openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar

11.02.201917:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar
Für eine Agrarpolitik, die Landwirten Zukunftschancen bietet: Der Haarer FDP-Ortschef Peter Siemsen
Für eine Agrarpolitik, die Landwirten Zukunftschancen bietet: Der Haarer FDP-Ortschef Peter Siemsen

(openPR) Haarer FDP-Ortschef Siemsen fordert innovative Agrarpolitik

Haar – Lkr. München / „Bienen und Landwirte brauchen einander“, ist sich der Haarer FDP-Ortsvorsitzende Dr. Peter Siemsen sicher. Die durch das aktuelle Volksbegehren für Artenvielfalt bei vielen Landwirten ausgelöste Verunsicherung betrübt ihn. Hier seien wichtige Partner nicht ausreichend abgeholt und eingebunden worden, so Siemsen. Bienen, Insekten und die Landwirtschaft bildeten seit Beginn des Ackerbaus eine enge und wichtige Symbiose, erläutert der promovierte Naturwissenschaftler und Altertumsexperte: „10.000 Jahre alte Höhlenzeichnungen in Spanien und die 6000 Jahre alten Bienen-Hieroglyphen in den Namensdarstellungen der Pharaonen zeigen, dass bereits die Menschen der Frühzeit um die Bedeutung dieser wichtigen Wechselbeziehung wussten.“

Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel hätte ein weiterer Rückgang bestäubender Insekten neben den ökologischen Auswirkungen auch fatale wirtschaftliche Folgen, so Siemsen. „Zu den Ernteausfällen durch sommerliche Dürren kämen bei Wegfall der aktuellen Insektenbestäubungsleistung auf die Landwirtschaft weitere Ertragsminderungen in Höhe von 10% zu. Das Erodieren ganzer landwirtschaftlicher Strukturen wäre die Folge“, erläutert der FDP-Ortschef. Eine vernünftige Ausgestaltung des Bienen- und Insektenschutzes auf Basis der Forderungen des Volksbegehrens birgt hingegen Chancen für alle, so Siemsen. Hierzu sei allerdings eine Veränderung der Subventionspolitik erforderlich. „Wir müssen weg von den starren, auf Massenproduktion ausgerichteten Agrarsubventionen hin zu einer markt- und zukunftsorientierten Förderung der Landwirtschaft“, lautet sein Plädoyer für eine innovative Agrarpolitik. Das Zielbild und die Umsetzung von Landwirtschaft 4.0 müsse gemeinsam mit den Landwirten erarbeitet werden, so Siemsen.

Gelingt es, die Bauern zum Volksbegehren noch ins Boot zu holen? Siemsen ist optimistisch: „Über einen offenen und wertschätzenden Dialog zwischen allen Interessensgruppen können Betroffene zu Beteiligten werden.“ Ein Beleg sei das Haarer Aktionsbündnis, in dem parteiübergreifend Hand in Hand für die erfolgreiche Umsetzung des Volksbegehrens gekämpft wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037233
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP Haar

