openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quehenberger Logistik auf der BIM 2006

22.11.200611:56 UhrLogistik & Transport

(openPR) Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ präsentiert sich auf der BIM 2006 in Salzburg;Quehenberger informiert Jugendliche über Karrierechancen in der Logistik

Vom 23. bis 26. November 2006 können sich Jugendliche im Messezentrum Salzburg über verschiedene Berufe und Unternehmen informieren. Die BIM (Berufs-Info-Messe) hat sich längst zu einem der wichtigsten Instrumente der Berufsinformation im Bundesland Salzburg und darüber hinaus entwickelt. Quehenberger nutzt diese Plattform, um in persönlichen Gesprächen Fragen zu den Lehrberufen Speditionskaufmann/-frau, Speditionslogistiker/-in und Bürokaufmann/-frau zu beantworten und die Chancen in der Zukunfts-Branche Spedition und Logistik aufzuzeigen.

Vom Lehrling zur Führungskraft
Seit Jahren bietet die Quehenberger Gruppe jungen Menschen mit verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Logistik aussichtsreiche Zukunftschancen. Ausgezeichnete Aufstiegschancen für ausgelernte Lehrlinge zeichnen die Branche aus. Für zahlreiche Quehenberger-Manager war eine Speditionslehre der Karrierestart.

60 Lehrlinge in drei Lehrberufen
Quehenberger bildet zur Zeit 60 Lehrlinge in den drei Lehrberufen Speditionskauffrau/-mann, Speditionslogistiker/-in und Bürokauffrau/-mann aus. Die zahlreichen Lehrlingsbewerbungen in diesem Jahr zeigen die Beliebtheit von Quehenberger als Ausbildungsbetrieb. 23 von ihnen machten das Rennen und haben im Herbst mit ihrer Ausbildung bei Quehenberger begonnen.

Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Mit der Prämierung zum „Ausgezeichneten Lehrbetrieb“ von Seiten der Republik Österreich ist die Quehenberger Logistikgruppe seit September berechtigt, das österreichische Staatswappen und die Bezeichnung „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ zu führen. Bereits 2004 wurde Quehenberger von der Wirtschaftskammer Salzburg zum „Besten Lehrbetrieb“ in der Sparte Transport und Verkehr gewählt. Im Sommer wurde außerdem die Quehenberger-Lehrlingsakademie beim Constantinus-Award mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Personal und Training“ ausgezeichnet. Im November 2005 wurde Roland Hebesberger von der Wirtschaftskammer Salzburg zum besten Lehrling aller Sparten im Bundesland Salzburg gewählt.

Der Quehenberger Messestand befindet sich in der
Halle 1 - direkt beim Eingang, Standnr. 1 / 114!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109188
 2600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quehenberger Logistik auf der BIM 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quehenberger Logistik AG & Co KG

