openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Barfußweg zur „Grande Dame": 48 Stunden in Bad Reichenhall

14.05.202013:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Vom Barfußweg zur „Grande Dame": 48 Stunden in Bad Reichenhall
Bildnachweis: Berchtesgadener Land Tourismus
Bildnachweis: Berchtesgadener Land Tourismus

(openPR) Bad Reichenhall: 48 Stunden in der bayerischen Alpenstadt
Vom Barfußweg zur „Grande Dame“


Bayerische Alpenstadt mit Flaniermeile, Deutschlands einziges philharmonisches Kurorchester, eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt und vieles mehr: Bad Reichenhall darf sich zurecht mit klangvollen Attributen schmücken. Die „Mini-Metropole“ hat jedoch nicht nur für Natur- und Kultur-Interessierte, sondern auch für Shopping- und Wellness-Fans allerlei zu bieten. Wie man es schafft, in nur zwei Tagen die Highlights in und um Bad Reichenhall zu sehen? Hier die besten Tipps für einen kleinen Trip in die südostbayerische Grenzstadt. www.bad-reichenhall.de


Foto: Der Blick von der Tagesbar des berühmten Kaufhauses Juhasz reicht über die Bad Reichenhaller Altstadt bis zu Reiter Alpe und Müllner Hörndl. Bildnachweis: Berchtesgadener Land Tourismus

TAG 1

Etwas Prickelndes ausprobieren
…und zwar gleich am Morgen: Auf dem Barfußweg im Ortenaupark gegenüber des Königlichen Kurgartens Bad Reichenhall spüren frühe Spaziergänger mit Kiesel, Holz, Sand und Zweigen allerlei Ungewöhnliches. Der Parcours stärkt nicht nur das Körperbewusstsein, er aktiviert auch die Fußreflexzonen – und bringt damit erste Energie für den Tag.

Bummeln im schönsten Modehaus
Nach dem Frühstück im Hotel geht‘s zum Einkaufsbummel in die Reichenhaller Flaniermeilen Ludwig- und Poststraße: Wer auf Original-Accessoires aus den 50er-Jahren ebenso steht wie auf hochmoderne Architektur, Trends, echte Tracht und individuelle Stilberatung, ist im Kaufhaus Juhasz richtig. Nicht umsonst wurde es zum schönsten Modehaus Deutschlands gekürt.

Uralte Holztische und Terrassenbestuhlung in Weißmetall, die früher wohl ansässige Kurhotels geschmückt haben: So viel Originalmöblierung wie in der Tagesbar im obersten Stockwerk des Kaufhauses trifft man selbst in großstädtischen Vintage-Bars selten an. Wer sich nach einem Mittagssnack mit Superfood-Salat und Mangokäsekuchen noch weiter mit Essen und Trinken befassen möchte, wird in der Kochbuch- und Haushaltsabteilung fündig – wie Designliebhaber übrigens auch. Neben dem alteingesessenen Kaufhaus laden in der Fußgängerzone weitere 30 familiengeführte Geschäfte und Boutiquen wie das mehr als 150 Jahre alte Juweliergeschäft Iblacker oder die Genusswelt Irnsperger zum nachmittäglichen Bummel ein – als ständigen Begleiter die Berge, die beschützend die Stadt Bad Reichenhall umrahmen.

Nach dem Shopping ist vor der Wellness
Ehe sich Reichenhall-Besucher zum Abendessen ins Hotel-Restaurant zurückziehen, entspannen sie ihre müden Muskeln in der AlpenSole ThermenLandschaft der Rupertus Therme. Bleibt noch Zeit, lohnt eine Laist-Anwendung aus Tonmineralien für die Haut oder ein feuriger Salzaufguss in der alpinen Saunalandschaft – so, wie es sich in einer Salinenstadt gehört.

