openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Neue Version mit erweitertem Prognosemodell und Bedienungsanleitung

26.03.202016:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Neue Version mit erweitertem Prognosemodell und Bedienungsanleitung
ZEQ-Szenariorechner Strukturbedarf COVID-19
ZEQ-Szenariorechner Strukturbedarf COVID-19

(openPR) Mannheim, 26.03.2020 - ZEQ unterstützt die Arbeit der Krisenmanager mit einem erweiterten Prognosemodell sowie einer Interpretationshilfe via Blog.
------------------------------

Mehr als 1.500 Fachexperten aus Krisenstäben und Krankenhäusern nutzen täglich den ZEQ-COVID-19-Szenariorechner, um die örtlichen Betten-, Personal- und Materialkapazitäten zu steuern. ZEQ unterstützt die Arbeit der Krisenmanager mit einem erweiterten Prognosemodell sowie einer Interpretationshilfe via Blog.



Der ZEQ-COVID-19-Szenariorechner ist bundesweit in vielen Krisenstäben und Krankenhäusern im Einsatz. ZEQ stellt nun mit der Version 2.2 des Rechners eine Version zur Verfügung, die mit der stabilisierten Wachstumsrate eine Prognosevariante enthält, die ungewöhnliche Schwankungen in den täglichen COVID-19-Fallzahlen - wie sie u. a. aus verzögerten Befundungs- und Meldewegen an Wochenenden resultieren können - statistisch besser abbildet. Dies macht die Vorhersage für die kommenden Wochen stabiler. Die bisherige Wachstumsratenberechnung bleibt als dynamische Wachstumsrate aber ebenfalls im Szenariorechner, da diese schneller auf die tatsächliche Entwicklung, wie z.B. die Auswirkungen der gesellschaftlichen Präventionsmaßnahmen, reagiert. ZEQ empfiehlt den Nutzern, beide Wachstumsraten zu betrachten, um einen Best und einen Worst Case in die Planungen einfließen zu lassen.

Neben der inhaltlichen Weiterentwicklung bietet die neue Variante auch mehr Komfort für den Nutzer. Die Bedienfreundlichkeit wurde in folgenden Punkten verbessert:

+ Deutlicherer Hinweis auf die Drop-Down-Felder bei den Prognoseblättern
+ Überarbeitung der Beschreibungen zu den Prognoseparametern
+ Die Abfrage des gebietsbezogenen Ausgangswertes wird nun ausgeblendet, wenn dieser nicht benötigt wird
+ Deutlicherer Hinweis darauf, dass bei den gebietsbezogenen Fallzahlen die Zuwächse, nicht die Gesamtzahlen erfasst werden

Um die Nutzung des Rechners und die Interpretation der Prognosen zu unterstützen, baut ZEQ zudem das Informationsangebot weiter aus. Ab heute finden die Nutzer unter www.zeq.de/covid-19 (http://www.zeq.de/covid-19) folgende Inhalte:

+ Anleitung zur Nutzung des Rechners als pdf-Datei
+ FAQ-Liste zu den häufigsten Fragen von Nutzern
+ Täglicher Blogbeitrag von unseren Experten zur Interpretation der Prognosen

Der ZEQ-COVID-19-Szenariorechner liefert Prognosen zu folgenden Planungsgrößen für ein Einzugsgebiet:

+ Fallzahlen im Einzugsgebiet
+ Fallzahlentwicklung pro Tag
+ Covid-19-Patientenzahlen Intensivstation
+ Covid-19-Patientenzahlen Normalstation
+ Voraussichtlicher Bedarf an ECMO-Behandlungsplätzen
+ Benötigte Schutzmasken zur Betreuung der Patienten
+ Personalbedarf pro 24h Intensivstationen
+ Personalbedarf pro 24h Normalstationen

Damit erhalten Krisenstäbe und Entscheider im Krankenhaus eine Orientierungshilfe für ihre Entscheidungen zum Personal- und Materialeinsatz in den kommenden Tagen und Wochen.




