openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Bienen in Gefahr" - Volksbegehren Artenvielfalt fordert Umkehr

20.05.202009:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Bienen in Gefahr" - Volksbegehren Artenvielfalt fordert Umkehr
Urheberrecht Mareike Sonnenschein
Urheberrecht Mareike Sonnenschein

(openPR) Zum Weltbienentag am 20. Mai warnt Klaus Ahrens, Vizepräsident des Deutschen Berufs- und Erwerbs-Imkerbundes und Initiator des Volksbegehrens Artenvielfalt, davor, das Bienensterben auf die leichte Schulter zu nehmen. Weltweit gehen die Bienenpopulationen zurück, in Niedersachsen sind mehr als 60 Prozent aller Wildbienenarten im Bestand gefährdet.



„Bienen fehlt es an ihren Lebensgrundlagen: Sie finden in unserer ausgeräumten Landschaft mit intensiver Bewirtschaftung und Gift auf den Feldern immer weniger Blühpflanzen, die sie mit genügend passenden Pollen und Nektar versorgen. Wildbienen finden immer seltener geeignete Nist- und Überwinterungsplätze“, sagt Klaus Ahrens. „All diese Stressfaktoren schwächen das Immunsystem dieser empfindlichen Insekten.“ Und während die Wildbienen insbesondere bei der Bestäubung vieler Wildpflanzen den Honigbienen in nichts nachstehen, so ist die Leistung der Honigbiene besonders eindrucksvoll: Ahrens erinnert daran, dass eine Sammel-Biene in ihrem Leben rund 8.000 Kilometer zurücklege und pro Tag bis zu 30 Mal ausfliege, um Nektar und Pollen zu sammeln. Pro Sammelflug bestäubt sie rund 200 bis 300 Blüten. Um ein Glas Honig zu produzieren, fliegen 200 Bienen – zumindest rein rechnerisch – etwa anderthalb Mal um den Erdball. Wild- und Honigbienen und die vielen anderen Bestäuber erzeugen Jahr für Jahr einen ökonomischen Wert ihrer Bestäubungsleistung von geschätzt über 180 Milliarden Euro weltweit, in Deutschland sind es rund 2,5 Mrd. Euro. „Wir sollten sorgsamer mit ihnen umgehen und aufhören, ihren Lebensraum zu zerstören. Bienen gibt es schon viel länger auf der Erde als den Menschen und sie sind im Grunde genommen noch dieselben Wesen wie vor 100 Millionen Jahren. Wir müssen sie und all die anderen Insekten, die mit sehr ähnlichen Problemen kämpfen, dringend wirksam schützen“, sagt Ahrens. „In Niedersachsen sind die Hälfte von 11.000 Tier- und Pflanzenarten in Niedersachsen bedroht. Wir müssen jetzt handeln! Deshalb braucht es besseren Artenschutz und verbindliche gesetzliche Regelungen – so wie wir sie mit dem Volksbegehren vorlegen.“

„Uns rennt die Zeit davon“, sagt auch Silke Meier. Sie ist Vorsitzende des Landesverbandes der Imker in Weser-Ems und unterstützt das Volksbegehren. „Vor allem muss der Einsatz an Pflanzenschutzmitteln reduziert werden und es braucht mehr Blühpflanzen mit mehr unterschiedlichen Pollen und Nektar sowie mehr Nist-Möglichkeiten für Wildbienen und andere Bestäuber. Um das Artensterben aufzuhalten, braucht es hier viel mehr Tempo – deshalb ist das Volksbegehren Artenvielfalt dringend nötig!“
https://www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088018
 771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Bienen in Gefahr" - Volksbegehren Artenvielfalt fordert Umkehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Imkerei Ahrens

