openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Senkung der Mehrwertsteuer: So profitieren Edelmetall-Käufer

Bild: Senkung der Mehrwertsteuer: So profitieren Edelmetall-Käufer
Palladium, der Shooting Star 2019
Palladium, der Shooting Star 2019

(openPR) Covid-19 lässt die Wirtschaft taumeln. Nun soll eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer für Kauflaune sorgen. Was Sie beachten sollten und wie Sie richtig sparen können.
------------------------------

Geplante Mehrwertsteuer-Senkung


Am 3. Juni hat die große Koalition beschlossen, die Mehrwertsteuer für sechs Monate (vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020) zu senken. Der volle Satz soll von 19 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden, der ermäßigte von 7 Prozent auf 5 Prozent. Sollten die Rahmenbedingungen so bestehen bleiben, wäre auch der Handel mit Edelmetallen begünstigt.

Wegen dem hohen Wettbewerbsdruck wird die Mehrzahl der Händler die Steuersenkungen vermutlich auch an die Kunden weitergeben. Ganz sicher ist das jedoch nicht, denn die Umstellung ist mit Aufwand verbunden und müsste gleich zweimal innerhalb von 6 Monaten vorgenommen werden.

Eine Reduzierung der Kaufpreise von 2 bis 3 Prozent wäre, wegen der teilweise recht hohen Summen im Edelmetallhandel eigentlich ein verlockender Anreiz, doch nicht alle Metalle profitieren im gleichen Maße. Genaues Hinschauen lohnt sich …

Drei Gruppen
Lohnt es sich, anstehende Käufe wegen der geplanten Steuersenkungen zu verschieben? Dazu sollten die Rohstoffe in drei Gruppen unterteilt werden:

1. Grundsätzlich von der Mehrwertsteuer befreite Produkte
2. Produkte, die einer vergünstigten Besteuerung unterliegen
3. Rohstoffe, die der Regelbesteuerung unterliegen

1. Grundsätzlich von der Mehrwertsteuer befreite Produkte
Gold ist in der EU bereits seit 1998 komplett von der Mehrwertsteuer befreit. Die geplante Mehrwertsteuer-Senkung hat auf Goldkäufe somit keinerlei Auswirkungen. Vorausgesetzt, es handelt sich um Anlagegold. Dazu zählen Goldbarren mit einem Feingehalt von mindestens 99,5 Prozent und bestimmte Goldmünzen. Die müssen jedoch vier Kriterien erfüllen, damit sie als Anlagemünzen eingestuft werden:
1. Die Prägung muss nach dem Jahr 1800 erfolgt sein
2. Der Feingehalt muss mindestens 90 Prozent betragen
3. Sie müssen in dem Herkunftsland ein gesetzliches Zahlungsmittel sein oder gewesen sein
4. Der übliche Verkaufspreis darf den Goldwert nicht um mehr als 80 % übersteigen

2. Produkte, die einer vergünstigten Besteuerung unterliegen
Beim Silber gilt es zu unterscheiden:
Silberbarren unterliegen dem vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Sie würden somit tatsächlich von der Senkung auf 16 Prozent profitieren. Allerdings werden Silberbarren nur äußerst selten zu Anlagezwecken gekauft, denn es gibt zwei wesentlich günstigere Lösungen.

Eine davon ist der Kauf von Silbermünzen und Münzbarren, die der Differenzbesteuerung unterliegen. Dabei fällt für den Großteil des Kaufpreises lediglich der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent an. Nur die Marge des Händlers wird mit 19 Prozent belastet. Silbermünzen und Münzbarren dürften ab Juli etwa 2 Prozent günstiger werden - vorausgesetzt, die Händler geben die Einsparungen in voller Höhe an ihre Kunden weiter. Wie nicht nur 2 Prozent, sondern völlig legal die komplette Mehrwertsteuer gespart werden kann, wird weiter unten erläutert.

3. Rohstoffe, die der Regelbesteuerung unterliegen
Bei Rohstoffen, die der Regelbesteuerung, also dem vollen Satz von 19 Prozent unterliegen, macht sich die Senkung der Mehrwertsteuer am stärksten bemerkbar. Neben Diamanten, Technologiemetallen und Seltenen Erden werden die beiden Edelmetalle, die im letzten Jahr durch ihre hohen Gewinne aufgefallen sind, am stärksten profitieren.

Grafik Wertzuwachs der EM in 2019

Palladium, der Shooting Star 2019 (Quelle: Finanzen.net und GranValora)

Palladium hat Investoren 2019 mit einem Gewinn von 56 Prozent fürstlich belohnt. Und Platin ist, mit Blick auf die Zukunft, sicherlich ein Metall mit hohem Potential (Platin: Für Investoren mit Weitblick? (http://www.granvalora.de/senkung-der-mehrwertsteuer-so-profitieren-edelmetall-kaeufer/)). Aber Hand aufs Herz - selbst wenn die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt wird, auch diese 16 Prozent müssten erst einmal durch Preissteigerungen herausgeholt werden, bevor Investoren in die Gewinnzone kämen. Dazu kommen die Aufschläge der Händler. Und sowohl beim Platin als auch beim Palladium sind diese nicht gerade niedrig, das gilt insbesondere für die kleineren Münzen und Barren.

