openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie aus Telematik-Daten: Transportaktivitäten in Deutschland wieder nahezu auf Normal-Niveau

30.07.202010:14 UhrLogistik & Transport
Bild: Studie aus Telematik-Daten: Transportaktivitäten in Deutschland wieder nahezu auf Normal-Niveau
Bild: Pixabay
Bild: Pixabay

(openPR) Aachen/Leipzig, 29.07.2020.
Laut aktuellen Zahlen des Commercial Mobility Recovery Dashboards von Geotab und Webfleet Solutions ist das gewerbliche Transportaufkommen in Deutschland wieder auf demselben Stand wie vor der Corona-Pandemie.





Seit Mai pendelte sich die Auslastung um die 100 Prozent-Marke des errechneten Normals aus der Zeit zwischen 15. Januar und 22. Februar dieses Jahres. Der letzte gemessene Wert für Deutschland vom 24. Juli 2020 beläuft sich auf 97 Prozent, hält sich also stabil. Frankreich erreichte zu diesem Tag 93 Prozent und Italien 98 Prozent, während Spanien mit 83 Prozent und Großbritannien mit 85 Prozent noch deutlich unter dem Normalniveau lagen.

Diese Zahlen stammen aus dem Commercial Mobility Recovery Dashboard von Geotab und Webfleet Solutions. Damit lassen sich die Transportaktivitäten seit Beginn der Krise nach Ländern aufgeschlüsselt verfolgen*. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert.

Mit Beginn des sogenannten Lockdowns fielen in allen untersuchten europäischen Märkten (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien, Polen und Niederlande) die kommerziellen Transporte teilweise rapide ab.


Die Aktivität in Deutschland fiel auf durchschnittlich 86% (23.03.-29.03.) und 86% (30.03.-05.04.)
Die Aktivität in Frankreich fiel auf durchschnittlich 42% (17.03. - 22.03.) und durchschnittlich 35% (23.03. - 29.03.)
Die Aktivität in Spanien fiel auf durchschnittlich 56% (16.03. - 22.03.) und auf durchschnittlich 53% (23.03. - 29.03.)
Die Aktivität in Italien fiel auf durchschnittlich 76% (09.03. - 15.03.) und durchschnittlich 61% (16.03. - 22.03.)
Die Aktivität im Vereinigten Königreich fiel auf durchschnittlich 63% (23.03. - 29.03.) und durchschnittlich 52% (30.03. - 05.04.)


Besonders drastische Rückgänge waren in Frankreich und Spanien zu beobachten. In Deutschland hingegen, wo vergleichsweise moderate Maßnahmen vorgeschrieben wurden, kam es nur zu geringen Einbrüchen.

„Die Lage auf den Straßen ist ein guter Indikator für die Wirtschaft. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen werden uns noch lange begleiten, dennoch stimmt es zuversichtlich, zu sehen, dass wieder mehr Waren transportiert werden“, sagt Klaus Böckers, Vice President Nordics, Central and Eastern Europe von Geotab. „Mit Telematik steht uns nicht nur ein Werkzeug zur Verfügung, den Verkehr zu erfassen, sondern wir können ihn auch effizienter machen.“

Wolfgang Schmid, Director Sales D-A-CH von Webfleet Solutions ergänzt: „Insgesamt sehen wir in allen untersuchten Ländern einen positiven Trend hinsichtlich der Nutzfahrzeugaktivität. Bedenkt man die Schwere der Pandemie, ist das ein bemerkenswerter Kraftakt der Transportindustrie. Unsere vernetzten Fahrzeugdaten und Analysen helfen dabei auch unseren Kunden, ihre Unternehmen wieder auf den Weg zu bringen.“

*Zahlen vom 24. Juli 2020 / *Untersuchte Länder: Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Vereinigtes Königreich / +Länder mit strengem Lockdown: Frankreich: 17. März, Deutschland: 22. März, Großbritannien: 23. März, Spanien: 16. März, Italien: 9. März / Quelle: Geotab/Webfleet Solutions

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095782
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie aus Telematik-Daten: Transportaktivitäten in Deutschland wieder nahezu auf Normal-Niveau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Webfleet Solutions