Bild: IMKEREI AHRENS Heidehonig Ernte 2023 gestartetBild: IMKEREI AHRENS Heidehonig Ernte 2023 gestartet
IMKEREI AHRENS Heidehonig Ernte 2023 gestartet
Laut Informationen von Imkermeister Klaus Ahrens ist die Heidehonig Ernte bereits gestartet, anders wie im letzten Jahr wo es aufgrund der Trockenheit kaum eine Heideblüte und dadurch auch keinen Heidehonig gab, ist nicht nur die Heideblüte wunderschön und Intensiv auch der diesjährige Heide wird in Qualität und Quantität ein besonderer Jahrgang. Klaus Ahrens Chef der Berufsimkerei Ahrens die auf eine über 100 Jährige Tradition zurückblicken kann , spricht von einer besonders frühen Ernte des Heidehonigs bedingt durch die Regenfälle im Juli k…
Bild: Stimmensammlung zum Volksbegehren Artenvielfalt der Imkerei Ahrens auf den Wochenmärkten in HannoverBild: Stimmensammlung zum Volksbegehren Artenvielfalt der Imkerei Ahrens auf den Wochenmärkten in Hannover
Stimmensammlung zum Volksbegehren Artenvielfalt der Imkerei Ahrens auf den Wochenmärkten in Hannover
Als mit Initiator wird selbstverständlich auch die Imkerei Ahrens auf den Wochenmärkten in Hannover über das Volksbegehren Artenvielfalt informieren und Unterschriften sammeln ! Zb. am Freitag den 17.07.2020 Vormittags 08.00 Uhr - 12.30 Uhr auf dem Wochenmarkt am Stephansplatz / Südstadt ( im Mittelgang beim Kiosk ) Und nachmittags auf dem Roderbruch Markt in der Zeit von 14.00 - 17.30 Uhr weiter Termine finden sie hier https://imkerei-ahrens.de/9-0-Wochenmaerkte-der-Imkerei-Ahrens-Honig-in-Hannover.html Das Artensterben macht keine Pause, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP Düsseldorf und Niederrhein wird sich an einem Volksbegehren Artenvielfalt beteiligenBild: ÖDP Düsseldorf und Niederrhein wird sich an einem Volksbegehren Artenvielfalt beteiligen
ÖDP Düsseldorf und Niederrhein wird sich an einem Volksbegehren Artenvielfalt beteiligen
ÖDP Düsseldorf und Niederrhein wird sich an einem Volksbegehren Artenvielfalt beteiligen Europapolitik war Schwerpunkt der Versammlung der ÖDP (Düsseldorf) – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) der Region Düsseldorf und Niederrhein wird sich an einem Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ in Nordrhein-Westfalen beteiligen. Dies beschlossen …
Bild: „Rettet die Bienen“ – Nina Eichinger, Eva Kaufmann und Michaela May unterstützen das Volksbegehren mit MusikBild: „Rettet die Bienen“ – Nina Eichinger, Eva Kaufmann und Michaela May unterstützen das Volksbegehren mit Musik
„Rettet die Bienen“ – Nina Eichinger, Eva Kaufmann und Michaela May unterstützen das Volksbegehren mit Musik
Das „Volksbegehren Artenvielfalt“ ruft alle in Bayern gemeldeten Bürger auf zwischen dem 31.01. und 13.02. in ihr jeweiliges Rathaus zu gehen und sich dort für das Volksbegehren zu registrieren. Insgesamt müssen 1 Millionen Bayern ins Rathaus gehen, damit das Volksbegehren in die nächste Runde gehen kann und letztendlich sich als Gesetz etablieren kann. …
Bild: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbarBild: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar
Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar
Haar – Lkr. München / „Bienen und Landwirte brauchen einander“, ist sich der Haarer FDP-Ortsvorsitzende Dr. Peter Siemsen sicher. Die durch das aktuelle Volksbegehren für Artenvielfalt bei vielen Landwirten ausgelöste Verunsicherung betrübt ihn. Hier seien wichtige Partner nicht ausreichend abgeholt und eingebunden worden, so Siemsen. Bienen, Insekten …
Bild: Die ÖDP ist beim Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ in NRW dabeiBild: Die ÖDP ist beim Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ in NRW dabei
Die ÖDP ist beim Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ in NRW dabei
