openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Anordnung nachträglicher Schallschutzmaßnahmen entlang der Bundesstraße 3

10.08.202008:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Keine Anordnung nachträglicher Schallschutzmaßnahmen entlang der Bundesstraße 3
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien

(openPR) Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat am 06.08.2020 zu den Aktenzeichen 10 K 6206/17 und 10 K 15916/17 die Klagen zweier Anwohner des Rastatter Stadtteils Münchfeld abgewiesen, mit denen diese nachträgliche Schallschutzmaßnahmen entlang der durch diesen Stadtteil verlaufenden Bundesstraße 3 begehrten.

Aus der Pressemitteilung des VG Karlsruhe vom 07.08.2020 ergibt sich:

Am 29.12.1997 wurde durch Beschluss des Regierungspräsidiums Karlsruhe der Neubau der Bundesstraße 3 – Umgehung Baden-Baden-Sandweier und Anschluss an die Bundesautobahn A 5 – planfestgestellt. Dieser Neubau mündet an der südlichen Stadtgrenze Rastatts in die seinerzeit schon bestehende Bundesstraße 3, die als Badener Straße durch den Stadtteil Münchfeld führt. In der Planbegründung hat das Regierungspräsidium Karlsruhe eine durch den Neubau bedingte Zunahme des Verkehrs in Münchfeld prognostiziert. Schalltechnische Untersuchungen hätten jedoch ergeben, dass es nicht zu unzumutbaren Belästigungen der Anwohner durch Verkehrslärm kommen werde. Der hinzukommende Verkehrslärm liege in einem Bereich, der subjektiv nicht wahrnehmbar sei. Der Planfeststellungsbeschluss sieht daher keine Schallschutzmaßnahmen für den Stadtteil Münchfeld vor. Der Neubau der Bundesstraße 3 wurde am 24.08.2008 für den Verkehr freigegeben. 2015 beantragten die Kläger beim Regierungspräsidium Karlsruhe die Anordnung nachträglicher Schallschutzmaßnahmen, weil sich das Verkehrsaufkommen auf der Badener Straße mit hohen Schwerverkehrsanteilen mittlerweile massiv gesteigert und zu einer unzumutbaren Lärmbelastung geführt habe.

Diese Anträge lehnte das Regierungspräsidium Karlsruhe 2017 ab. Schalltechnische Untersuchungen hätten ergeben, dass der Verkehrslärm im Vergleich zu der im Planfeststellungsbeschluss getroffenen Prognose nicht erheblich zugenommen habe. Zudem sei die Zunahme des Verkehrs auf der Badener Straße nicht ausschließlich auf den Neubau der Bundesstraße 3 – Umgehung Baden-Baden-Sandweier und Anschluss an die Bundesautobahn A 5 – zurückzuführen, sondern beruhe maßgeblich auf hiervon unabhängigen tatsächlichen Entwicklungen. Mit den hiergegen erhobenen Klagen begehren die Kläger die Anordnung nachträglicher Schallschutzmaßnahmen.

Das VG Karlsruhe hat die Klagen abgewiesen.

Die schriftlichen Entscheidungsgründe liegen bislang nicht vor und werden Gegenstand einer weiteren Pressemitteilung sein.

Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Die Beteiligten können nach Zustellung der schriftlichen Entscheidungsgründe beim VGH Mannheim die Zulassung der Berufung beantragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1096745
 254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Anordnung nachträglicher Schallschutzmaßnahmen entlang der Bundesstraße 3“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Usebach Immobilien

