(openPR) Etwa jeder 5. Erwachsene in Deutschland leidet an Fettstoffwechselstörungen. Viele davon auch an erhöhtem Blutdruck. Die meisten wissen jedoch nichts davon, da leichte Erhöhungen der Blutfettwerte, insbesondere des LDL-Cholesterins, noch nicht am Körpergewicht abzulesen sind. Aber auch diese sind ebenso wie erhöhter Blutdruck gefährlich und können in späteren Jahren zur Arterienverkalkung mit Herzinfarkt und Schlaganfall führen, wie amerikanische Forscher haben nachweisen können. Deshalb sollte leicht erhöhter Blutdruck ebenso wie leicht erhöhtes Cholesterin unbedingt vermieden werden, um wirksam Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen.
Pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA dient der Gesundheit
Es ist immer gut und sinnvoll, auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung durch Sport zu achten. Schon diese in der Regel einfach umzusetzenden Maßnahmen helfen, Körpergewicht, Blutfette und Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Ergänzend und unterstützend dazu können ernährungsphysiologische Maßnahmen mit ausgewählten Mikronährstoffen empfohlen werden. Wissenschaftlich gut dokumentiert ist die Vorbeugung von Arterienverkalkung mit Omega-3-Fettsäuren. Dabei spielen nicht nur tierische Omega-Fettsäuren aus Fischölen eine Rolle. Auch pflanzliche Öle wie Leinöl enthalten wertvolle Omega-Fettsäuren. Von denen ist die Alpha-Linolensäure (ALA) die wichtigste pflanzliche Omega-3-Fettsäure, die zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall verzehrt werden kann. Dies haben wissenschaftliche Forschungen der letzten Jahre durch eine Vielzahl von Untersuchungen gut dokumentiert und damit die besondere Bedeutung von ALA für die Gesundheit hervorgehoben. Sie kann Herz und Gefäße vor Arterienverkalkung schützen und leicht erhöhten Blutdruck regulieren, wie amerikanische und europäische Forscher in großen Studien haben nachweisen können. Die Amerikaner stellten in ihren Studien fest, dass diejenigen Menschen, die viel pflanzliches ALA verzehren deutlich weniger Herzinfarkte erlitten als diejenigen, deren Nahrungsmittel wenig pflanzliches ALA enthielten. Französische Wissenschaftler zeigten, dass mit ALA als Teil der Ernährung weniger Schlaganfälle zu beobachten seien. Die Forscher schließen daher aus ihren Forschungsarbeiten, dass der tägliche Verzehr der essenziellen Omega-3-Fettsäure ALA Blutfette und Blutdruck reguliert und somit das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko deutlich senken kann. Von allen pflanzlichen Ölen enthält das Leinöl am meisten ALA. Es ist also ausgesprochen sinnvoll, Leinöl zum Bestandteil der täglichen Ernährung zu machen. Aber wie? Denn leider enthält Leinöl Geschmackstoffe, die den direkten Verzehr nicht immer zu einem kulinarischen Vergnügen machen. Zudem ist es sehr empfindlich und die wertvollen ungesättigten Fettsäuren können leicht zerstört werden. Deshalb ist es eine gute Alternative, auf speziell aufbereitetes Leinöl in Kapseln zurückzugreifen, die das geschmackliche Problem lösen und noch wichtiger, das wertvolle Leinöl vor Zerstörung schützen. Solche leicht zu schluckenden rein vegetarischen Kapseln sind als OmVitum im Handel. Die Kapseln sind auch für Veganer geeignet und auf der Grundlage rein pflanzlicher Rohstoffe hergestellt. Sie enthalten selbstverständlich keine Gelatine oder andere Stoffe tierischer Herkunft. Jede Weichkapsel OmVitum enthält 600mg Bio-Leinöl mit etwa 300mg der gesunden Omega-3-Fettsäure ALA plus weiterer wichtiger Fettsäuren. OmVitum als Monatspackung (90 Kapseln; PZN 11528336) oder als günstige 3- (PZN 11528342) oder 6-Monatspackung (PZN 11528359) kann in Apotheken oder bequem online unter https://liebig-apotheke-friedberg.linda.de/ versandkostenfrei bestellt werden. Ausführliche Information und wissenschaftliche Hintergründe zu den OmVitum Kapseln gibt es auf http://www.navitum.de