Poker-Gesicht oder Klassik-Gehör
Nach dem Dinner beginnt für Junge und Junggebliebene das Nachtleben in der 19.000-Einwohner-Stadt: mit einem Besuch der Spielbank oder eines Konzerts der Bad Reichenhaller Philharmoniker. Unter Leitung von Generalmusikdirektor Christian Simonis pflegen dort 44 erfahrene Berufsmusiker aus 13 Nationen eine einzigartige Tradition: Früher weit verbreitet, sind ganzjährig klassische Unterhaltungskonzerte heute in dieser Qualität vor allem noch in Bad Reichenhall lebendig. Im Sommer dient übrigens der Königliche Kurgarten, umgeben von Jugendstil-Villen und neobarocken Bauwerken als Kulisse für den Musikgenuss.

TAG 2

Besuch der alten Dame
Sie hat kürzlich ihren 90. Geburtstag gefeiert, bewegt sich wie in ihrer Jugend und alles an ihr ist noch original: Tag 2 ist für die Predigtstuhlbahn reserviert. Sie gilt als „Grand Dame der Alpen“ und gehört zu den spektakulärsten Seilbahnen der Welt. Ihre Gäste bringt sie in knapp zehn Minuten von etwa 500 auf den 1.614 Meter hohen Predigtstuhl – dabei schweben sie bis zu 180 Meter hoch über der Erde. Oben angekommen, werden Wanderer mit einer Aussicht über den Chiemsee bis in die Loferer Steinberge begrüßt. Aktive wählen die kleine, etwa 40-minütige Panoramarunde, während Genießer zur Schlegelmulden-Alm laufen, um sich dort einen Apfelstrudel zu gönnen oder nach der Talfahrt nach Bad Reichenhall einen Abstecher durch die Nonner Au zu machen.

Zum Schluss ein wenig Mozart
Als Belohnung für Ausflügler winkt anschließend ein Besuch des berühmten Café Reber, das in Bad Reichenhall eine Sonderrolle einnimmt. Dort begann die Erfolgsgeschichte der echten Mozart-Kugeln, die schnell in aller Welt berühmt wurden und noch heute in der Alpenstadt produziert werden. Bei süßen Marzipan-Pistazien-Köstlichkeiten lassen Gäste ein Wochenende voller Natur, Kultur und Kulinarik gebührend ausklingen.

Weitere Auskünfte
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Maximilianstraße 9 D- 83471 Berchtesgaden
Fon +49 8652 65650-50 E-Mail www.bad-reichenhall.de www.berchtesgaden.de

Über das Berchtesgadener Land. Im Südosten Oberbayerns erstreckt sich das Berchtesgadener Land vom sanft-hügeligen Rupertiwinkel im Norden bis zum Nationalpark Berchtesgaden an der Landesgrenze zu Österreich. Kultur von Weltrang, stilvolle Shopping-Möglichkeiten sowie vitale Auszeiten und Kur-Klassiker mit Salz und Sole zeichnen die Alpenstadt Bad Reichenhall aus. Im Süden wartet die Region mit hochalpinen Gebirgslandschaften und weltberühmter Naturkulisse um Königssee und Watzmann (2.713 Meter) auf. Tradition und Brauchtum sind fest verankert im Berchtesgadener Land, das sich als Filmregion einen Namen gemacht hat. Mit UNESCO-Biosphärenregion und als einzige „Alpine Pearls“ in Deutschland haben sich Bad Reichenhall und Berchtesgaden bewusstem Reisen, sanfter Mobilität und dem Naturschutz verschrieben.
www.berchtesgaden.de, www.bad-reichenhall.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087332
 1077

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Barfußweg zur „Grande Dame": 48 Stunden in Bad Reichenhall“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berchtesgadener Land Tourismus

