos und werden mit einem Außenbordmotor angetrieben. Für mich wirkten diese Boote nicht sehr sicher, doch es werden auch große Reisebusse auf die andere Uferseite gebracht. Und das ohne Probleme.
4 Freiwilligendienst im Gap Year: Familienleben im La Paz einmal anders. Eine Woche in der Zeit in La Paz war ich bei einem anderen Teil meiner Gastfamilie zu Besuch. Die Kinder der Familie dort gehen auf die deutsche Schule in La Paz. Für mich war der Besuch auch sehr interessant, da ich gesehen habe wie unterschiedlich das Leben selbst in derselben Stadt sein kann.
5 Freiwilligendienst im Gap Year: Deutschkenntnisse der Bolivianer. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich in Bolivien viele Menschen treffen werde, die Deutsch sprechen. In meinem Fechtclub gibt es jedoch gleich mehrere Schüler, die auf eine Schule gehen, auf der auch Deutsch unterrichtet wird. Die Familie von einem dieser Schüler kommt sogar aus Deutschland; er ist zweisprachig aufgewachsen. Davon abgesehen habe ich auch einige andere Menschen getroffen, die Deutsch sprechen können.
6 Freiwilligendienst im Gap Year: Bequeme Busreisen in Bolivien. Für die Reise war es ziemlich angenehm, dass wir mit Reisebussen unterwegs waren. Zwar dauert die Strecke zwischen La Paz und Cochabamba eine gewisse Zeit, da es wegen des Gebirges keine direkten Straßen gibt. Doch die extrem gemütlichen Sitze – besser gesagt Sessel – haben dies ausgeglichen. Und für 100 Bolivianos halte ich den Preis für sehr gut.
Schüleraustausch und Gap Year: Wie man die gute und günstige Organisation findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für Freiwilligendienst. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen. Dort gibt es auch die Stipendien Datenbank mit mehr als 1.000 seriösen Stipendien. Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Spezialmessen für Schüleraustausch und Gap Year der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088229
 608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch, Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien La Paz und den Titicaca-See“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch, Gap Year 7 Erfahrungen im Freiwilligendienst zu Essen, Kleidung, Musik in BolivienBild: Schüleraustausch, Gap Year 7 Erfahrungen im Freiwilligendienst zu Essen, Kleidung, Musik in Bolivien
Schüleraustausch, Gap Year 7 Erfahrungen im Freiwilligendienst zu Essen, Kleidung, Musik in Bolivien
Tim aus Schleswig-Holstein hat ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien verbracht. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch Blog sehen (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Punkte, wie Isabel im Freiwilligendienst Ghana mit Deutschland vergleichtBild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Punkte, wie Isabel im Freiwilligendienst Ghana mit Deutschland vergleicht
Schüleraustausch und Gap Year: 7 Punkte, wie Isabel im Freiwilligendienst Ghana mit Deutschland vergleicht
Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Tim vergleicht Bolivien in 10 Punkten, vom Fahrrad bis zum AutoBild: Schüleraustausch und Gap Year: Tim vergleicht Bolivien in 10 Punkten, vom Fahrrad bis zum Auto
Schüleraustausch und Gap Year: Tim vergleicht Bolivien in 10 Punkten, vom Fahrrad bis zum Auto
Tim aus Schleswig-Holstein hat ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien verbracht. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch Blog sehen (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Erlebnisse im Freiwilligendienst in Bolivien – Schule bis KarnevalBild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Erlebnisse im Freiwilligendienst in Bolivien – Schule bis Karneval
Schüleraustausch und Gap Year: 6 Erlebnisse im Freiwilligendienst in Bolivien – Schule bis Karneval
Tim aus Schleswig-Holstein hat ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien verbracht. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch Blog sehen (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Tim zum Freiwilligendienst nach Bolivien kamBild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Tim zum Freiwilligendienst nach Bolivien kam
Schüleraustausch und Gap Year: Wie Tim zum Freiwilligendienst nach Bolivien kam
Tim aus Schleswig-Holstein verbringt ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst/) Mein …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: BürgerStiftung Region Ahrensburg vergibt Stipendien für FreiwilligendienstBild: Schüleraustausch und Gap Year: BürgerStiftung Region Ahrensburg vergibt Stipendien für Freiwilligendienst
Schüleraustausch und Gap Year: BürgerStiftung Region Ahrensburg vergibt Stipendien für Freiwilligendienst
… junge Leute wollen jetzt erst einmal ein Jahr zur Orientierung einlegen, ein sogenanntes Gap Year. Eines der Programme für das Gap Year ist der Freiwilligendienst im Ausland. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat jetzt zwei Stipendien für Freiwilligendienste vergeben. Tim Lennart Grammerstorf und Jonna Kreuter erhalten die Stipendien als Anerkennung …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Freiwilligendienst in Bolivien mit Neuwahlen und politischen UnruhenBild: Schüleraustausch und Gap Year: Freiwilligendienst in Bolivien mit Neuwahlen und politischen Unruhen
Schüleraustausch und Gap Year: Freiwilligendienst in Bolivien mit Neuwahlen und politischen Unruhen
Tim aus Schleswig-Holstein verbringt ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man hier lesen: https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst/ 1Gap Year in Bolivien: …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte, wie Jasmina im Freiwilligendienst in Israel Weihnachten erlebt hatBild: Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte, wie Jasmina im Freiwilligendienst in Israel Weihnachten erlebt hat
Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte, wie Jasmina im Freiwilligendienst in Israel Weihnachten erlebt hat
Jasmina kommt aus Brandenburg. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Israel. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www./www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year in der Corona-Krise: Das Ende des Freiwilligendienstes von Tim in BolivienBild: Schüleraustausch und Gap Year in der Corona-Krise: Das Ende des Freiwilligendienstes von Tim in Bolivien
Schüleraustausch und Gap Year in der Corona-Krise: Das Ende des Freiwilligendienstes von Tim in Bolivien
Tim aus Schleswig-Holstein hat ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien verbracht. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch Blog sehen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien Weihnachten, Silvester und HeimwehBild: Schüleraustausch und Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien Weihnachten, Silvester und Heimweh
Schüleraustausch und Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien Weihnachten, Silvester und Heimweh
Tim aus Schleswig-Holstein hat sein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bolivien verbracht. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). Freiwilligendienst …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch, Gap Year: Tim erlebt im Freiwilligendienst in Bolivien La Paz und den Titicaca-See