Bild: DB Schenker bevorzugt Webfleet Solutions als Telematik-PartnerBild: DB Schenker bevorzugt Webfleet Solutions als Telematik-Partner
DB Schenker bevorzugt Webfleet Solutions als Telematik-Partner
Leipzig, 13.11.2020. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Webfleet Solutions mit seinen Kompetenzen in der Zugmaschinen- und Trailer-Telematik bevorzugter Partner von DB Schenker. DB Schenker hat sich für Webfleet Solutions als bevorzugten Partner für sein komplexes Flotten- und Datenmanagement entschieden. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit beider Unternehmen ist es, durch eine enge Vernetzung aller am Lieferprozess beteiligten Akteure das Echtzeitmonitoring und damit Lieferketten zu optimieren und eine größere Transparenz im Güter- und Waren…
Bild: Mobility Conference: Webfleet Solutions startet zweitägige Online-KonferenzBild: Mobility Conference: Webfleet Solutions startet zweitägige Online-Konferenz
Mobility Conference: Webfleet Solutions startet zweitägige Online-Konferenz
Leipzig, 04.11.2020. Am 4. und 5. November 2020 veranstaltet Webfleet Solutions mit der Webfleet Solutions Mobility Conference erstmals einen großen Expertentreff für Fuhrpark- und Flottenmanager. Der Anbieter von Telematik- und Flottenmanagementlösungen diskutiert mit Branchenexperten und Kunden eine Vielzahl an Fachthemen rund um Mobilität und künftige Business-Potenziale im Fuhrparkbereich. Aufgrund der anhaltenden Entwicklungen mit Blick auf COVID-19 findet die zweitägige Konferenz, die sich an Entscheider im Bereich der Mobilität und des…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wissensvorsprung im Bereich Digitalisierung mit dem Buch "TOPLIST der Telematik 2017"Bild: Wissensvorsprung im Bereich Digitalisierung mit dem Buch "TOPLIST der Telematik 2017"
Wissensvorsprung im Bereich Digitalisierung mit dem Buch "TOPLIST der Telematik 2017"
Hamburg, 28.12.2017. Zwei Jahre sind im IT-Bereich eine Ewigkeit - so auch in der Telematik-Branche: neue Anbieter, neue Lösungen und immer neue Anwendungsbereiche. Kaum eine Branche entwickelt sich so rasant, wie die der Telematik. Um hier stets auf dem Laufenden zu bleiben, bietet die Mediengruppe Telematik-Markt.de mit dem Buch "TOPLIST der Telematik" ein hochwertiges Printerzeugnis und berichtet darin nicht nur über die Gewinner des Telematik Awards der letzten zwei Jahre, Sie stellt auch konkrete Lösungen vor, analysiert die wirtschaftl…
Bild: Wachstumsmarkt Carsharing - hat das "eigene" Auto ausgedient?Bild: Wachstumsmarkt Carsharing - hat das "eigene" Auto ausgedient?
Wachstumsmarkt Carsharing - hat das "eigene" Auto ausgedient?
… (BCG) soll sich der Carsharing- Markt bis 2021 international versechsfachen. ------------------------------ Hamburg, 28.11.2016 (pkl). Telematik als technische Grundlage für Carsharing / Deutschland ist europäischer Marktführer / Studie prognostiziert enormes Wachstumspotenzial / Carsharing entlastet städtischen Verkehr Immer häufiger sieht man die einheitlich …
Bild: Telematik Award 2012: Grußwort des Schirmherrn und AusschreibungsbeginnBild: Telematik Award 2012: Grußwort des Schirmherrn und Ausschreibungsbeginn
Telematik Award 2012: Grußwort des Schirmherrn und Ausschreibungsbeginn
… nun sein offizielles Grußwort bekannt: „National wie international stellen wir uns wirtschaftlich wie politisch großen Herausforderungen. Ich sehe dabei die Notwendigkeit, dass Deutschland seine anerkannte Rolle als führender Innovationsstandort verteidigen und weiter ausbauen muss.  Dazu braucht es kluge Köpfe, gute Ideen und mutige Visionen. Gerade …
Bild: Steigerung der Akzeptanz gegenüber Telematik: Eine Frage der KommunikationBild: Steigerung der Akzeptanz gegenüber Telematik: Eine Frage der Kommunikation
Steigerung der Akzeptanz gegenüber Telematik: Eine Frage der Kommunikation