------------------------------

Pressekontakt:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081752
 472

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Neue Version mit erweitertem Prognosemodell und Bedienungsanleitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEQ AG

Bild: Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestaltenBild: Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten
Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten
Jetzt nominieren: Der Pflegemanagement-Award 2026 würdigt herausragende Pflegeführung. Bis 10.10.2025 Vorschläge einreichen: award-bv-pflegemanagement.de Bühne frei für die HeldInnen des Pflegemanagements: Mit dem Pflegemanagement-Award werden auch 2026 herausragende Persönlichkeiten gewürdigt, die tagtäglich mit Herzblut, Innovationskraft und Führungsstärke zur Weiterentwicklung der Pflege beitragen. Der Preis wird gemeinsam vom Bundesverband Pflegemanagement und Springer Pflege in verschiedenen Kategorien vergeben. ZEQ ist stolz darauf, al…
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Borussia Dortmund und die Universitätsmedizin Essen haben die BVB-Gesundheitswelt gegründet. ZEQ hat das Projekt als medizinstrategischer Partner begleitet. Mit der BVB-Gesundheitswelt entsteht in den nächsten Jahren ein innovatives Zentrum für KI-gestützte Sport- und Bewegungsmedizin in Deutschland. Die BVB-Gesundheitswelt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Borussia Dortmund und der Universitätsmedizin Essen und als sportmedizinisches Zentrum am Trainingsgelände des BVB in Dortmund-Brackel geplant. Sie soll die medizinische Versorgung aller M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Churn Prognosemodell steigert Gewinnmarge der TelekommunikationsbrancheBild: Neues Churn Prognosemodell steigert Gewinnmarge der Telekommunikationsbranche
Neues Churn Prognosemodell steigert Gewinnmarge der Telekommunikationsbranche
… führen einen preisaggressiven Wettbewerb – die Gewinnmargen sinken drastisch. Die Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company hat nun ein Churn Prognosemodell entwickelt, von dem besonders die Telekommunikationsbranche profitieren kann: Durch kundenindividuelle Kündigungsprognosen auf Grundlage statistischer Analysen entsteht eine effektive Bestandskundensicherung. …
Bild: ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Prognosen nun auch auf regionaler Basis möglichBild: ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Prognosen nun auch auf regionaler Basis möglich
ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Prognosen nun auch auf regionaler Basis möglich
Mannheim, 24.03.2020 - Mehr als 1.500 Fachexperten aus Krisenstäben und Krankenhäusern laden täglich den ZEQ-COVID-19-Szenariorechner herunter. ------------------------------ Die wichtigste Information, die Ihnen der Rechner verschafft, ist eine Abschätzung, wie lange die örtlichen Betten- und Personalkapazitäten noch ausreichen werden. Die neue Version …
Bild: ZEQ geht die nächsten Schritte mit neuem LogoBild: ZEQ geht die nächsten Schritte mit neuem Logo
ZEQ geht die nächsten Schritte mit neuem Logo
… Marktführer in ihrem Einzugsgebiet zu werden. Wir stehen für aktive Vorwärtsstrategien an Stelle defensiver Optimierungsversuche. Statt Standardlösungen setzen wir auf innovative Ideen, denn nur wer neue Wege geht, hat die Chance, sich von anderen abzusetzen. E rgebnisse umsetzen - Wir können Krankenhäuser in die richtige Richtung bewegen. Das liegt an unserer …
Bild: ZeQ in neuen RäumenBild: ZeQ in neuen Räumen
ZeQ in neuen Räumen
… unter dem Namen ZeQ mit dem gesamten Leistungsspektrum weiter. Das verbleibende Unternehmen hat sich danach Mitte Juni in Ruhl Consulting umbenannt. ZeQ hat zum 1. Juli neue Räumlichkeiten in Mannheims höchstem Bürogebäude, dem Victoria-Turm, bezogen. Unsere neue Adresse: ZeQ, Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim, Tel.: (0621) 300 8 400, Fax: (0621) 300 …
