openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OTOBO Launch: Kostenfreier Open-Source-Helpdesk mit Enterprise-Funktionalität und moderner Optik

13.07.202015:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: OTOBO Launch: Kostenfreier Open-Source-Helpdesk mit Enterprise-Funktionalität und moderner Optik
Der Kundenbereich von OTOBO wurde von Grund auf neu gestaltet und ist modern, klar und intuitiv.
Der Kundenbereich von OTOBO wurde von Grund auf neu gestaltet und ist modern, klar und intuitiv.

(openPR) Fork auf Basis der ((OTRS)) Community Edition startet Produktivbetrieb

(Straubing, 13.07.2020) Mit OTOBO hat der seit 2011 auf Business Services zur freien Version von OTRS spezialisierte IT-Dienstleister Rother OSS einen Fork auf Grundlage des bewährten Ticketsystems geschaffen. Dieser ist wieder vollumfänglich Open Source und frei, eignet sich auch für den Einsatz in großen Organisationen und setzt auf eine moderne Optik mit von Grund auf neu konzipiertem Serviceportal.



In Zeiten der Digitalisierung sind Lösungen gefragt, die Teams eine koordinierte und effiziente Serviceerbringung auch aus dem Home-Office ermöglichen und dafür sorgen, dass Kunden schnell und zuverlässig Unterstützung bekommen. Das und viel mehr kann OTOBO, der neue Open-Source-Helpdesk mit überzeugender Funktionalität und Optik, den der Straubinger IT-Dienstleister Rother OSS heute präsentiert. OTOBO ist ein Fork auf Basis der ((OTRS)) Community Edition, der die umfassende Grundfunktionalität dieser bewährten Lösung um Business- und Zusatzfunktionalitäten ergänzt und sich damit auch für den Einsatz in großen Organisationen eignet. Dabei ist der gesamte Funktionsumfang Open Source und kostenlos.

Für das ab heute unter www.otobo.de zum kostenlosen Download verfügbare erste Stable Release OTOBO 10 wurde der über viele Jahre gewachsene Code der ((OTRS)) Community Edition von Altlasten befreit, die Grundkonfiguration angepasst und die Performance verbessert. Außerdem sind zahlreiche seit 2011 für Kunden entwickelte Business- und Zusatzfunktionalitäten in den Core eingeflossen. Zu den Highlights zählen ausgeklügelte Formulare, die intelligent und dynamisch zur Laufzeit generiert und besonders übersichtlich dargestellt werden; eine Elasticsearch-basierende Schnellsuche über das gesamte System einschließlich Tickets samt Anhängen, Kunden, Config Items; Sicherheitsfeatures wie 2-Faktor-Authentifizierung und Brute Force Protection sowie die Docker-Integration, mit der sich die komplette OTOBO-Umgebung in wenigen Minuten aufsetzen lässt.

Die wohl offenkundigste Neuerung aber ist die moderne Optik der vollkommen neu konzipierten Kundenoberfläche. Deren Re-Design haben die UI-/UX-Experten der Münchener Digital- und Markenagentur SANMIGUEL übernommen. Das Serviceportal ist jetzt klar und aufgeräumt, intuitiv bedienbar und whitelabel – das heißt, es lässt sich problemlos an die CI des einsetzenden Unternehmens anpassen. Auch die Agenten-Oberfläche wurde modernisiert.

Hinter dem Fork steht der Straubinger IT-Dienstleister Rother OSS. Gründer und Geschäftsführer Stefan Rother ist OTRS-Experte der ersten Stunde und überzeugter Open-Source-Verfechter. Mit OTOBO geht er zurück zu den Wurzeln. Seine Motivation: Einen Helpdesk zu schaffen, der wieder komplett Open Source und mit allen Funktionalitäten frei zugänglich ist. Der auf einer starken Community basiert und zugleich den Erfordernissen der modernen Geschäftswelt entspricht. Und der zeigt, dass gelebter Open-Source-Spirit und nachhaltige Geschäftsführung einander nicht ausschließen, sondern positiv ergänzen. Rother OSS setzt auf bedingungslos freie Software in Kombination mit professionellen Business Services und bietet neben Beratung und Support auch eine gehostete Variante des Ticketsystems an.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1094111
 2629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OTOBO Launch: Kostenfreier Open-Source-Helpdesk mit Enterprise-Funktionalität und moderner Optik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rother OSS GmbH

