openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Buch: Ein Astronom und sein Mikroskop

13.08.202010:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neues Buch: Ein Astronom und sein Mikroskop
Buch
Buch "Ein Astronom und sein Mikroskop"

(openPR) Wer träumt nicht davon, mit einem Mikroskop die kleinen Dinge dieser Welt ganz groß zu betrachten?
Dieses etwas andere Buch beschreibt die Mikroskopie aus Sicht eines Astrophysikers, der Lust auf Optik hat, aber keine besonderen Ambitionen zum mühevollen Präparieren verspürt.

Der Kaltenkirchener Astrophysiker ist als Autor astronomischer Fachbücher im deutschsprachigen Europa längst bekannt. Nun hat Dr. Erik Wischnewski ein Buch über Mikroskopie veröffentlicht. Merkwürdig ist das nicht, denn der Buchautor gönnte sich eine zweijährige Auszeit, in welcher er sich intensiv mit der Mikroskopie beschäftigte.

Die wundervolle Welt im Mikrokosmos wird in zahlreichen Büchern und Onlineartikeln ausführlich und präzise aus Sicht erfahrener Mikroskopiker erklärt. Dieses Buch will hingegen den Erkenntnisgewinn eines Astronomen beschreiben.

In der Theorie geht der Autor den Dingen in einer Weise auf den Grund, die ihn als Astrophysiker charakterisieren. Neben Fragen zum Auflösungsvermögen und den zahlreichen Kontrastmethoden wie Dunkelfeld, Phasenkontrast und Polarisation kommen auch Aspekte der Mikrophotographie und der Darstellung auf einem Monitor zur vollen Entfaltung. Die Chemie wird aber auch kurz gestreift.

Im praktischen Teil werden vor allem die Objekte gezeigt, die einem im Haus und im Garten begegnen. Der Autor hat Spaß daran, sein Umfeld zu erforschen und zu verstehen, aber mit so wenig präparierenden Maßnahmen wie möglich: nichts perfektioniert, Hauptsache schnell und einfach, alles mit Potential nach oben. Natürlich fehlt das obligatorische Kapitel zum Thema Präparieren nicht. Ihn hat auch auch das biologische Umfeld zu dem im Mikroskop Beobachteten interessiert.

So ist ›Ein Astronom und sein Mikroskop‹ in gewisser Hinsicht auch ein Logbuch während seines Tauchgangs in die mikroskopische Welt. Wischnewski lädt den Leser herzlichst ein, mit ihm gemeinsam die Reise in den Mikrokosmos anzutreten. Das Buch wurde in höchster Qualität gedruckt, enthält sogar ein Lesebändchen und ist im Buchhandel für 38.50 Euro erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1097190
 721

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Buch: Ein Astronom und sein Mikroskop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Erik Wischnewski