Bild: Mit dem ZEQ-Rechner die Refinanzierung der Erlösausfälle berechnenBild: Mit dem ZEQ-Rechner die Refinanzierung der Erlösausfälle berechnen
Mit dem ZEQ-Rechner die Refinanzierung der Erlösausfälle berechnen
Mannheim, 06.04.2020 - ZEQ entwickelt COVID-19 Refinanzierungsrechner für die Berechnung der Refinanzierung von Erlösausfällen. ------------------------------ Das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz soll Einnahmeausfälle aufgrund der Freihaltung von Ressourcen für COVID-19-Patienten in den Kliniken kompensieren und deren Liquidität sichern. Die Komplexität des Erlösspektrums deutscher Krankenhäuser lässt befürchten, dass die Leistungen aus dem Gesetz hierfür nicht ausreichen werden. ZEQ stellt nun ein Tool zur Verfügung, mit denen Krankenh…
ZEQ-COVID19-Szenariorechner zum Betten- und Personalbedarf verfügbar
ZEQ-COVID19-Szenariorechner zum Betten- und Personalbedarf verfügbar
Mannheim 18.03.2020 - ZEQ hat einen Szenario-Rechner zur Prognose des Betten- und Personalbedarfs in deutschen Krankenhäusern entwickelt und stellt diesen hier online zur Verfügung. ------------------------------ Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus stellt das deutsche Gesundheitssystem innerhalb weniger Tage vor eine der größten Herausforderungen in seiner Geschichte. Zur Bewältigung der Krise bedarf es vor allem des Einsatzes der Ärzte und Pflegekräfte auf den Stationen. Aber es wird auch darauf ankommen, wie umsichtig dieser Einsatz u…
Bild: ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Version für die Schweiz entwickeltBild: ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Version für die Schweiz entwickelt
ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Version für die Schweiz entwickelt
Mannheim, 03.04.2020 - ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Version für die Schweiz entwickelt ------------------------------ Mehr als 1.500 Fachexperten aus Krisenstäben und Krankenhäusern in Deutschland nutzen täglich den ZEQ-COVID-19-Szenariorechner, um die örtlichen Betten-, Personal- und Materialkapazitäten zu steuern. Nun steht der Rechner auch für die …
ZEQ gratuliert den Gewinnern des Pflegemanagement-Awards 2021
ZEQ gratuliert den Gewinnern des Pflegemanagement-Awards 2021
Mannheim, 05.02.2021 - In diesem Jahr fand der Pflegemanagement-Award 2021 aufgrund der Pandemie virtuell statt. Am vergangenen Donnerstag wurden die Gewinner über einen Live-Stream im Rahmen der Eröffnung des Kongresses Pflege gekürt. ZEQ unterstützt den Pflegemanagement-Award gemeinsam mit der Fresenius Kabi Deutschland GmbH seit Jahren als Sponsor und beteiligt sich zudem als Jury-Mitglied. Anders als bislang fanden in diesem Jahr sowohl die Präsentationen der Nominierten als auch die Preisverleihung virtuell statt. Die Nominierten ers…
Bild: ZEQ nimmt Covid-19-Szenariorechner wieder in den TagesbetriebBild: ZEQ nimmt Covid-19-Szenariorechner wieder in den Tagesbetrieb
ZEQ nimmt Covid-19-Szenariorechner wieder in den Tagesbetrieb
ZEQ-COVID-19-Szenariorechner wieder im Betrieb. Krankenhäuser und Landkreise können die aktuelle Version 4.0 des Szenariorechners für ihre Vorausplanung von Kapazitäten kostenlos nutzen. ------------------------------ Bereits während der ersten Covid-19-Welle im Frühjahr 2020 haben hunderte von Krankenhäusern und Landkreisen den ZEQ-Covid-19-Szenariorechner …
ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Version 2.0 steht zur Verfügung
ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Version 2.0 steht zur Verfügung
… mit Dr. Ulf Dennler, Leiter des Geschäftsbereichs Medizincontrolling der München Klinik und Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling, haben wir den ZEQ-COVID-19-Szenariorechner nun noch einmal deutlich weiterentwickelt. Ziel ist es, den Nutzern eine Perspektive für den mittelfristigen Verlauf der Pandemie und der notwendigen …
Sie lesen gerade: ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Neue Version mit erweitertem Prognosemodell und Bedienungsanleitung