Bild: OTOBO Partner Programm – Open-Source-Helpdesk setzt auf starke PartnerschaftenBild: OTOBO Partner Programm – Open-Source-Helpdesk setzt auf starke Partnerschaften
OTOBO Partner Programm – Open-Source-Helpdesk setzt auf starke Partnerschaften
Straubing, 22.03.2021 – Mit OTOBO, dem Fork zur ((OTRS)) Community Edition, ist die Rother OSS GmbH Anfang 2020 angetreten, wieder ein 100 % freies Open-Source-Ticketsystem mit überzeugender Funktionalität und Optik zu schaffen, das von einer breiten Community getragen wird.  Das OTOBO Partner Programm schafft nun die formale Grundlage für eine enge Zusammenarbeit mit OS-Dienstleistern aus Deutschland und der Welt.  Das Ziel: „Wir setzen auf Kooperation und sind überzeugt, dass alle Beteiligten gleichermaßen von dieser Zusammenarbeit profit…
Bild: Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta – neuer Open Source Helpdesk auf Basis der ((OTRS)) Community EditionBild: Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta – neuer Open Source Helpdesk auf Basis der ((OTRS)) Community Edition
Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta – neuer Open Source Helpdesk auf Basis der ((OTRS)) Community Edition
Bewährte Basis, erweiterte Funktionalität, modernes Kundenportal – 100 % kostenfrei Straubing, 30.01.2020 – Mit OTOBO präsentiert der seit 2011 auf Business Services rund um OTRS und später die ((OTRS)) Community Edition spezialisierte IT-Dienstleister Rother OSS einen eigenen Fork auf Grundlage des bewährten Ticketsystems. OTOBO ist komplett kostenfrei, punktet mit moderner Optik und umfassender Funktionalität. OTOBO 10 beta steht auf https://otobo.de/download/ zum Download und Testen bereit. Außerdem gibt es dort Previews von Kunden- und A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OTOBO Partner Programm – Open-Source-Helpdesk setzt auf starke PartnerschaftenBild: OTOBO Partner Programm – Open-Source-Helpdesk setzt auf starke Partnerschaften
OTOBO Partner Programm – Open-Source-Helpdesk setzt auf starke Partnerschaften
Straubing, 22.03.2021 – Mit OTOBO, dem Fork zur ((OTRS)) Community Edition, ist die Rother OSS GmbH Anfang 2020 angetreten, wieder ein 100 % freies Open-Source-Ticketsystem mit überzeugender Funktionalität und Optik zu schaffen, das von einer breiten Community getragen wird. Das OTOBO Partner Programm schafft nun die formale Grundlage für eine enge Zusammenarbeit …
Bild: Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-AllianzBild: Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-Allianz
Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-Allianz
Alfresco unterstützt Postgres Plus Advanced Server – Kooperation zur Optimierung von Kosten und Produktivität Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-Allianz München, 4. Juni 2009 – Alfresco Software, Anbieter von Open Source Enterprise Content Management (ECM)-Lösungen, hat mit dem Open Source Datenbanksoftware-Anbieter EnterpriseDB Corporation eine Partnerschaft abgeschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Alfresco den Einsatz seiner Alfresco Enterprise-Lösung mit den EnterpriseDB-Produkten Postgres Plus und P…
Bild: OTRS 6 CE End of Life - FREICON setzt auf OTOBOBild: OTRS 6 CE End of Life - FREICON setzt auf OTOBO
OTRS 6 CE End of Life - FREICON setzt auf OTOBO
… selbstverständlich der Support für OTRS 6 CE weiterhin aufrecht erhalten bleibt. Mit den zahlreichen Add-ons bietet FREICON bereits heute viel mehr, als nur OTRS 6 CE Basis-Funktionalitäten.OTOBO ist ein Fork, der auf Basis der OTRS 6 Community Edition stetig weiterentwickelt wird.Herr Rother, der Mann hinter der Helpdesk-Lösung OTOBO, war in 2004 der erste …
Bild: c.a.p.e. IT vertritt Open Source Service Management im BITKOMBild: c.a.p.e. IT vertritt Open Source Service Management im BITKOM
c.a.p.e. IT vertritt Open Source Service Management im BITKOM