Bild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter LadenschließungBild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 05.10.2020 zum Aktenzeichen 2-15 O 23/20 entschieden, dass die staatlich verordnete Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts im Zuge der Corona-Pandemie keinen Mangel darstellt und keine Mietminderung rechtfertigt. Aus der Pressemitteilung des LG Frankfurt vom 16.11.2020 ergibt sich: Eine Mieterin könne in dieser Situation auch nicht wegen einer sog. Störung der Geschäftsgrundlage eine Vertragsanpassung und eine Reduzierung der Miete von der Vermieterin verlangen, solange sie nicht ausnahmsweise i…
Bild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom MiterbenBild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 29.10.2020 zum Aktenzeichen 8 K 809/18 GrE entschieden, dass die Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 3 GrEStG auch dann eingreift, wenn Miterben zunächst die Bildung von Bruchteilseigentum und in einem zweiten Schritt die Übertragung auf einen Miterben vereinbaren, wenn dieser unmittelbar Alleineigentümer wird. Aus dem Newsletter des FG Münster vom 16.11.2020 ergibt sich: Die Klägerin war zusammen mit ihrer Schwester Miterbin ihrer Eltern. Zur Erbengemeinschaft gehörte ein Grundstück. Im Rahmen eines…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Colosseum of lightBild: Colosseum of light
Colosseum of light
… Searchlights Mit etwa 1,6 Millionen Besuchern feierte die Loveparade in diesem Jahr ihre erfolgreichste Veranstaltung aller Zeiten. Fans aus aller Welt bevölkerten ausgelassen die abgesperrte Bundesstraße 1 in Dortmund. Zusammen mit den schrill, bunt und international besetzten Floats verwandelte sich die B1 der Metropole Ruhr in den „Highway to Love“. …
Winter lässt grüßen: 19 Alpenpässe gesperrt - Lawinengefahr
Winter lässt grüßen: 19 Alpenpässe gesperrt - Lawinengefahr
… erst zwei Alpenübergänge geschlossen. Schlechtes Wetter und heftige Regenfälle legten am vergangenen Montag zwei wichtige Passstraßen in Salzburg und Tirol lahm. Sowohl die Arlberg Bundesstraße (B197) als auch die Felbertauern Bundesstraße (B108) wurden nach Informationen des ACE auf Grund von Murenabgängen gesperrt. Außerdem wurden in Österreich wegen …
Österreich
Österreich
… Licht für die österreichischen Bürgerinitiativen gegen den starken Lkw-Transitverkehr: Die geplanten Protestveranstaltungen auf den fünf Fernstrecken Inntalautobahn, Tauernautobahn, Fernpass-Route, Loferer Bundesstraße und Stockerauer Schnellstraße dürfen abgehalten werden. Zu Straßenblockaden kommt es laut ADAC in der ersten Hälfte der Karwoche auf …
Bild: Schreinerei Richard Dochtermann Gemmingen: Neue Produktlinie Schallschutztüren vorgestelltBild: Schreinerei Richard Dochtermann Gemmingen: Neue Produktlinie Schallschutztüren vorgestellt
Schreinerei Richard Dochtermann Gemmingen: Neue Produktlinie Schallschutztüren vorgestellt
Schallschutzmaßnahmen in gewohnter Schreinerqualität seit Mai 2007 erhältlich Gemmingen – Lärm ist eine allgegenwärtige Umweltbelastung, die nicht unerheblich auf das menschliche Wohlbefinden einwirkt und bei Dauerbelastung Stresssymptome und direkte gesundheitliche Schädigungen hervorrufen kann. Insbesondere im Objekt- und Wohnungsbau nehmen daher die …
41 Alpenpässe weiter gesperrt
41 Alpenpässe weiter gesperrt
… I=Italien, A=Österreich, CH=Schweiz, SLO=Slowenien Weitere Straßensperrungen / Kettenpflicht Kettenpflicht besteht in Österreich für alle Fahrzeuge auf folgenden Strecken: Katschberg-Bundesstraße B99, zwischen Untertauern und Obertauern. Kettenpflicht für LKW B21, Gutensteiner-Bundesstraße, über den Kreuzberg B71, Zellerain-Bundesstraße, über den Zellerrain L117, …
Schallschutz bei Industrieanlagen - Grundlagen für Planung und Ausführung, 12. bis 14.10.2011, Planegg/München
Schallschutz bei Industrieanlagen - Grundlagen für Planung und Ausführung, 12. bis 14.10.2011, Planegg/München
… zwischen Räumen - Schalldämmung von einzelnen und zusammengesetzten Bauteilen - Ermittlung der durch Bauteile ins Freie abgestrahlten Schallleistungen Technische Schallschutzmaßnahmen: - Schallschutzmaßnahmen an der Schallquelle - Einsatz, Planung und Auslegung von Schallschutzkapseln und Schalldämpfern - Schallabsorbierende Raumauskleidung - Trennwände …
Bild: PROJECT Investment Gruppe startet Wohnbauprojekt bei München im Wert von 64 Millionen EuroBild: PROJECT Investment Gruppe startet Wohnbauprojekt bei München im Wert von 64 Millionen Euro
PROJECT Investment Gruppe startet Wohnbauprojekt bei München im Wert von 64 Millionen Euro
… umfassen zwischen vier und sieben Vollgeschosse sowie ein zusätzliches Terrassengeschoss. Drei Wohnhäuser verlaufen straßenbegleitend zur Dachauer Straße und werden mit Schallschutzmaßnahmen versehen. Zwei weitere Baukörper entstehen im hinteren Teil des Grundstückes. Außerdem werden 232 Tiefgaragen- sowie 313 Fahrradstellplätze realisiert. Das Neubauprojekt …
Bild: VGP Park Rodgau: Immolox vermittelt 2.900 m² Hallen- und 900 m² BüroflächeBild: VGP Park Rodgau: Immolox vermittelt 2.900 m² Hallen- und 900 m² Bürofläche
VGP Park Rodgau: Immolox vermittelt 2.900 m² Hallen- und 900 m² Bürofläche
… Elisabeth-Selbert-Straße in 63110 Rodgau, südöstlich von Frankfurt am Main, an. Hierbei handelt es sich um einen Neubau, welcher auf dem Areal des VGP Park Rodgau unmittelbar an der Bundesstraße 45 entsteht. Über die Bundesstraße 45 ist der Standort sehr gut an die Bundesautobahn 3 angeschlossen. Vermittelt wurden die Flächen durch Immolox aus Frankfurt am Main.
INDIEN: Jarawa durch wachsenden Verkehr auf Bundesstraße gefährdet
INDIEN: Jarawa durch wachsenden Verkehr auf Bundesstraße gefährdet
… die laut einem Beschluss des Obersten Gerichts in Indien bereits vor sechs Jahren geschlossen werden sollte, ist das Verkehrsaufkommen seit 2001 um das Dreifache gestiegen. Die Bundesstraße durchquert das Gebiet der Jarawa, die vor 1998 noch als unkontaktiert galten. Das Oberste Gericht Indiens ordnete 2002 die Schließung der Straße an. Lokale Behörden …
Bild: Winter in den Bergen - Alpenpässe gesperrtBild: Winter in den Bergen - Alpenpässe gesperrt
Winter in den Bergen - Alpenpässe gesperrt
… in Österreich gibt es derzeit Lawinengefahr. Kettenpflicht besteht in Österreich für alle Fahrzeuge auf folgenden Strecken: B99, zwischen Untertauern und Tweng B114, Triebener Bundesstraße, zwischen Trieben und Pöls B164, Hochkönig Bundesstraße, Pass Filzensattel B165, Gerlos Bundesstraße, zwischen Mittersill und Zell am Ziller B186, Ötztal Bundesstraße, …
Sie lesen gerade: Keine Anordnung nachträglicher Schallschutzmaßnahmen entlang der Bundesstraße 3