openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Industriestrategie der EU: EFCTC begrüßt verschärfte Maßnahmen für Binnenmarkt und Zollkontrollen

12.03.202016:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Brüssel, 11. März 2020 – Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC) begrüßt die am 10. März vorgestellte Industriestrategie der Europäischen Kommission. EFCTC befürwortet vor allem den langfristigen Aktionsplan für eine bessere Implementierung und Durchsetzung der Binnenmarktregeln, den Aktionsplan für die Zollunion in 2020 zur Verstärkung der Zollkontrollen einschließlich eines Legislativvorschlags für ein EU Single Window, um vollständig digitale Zollabfertigungsprozesse an der Grenze zu ermöglichen sowie die Ernennung eines neuen Chief Trade Enforcement Officers.



Tim Vink, stellvertretender Vorsitzender des Europäischen Technischen Ausschusses für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC) und Director of Regulatory Affairs bei Honeywell, kommentierte den langfristigen Aktionsplan mit den Worten:

„Wir unterstützen jegliche Maßnahmen, die konkret zu besseren Grenzkontrollen beitragen, um die illegale Einfuhr von Fluorkohlenwasserstoffe (HFKWs) zu unterbinden. Illegal importierte HFKWs untergraben aktiv die Umsetzung und den gewünschten Nutzen der F-Gase-Verordnung der EU und wirken den Klimabemühungen der EU, der Mitgliedstaaten, der Industrie, der Kältemittel-Wertschöpfungskette und der Endverbraucher entgegen. Aufgrund der derzeit mangelnden Rechtsdurchsetzung an den EU-Grenzen unterstützen Europäer möglicherweise unwissentlich und unfreiwillig die organisierte Kriminalität und unterbinden die Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Wir müssen alle zusammenarbeiten, um illegale Importe zu stoppen. Ein Beitrag der Industrie zur Lösung dieses Problems ist die Einrichtung einer Action Line für die Meldung illegaler F-Gas-Produkte und illegalen Handels. Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit der Action Line gemacht. Allein in den ersten zehn Monaten gingen 228 Meldungen über illegale Aktivitäten ein. Wie es der Aktionsplan vorsieht, brauchen wir eine bessere Durchsetzung der Grenzkontrollen, um sicherzustellen, dass die bestehenden EU-Umweltvorschriften – wie die F-Gase-Verordnung – effektiv und konsequent in der gesamten EU umgesetzt werden.“

Die F-Gase-Verordnung verpflichtet die Industrie, den HFKW-Verbrauch durch ein strenges Quotensystem schrittweise zu reduzieren. Während sich die Hersteller zu dieser schrittweisen Reduzierung verpflichten, überschwemmen illegale HFKW den europäischen Markt und untergraben die Fortschritte der EU bei der Erreichung ihrer Klimaziele. Die vollständige Durchsetzung bestehender Vorschriften ist eine Voraussetzung für die Ausarbeitung neuer strengerer Vorschriften.

Die EFCTC Action Line für die anonyme Meldung illegaler F-Gas-Produkte und illegalen F-Gas-Handels ist erreichbar unter: https://efctc.integrityline.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080199
 408