Fazit:
Ja, die geplante Senkung der Umsatzsteuer könnte auch Käufern von Edelmetallen eine Einsparung bringen. Aber diese sind, im Vergleich zu den üblichen Tagesschwankungen eher marginal und auf den Kauf von Gold hat sie ohnehin keine Auswirkungen. Bei differenzbesteuerten Silbermünzen wird die Ersparnis bei etwa 2 Prozent, bei allen anderen Rohstoffen wie Palladium, Platin und Diamanten bei 3 maximal Prozent liegen - immer vorausgeschickt, die Händler geben die Ermäßigung 1:1 weiter.

Eine Verschiebung anstehender Käufe, allein wegen der Senkung der Mehrwertsteuer, ist nicht sinnvoll. Wer die Metalle unbedingt zu Hause lagern möchte, sollte eher schwächere Tage zum Einstieg zu nutzen. Noch besser fährt derjenige, der zum Kauf ein in Deutschland gelegenes Zolllager nutzt. Dort werden wertvolle Rohstoffe nicht nur sicher gelagert. Vielmehr lassen sich so bei Silber, Palladium, Platin und Diamanten auch mehr als nur 2 bis 3 Prozent sparen. Beim Kauf über ein Zollager entfällt die komplette Mehrwertsteuer - und dass nicht nur bis Dezember 2020, sondern dauerhaft. Das gilt übrigens auch für Sparpläne.




------------------------------

Pressekontakt:

GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn

fon ..: +49 (6431) 49589-80
web ..: http://www.granvalora.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090185
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Senkung der Mehrwertsteuer: So profitieren Edelmetall-Käufer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GranValora GmbH & Co. KG

