openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Big Data & Predictive Analytics, steigende Regulatorik und Cybercrime sind die Top-Trends der Assekuranz

Bild: Big Data & Predictive Analytics, steigende Regulatorik und Cybercrime sind die Top-Trends der Assekuranz
Relevanz der Trends (Quelle: Insight - Versicherungsforen Leipzig/Digital Impact Labs Leipzig)
Relevanz der Trends (Quelle: Insight - Versicherungsforen Leipzig/Digital Impact Labs Leipzig)

(openPR) Big Data & Predictive Analytics, steigende Regulatorik sowie Cybercrime sind weiter die Top-Themen der Versicherungsbranche. Das ist das Ergebnis des Trendbarometers 2020, einer Umfrage des Expertennetzwerks Insight, das von den Versicherungsforen und den Digital Impact Labs Leipzig initiiert wurde.


Die Online-Befragung wurde im Februar 2020 durchgeführt – also noch bevor die Corona-Krise große Auswirkungen auf Deutschland hatte. Zum zweiten Mal nach 2017 wurden Branchenexperten um ihre Einschätzung zu den Top-Trends gebeten – und welche Auswirkungen sie für das eigene Geschäft beziehungsweise die Branche dadurch erwarten. 47 Expertinnen und Experten beteiligten sich an der Studie, davon zwei Drittel Versicherer und knapp ein Drittel Dienstleister.
Auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht relevant) bis 4 (sehr relevant) schätzten die Befragten – sowohl Versicherer als auch Dienstleister – das Thema Big Data & Predictive Analytics mit einem Mittelwert von 3,7 als relevanteste Entwicklung für das eigene Unternehmen und die Versicherungsbranche in den nächsten fünf Jahren ein. An zweiter und dritter Stelle folgen über beide Teilnehmergruppen hinweg die Themen Cybercrime (Mittelwert 3,6) sowie steigende regulatorische Anforderungen (Mittelwert 3,4). Das Thema Künstliche Intelligenz (Mittelwert 3,4) wird vor allem unter den Dienstleistern als wichtiger Trend angesehen (Mittelwert 3,69).

Big Data & Predictive Analytics: Präzisere Risikobewertung, individuellere Produkte und neue Geschäftsmodelle

Die Versicherungswirtschaft ist potenziell einer der Hauptprofiteure des Trends Big Data & Predictive Analytics. Die wachsende Menge an relevanten Kunden- und Umweltdaten ermöglicht präzisere Risikobewertungen, aber auch individuellerer Produkte und Services sowie die Etablierung neuer, datengetriebener Geschäftsmodelle. Voraussetzung dafür sind der Zugang zu diesen Daten sowie Expertise und entsprechende Technologien zur Sammlung, Verarbeitung und Analyse dieser Datenmengen.

Cyber-Kriminalität: eigene Vorkehrung und Kundenabsicherung

Bei den regulatorische Anforderungen werden Themen im Kontext der IT stärker aufsichtsrelevant – etwa in Form der Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT). Die Maßnahmen der VAIT sind eine Reaktion auf die steigenden geschäftskritischen IT-Risiken. Denn auch die Versicherer sind von der zunehmenden Zahl der Cyber-Straftaten betroffen: Zum einen können sie selbst Ziel eines Angriffs werden und müssen entsprechende Vorkehrungen treffen beziehungsweise Notfallpläne bereithalten. Zum anderen bieten sie für Privat- und Gewerbekunden entsprechende Versicherungen an. Cyber-Versicherungen werden im Portfolio der Versicherer an Bedeutung gewinnen und mit ihnen auch die Kompetenz der Risikoexperten in den Versicherungshäusern.
Leichte Ernüchterung beim Thema Blockchain
Aber es gibt auch Unterschiede bei der Einschätzung der Relevanz der Trends zwischen den Bereichen. Von den Dienstleistern wurden unter anderem die Themen Künstliche Intelligenz (Versicherer: 3,26/Dienstleister: 3,69), Zunahme extremer Wetterereignisse (Versicherer: 3,13/Dienstleister: 3,73) und E-Mobilität (Versicherer: 2,81/Dienstleister: 3,50) durchweg als relevanter eingestuft. Im Vergleich zu den Befragungsergebnissen aus dem Jahr 2017 zeigt sich bei einigen Trends ein wenig Ernüchterung hinsichtlich der Erwartungen. Insbesondere beim Thema Blockchain waren die Befra¬gungs¬teilnehmer in diesem Jahr deutlich verhaltener (2020: 2,4/2017: 3,02), was die Verheißungen dieser neuen Technologie anbelangt.