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Industriestrategie der EU: EFCTC begrüßt verschärfte Maßnahmen für Binnenmarkt und Zollkontrollen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Illegale Kältemittel untergraben Klimaschutzbemühungen: EFCTC ruft auf Euroshop zu Gegenmaßnahmen auf
Illegale Kältemittel untergraben Klimaschutzbemühungen: EFCTC ruft auf Euroshop zu Gegenmaßnahmen auf
… von der Lebensmittelbranche bis zur Investitionsgüterindustrie", sagt Tim Vink von Honeywell, stellvertretender Vorsitzender des Europäischen Technischen Ausschusses für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC). „Die gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung der FKW werden an den EU-Grenzen nicht konsequent durchgesetzt. In der Folge könnten viele Kältemittel-Anwender, …
Bild: Wincanton in Deutschland AEO-zertifiziertBild: Wincanton in Deutschland AEO-zertifiziert
Wincanton in Deutschland AEO-zertifiziert
… dem kombinierten Zertifikat AEO F zertifizieren lassen, das alle angebotenen Vorteile und Vereinfachungen beinhaltet. Er berechtigt zu Vergünstigungen bei sicherheitsrelevanten Zollkontrollen und/oder Vereinfachungen gemäß den Zollvorschriften. Ziel ist die Absicherung der durchgängigen internationalen Lieferkette vom Hersteller einer Ware bis zum Endverbraucher. …
Wachsender Schwarzmarkt für illegale Gase in der EU beeinträchtigt Klimaschutz
Wachsender Schwarzmarkt für illegale Gase in der EU beeinträchtigt Klimaschutz
EFCTC Hotline gegen illegal importierte HFKW Kältemittel Brüssel, 2. März 2020 – Der Schwarzmarkt für illegal importierte HFKW (Fluorkohlenwasserstoffe) wächst zunehmend. Die hierbei illegal nach Europa transportierten HFKWs liegen außerhalb der festgelegten Höchstmengen, die im Rahmen der F-Gas-Verordnung der EU im Rahmen des Klimaschutzes vereinbart …
Bild: AEO-Zertifikat vereinfacht grenzüberschreitenden HandelBild: AEO-Zertifikat vereinfacht grenzüberschreitenden Handel
AEO-Zertifikat vereinfacht grenzüberschreitenden Handel
… die Zahlungsfähigkeit und angemessene Sicherheitsstandards nachweisen. Seither profitieren die Sauerländer von zollrechtlichen Vereinfachungen und Erleichterungen bei sicherheitsrelevanten Zollkontrollen. Hierzu zählen beispielsweise: - weniger physische Zollkontrollen und Überprüfungen der Unterlagen, - die vorrangige Abfertigung bei einer Kontrolle - …
Bild: Unternehmen zusammen für Nachhaltigkeit – Wir bleiben dran!Bild: Unternehmen zusammen für Nachhaltigkeit – Wir bleiben dran!
Unternehmen zusammen für Nachhaltigkeit – Wir bleiben dran!
… Aufbau eines Transformationsfonds für Investitionen in Klimaschutz, solidarische und regionale Wirtschaft. 3. Massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien, Flankierung der Industriestrategie im Green Deal. 4. CO2-Bepreisung: nationalen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr ab 2021 beschließen; CO2-Mindestpreis im Emissionshandel festlegen. 5. Sonderabschreibungsmöglichkeiten …
Zur Debatte über die Verstärkung der dänischen Grenzkontrollen - Sachliche Information statt Alarmstimmung
Zur Debatte über die Verstärkung der dänischen Grenzkontrollen - Sachliche Information statt Alarmstimmung
… Grenzkontrollen geben, wie etwa Absperrungen, Visapflichten für EU-Bürger, lange Warteschlangen, Passkontrollen usw. Es wird lediglich mehr Stichproben bei Kontrollen, Registrierung von Autonummernschildern und Zollkontrollen insbesondere für LKWs geben. Diese Maßnahmen sind – nach Auffassung der dänischen Behörden - notwendig, damit das hohe Maß an Sicherheit für …
Bild: John Nurminen Prima erhält Authorized Economic Operator-ZertifikatBild: John Nurminen Prima erhält Authorized Economic Operator-Zertifikat
John Nurminen Prima erhält Authorized Economic Operator-Zertifikat
… Europäischen Union. Die AEO-Zertifizierung hat u. a. folgende Vorteile: – Weniger physische Warenkontrollen an der Zollstelle – Kürzere Wartezeiten bei Zollkontrollen – Effektive Zollabfertigung dank geringerem Informationsbedarf – Potentielle Durchführung von Zollkontrollen an einem anderen Standort – Niedrigere Zollbürgschaft Fred Weijgertse, JNP Managing …
Bild: Initiative Ehrenwort: EFCTC lädt Kälte-Branche zur Selbstverpflichtung im Kampf gegen illegale Kältemittel einBild: Initiative Ehrenwort: EFCTC lädt Kälte-Branche zur Selbstverpflichtung im Kampf gegen illegale Kältemittel ein
Initiative Ehrenwort: EFCTC lädt Kälte-Branche zur Selbstverpflichtung im Kampf gegen illegale Kältemittel ein
… HFKW-Register zuzugreifen zu können und illegal importierte HFKW zu identifizieren.“ Die erfolgreiche Zerschlagung des Schwarzmarktes hängt von einer erfolgreichen Rechtsdurchsetzung und entsprechenden politischen Maßnahmen in der gesamten EU ab. Der EFCTC fordert Behörden und Offizielle der gesamten EU dazu auf, im Rahmen des „Ehrenwort“ auch das Bewusstsein …
Bild: Wie ein digitaler Binnenmarkt das politische Europa retten kannBild: Wie ein digitaler Binnenmarkt das politische Europa retten kann
Wie ein digitaler Binnenmarkt das politische Europa retten kann
Der IT-Unternehmer Helmut Fallmann veröffentlicht seine Visionen von einem grenzenlosen digitalen europäischen Wirtschaftsraum. Wird der digitale Binnenmarkt umgesetzt, dann kann die europäische Integration zumindest über den Umweg der neuen Technologien gelingen. Der Autor entwirft eine realistische Vision und ist damit gerade nach dem Brexit auch …
Bild: Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB/AEO)Bild: Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB/AEO)
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB/AEO)
… antragstellenden Unternehmen zu erfüllenden Herausforderungen. Seminarinhalte im Überblick Zollkodex/ZK-DVO/Leitlinien/Deutsche Dienstvorschriften: - Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte - Zollkontrollen / Risikoanalyse - Summarische Eingangs- und Ausgangsanmeldung Bewilligungsverfahren/Vorteile/Monitoring - Voraussetzungen - Antragsverfahren einschließlich des …
Sie lesen gerade: Industriestrategie der EU: EFCTC begrüßt verschärfte Maßnahmen für Binnenmarkt und Zollkontrollen