Bild: Goldsparplan für Kinder? Darauf sollten Sie achtenBild: Goldsparplan für Kinder? Darauf sollten Sie achten
Goldsparplan für Kinder? Darauf sollten Sie achten
Bei zweistelligen Inflationsraten ist es nicht einfach, für die eigenen (Enkel-)Kinder zu sparen. Anstelle des klassischen Sparbuchs rückt zunehmend eine Alternative ins Rampenlicht: der Goldsparplan. Gold: Wertanlage für Generationen 20 Jahre lang jeden Monat 100 Euro oder mehr auf das Sparbuch - und schon haben die Kinder oder Enkel einen netten Kapitalstock für einen erfolgreichen Start ins Erwachsenenleben. So oder so ähnlich sieht die Rechnung vieler Eltern und Großeltern seit Jahrzehnten aus. Zwar gibt es durchaus sinnvollere Geldanla…
Bild: Hausrat- oder Tresorversicherung? Was ist sinnvoller?Bild: Hausrat- oder Tresorversicherung? Was ist sinnvoller?
Hausrat- oder Tresorversicherung? Was ist sinnvoller?
Wer Gold oder Diamanten im heimischen Tresor lagern möchte, benötigt eine geeignete Versicherung. Lohnt sich eine spezielle Tresorversicherung oder genügt die einfache Hausratversicherung? Wahre Werte versichern: Diese Möglichkeiten gibt es Nicht nur gegen die Inflation, auch zur Absicherung vor ganz akuten Krisen sind Wahre Werte wie Gold (in Münz- oder Barrenform) oder auch Diamanten, auf die Sie jederzeit zugreifen können, eine gute Idee. Die "goldene Reserve" lässt sich durchaus in den eigenen vier Wänden lagern - zum Beispiel im passen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiekosten übersteigen die Personalkosten – Energieintensive Branchen ächzen unter der Belastung
Energiekosten übersteigen die Personalkosten – Energieintensive Branchen ächzen unter der Belastung
… 40 Milliarden Euro jährlich aus der Energiesteuer einnimmt. Ihr Anteil beim Benzin liegt bei etwa 65 Cent pro Liter. Zusätzlich zur Energiesteuer fällt beim Tanken noch die Mehrwertsteuer auf den Treibstoffpreis an. „Der Staat kassiert hier doppelt. Schon eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent, wie die FDP vorschlägt, würde den Sprit rund …
Bild: Thiocyn GmbH: „Unsere Kunden freuen sich über die krummen Preise nach der Mehrwertsteuer-Senkung.“Bild: Thiocyn GmbH: „Unsere Kunden freuen sich über die krummen Preise nach der Mehrwertsteuer-Senkung.“
Thiocyn GmbH: „Unsere Kunden freuen sich über die krummen Preise nach der Mehrwertsteuer-Senkung.“
Frankfurt am Main, 8.7.2020 – Die Thiocyn GmbH, ein Startup für medizinische Hautpflege- und Kosmetik-Produkte, gibt die Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 16% im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 komplett an ihre Kunden weiter. Das Feedback ist überaus positiv. 16% statt 19% Mehrwertsteuer, das heißt: Sparen bei jedem Einkauf, um die Konjunktur …
In Gold und Silber investieren und Steuern sparen
In Gold und Silber investieren und Steuern sparen
… führen. Als physische Werte sind Edelmetalle nicht von dieser auf Wertpapiere bezogenen Besteuerung betroffen. Gold ist zudem in allen EU-Staaten von der Mehrwertsteuer befreit, Silber unterliegt dem regulären Steuersatz. Hubert Roos, Geschäftsführer des Edelmetallhandels Silvior GmbH, spricht daher von einer „Renaissance der Edelmetalle“. In Reaktion …
Bild: Neue Zimmer und MitarbeiterBild: Neue Zimmer und Mitarbeiter
Neue Zimmer und Mitarbeiter
Investitionen dank der Senkung der Mehrwertsteuer Investitionen in sechsstelliger Höhe. Neue Mitarbeiter und schöneres Ambiente für die Gäste der Hotels: all das bewirkt bisher die Senkung der Mehrwertsteuer. „Und es geht weiter“, so meint Sabine Möller. „Es hat sich also gelohnt, für die verminderte Mehrwertsteuer von sieben Prozent!“ Eine Umfrage von …
Bild: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit: Grönemeyer hat rechtBild: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit: Grönemeyer hat recht
Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit: Grönemeyer hat recht
… plakative T–Shirt, mit dem sie Stellung zur Gesundheitsreform bezieht. Dort steht auch die Forderung nach einer Absenkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. (http://www.deapo.de/images/gesundheitswesen/klammersack.jpg) Nach Ansicht vieler Fachleute ist einer der sinnvollsten Sparansätze im Gesundheitswesen eine Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes …
Bild: Versicherungsvermittler profitieren von der Senkung der MehrwertsteuerBild: Versicherungsvermittler profitieren von der Senkung der Mehrwertsteuer
Versicherungsvermittler profitieren von der Senkung der Mehrwertsteuer
… kräftigen Schub geben, Beschäftigung sichern und Deutschland ökologisch voranbringen und modernisieren, so die Ziele der Bundesregierung. Im Rahmen des Konjunkturpaketes senkt die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16%. Der ermäßigte Steuersatz sinkt von 7% auf 5%. Die reduzierten Mehrwertsteuersätze gelten ab dem 1. Juli bis zum 31. …
Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gut gemeint, Engagement gegen Niedriglöhne bringt mehr
Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gut gemeint, Engagement gegen Niedriglöhne bringt mehr
Neue Vorschläge des DIW Horn: Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gut gemeint, mehr Engagement gegen Niedriglöhne bringt aber mehr --- Eine gezielte Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Lebensmittel, wie sie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vorschlägt, hat zwar positive Verteilungseffekte, trifft aber nicht den …
Bild: Mehrwertsteuersenkung für die Hotellerie wichtiger Impuls zur Sicherung von Wachstum und BeschäftigungBild: Mehrwertsteuersenkung für die Hotellerie wichtiger Impuls zur Sicherung von Wachstum und Beschäftigung
Mehrwertsteuersenkung für die Hotellerie wichtiger Impuls zur Sicherung von Wachstum und Beschäftigung
DEHOGA Hessen e.V. weist Kritik an der geplanten Mehrwertsteuersenkung für Beherbergungsleistungen von 19 auf sieben Prozent zurück. (Wiesbaden, 25. November 2009) Mit Blick auf die kontrovers geführte öffentliche Debatte zur Reduzierung der Mehrwertsteuer für Beherbergungsleistungen und das Abrücken einzelner schwarz-gelber Koalitionäre und Ministerpräsidenten …
Bild: Warum Sie jetzt ungebundene Diamanten kaufen solltenBild: Warum Sie jetzt ungebundene Diamanten kaufen sollten
Warum Sie jetzt ungebundene Diamanten kaufen sollten
Senkung der Mehrwertsteuer: So profitieren Sie beim Diamant Einkauf ------------------------------ Covid-19 lässt die Wirtschaft ins Wanken geraten. Deshalb wurde von der deutschen Bundesregierung eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer beschlossen, die für Kaufstimmung sorgen soll. Wir erklären in diesem Artikel, wie Sie diesen einmaligen steuerlichen …
DEHOGA Hessen begrüßt ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen der Hotellerie
DEHOGA Hessen begrüßt ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen der Hotellerie
Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen ist ein Etappenziel - Einführung von 7 Prozent Mehrwertsteuer für die Gastronomie gefordert. (Wiesbaden, 26. Oktober 2009) Positive Reaktionen des Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Hessen e.V.: Beschlüsse von CDU, CSU und FDP zur Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen …
Sie lesen gerade: Senkung der Mehrwertsteuer: So profitieren Edelmetall-Käufer