(openPR) National Instruments beschreibt seine Anwendungssoftware DIAdem als ein Tool, "um Messdaten schnell zu finden, zu testen, zu analysieren und zu dokumentieren."
Wir bei müller+krahmer sehen in DIAdem noch viel mehr: ein Programm, das alle Aufgaben von der Meßdatenerfassung und Steuerung über Visualisierung, Datenanalyse bis hin zur Datenhaltung abdeckt und damit die Basis für komplette und komplexe Kundenapplikationen in der Prüfautomatisierung und im technischen Datenmanagement bildet. Wir verfügen über eine langjährige DIAdem-Anwendungserfahrung in allen Funktionsbereichen und geben das dabei gesammelte Know-how in unseren Schulungen an aktuelle und künftige Nutzer der Software weiter. Wir wissen, daß der Einstieg in die Software einfach ist, die Vertiefung aber komplex werden kann. Deshalb legen wir in unseren Schulungen großen Wert auf Systematik und Strukturierung.
Unsere DIAdem-Applikationen erstrecken sich vom Sensor bis in die Cloud. Schnittstellen zu Bussen, wie Ethernet, EtherCAT, CAN, Profibus, Profinet, SERCOS III oder IO-Link gehören ebenso dazu wie Anbindung an Datenbanken, so Oracle, SQL Server, MySQL, MaxDB oder Access. Wir kombinieren DIAdem mit anderen Software-Produkten, wie LabVIEW und TwinCAT und verbinden dabei die Vorteile der verschiedenen Plattformen zu optimalen Lösungen.
Von diesen Erfahrungen können Sie profitieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit DIAdem effektiv Excel ersetzen, wenn es darum geht, große Datenmengen schnell aufzubereiten. Basierend auf Dutzenden von uns erstellten DataPlugIns machen wir Sie fit darin, Ihre heterogenen Altdaten in eine einheitliche Struktur zu bringen und für vergleichende Auswertungen verfügbar zu machen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir den optimalen Weg von Ihrer bisherigen Desktopanwendung hin zu serverbasierten Lösungen mit NI SystemLink und den DIAdem-basierenden Plattformen TDM Server, DataFinder Server und Analysis Server. Wir unterstützen Sie beim Wechsel von der bisherigen Makrosprache Visual Basic Script hin zum neu verfügbaren Python. Und natürlich lernen Sie mit uns, DIAdem optimal interaktiv einzusetzen.
DIAdem-Schulungen von müller+krahmer können viele Formen haben. Egal, ob klassischer Frontalunterricht zu vordefinierten Inhalten in kleinen Gruppen oder gemeinsame Erarbeitung spezieller Themen im individuellen Dialog mit einzelnen Anwendern, wir finden in jedem Fall die optimale Umsetzung. Ort, Dauer und Umfang der Veranstaltung – ob Weiterbildung, Coaching, Applikationsunterstützung oder Training on the job - richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Und natürlich bieten wir unsere Unterstützung auch remote an.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr DIAdem-Seminar auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.