Branche am besten auf regulatorische Veränderungen vorbereitet

Bei der Frage, wie gute Versicherer auf die verschiedenen Entwicklungen und Trends vorbereitet sind, sind sich die befragten Versicherer und Dienstleister weitgehend einig. Die Branche ist nach Ansicht der Befragungsteilnehmer am besten auf regulatorische Veränderungen vorbereitet, wenngleich die Werte in der 2017er Befragung etwas besser waren. Das dennoch recht hohe Maß der Vorbereitung deckt sich mit der als hoch eingeschätzten Relevanz dieses Trends. Auch sonst zeigt sich ein positiver Zusammenhang zwischen Trendbewertung und Grad der Vorbereitung: Je relevanter ein Trend, desto besser ist die Assekuranz auch darauf vorbereitet.

Über das Insight-Panel

„Insight – Das Expertennetzwerk“ ist ein gemeinsames Projekt der LF Gruppe und ihrer Gesellschaften, der Digital Impact Labs Leipzig GmbH, der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH, der Maklerforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH. Mit „Insight“ bringen wir Branchenkenner und -vordenker zusammen und diskutieren gemeinsam neue Erkenntnisse zu relevanten Themen und Trends der verschiedenen Branchen (Assekuranz, Banken, Energie).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1083520
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Big Data & Predictive Analytics, steigende Regulatorik und Cybercrime sind die Top-Trends der Assekuranz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digital Impact Labs Leipzig GmbH

Bild: Versicherer setzen auf Innovation: Zwei Drittel wollen ihre Aktivitäten in den nächsten drei Jahren ausbauenBild: Versicherer setzen auf Innovation: Zwei Drittel wollen ihre Aktivitäten in den nächsten drei Jahren ausbauen
Versicherer setzen auf Innovation: Zwei Drittel wollen ihre Aktivitäten in den nächsten drei Jahren ausbauen
• Rund 60 Prozent der befragten Versicherer sehen in der Innovationskraft eines Unternehmens einen sehr wichtigen Erfolgsfaktor. • Obwohl Versicherer schon einige Innovationsmaßnahmen integriert haben, sind die Möglichkeiten noch nicht vollends ausgeschöpft – es besteht noch viel Potenzial für weitere Innovationsaktivitäten. • In den Bereichen Open Innovation und interne Innovationskultur denken Versicherer, dass sie schlechter aufgestellt sind als ihre Wettbewerber. Leipzig, 12. September 2019 – Das Ziel, innovativ zu sein, verfolgen viele …

