openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CyberGhost bekommt im 2. Quartal 400 % mehr polizeiliche Anfragen als im 1. Quartal 2020

07.07.202011:45 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bukarest, 07. Juli 2020 – CyberGhost kämpft seit vielen Jahren für die Freiheit und den Schutz der Privatsphäre im Internet. Damit sich jeder Nutzer einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens verschaffen kann, veröffentlicht CyberGhost seit 2011 einmal pro Quartal seinen sogenannten Transparenzbericht. Alarmierend: Obwohl die rechtlichen Anfragen, die CyberGhost im April, Mai und Juni bekommen hat, um 39 % zurück gegangen sind, gab es bei Anfragen durch die Polizei einen enormen Anstieg: Die Anfragen haben sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 400 % erhöht.



Die Anzahl der polizeilichen Anfragen bleibt mit insgesamt 20 zwar gering (und macht weniger als 1 % der gesamten Anfragen aus), CyberGhost findet aber dennoch, dass dieser plötzliche Anstieg ein Grund zur Sorge ist. Denn er zeigt, dass es mehr Überwachung als jemals zuvor gibt.

Wenn ein Nutzer für illegale Aktivitäten eine IP-Adresse von CyberGhost nutzt, kann die Polizei diese IP bis zu den Rechenzentren von CyberGhost zurückverfolgen. Weiter funktioniert die Rückverfolgung jedoch nicht. Da CyberGhost keinerlei Daten speichert oder Verbindungen mitprotokolliert, gibt es auch keine Daten, die das Unternehmen der Polizei mitteilen kann.

Timo Beyel, CTO von CyberGhost und seit vielen Jahren für die Entwicklung von CyberGhost VPN verantwortlich, erklärt:

„Hier bei CyberGhost haben wir uns immer an das Prinzip Privacy by Design gehalten. Wir sammeln keine Art von Daten, die wir nicht unbedingt brauchen. Das ist für uns der zuverlässigste Ansatz, um unseren Nutzern eine sichere Infrastruktur zur Verfügung zu stellen und ihre digitale Privatsphäre zu schützen.“

Der Transparenzbericht von CyberGhost zeigt des Weiteren, dass es im 2. Quartal deutlich weniger Beschwerden gab, die im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen stehen. Viele dieser Anfragen sind im US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) begründet. Üblicherweise werden diese Anfragen von Anwaltskanzleien im Auftrag von Produktionsfirmen übermittelt. Mit 24.736 Anfragen ist diese Zahl immer noch sehr hoch, im Vergleich zum vorherigen Quartal ist sie aber um 39 % zurückgegangen.

Ursache für diesen Rückgang ist wahrscheinlich der Corona-Lockdown. Viele Unternehmen und Kanzleien, die DMCA-Beschwerden üblicherweise bei CyberGhost einreichen, haben während des Lockdowns weniger oder gar nicht gearbeitet.

Im Bereich bösartiger Aktivitäten ging die Zahl ebenfalls zurück. Um bösartige Aktivitäten handelt es sich immer dann, wenn eine CyberGhost-IP-Adresse für die Verbreitung von Malware und Spam, für DDoS-Attacken oder andere kriminelle Aktivitäten verwendet wird. 2.352 Meldungen hat CyberGhost im 2. Quartal von betroffenen Webseiten-Betreibern und App-Entwicklern bekommen und damit 26 % weniger als im 1. Quartal. Wenn man das Gesamtvolumen aller Anfragen betrachtet, hat sich hier jedoch wenig geändert. Von Januar bis März machte dieses Thema 7 % aller Anfragen und Beschwerden aus, von April bis Juni waren es 8 %.

Bildmaterial (u.a. zwei Infografiken) und ein PDF der Pressemitteilung finden Sie hier:
https://bit.ly/2ZDGQ88

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1093424
 887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CyberGhost bekommt im 2. Quartal 400 % mehr polizeiliche Anfragen als im 1. Quartal 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CyberGhost S.R.L.