… haben unterschiedliche Erfahrungswerte im Umgang mit mobilen Endgeräten und Software. Hinzu kommen dann oftmals auch Sprachbarrieren. Big Data? Nie gehört. Zum besseren Verständnis: Eine Studie¹ von YouGov im Auftrag von Maisberger untersuchte den Bekanntheitsgrad von verschiedenen Bereichen der Digitalisierung. Nur 32 Prozent der Befragten haben – Stand …
Bild: Steigerung der Akzeptanz gegenüber Telematik: Eine Frage der KommunikationBild: Steigerung der Akzeptanz gegenüber Telematik: Eine Frage der Kommunikation
Steigerung der Akzeptanz gegenüber Telematik: Eine Frage der Kommunikation
… haben unterschiedliche Erfahrungswerte im Umgang mit mobilen Endgeräten und Software. Hinzu kommen dann oftmals auch Sprachbarrieren. Big Data? Nie gehört. Zum besseren Verständnis: Eine Studie¹ von YouGov im Auftrag von Maisberger untersuchte den Bekanntheitsgrad von verschiedenen Bereichen der Digitalisierung. Nur 32 Prozent der Befragten haben – Stand …
Bild: DGTelemed ernennt EhrenmitgliederBild: DGTelemed ernennt Ehrenmitglieder
DGTelemed ernennt Ehrenmitglieder
… Beispiele dafür sind u. a. der Beschluss des Deutschen Ärztetages aus dem Jahr 2010 über den Katalog von Voraussetzungen und Leitsätze für gute Telemedizin in Deutschland, die Einrichtung eines Referats Telematik und Telemedizin in der Bundesärztekammer oder eine Studie der Bundesärztekammer ebenfalls aus dem Jahr 2010 zur Akzeptanz von Telematik und …
Bild: Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA): Wichtige Erkenntnisse zur TI und eHealth.Bild: Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA): Wichtige Erkenntnisse zur TI und eHealth.
Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA): Wichtige Erkenntnisse zur TI und eHealth.
Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine bedeutende Änderung im digitalen Gesundheitssystem in Deutschland beschlossen.Diese neue Regelung verpflichtet medizinische Einrichtungen, elektronische Rezepte über die Telematik-Infrastruktur anzubieten, um die Effizienz und Sicherheit im Gesundheitswesen zu erhöhen. Eine aktuelle Forschungsarbeit beleuchtet …
Bild: Gemeinsames Dashboard von Webfleet und Geotab: Wie wirkt sich COVID-19 auf Flottenbewegungen aus?Bild: Gemeinsames Dashboard von Webfleet und Geotab: Wie wirkt sich COVID-19 auf Flottenbewegungen aus?
Gemeinsames Dashboard von Webfleet und Geotab: Wie wirkt sich COVID-19 auf Flottenbewegungen aus?
… Geotab als auch von Webfleet Solutions, darunter Lieferwagen und Zustellfahrzeuge, Langstrecken- und Schwerlasttransporter sowie Notfall- und Ersthelferfahrzeuge. Ab nächster Woche wird das Dashboard Zahlen und Updates auf wöchentlicher Basis zum Stand der gewerblichen Transportaktivitäten in Europa und in Nordamerika liefern. Quelle: Webfleet Solutions
Bild: Alle zwei Jahre – DAS Ereignis: Der „Oscar“ der Telematik-Branche wird verliehenBild: Alle zwei Jahre – DAS Ereignis: Der „Oscar“ der Telematik-Branche wird verliehen
Alle zwei Jahre – DAS Ereignis: Der „Oscar“ der Telematik-Branche wird verliehen
… Bestätigung von unabhängiger Stelle. Der Telematik Award ist ja nicht irgendein Preis. Es ist sozusagen der ,Oscar’ einer kompletten Branche, um den sich zahlreiche Anbieter in Deutschland, Schweiz und Österreich von der Fahrzeug- bis hin zur Human-Telematik bewerben. Hinter diesem Award steht eine sehr kompetente und renommierte Fachjury, die einem schon sehr …
Bild: Mathias Uebelacker erklärt Telematik-Markt.de Helptens klaren Fokus auf DeutschlandBild: Mathias Uebelacker erklärt Telematik-Markt.de Helptens klaren Fokus auf Deutschland
Mathias Uebelacker erklärt Telematik-Markt.de Helptens klaren Fokus auf Deutschland
… Österreich, Italien und Slowenien verlaufen bereits äußerst positiv und in Skandinavien sind wir natürlich schon längst etabliert. Allerdings wollen wir endlich auch in Deutschland unsere Produkte verstärkt positionieren." "Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern entwickeln wir unsere Lösungen selbst. Dank unserem eigenen Ehrgeiz und der großartigen Kompetenz …
Sie lesen gerade: Studie aus Telematik-Daten: Transportaktivitäten in Deutschland wieder nahezu auf Normal-Niveau