openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir wohnen am Südostatlantik - ... klingt nicht nur gut, sondern stimmt sogar!

15.06.202013:27 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Dorum - Cuxhaven - Bremerhaven, den 15.06.20. Letztes Jahr im Urlaub auf unserer griechischen Lieblingsinsel Kos passiert folgendes: Wir treffen am Strand von Mastichari nette Leute aus Wuppertal. Sie fragen uns freundlich: "Wo kommt ihr denn so her"? Unsere Antwort: "Wir wohnen am Südostatlantik"! Erstaunte Blicke und eine lange Gesprächspause waren die Folge.

Aso, die Nordsee ist ein Teil des Atlantischen Ozeans und liegt im nordwestlichen Europa. Sie ist ein wichtiger Handelsweg und dient als Weg Mittel- und Nordeuropas zu den Weltmärkten. Die südliche Nordsee ist zusammen mit dem angrenzenden Ärmelkanal die am dichtesten befahrene Schifffahrtsregion der Welt.

Die Nordsee wird begrenzt von der Insel Großbritanien im Westen und dem nord- und mitteleuropäischen Festland mit Norwegen, Dänemark sowie Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich. An der südlichen Nordsee liegt das Cuxland (Landkreis Cuxhaven) mit den Flüßen Weser und Elbe und den Seestädten Bremerhaven und Cuxhaven.

"Die Jungs vom Nordseedeich", auch Shantychor Dorum genannt, singen und spielen Happy Shantyrock & More und sind rund 50 mal pro Jahr in Deutschlands Norden "auf Tour". Ihre Heimat ist der kleine Kutterhafen von Dorum-Neufeld mit dem Leuchtturm Obereversand am Nationalpark Wattenmeer. Hier wechseln sich die Gezeiten, Ebbe und Flut, alle 12 Stunden ab. Delikatesse dieses Landstriches sind die frischen Nordseekrabben, auch Granat genannt, die man gelegentlich hier auch direkt vom Kutter kaufen kann.

Zwei hörenswerte Alben mit je 20 leicht rockigen Seasong-Hits, Seemannsliedern und eigenen Songs haben "die Jungs vom Nordseedeich" auf dem Markt. Es sind dies die CD "Seemanns wahre Liebe" aus dem Jahr 2019 und das Debütalbum der Jungs "Wir segeln dem Teufel die Hörner ab" (2017). Zu hören auf allen großen Musikportalen und Streamingdiensten wie Apple, Deezer, iTunes und Spotify. Infos, Fotos, Blog, Sounds und Videos unter www.shantychor-dorum.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090867
 608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir wohnen am Südostatlantik - ... klingt nicht nur gut, sondern stimmt sogar!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Jungs vom Nordseedeich

Oh, Hilfe! Ich habe einen "Ohrwurm"
Oh, Hilfe! Ich habe einen "Ohrwurm"
Bremerhaven - Cuxhaven - Dorum, den 16.07.20. Ein "Ohrwurm" lässt sich aus psychologischer Sicht mit einem nicht abgeschlossenen Gedankenvorgang vergleichen. Man erinnert sich an kurze prägnante Teile eines bestimmten Liedes und kann anschließend den Gedanken daran nicht als erledigt ruhen lassen. Ein allgemeines Hilfsmittel, einen sogenannten "Ohrwurm" wieder los zu werden, gibt es leider nicht. Bei einem echten "Ohrwurm" hängt das Gehirn wie eine Schallplatte mit Sprung an einer bestimmten Stelle immer wieder fest und versucht zu rekonstru…
21.07.2020
"Moin" - was genau bedeutet der Gruß eigentlich?
"Moin" - was genau bedeutet der Gruß eigentlich?
Dorum, den 07.07.20. Ob im hohen Norden oder in den Alpen, von Kiel bis Berchtesgaden - kürzer geht ein Gruß kaum noch und paßt immer. Das Wort "Moin" ist der bei weitem am meisten genutzte Gruß in Deutschland. Er stammt eigentlich vom plattdeutschem Wort "moi" ab, was so viel sagen will wie "angenehm, gut, schön". Deshalb passt "Moin" als Gruß auch zu jeder Tages- und Nachtzeit! Laut "Wikipedia" wird "Moin" innerhalb des deutschen Sprachraumes insgesamt verwendet: als Grußwort am Morgen (inzwischen überregional) als Grußwort den ganzen Tag…
07.07.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Wir wohnen am Südostatlantik - ... klingt nicht nur gut, sondern stimmt sogar!