Bild: PixInsight lieb gewinnen: Buch zur professionellen Bearbeitung astronomischer BilderBild: PixInsight lieb gewinnen: Buch zur professionellen Bearbeitung astronomischer Bilder
PixInsight lieb gewinnen: Buch zur professionellen Bearbeitung astronomischer Bilder
Der Kaltenkirchener Astrophysiker und Fachbuchautor Dr. Erik Wischnewski hat wieder ein neues Buch veröffentlicht. Der Nummer-Eins-Bestseller-Autor in der Rubrik „Theoretische Physik“ hat dieses Mal etwas zur professionellen Bearbeitung astronomischer Fotos geschrieben. Seit 20 Jahren gibt es die Bildbearbeitungssoftware _PixInsight_. Die englischsprachige Software gilt als besonders schwierig zu handhaben. Bisher hat aber niemand ein deutschsprachiges Buch dazu geschrieben, obwohl viele Sternfreunde danach regelrecht geschrien haben. Das Bu…
Bild: Neue Literatur vom BestsellerautorBild: Neue Literatur vom Bestsellerautor
Neue Literatur vom Bestsellerautor
Der Astrophysiker und Erfolgsautor Dr. Erik Wischnewski hat 2024 drei neue Bücher veröffentlicht. Sein Opus magnum "Astronomie in Theorie und Praxis" ist nun in 11. Auflage als E-Book (ISBN 978-3-948774-20-2) erschienen, nachdem das Werk in 10. Auflage mit 1868 Seiten in drei Bänden als Druckwerk im letzten Jahr erschienen war. Die mittlerweile ausverkaufte Jubiläumsausgabe in exklusiver Ausstattung gibt es nur noch antiquarisch zu sehr hohen Liebhaberpreisen. Seit der 8. Auflage erreichte das Buch mehrmals Platz 1 in der Kategorie "Theoretis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Werkstatt-Mikroskop PCE-VM 21 mit Monitor
Werkstatt-Mikroskop PCE-VM 21 mit Monitor
Gerade Werkstätten, für kleinere Reparaturarbeiten, können mit einem Mikroskop schnell und einfach kleine Gegenstände vergrößern. Minimale Bauteile werden haarscharf unter die Lupe genommen und evtl. Defizite können ohne Umschweife erkannt werden. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Werkstatt-Mikroskop PCE-VM 21 auf den Markt gebracht. Ein Gerät, …
Ein Lehrmikroskop für gehobene Ansprüche
Ein Lehrmikroskop für gehobene Ansprüche
Gerade die Betrachtung von sehr kleinen Objekten erfordert eine glasklare Vergrößerung. Die Geräte mit denen bestimmte Materialien vergrößert werden sind Mikroskope. Es gibt eine Vielzahl von Mikroskopen mit verschiedenen Schwerpunkten auf dem Markt. In erster Linie werden mit Mikroskopen unterschiedliche Gewebe, Zellen, Blutbestandteile und Mikroorganismen …
Bild: Neues Backlight für alle Dino-Lite Mikroskope verfügbarBild: Neues Backlight für alle Dino-Lite Mikroskope verfügbar
Neues Backlight für alle Dino-Lite Mikroskope verfügbar
Metav Werkzeuge aus Emmerich stellt ein neues Backlight BL-CDW für die beliebte Dino-Lite Mikroskop Serie vor. Durch ein Bright- und ein Darkfield können nunmehr ein Gros der biomedizinischen und biologischen Proben anschaulich und präzise auf den Bildschirm gebracht werden. Ein neues Backlight definiert die biomedizinische und biologische Anwendung …
Bild: Der Frankfurter Literaturverlag präsentiert: „Faszination Sternenhimmel – Unser Sonnensystem“ von Kurt AerniBild: Der Frankfurter Literaturverlag präsentiert: „Faszination Sternenhimmel – Unser Sonnensystem“ von Kurt Aerni
Der Frankfurter Literaturverlag präsentiert: „Faszination Sternenhimmel – Unser Sonnensystem“ von Kurt Aerni
… schafft es, uns das Sonnensystem spannend und interessant näher zu bringen. Staunen und Schmunzeln wechseln sich bei der Lektüre ab. Kurt Aerni ist kein geschulter Astronom. Er hat sich aber, auf einer wissenschaftlichen Basis aufbauend, jahrelang mit „seinen“ Sternen befasst. In zahlreichen Vorträgen konnte er Erfahrungen sammeln, wie man das Leben …