Bild: Größtes Bauprojekt der  Quehenberger-Geschichte eröffnetBild: Größtes Bauprojekt der  Quehenberger-Geschichte eröffnet
Größtes Bauprojekt der Quehenberger-Geschichte eröffnet
Logistikzentrum in Enns feierlich eröffnet - Modernes Logistikzentrum in Enns: 53.000 m2 Gesamt-Arealfläche, 7.800 m2 Umschlagsfläche, 3.200 m2 Gefahrgut-Lager Enns – Gemeinsam mit über 350 internationalen Kunden und Gästen aus Wirtschaft und Politik feiert die Quehenberger Logistikgruppe heute, 11. Mai 2007, in Enns die Fertigstellung des größten und modernsten Bauprojektes in der bisherigen Unternehmens-Geschichte. Neueste Technologien sorgen für kurze Durchlaufzeiten der Waren und die maximale Sicherheit. Mit dem ISO-zertifizierten Gefa…
Bild: Quehenberger eröffnet Tankreinigungsanlage im Cargo Center GrazBild: Quehenberger eröffnet Tankreinigungsanlage im Cargo Center Graz
Quehenberger eröffnet Tankreinigungsanlage im Cargo Center Graz
Verladende Chemie- und Lebensmittelindustrie profitiert von optimaler Verkehrslage - Höchste Maßstäbe in Umwelt und Technik garantieren Qualität nach SQAS - Quehenberger übernimmt Vorreiterrolle im LKW-Tankreinigungsbereich Graz-Werndorf – Sieben Monate nach dem Spatenstich wird heute (4. Mai 2007) die zweite logo-Clean-Tankreinigungsanlage der Quehenberger Logistikgruppe am Areal des Cargo Center Graz in Graz-Werndorf feierlich eröffnet. Die Anlage wurde mit der modernsten Technik und unter der Einhaltung der höchsten Umweltstandards errich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verstärkung im Geschäftsbereich lbase: Raimund Juriga als Leiter Kundenprojekte mit an BordBild: Verstärkung im Geschäftsbereich lbase: Raimund Juriga als Leiter Kundenprojekte mit an Bord
Verstärkung im Geschäftsbereich lbase: Raimund Juriga als Leiter Kundenprojekte mit an Bord
… verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich IT und Logistik, u.a. bei Porsche Informatik und IBM. Zudem hatte er mehrere Management-Funktionen bei Quehenberger Logistics inne. Nach der Restrukturierung und der Umbenennung in LOGWIN übernahm Juriga innerhalb der LOGWIN Service Organisation die Verantwortung über die IT-Infrastruktur der LOGWIN …
Welz Slowenien feiert 15-Jahres-Jubiläum
Welz Slowenien feiert 15-Jahres-Jubiläum
Bergheim bei Salzburg / Ljubljana – Welz Slowenien, die slowenische Ländertochter der Quehenberger Logistikgruppe feierte am 1. April 2007 das 15-Jahres-Jubiläum. 1992 in Ljubljana gegründet, steuert Welz heute drei Niederlassungen in Ljubljana, Spodnja Idrija und Koper. Von diesen Standorten aus bietet Welz Slowenien die komplette Palette an speditionellen …
Quehenberger eröffnet drei neue Standorte in Russland
Quehenberger eröffnet drei neue Standorte in Russland
Russisches Quehenberger-Netzwerk wächst auf neun Standorte - Russisches Wirtschaftswachstum weiter ungebremst Bergheim bei Salzburg – Mit drei Niederlassungen in Saratov, Samara und Wolgograd erweitert die Quehenberger Logistikgruppe das russische Netzwerk und stärkt damit seine führende Rolle als logistischer Komplettanbieter in Osteuropa. Russland …
Intercontainer Austria übernimmt Welz Containeroperating von Quehenberger
Intercontainer Austria übernimmt Welz Containeroperating von Quehenberger
Intercontainer Austria (ICA) GesmbH, Wien, wird zum 1. April 2007 die Abteilung Welz Containeroperating der Quehenberger Logistik AG & Co KG, Bergheim, einschließlich aller Mitarbeiter übernehmen und integrieren. Quehenberger Logistik AG & Co KG und Intercontainer Austria GesmbH haben im Jahr 2006 Ihre Zusammenarbeit im Bereich des maritimen …
Einladung zur Jahrespressekonferenz-Rückblick auf das Geschäftsjahr 2006 – Ausblick und Strategien 2007
Einladung zur Jahrespressekonferenz-Rückblick auf das Geschäftsjahr 2006 – Ausblick und Strategien 2007
Mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2006 setzt die Quehenberger Logistik AG & Co KG die rasante Unternehmensentwicklung trotz starker Kostensteigerungen im Frachteneinkauf eindrucksvoll fort. Das Unternehmen tätigte in den vergangenen Monaten kräftige Investitionen in das heimische Netzwerk und setzt auf den kontinuierlichen …
Bild: Automatisch smarter: Prozessmanagement durch intelligente SchnittstellenBild: Automatisch smarter: Prozessmanagement durch intelligente Schnittstellen
Automatisch smarter: Prozessmanagement durch intelligente Schnittstellen
… Lösungen, die ein reibungsloses system- und prozessübergreifendes Arbeiten in die Realität umsetzen. Ein Beispiel hierfür ist die Kooperation von TIMOCOM, TRANSLOGICA und Quehenberger Logistics. Mit 250 eigenen Fahrzeugen und 520.000 m² Lager- und Logistikflächen stehen optimale Auslastung, effiziente Steuerung sowie Automatisierung im Fokus von Quehenberger …
Bild: Größtes Bauprojekt der  Quehenberger-Geschichte eröffnetBild: Größtes Bauprojekt der  Quehenberger-Geschichte eröffnet
Größtes Bauprojekt der Quehenberger-Geschichte eröffnet
… Gesamt-Arealfläche, 7.800 m2 Umschlagsfläche, 3.200 m2 Gefahrgut-Lager Enns – Gemeinsam mit über 350 internationalen Kunden und Gästen aus Wirtschaft und Politik feiert die Quehenberger Logistikgruppe heute, 11. Mai 2007, in Enns die Fertigstellung des größten und modernsten Bauprojektes in der bisherigen Unternehmens-Geschichte. Neueste Technologien sorgen für …
Bild: Quehenberger eröffnet Tankreinigungsanlage im Cargo Center GrazBild: Quehenberger eröffnet Tankreinigungsanlage im Cargo Center Graz
Quehenberger eröffnet Tankreinigungsanlage im Cargo Center Graz
Verladende Chemie- und Lebensmittelindustrie profitiert von optimaler Verkehrslage - Höchste Maßstäbe in Umwelt und Technik garantieren Qualität nach SQAS - Quehenberger übernimmt Vorreiterrolle im LKW-Tankreinigungsbereich Graz-Werndorf – Sieben Monate nach dem Spatenstich wird heute (4. Mai 2007) die zweite logo-Clean-Tankreinigungsanlage der Quehenberger …
Quehenberger setzt Erfolgskurs 2006 fort
Quehenberger setzt Erfolgskurs 2006 fort
… Standortausbau in Österreich und Osteuropa -Thiel Logistik AG mit neuer Führungs- und Organisationsstruktur ab 1.7.2007 Bergheim bei Salzburg – Im Geschäftsjahr 2006 hat die Quehenberger Logistikgruppe die guten Vorjahreszahlen noch einmal deutlich übertroffen. Im Detail wuchs der konsolidierte Umsatz im Vergleich zu 2005 um elf Prozent von 445,3 Mio. …
Pakete aus der Vogelperspektive
Pakete aus der Vogelperspektive
Quehenberger Logistics rollt Logistik-Software von Imtech in 16 Zielländer aus Das Salzburger Speditionsunternehmen Quehenberger Logistics forciert beim Transport-Management den Einsatz der Logistik-Lösung LBASE von Imtech. Ab 2012 ist der Roll-out des aktuellen Release in 16 Zielländer geplant. Quehenberger Logistics ist Spezialist für Netzwerk- und …
Sie lesen gerade: Quehenberger Logistik auf der BIM 2006