Bild: Spitzensportler sollen Zukunft im Berchtesgadener Tourismus mitgestaltenBild: Spitzensportler sollen Zukunft im Berchtesgadener Tourismus mitgestalten
Spitzensportler sollen Zukunft im Berchtesgadener Tourismus mitgestalten
In ihren Disziplinen ist jeder für sich Weltspitze, gemeinsam verbindet sie die Liebe zu ihrer Heimat, dem Berchtesgadener Land. Ab sofort vertreten die ehemaligen oder aktiven Athleten Georg Hackl (ehem. Rennrodler), Alexander und Thomas Huber (Extremkletterer), Anton Palzer (Skibergsteiger), Ines Papert (Eiskletterin) und Philipp Reiter (Trailrunner) die oberbayerische Region als Markenbotschafter: „Wir sind stolz auf unsere neuen Repräsentanten, sie alle sind mit unserer Region tief verwurzelt“, sagt Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin…
Bild: AlpenSole schafft natürliche ErleichterungBild: AlpenSole schafft natürliche Erleichterung
AlpenSole schafft natürliche Erleichterung
Etwa 15 Prozent aller Deutschen sind laut Robert Koch-Institut von Heuschnupfen betroffen, aktuell sind es vor allem Gräserpollen, welche die Freude am Frühsommer trüben. Doch obwohl die Natur derzeit manchen das Leben schwer macht, hat sie auch einiges zur Erleichterung anzubieten – allen voran die AlpenSole. Was viele nicht wissen: Im oberbayerischen Atemort Bad Reichenhall steht das größte Freiluftinhalatorium der Welt. Die fein zerstäubten AlpenSole-Partikel sorgen für erholsame Auszeit und wirksame Linderung der Symptome. www.bad-reichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wo das Christkind angeschossen wird und und der Weihnachtsbaumschmuck vom Holzschnitzer kommtBild: Wo das Christkind angeschossen wird und und der Weihnachtsbaumschmuck vom Holzschnitzer kommt
Wo das Christkind angeschossen wird und und der Weihnachtsbaumschmuck vom Holzschnitzer kommt
Im neuen Berchtesgadener Advent erleben Besucher unverfälschtes Brauchtum hautnah, in Bad Reichenhall klassische Musik und Kunsthandwerk. Günstige Angebote locken vom 25. November bis 24. Dezember Am Tannenbaum baumelt Puppenstubenzubehör und schon Tage vor dem 24. Dezember schießen 3000 Weihnachtsschützen im Berchtesgadener Land das Christkind mit lauten …
Mario Gebel ist neuer Resident Manager im Wyndham Grand Bad Reichenhall
Mario Gebel ist neuer Resident Manager im Wyndham Grand Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, Oktober 2015. Mit Mario Gebel hat das Wyndham Grand Bad Reichenhall einen neuen Resident Manager. Vor seinem Wechsel nach Bad Reichenhall war der 38-Jährige im Holiday Inn Express Augsburg als General Manager tätig. Der gelernte Hotelfachmann startete seine berufliche Karriere als Duty Manager Front Office im InterContinental in Berlin. …
Bild: Jede Runde zählt beim KWA-24-Stunden-Mountainbike-Rennen in Bad GriesbachBild: Jede Runde zählt beim KWA-24-Stunden-Mountainbike-Rennen in Bad Griesbach
Jede Runde zählt beim KWA-24-Stunden-Mountainbike-Rennen in Bad Griesbach
… gut tun. Ganz neu ist der Bad Griesbacher Fitness Park. Zu den 17 bestehenden Nordic-Walking Strecken sind nun ein Fitness Parcours mit fünf Trainingsinseln, ein Barfußweg mit 13 Stationen und ein gelenkschonender Finnenweg dazugekommen. Anfang September trifft sich dann wieder viel Sport-Prominenz in Bad Griesbach zum Nordic-Walking Marathon, der …
Bild: Thomas Schmidt ist neuer Resident Manager im Wyndham Grand Bad Reichenhall AxelmannsteinBild: Thomas Schmidt ist neuer Resident Manager im Wyndham Grand Bad Reichenhall Axelmannstein
Thomas Schmidt ist neuer Resident Manager im Wyndham Grand Bad Reichenhall Axelmannstein