Der Chemnitzer Spezialist für IT-Service-Management auf Open-Source-Basis ist dem Verband deutscher ITK-Anbieter beigetreten. Chemnitz, 08. Juli 2014 – Ab sofort wird sich die c.a.p.e. IT GmbH auch im Zusammenschluss der IT-Anbieter BITKOM engagieren. Das vor allem als Anbieter der Open-Source-Lösung KIX4OTRS bekannte Unternehmen ist Mitglied des Verbands geworden. Die Mitgliedschaft bringt das Wachstum und das zunehmende Engagement des Chemnitzer Unternehmens zum Ausdruck. „Bisher haben wir uns vor allem in der Open Source Business Allianc…
Bild: Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta – neuer Open Source Helpdesk auf Basis der ((OTRS)) Community EditionBild: Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta – neuer Open Source Helpdesk auf Basis der ((OTRS)) Community Edition
Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta – neuer Open Source Helpdesk auf Basis der ((OTRS)) Community Edition
… die Agenten-Oberfläche wurde angepasst. Eine weitergehende Überarbeitung ist für kommende Releases geplant. Preview des Kundenportals: https://demo.otobo.org/otobo/customer.pl (User: Felix/Pw: Felix)Kostenfreier Support im Forum „Wir möchten mit OTOBO wieder auf die bewährte Kombination aus leistungsstarkem Open Source Tool und professionellen Business …
IONA erweitert Ressourcen für Celtix-Entwickler-Community
IONA erweitert Ressourcen für Celtix-Entwickler-Community
… eine E-Mail an mit „subscribe celtixusers“ in der Betreffzeile. Um den Entwicklungsanforderungen von unternehmensweiten SOA-Projekten Rechnung zu tragen, erweitert IONA zum Launch von Celtix den 30-tägigen, kostenlosen Entwickler-Support auf 90 Tage. Kunden, die Celtix herunterladen und einen einfachen Registrierungsprozess ausführen, erhalten für die …
Bild: Alfresco Community jetzt für Ubuntu verfügbarBild: Alfresco Community jetzt für Ubuntu verfügbar
Alfresco Community jetzt für Ubuntu verfügbar
München, 28. Juli 2009 – Die Alfresco Community Edition 3.2 ist ab sofort als einfach zu installierendes Paket aus den Ubuntu Software-Repositories heraus verfügbar, wie Alfresco Software heute bekannt gegeben hat. Anwender von Ubuntu und Alfresco können die Alfresco Community Edition jetzt ganz einfach installieren und ausführen. (Kurzform für Twitter-User: # Alfresco Community jetzt für Ubuntu verfügbar – Download aus dem Ubuntu Software-Repository) „Die Ubuntu Server Edition ist die populärste Linux-Distribution bei Alfresco-Anwendern. W…
Bild: Was ist ein Ticketsystem ?/OTOBO TicketsystemBild: Was ist ein Ticketsystem ?/OTOBO Ticketsystem
Was ist ein Ticketsystem ?/OTOBO Ticketsystem
… haben, sollte man eine Wissensdatenbank führen.Diese Wissensdatenbank bzw. FAQs beinhaltet dann alle wichtigen Informationen, sodass die Kunden bevor Sie anrufen in die FAQs schauen.‍‍‍OTOBO TicketsystemOTOBO ist ein sehr gutes Open Source Ticketsystem, es ist außerdem kostenlos und lässt sich sehr stark konfigurieren. Das OTOBO Helpdesk wurde auf Basis …
Bild: Rother OSS kündigt Fork zur ((OTRS)) Community Edition an – OTOBO ist 100 % Open Source mit moderner OptikBild: Rother OSS kündigt Fork zur ((OTRS)) Community Edition an – OTOBO ist 100 % Open Source mit moderner Optik
Rother OSS kündigt Fork zur ((OTRS)) Community Edition an – OTOBO ist 100 % Open Source mit moderner Optik
Bewährte Basis, umfassende Businessfunktionalitäten, modernes Design Ein Preview auf www.otobo.de bietet erste Einblicke in die neue Kundenoberfläche Straubing, 18.12.2019 - Mit OTOBO kündigt der seit 2011 auf Business Services rund um die Open-Source-Varianten von OTRS spezialisierte IT-Dienstleister Rother OSS einen eigenen Fork auf Grundlage der bewährten …
Red Hat feiert 10-jähriges Jubiläum von Red Hat Enterprise Linux
Red Hat feiert 10-jähriges Jubiläum von Red Hat Enterprise Linux
… ist ein großartiges Beispiel dafür, wie eine bahnbrechende Technologie zum Industriestandard wird.” Zentrale Meilensteine in der Entwicklung von Red Hat Enterprise Linux im Überblick: * Launch des Programms Red Hat Certified Engineer (RHCE) im Jahr 1997. Das Linux-Trainingsangebot für IT-Mitarbeiter hat zur größeren Nutzung von Open Source in Unternehmen …
Sie lesen gerade: OTOBO Launch: Kostenfreier Open-Source-Helpdesk mit Enterprise-Funktionalität und moderner Optik