Bild: CyberGhost setzt mit anonymen, dedizierten IP-Adressen neuen Standard in der VPN-BrancheBild: CyberGhost setzt mit anonymen, dedizierten IP-Adressen neuen Standard in der VPN-Branche
CyberGhost setzt mit anonymen, dedizierten IP-Adressen neuen Standard in der VPN-Branche
Bukarest, 09. September 2020 – Sicherheitsspezialist CyberGhost stellt heute eine neue, zusätzliche Funktion für seinen VPN-Dienst vor – eine dedizierte IP-Adresse, die absolut anonym genutzt werden kann. Um jede Verbindung zwischen dem jeweiligen CyberGhost-Konto und der dedizierten, statischen IP-Adresse zu verschleiern, nutzt CyberGhost ein innovatives, Token-basiertes System für die Aktivierung. Die neue Funktion ist als zusätzliches Add-on zu einem bestehenden CyberGhost-Abonnement erhältlich. Üblicherweise melden sich Nutzer eines VPN-…
Bild: So funktionieren Websperren, so umgeht ein VPN-Tool diese SperrenBild: So funktionieren Websperren, so umgeht ein VPN-Tool diese Sperren
So funktionieren Websperren, so umgeht ein VPN-Tool diese Sperren
Bukarest, 13. August 2020 – Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich der Zugriff auf Webseiten und Inhalte im Internet blockieren lässt. Mit einem VPN kann man die Zensur im Internet aber in vielen Fällen ganz leicht umgehen. Das Security-Unternehmen CyberGhost zeigt, mit welchen Techniken Webseiten gesperrt werden. Außerdem verrät CyberGhost wie sich diese Sperren mit Hilfe eines VPN umgehen lassen. Jedes Land und jede Kultur hat eine ganz eigene Meinung darüber, was illegal ist und was nicht. Das führt dazu, dass das Konzept eines grenzenlose…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesagt bekommen, umgesetzt: Verschlüsselte Verbindungen und versteckte IPs reichen nicht mehr ausBild: Gesagt bekommen, umgesetzt: Verschlüsselte Verbindungen und versteckte IPs reichen nicht mehr aus
Gesagt bekommen, umgesetzt: Verschlüsselte Verbindungen und versteckte IPs reichen nicht mehr aus
Bukarest, 11. November 2015 - CyberGhost, innovativer Anbieter ausgefeilter Internet-Sicherheitslösungen, erweitert die Möglichkeiten, Online-Privatsphäre im Netz durchzusetzen, um server-basierte Pre-Protection-Technologien im aktuellen CyberGhost VPN 5.5. Verschlüsselte Verbindungen und versteckte IP-Adressen anonymisieren und schützen, sind für einen …
Betatester für CyberGhost 8 für Windows gesucht
Betatester für CyberGhost 8 für Windows gesucht
Bukarest, 23. Juni 2020 – CyberGhost 8 steht in den Startlöchern. Die neue Version, die vom Hersteller mit den Worten „mehr als ein VPN-Tool“ beschrieben wird, bringt viele neue Sicherheits- und Privacy-Tools mit. Außerdem wurden die VPN-Funktionen grundlegend überarbeitet. Anwender, die die Betaversion von CyberGhost 8 für Windows testen wollen, können …
Akamai veröffentlicht seinen „State of the Internet“-Bericht zum ersten Quartal 2013
Akamai veröffentlicht seinen „State of the Internet“-Bericht zum ersten Quartal 2013
… aktualisierte Datenquelle für Akamai IO hinzugefügt, was zu signifikanten Veränderungen in der beobachteten Geräte-/Browser-Akzeptanz führte. In der ersten Quartalshälfte lag der Anteil aller Anfragen weltweit, die von mobilen Endgeräten über Mobilfunknetze an die Akamai Intelligent Platform gestellt wurden, für Android Webkit bei etwas mehr als 41 %, …
Akamai veröffentlicht seinen 'State-of-the-Internet'-Bericht für das dritte Quartal 2015
Akamai veröffentlicht seinen 'State-of-the-Internet'-Bericht für das dritte Quartal 2015