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Big Data & Analytics Kongress von Blue Yonder
3. Big Data & Analytics Kongress von Blue Yonder
Predictive Analytics für automatisierte Entscheidungen – konkrete Best-Practice-Beispiele statt graue Theorie Blue Yonder, ein führender SaaS-Anbieter für Predictive Analytics, veranstaltet am 1. und 2. Juli 2014 den 3. Big Data & Analytics Kongress in der Klassikstadt in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, die das Big …
Studie: Präzise Prognosen sichern Wachstum
Studie: Präzise Prognosen sichern Wachstum
… Accenture-Analyse der „Top500“ zeigt: Die erfolgreichsten „Big Player“ Deutschlands erkennen Megatrends frühzeitig. Sie analysieren große Datenmengen mit Prognosesoftware – Predictive Analytics –, um künftige Marktanforderungen präzise vorherzusagen. Das Karlsruher Unternehmen Blue Yonder bietet branchenspezifische Standardlösungen, mit denen sich Absätze, …
Bild: Digital Marketing Congress am 30.03. in MannheimBild: Digital Marketing Congress am 30.03. in Mannheim
Digital Marketing Congress am 30.03. in Mannheim
Das Marketing-Netzwerk MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. lädt zum Digital Marketing Congress (DMC) am 30. März 2019 nach Mannheim ein. „From Predictive to Prescriptive Marketing“ lautet das Motto des bereits zehnten DMC. Thematisch werden in Workshops, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion die Möglichkeiten von Big Data diskutiert. Ziel …
Predictive Analytics im Einzelhandel
Predictive Analytics im Einzelhandel
Big Data! Big Umsatz? In Zeiten von Big Data können Händler unterschiedlichste Daten für Predictive-Analytics-Projekte auswerten: Kundendaten, Social-Media-Trends, geo- sowie demographische Informationen, Bewegungsmuster in Ladengeschäften oder auch Wetterdaten. Gerade das Wetter machte jedoch im Winter 2015 den Bekleidungsläden einen Strich durch das …
Genossenschaftsbanken und Predictive Analytics: FOCONIS AG und AWADO Vertriebsberatung GmbH kooperieren
Genossenschaftsbanken und Predictive Analytics: FOCONIS AG und AWADO Vertriebsberatung GmbH kooperieren
… AG. „Die Niedrigzinspolitik und somit geringe Margen drücken das Betriebsergebnis, während die Kostenseite beständig ansteigt und die Aufwände rund um die Regulatorik kaum noch Wirtschaftlichkeit zulassen.“ Dieser schwierigen Ausgangslage können Volks- und Raiffeisenbanken bald eine Innovation entgegensetzen: Predictive Analytics – ein Produkt, das …
Bild: Ajedo - Social Business Solutions etabliert durch Realtime Datenerfassungen Predictive AnalyticsBild: Ajedo - Social Business Solutions etabliert durch Realtime Datenerfassungen Predictive Analytics
Ajedo - Social Business Solutions etabliert durch Realtime Datenerfassungen Predictive Analytics
… in unterschiedlichen Unternehmensbereichen notwendig. Diese Art der Datenerfassung und Bewertung wird auch im Zuge der Big Data Entwicklungen in Unternehmen als Predictive Analytics bezeichnet. Diese Form der mathematisch-statistischen Algorithmen gibt Unternehmen ganz neu Möglichkeiten, Daten zu analysieren und daraus statistisch korrekte Prognosen …
Bild: Nr. 1 Open Source Predictive Analytics Plattform RapidMiner ernennt Peter Y. Lee zum neuen President und CEOBild: Nr. 1 Open Source Predictive Analytics Plattform RapidMiner ernennt Peter Y. Lee zum neuen President und CEO
Nr. 1 Open Source Predictive Analytics Plattform RapidMiner ernennt Peter Y. Lee zum neuen President und CEO
… Software-Veteran mit erwiesener Vertriebsführerschaft Cambridge, Massachusetts, USA, und Dortmund, Deutschland – 22. Juni 2015 – RapidMiner, Anbieter der weltweit führenden Open Source Predictive Analytics Plattform, ernennt Peter Y. Lee, ehemals TIBCO Executive Vice President, zum President und neuen Chief Executive Officer (CEO). Lee wird seinen …
Studie von GP Bullhound: Blue Yonder ist „Emerging Leader“ im Bereich Predictive Analytics in Europa
Studie von GP Bullhound: Blue Yonder ist „Emerging Leader“ im Bereich Predictive Analytics in Europa
Blue Yonder, ein führender SaaS-Anbieter für Predictive Analytics, erhielt von GP Bullhound den Status als „Emerging Leader“ im Bereich Predictive Analytics. Diese Auszeichnung erlangte das Unternehmen im Zusammenhang mit einer unabhängigen Studie aus dem Bereich Big Data der international tätigen Technologie-Investmentbankengruppe. Der Bericht mit dem …
Blue Yonder: Vorreiter für Big Data und Predictive Analytics in Europa
Blue Yonder: Vorreiter für Big Data und Predictive Analytics in Europa
… services GmbH & Co. KG tritt künftig unter dem Namen Blue Yonder auf. Die Umbenennung und der damit einhergehende Relaunch des Predictive-Analytics- und Big-Data-Spezialisten unterstützen den angestrebten Wachstumskurs und die Erschließung neuer Marktsegmente. Mit zusätzlichen Top-Talenten aus der Spitzenforschung und von marktführenden Softwareunternehmen …
Bild: Abendgesprächsreihe der Akademie der Deutschen MedienBild: Abendgesprächsreihe der Akademie der Deutschen Medien
Abendgesprächsreihe der Akademie der Deutschen Medien
Trendthemen 2016: Emotional Branding, Big Data & Predictive Analytics Die Termine und Themen für die kostenlose Abendgesprächsreihe der Akademie der Deutschen Medien in 2016 stehen fest. Am 14. März 2016 geht es in Düsseldorf und am 9. Juni 2016 in Frankfurt um Markenbildung und Emotional Branding für Unternehmen. Und beim Abendgespräch am 3. Mai …
Sie lesen gerade: Big Data & Predictive Analytics, steigende Regulatorik und Cybercrime sind die Top-Trends der Assekuranz