Bild: Dino-Lite USB Mikroskop - Neues Accessoire verfügbarBild: Dino-Lite USB Mikroskop - Neues Accessoire verfügbar
Dino-Lite USB Mikroskop - Neues Accessoire verfügbar
Metav Werkzeuge bringt eine neues Accessoire für die Dino-Lite USB Mikroskop Serie auf den deutschen Markt. Metav Werkzeuge bringt für die Dino-Lite USB Mikroskop Serie ein neues Accessoire auf den deutschen Markt - das SL-ZW1 polarisierende Licht. Das SL-ZW1 Licht wird über einer USB-Port mit Strom versorgt und kann über die Schwanenhalstechnik einfach …
Bild: USB-Mikroskop Dino-Lite neue Accessoires für Ihre Prüfstände (Kreuztisch, Stative)Bild: USB-Mikroskop Dino-Lite neue Accessoires für Ihre Prüfstände (Kreuztisch, Stative)
USB-Mikroskop Dino-Lite neue Accessoires für Ihre Prüfstände (Kreuztisch, Stative)
Metav Werkzeuge - offizieller deutscher Distributor für Dino-Lite - freut sich, die neuen Accessoires für Dino-Lite Mikroskope auf den deutschen Markt zu bringen. Direkt von der Computex in Taiwan. Auf der Computex Anfang Juni diesen Jahres in Taiwan sind eine Reihe neue Accessoires für die Dino-Lite USB Mikroskop Serie vorgestellt worden. Als deutscher …
Sachbuch-Neuerscheinung im Haupt Verlag: Blick in den Himmel
Sachbuch-Neuerscheinung im Haupt Verlag: Blick in den Himmel
enbogen? Eine übersichtliche Einleitung erklärt, wie, wo und wann man derartige Phänomene besonders gut beobachten und fotografieren kann. Der Bild-Text-Band regt dazu an, den Himmel mit all seinen Lichtern und Erscheinungen aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. So wird aus einem Hobby-Astronom ganz schnell ein Kenner.
Bild: Ein Weltbestseller, auf NanoChip gespeichert für die EwigkeitBild: Ein Weltbestseller, auf NanoChip gespeichert für die Ewigkeit
Ein Weltbestseller, auf NanoChip gespeichert für die Ewigkeit
… Bibel der Welt auf 4x4mm NanoChip. Zum Lesen ist die NanoBibel allerdings nicht gedacht. Um einen 4x4mm großen NanoChip lesen zu können, benötigt man handelsübliche Mikroskope mit mindestens 1600facher Vergrößerung. Ein solches Mikroskop wird demnächst in der Bibelgalerie Meersburg gGmbH stehen. In der neuen Ausstellung, die Ende März 2013 eröffnet …
Bild: Der Chiemgau-Impakt: Bestätigungen und Überraschungen 2006/2007Bild: Der Chiemgau-Impakt: Bestätigungen und Überraschungen 2006/2007
Der Chiemgau-Impakt: Bestätigungen und Überraschungen 2006/2007
… dem Motto: "Bestätigungen und Überraschungen 2006/2007" referieren: Prof. Dr. Kord Ernstson (Geologe, Geophysiker, Impaktforscher, Universität Würzburg) Dr. Michael A. Rappenglück M.A. (Astronom, Archaeoastronom - INFIS) Dr. Dirk Sudhaus (Diplom-Geoökologe – Universität Freiburg) Dr. Stephan Möslein (Archäologe) Es gibt viel Neues und Interessantes um …
Bild: Vortragsreihe des Chiemgau-Impakt-Research-Teams im LK Traunstein und LK AltöttingBild: Vortragsreihe des Chiemgau-Impakt-Research-Teams im LK Traunstein und LK Altötting
Vortragsreihe des Chiemgau-Impakt-Research-Teams im LK Traunstein und LK Altötting
den aktuelle Forschungsstand zum "Chiemgau Impakt", auch bekannt unter dem Begriff "Chiemgau Komet", ein. „Neues vom Chiemgau-Impakt: Das hat uns der Himmel geschickt“ Vortragende Prof. Dr. Kord Ernstson (Geologe, Geophysiker, Impaktforscher; Universität Würzburg) - Dr. Michael A. Rappenglück M.A. (Astronom, Archäoastronom ; INFIS)
Sie lesen gerade: Neues Buch: Ein Astronom und sein Mikroskop