Bad Reichenhall, August 2014. Das Wyndham Grand Bad Reichenhall Axelmannstein mit seinen 148 Zimmer und Suiten steht unter neuer Leitung: Ab sofort leitet Thomas Schmidt als Resident Manager das im Management der Grand City Hotels geführte Vier-Sterne-Haus. Der 32-jährige studierte Agrarwissenschaftler und Hotelökonom zeichnete zuvor für den Bereich …
Semesterstart am neuen Hochschul-Standort Bad Reichenhall
Semesterstart am neuen Hochschul-Standort Bad Reichenhall
Bad Reichenhall - Die ersten zehn Studenten haben heute ihr Studium im Fachbereich Hotelmanagement am neuen Standort der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef · Bonn in Bad Reichenhall aufgenommen. Die "Pioniere" wurden vom Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Dr. Herbert Lackner, sowie dem Geschäftsführer und dem Rektor der Fachhochschule, …
Bild: Qualitätsauszeichnung des Deutschen Sauna-Bundes für die RupertusThermeBild: Qualitätsauszeichnung des Deutschen Sauna-Bundes für die RupertusTherme
Qualitätsauszeichnung des Deutschen Sauna-Bundes für die RupertusTherme
Alpine Saunalandschaft in Bad Reichenhall erhielt Zertifikat in „Premium-Qualität“. Bad Reichenhall, Deutschland – Das Spa & Familien Resort RupertusTherme in Bad Reichenhall wurde durch den Deutschen Sauna-Bund Anfang Mai 2014 mit dem höchsten Qualitätszeichen „SaunaPremium“ zertifiziert. Der Deutsche Sauna-Bund hatte vor fast sechs Jahren sein …
Bild: Fachhochschule und Steigenberger Akademie eröffnen gemeinsames Seminargebäude in Bad ReichenhallBild: Fachhochschule und Steigenberger Akademie eröffnen gemeinsames Seminargebäude in Bad Reichenhall
Fachhochschule und Steigenberger Akademie eröffnen gemeinsames Seminargebäude in Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, 1. Oktober 2009 - Im Beisein des Leiters der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider, wurde heute das Gebäude I des neuen Campus der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef · Bonn an der Zenostraße in Bad Reichenhall eröffnet. Rund 150 Gäste aus Politik und Gesellschaft, von Hochschulen und aus dem Hotellerie- …
Bild: Golfen unter Freunden – Gemeinsam für den guten ZweckBild: Golfen unter Freunden – Gemeinsam für den guten Zweck
Golfen unter Freunden – Gemeinsam für den guten Zweck
… golfbegeisterte Freunde von Aldiana trafen sich bei schönstem Herbstwetter zu einer gemeinsamen Golfrunde. Auch Sportprominenz, wie die deutsche Biathlon-Legende Fritz Fischer oder Österreichs Tennis Grande Dame Judith Floimar-Wisner, ließen es sich nicht nehmen, den Golfschläger für einen guten Zweck zu schwingen. Uwe Schmidt, Vertriebsleiter Österreich war zum …
Bad Reichenhall: Erholung pur in den bayerischen Salzalpen
Bad Reichenhall: Erholung pur in den bayerischen Salzalpen
(rgz). Zwischen Salzburg und Chiemsee, im Herzen des Berchtesgadener Landes liegt das Alpensole-Mineralheilbad Bad Reichenhall, ein Paradies für Erholungsuchende, die in der Natur zu sich selbst finden möchten. Durchatmen im AlpenKlima Gut 150 Kilometer markierte Wege laden Naturliebhaber ein, das erfrischende und reizarme Bad Reichenhaller Alpenklima …
Bad Reichenhall: Erholung pur in den bayerischen Salzalpen
Bad Reichenhall: Erholung pur in den bayerischen Salzalpen
(rgz). Zwischen Salzburg und Chiemsee, im Herzen des Berchtesgadener Landes liegt das Alpensole-Mineralheilbad Bad Reichenhall, ein Paradies für Erholungsuchende, die in der Natur zu sich selbst finden möchten. Durchatmen im AlpenKlima Gut 150 Kilometer markierte Wege laden Naturliebhaber ein, das erfrischende und reizarme Bad Reichenhaller Alpenklima …
Sie lesen gerade: Vom Barfußweg zur „Grande Dame": 48 Stunden in Bad Reichenhall