(openPR) Die scanacs GmbH und die IT-Labs GmbH kündigen eine Partnerschaft zum 01.06.2020 an und verbinden ihre Anwendungen zu einem Produkt. Die beiden Anbieter von digitalen Lösungen für das Gesundheitswesen gehen eine Kooperation ein, um die Patientenversorgung noch effizienter zu gestalten, die beteiligten Akteure zu entlasten und Prozesse zu verschlanken.
Das innovative Softwareunternehmen aus Dresden, scanacs GmbH, und das Digital Health-Startup aus Nürnberg, IT-Labs GmbH, werden zukünftig im Bereich der Zuzahlungsprüfung gemeinsame Wege gehen.
Zuzahlungsabfrage leicht gemacht
Die Applikation »Zuzahlungsprüfung« wurde von der scanacs GmbH entwickelt, um Apotheken ein Werkzeug zu geben, womit sie den Zuzahlungsstatus der Patienten digital in Echtzeit überprüfen können. Mit nur zwei Klicks gelangt man zum Ergebnis und weiß so-fort, ob der Patient zuzahlungsbefreit ist oder nicht. In einem übersichtlichen Portal befinden sich alle teilnehmenden Krankenkassen und nach Auswahl des Kostenträgers und der Versichertennummern kann man sofort eine zuverlässige Aussage gegenüber dem Patienten treffen.
Integration in Alberta
Durch die Kooperation bieten IT-Labs und scanacs einen nahtlosen Weg, von der Patientenaufnahme, über die Prüfung des Versichertenstatus bis hin zur richtigen Auswahl der Produkte. In Alberta® wird die »Zuzahlungsprüfung« integriert und schon beim Anlegen eines Patienten hat man die Gewissheit, ob dieser zuzahlungsbefreit ist oder nicht. Der versorgende Außendienst-Mitarbeiter sieht das Ergebnis sofort in Alberta® und spart sich unnötigen bürokratischen Aufwand. Es muss kein Befreiungsausweis mehr eingefordert, gescannt und abgelegt werden.
Weitere Informationen zur »Zahlungsprüfung« finden Sie unter: www.scanacs.de
Weitere Informationen zu Alberta® finden Sie unter: https://halloalberta.de/startseite