Volksbegehren „Artenvielfalt Rettet die Bienen“ in NRW Die ÖDP ist beim Volksbegehren in NRW dabei! (Münster/Düsseldorf) – 1.745.383 Unterschriften für das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ in Bayern, initiiert von der ÖDP. Derzeit laufen Gespräche zwischen diversen Organisationen, dieses Volksbegehren auch in Nordrhein-Westfalen zu starten. Der …
Bild: ÖDP unterstütz Volksbegehren zur ArtenvielfaltBild: ÖDP unterstütz Volksbegehren zur Artenvielfalt
ÖDP unterstütz Volksbegehren zur Artenvielfalt
Die Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) in Baden-Württemberg wird nach dem großen Erfolg des Bienen-Volksbegehrens in Bayern auch in Land zum Schutz der Artenvielfalt tätig werden. Nachdem in Bayern die ÖDP der Initiator des Volksbegehrens war, wird der ÖDP-Landesverband in Baden-Württemberg den Vorstoß von proBiene aus Stuttgart …
Bild: Die ÖDP auf der FAIRFRIENDS in Dortmund, "Artenvielfalt – Rettet die Bienen" als MessethemaBild: Die ÖDP auf der FAIRFRIENDS in Dortmund, "Artenvielfalt – Rettet die Bienen" als Messethema
Die ÖDP auf der FAIRFRIENDS in Dortmund, "Artenvielfalt – Rettet die Bienen" als Messethema
… Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIRFRIENDS in Dortmund. Am Samstag, dem 7. September 2019 spricht als Mes-sehighlight die Initiatorin des überaus erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ Agnes Becker auf der Messe in Dortmund. Am ÖDP-Stand finden einige Attraktionen statt. So lädt die ÖDP alle …
Gegen Bienensterben: Münchner Bauträger übernimmt Bienenpatenschaft
Gegen Bienensterben: Münchner Bauträger übernimmt Bienenpatenschaft
Taten statt Worte: BHB Unternehmensgruppe beherbergt mehr als 40.000 Bienen und leistet so aktiven Beitrag zum bayerischen Volksbegehren Artenvielfalt München, 16. Dezember 2019. Weil Themen wie Naturschutz und Tierschutz so drängend wie nie zuvor sind, hat die BHB Unternehmensgruppe bereits Anfang des Jahres unter ihrem Motto „Beetopia“ eine Bienenpartnerschaft …
Bild: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbarBild: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar
Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar
… Agrarpolitik Haar – Lkr. München / „Bienen und Landwirte brauchen einander“, ist sich der Haarer FDP-Ortsvorsitzende Dr. Peter Siemsen sicher. Die durch das aktuelle Volksbegehren für Artenvielfalt bei vielen Landwirten ausgelöste Verunsicherung betrübt ihn. Hier seien wichtige Partner nicht ausreichend abgeholt und eingebunden worden, so Siemsen. Bienen, …
Bild: ÖDP NRW zum Weltbienentag am 20. Mai 2020: Artenverlust drängendes Problem!Bild: ÖDP NRW zum Weltbienentag am 20. Mai 2020: Artenverlust drängendes Problem!
ÖDP NRW zum Weltbienentag am 20. Mai 2020: Artenverlust drängendes Problem!
… ein. Hier geht es zum Formular, mit dem diese Initiative unterstützt werden kann. www.oedp.de/aktuelles/save-bees-and-farmers/ Die Ökologisch-Demokratische Partei (DÖP) strebt für Nordrhein-Westfalen ein Volksbegehren Artenvielfalt, wie in Bayern und Niedersachsen, an. Die derzeit laufende Volksinitiative, die die ÖDP NRW unterstützt, kann nur einen …
Bild: Artenschutz im Mittelpunkt: Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in DortmundBild: Artenschutz im Mittelpunkt: Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in Dortmund
Artenschutz im Mittelpunkt: Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in Dortmund
Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in Dortmund: Artenschutz im Mittelpunkt Agnes Becker, Initiatorin des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ sprach in Dortmund (Dortmund/Münster) – „Über die Hälfte der Bienenarten ist vom Aussterben bedroht oder bereits verschwunden. In Deutschland ist die Masse der Fluginsekten um 75% zurückgegangen“, so …
Sie lesen gerade: "Bienen in Gefahr" - Volksbegehren Artenvielfalt fordert Umkehr