… den Top Ten verzeichneten Deutschland und Frankreich einen Anstieg um 1,2% beziehungsweise 0,9%, während in Großbritannien alles beim Alten blieb. • Die weltweiten Top Ten bei Anfragen an die Akamai-Plattform über IPv6 wurden auch im dritten Quartal 2015 wieder von europäischen Ländern dominiert. Sie belegten mit der größten prozentualen Zunahme bei …
Akamai veröffentlicht seinen „State-of-the-Internet“-Bericht zum vierten Quartal 2013
Akamai veröffentlicht seinen „State-of-the-Internet“-Bericht zum vierten Quartal 2013
… bis große Zuwächse bei den Adoptionsraten der Top-Ten-Unis gab. In Europa verzeichnete die Universität Wien im vierten Quartal 2013 bei den IPv6-Anfragen an Akamai eine Steigerung um 43 %. Mobile Verbindungen: Ein russischer Provider erzielt eine durchschnittliche Verbindungsrate von 8,9 Mbit/s. Die durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeiten für …
Bild: CyberGhost VPN-Transparenzbericht 2015Bild: CyberGhost VPN-Transparenzbericht 2015
CyberGhost VPN-Transparenzbericht 2015
Bukarest, 23. Februar 2016 - Der für fortschrittliche Verschlüsselungs-, Privatsphären- und Sicherheitslösungen namhafte VPN-Anbieter CyberGhost S.R.L. gibt die Veröffentlichung des aktuellen Transparenzberichts für 2015 bekannt. Der für das Jahr 2015 erstellte Bericht enthält aktuelle Zahlen über Art und Menge der Anfragen durch Strafverfolgungsbehörden, …
CyberGhost VPN startet ‘Privacy Accelerator Program’ mit einem Startkapital von € 100.000
CyberGhost VPN startet ‘Privacy Accelerator Program’ mit einem Startkapital von € 100.000
Bukarest, 15. Juli 2015: Der für fortschrittliche Verschlüsselungs-, Privatsphären- und Sicherheitslösungen namhafte VPN-Anbieter CyberGhost S.R.L. gibt den offiziellen Start seines ‘Privacy Accelerator Programs’ bekannt – einer weltweit einzigartigen Förderung von Start-ups, die sich exklusiv dem Erhalt von Privatsphäre und Freiheit im Internet widmen. Finanzielle …
VITA 34 International AG - 1. Quartal 2009 im Rahmen der Planung
VITA 34 International AG - 1. Quartal 2009 im Rahmen der Planung
… betrug. Erfreulich entwickelte sich das Interesse an der Einlagerung von Nabelschnurblut in den vergangenen Monaten. So verzeichnete VITA 34 im 1. Quartal 2009 rund 33 Prozent mehr Anfragen als im 4. Quartal 2008. Die Anzahl der Anfragen gibt eine Tendenz für die zukünftige Geschäftsentwicklung an, so dass VITA 34 kurz- bis mittelfristig von steigenden …
Bild: CyberGhost setzt mit anonymen, dedizierten IP-Adressen neuen Standard in der VPN-BrancheBild: CyberGhost setzt mit anonymen, dedizierten IP-Adressen neuen Standard in der VPN-Branche
CyberGhost setzt mit anonymen, dedizierten IP-Adressen neuen Standard in der VPN-Branche
Bukarest, 09. September 2020 – Sicherheitsspezialist CyberGhost stellt heute eine neue, zusätzliche Funktion für seinen VPN-Dienst vor – eine dedizierte IP-Adresse, die absolut anonym genutzt werden kann. Um jede Verbindung zwischen dem jeweiligen CyberGhost-Konto und der dedizierten, statischen IP-Adresse zu verschleiern, nutzt CyberGhost ein innovatives, …
Bild: Finanz-Spam - Massenhaft faule KreditangeboteBild: Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote
Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote
… darum, Bearbeitungsgebühren zu ergaunern. Nach erfolgter Zahlung verschwinden die angeblichen Vermittler sprichwörtlich in der Versenkung und reagieren nicht mehr auf Anfragen.“, beschreibt G Data Security-Experte Werner Klier das Vorgehen der Täter. „Unaufgeforderte Kreditangebote sollten Empfänger daher direkt löschen. Seriöse Geldinstitute setzen …
Sie lesen gerade: CyberGhost bekommt im 2. Quartal 400 % mehr polizeiliche Anfragen als im 1. Quartal 2020