(openPR) Plech/Triesen. Auch im größten deutschen Bundesland setzt man immer mehr auf Energie aus nachhaltigen Quellen. So konnte die Sun Contracting AG erst kürzlich ein Photovoltaik Contracting finalisieren, das einen jährlichen Stromertrag von rund 180.000 Kilowattstunden Sonnenstrom liefert – eine Menge an Strom, mit der man 36 Haushalte ein Jahr lang mit grüner Energie versorgen kann. Der erzeugte Strom wird als Ökostromanteil voll ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
726 Module des Herstellers Trina Solar und Wechselrichter aus dem Hause Sungrow, einer der Top 5 Wechselrichterhersteller, sorgen dafür, dass die leerstehenden Dachflächen im bayrischen Plech künftig einer neuen Bestimmung zu geführt werden. Auf knapp 1.200 m² wandelt die 134,4 kWp Photovoltaikanlage der Sun Contracting AG
Klimaschutzmaßnahme Photovoltaik Contracting
Projektiert ist die kürzlich in Betrieb gegangene Photovoltaikanlage in Bayern als Contracting. Damit entfällt für den Dachbesitzer das finanzielle Risiko, denn: Sowohl die Investitionskosten als auch die laufenden Wartungs- und Instandhaltungskosten übernimmt die Sun Contracting AG. Der Strom wird im Regelfall, so auch hier, zur Gänze ins öffentliche Netz eingespeist. Jedes Photovoltaik Contracting erhöht somit den Ökostromanteil in der Umgebung. Bei Bedarf kann der Strom mittels Stromliefervertrag auch selbst verbraucht werden.
Enorme Steigerungsmöglichkeiten durch Ende des Förderdeckels
Das Ende des 52 Gigawatt Photovoltaik Deckels lässt die Sun Contracting Unternehmensgruppe aufatmen. Besonders in Deutschland blickt man im vergangenen Jahr auf einen enormen Photovoltaikzubau: 11,7 Megawattpeak installierte und projektierte Photovoltaikleistung konnte man im ersten Jahr der operativen Geschäftstätigkeit auf diesem Markt verwirklichen. Mit dem Ende des Förderdeckels kann man im laufenden Geschäftsjahr diese Zahl ohne Wenn und Aber überbieten: Bis zum Ende des zweiten Quartals wird man bei knapp 11 Megawattpeak installierter und projektierter Leistung stehen – zusätzlich sind die ersten SUN CARPORTS im Umfang von insgesamt 1,3 Megawattpeak in der finalen Planungsphase.