Bild: Schaurig-guter Lesetipp zu Weihnachten aus HaarBild: Schaurig-guter Lesetipp zu Weihnachten aus Haar
Schaurig-guter Lesetipp zu Weihnachten aus Haar
Eine fast vergessene Kurzgeschichte wurde von einem Haarer Gemeinderat neu entdeckt Haar – Lkr. München/ „Als wir uns auf die Spazierfahrt begaben, strahlte die Sonne über München, und in der Luft lag die Fülle frühsommerlicher Heiterkeit“, beginnt eine Kurzgeschichte des irischen Schriftstellers Bram Stoker. Im Gegensatz zu seinem weltberühmten Roman „Dracula“ ist die Erzählung, die unter dem Titel „Draculas Gast“ veröffentlicht wurde, weitaus weniger bekannt. Der geschichtsinteressierte Gemeinderat aus Haar Dr. Peter Siemsen stieß auf das…
Bild: Kontinuität bei den Haarer LiberalenBild: Kontinuität bei den Haarer Liberalen
Kontinuität bei den Haarer Liberalen
Peter Siemsen führt die FDP Haar für weitere zwei Jahre Haar – Lkr. München/ Die Haarer Liberalen setzten bei ihrer Neuwahl des Ortsvorstands ein klares Zeichen für Kontinuität. In der am 13. Mai 2024 im Bürgerhaus Haar durchgeführten Ortshauptversammlung wählten die anwesenden Mitglieder Dr. Peter Siemsen einstimmig für weitere zwei Jahre zu ihrem Vorsitzenden. Auch bei dieser Veranstaltung hatte sich eine Reihe von Gästen aus anderen Ortsverbänden und dem Kreisverband München-Land eingefunden. Darunter die stellvertretende Kreisvorsitzend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP NRW startet Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative: Bienen und Bauern rettenBild: ÖDP NRW startet Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative: Bienen und Bauern retten
ÖDP NRW startet Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative: Bienen und Bauern retten
… Kleinbetriebe Priorität erhalten, die rasche Zunahme der ökologischen und biologischen landwirtschaftlichen Verfahren gefördert wird und eine unabhängige, von Landwirten ausgehende Schulung und Forschung zur pestizid- und GVO-freien Landwirtschaft gefördert wird. Link zum Unterschriftsformular:www.oedp.de/aktuelles/save-bees-and-farmers/ Link zur Seite der …
Bild: Die Berufsimkerei in der Region Celle Imkerei & Honig aus eigener Imkerei als Haupt und NebenerwerbBild: Die Berufsimkerei in der Region Celle Imkerei & Honig aus eigener Imkerei als Haupt und Nebenerwerb
Die Berufsimkerei in der Region Celle Imkerei & Honig aus eigener Imkerei als Haupt und Nebenerwerb
… intakte Natur zu erhalten. Was kann der einzelne tun ? Achten sie in ihrem Privaten Raum darauf das für die nützlichen Bestäuber ausreichend Nahrungsangebot in Form von Blumen vorhanden ist . Verzichten sie auf Pflanzenschutzmaßnahmen in Form von Chemie . Und Ernähren sie sich bewusst um auch den Landwirten für gute Arbeit eine gute Entlohnung zu bieten .
Grüne Gentechnik - Zukunft für Nutztiere ? Infotag für Landwirte & Imker, 19. 11.08, Börtewitz b.Leisnig (Sa)
Grüne Gentechnik - Zukunft für Nutztiere ? Infotag für Landwirte & Imker, 19. 11.08, Börtewitz b.Leisnig (Sa)
… Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen am 19. November 2008 in das Rittergut Börtewitz, OT Bockelwitz, bei Leisnig. Die ganztägige Veranstaltung bietet Landwirten, Gärtnern und Imkern Vorträge von Wissenschaftlern und Praktikern am Vormittag sowie Workshops und ein Gesprächsforum am Nachmittag. Thema der Tagung sind die Auswirkungen …
Bild: Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringenBild: Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
… beleuchtet. Das Unternehmen zeigt auf, wie innovative Technologien mit dem Bestreben nach Umweltschutz und Artenvielfalt miteinander verknüpft werden können - eine Symbiose, die nicht nur den Markt revolutionieren könnte, sondern auch maßgeblich zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen beiträgt. Über GEOXIP: Pionierarbeit für nachhaltige Innovationen …
Bild: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbarBild: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar
Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar
… und Landwirte brauchen einander“, ist sich der Haarer FDP-Ortsvorsitzende Dr. Peter Siemsen sicher. Die durch das aktuelle Volksbegehren für Artenvielfalt bei vielen Landwirten ausgelöste Verunsicherung betrübt ihn. Hier seien wichtige Partner nicht ausreichend abgeholt und eingebunden worden, so Siemsen. Bienen, Insekten und die Landwirtschaft bildeten …
Bild: Honigpanscherei: Wer echten Honig will, braucht deutsche ImkerBild: Honigpanscherei: Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker
Honigpanscherei: Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker
… „Für uns ist das ein gutes Verkaufsargument, weil es immer noch hohes Vertrauen beim Verbraucher genießt. Wir sind über das Label auch gut vernetzt, v. a. mit Landwirten.“ Auch in Augsburg klappt die Zusammenarbeit mit den Biobauern sehr gut. Regelmäßige Treffen und Absprachen helfen der Imkerin, sie bekommt dadurch auch gute Stellplätze für die Bienen. …
Die Bienen gehen online – Mit Carpe Biem
Die Bienen gehen online – Mit Carpe Biem
… unserer Kulturpflanzen. Der Bestäubungswert eines Bienenvolkes liegt zwischen 800 und 900 € pro Jahr. Das Projekt Carpe Biem fördert die Zusammenarbeit von Landwirten und Imkern und hat letztes Jahr zu zahlreichen Ernteerfolgen geführt. Die neue Internetplattform vermittelt Bestäubungsdienstleistungen an Landwirte und vereint Aufklärung, artgerechte …
Bild: ÖDP unterstütz Volksbegehren zur ArtenvielfaltBild: ÖDP unterstütz Volksbegehren zur Artenvielfalt
ÖDP unterstütz Volksbegehren zur Artenvielfalt
… Naturschutz und dem Monitoring zur Artenvielfalt. Wichtig ist dem ÖDP-Landesvorsitzenden Guido Klamt die Einbeziehung insbesondere der konventionell wirtschaftenden Landwirte. „Es muss den Landwirten die Angst vor einer Existenzgefährdung durch eine Volksbegehren pro Artenvielfalt genommen werden“, erklärte Guido Klamt. Ebenso muss bis 2035 durch begleitende …
Bild: Eine Landwirtschaft ohne Bienen ? Ist das die Zukunft ?Bild: Eine Landwirtschaft ohne Bienen ? Ist das die Zukunft ?
Eine Landwirtschaft ohne Bienen ? Ist das die Zukunft ?
… Zukunftskommission Landwirtschaft mit zu arbeiten. Wir wünschen uns eine bienenfreundliche Landwirtschaft. Wichtig für uns dabei ist, dass die Kriterien für die Bienenfreundlichkeit nicht einseitig festgelegt, sondern gemeinsam zwischenLandwirten und Imkern für den jeweiligen Produktionsbereich erarbeitet werden. Vorstand Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V.
Bild: Die Europäische Bürgerinitiative mit exzellentem Start: Bereits 100.000 BienenretterBild: Die Europäische Bürgerinitiative mit exzellentem Start: Bereits 100.000 Bienenretter
Die Europäische Bürgerinitiative mit exzellentem Start: Bereits 100.000 Bienenretter
… erhalten. Dabei ist eine rasche Zunahme der ökologischen und bio-logischen landwirtschaftlichen Verfahren zu fördern. Eine unabhängige, von Landwirten ausgehende Schulung und Forschung zur pestizid- und GVO-freien Landwirtschaft soll die Veränderungen unterstützen. Link zum Unterschriftsformular:https://www.oedp.de/aktuelles/save-bees-and-farmers/ Link zur …
Sie lesen gerade: Die Symbiose zwischen Landwirten und Bienen ist unabdingbar