openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadt Wien entscheidet sich für Red Hat

14.11.200613:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Red Hat Enterprise Linux ist Plattform der Wahl für Server

München/Wien/Köln, 14. November 2006 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen, hat die Stadt Wien als Kunden für Red Hat Enterprise Linux gewonnen. Österreichs Hauptstadt setzt das Betriebssystem für Peripheriesysteme wie File Server ebenso ein wie für aufgabenkritische Anwendungen, beispielsweise Datenbankserver. Die Entscheidung für Red Hat fiel auf Basis positiver Erfahrungswerte und der Grundsatzentscheidung, möglichst verlässliche und effiziente Technologien einzusetzen. Auf der heute beginnenden Linuxworld in Köln wird Peter Pfläging, IKT-Architektur, Leiter Stabstelle Koordination des Magistrats der Stadt Wien am 16.11. um 13 Uhr eine Keynote-Ansprache zum Linux-Einsatz der österreichischen Hauptstadt halten.



Bei der Magistratsabteilung 14 der Stadt Wien hat Linux Tradition. In vielerlei Hinsicht ist ihr Einsatz des Open Source-Betriebssystems beispielhaft für andere Kommunen und Unternehmen. Bereits in den 90er Jahren liefen bei der Stadt Wien Server unter Linux. Dabei wurde anfangs vorwiegend Free BSD eingesetzt. Für die Zukunft suchte die Stadt Wien aber nach einer zuverlässigen, von einem professionellen Unternehmen entwickelten und unterstützen Linux-Distribution, um auch aufgabenkritische Systeme auf Linux zu migrieren.

„Red Hat hat schon immer besonderes Augenmerk auf die Stabilität seiner Linux-Distribution gelegt. Das schätzen wir seit Beginn unseres Red Hat-Einsatzes sehr“, erläutert Franz Brauneder, Servermanagement der Stadt Wien. „Zudem konnte Red Hat schon immer das größte Partner-Netzwerk und die meisten Zertifizierungen für Soft- und Hardware vorweisen. Auch das ist ein wesentlicher Faktor bei unserer Wahl eines Betriebssystems. Wir konnten uns insbesondere von der hervorragenden Qualität der Red Hat-Software überzeugen. Seitdem wir Red Hat Enterprise Linux einsetzen, ist es nicht ein einziges Mal zu einem kritischen Problem gekommen.“

Die Stadt Wien hat bereits nahezu 100 Server auf Red Hat Enterprise Linux migriert. Sie setzt dabei vorwiegend Red Hat Enterprise Linux ES und AS auf HP-Hardware ein. Als Anwendungen kommen beispielsweise Samba File Server, Apache Server und von der Stadt Wien selbst entwickelte Applikationen zum Einsatz. Für ressourcenhungrigere Anwendungen wie Datenbankserver, die zudem stets verfügbar sein müssen, greifen die IT-Verantwortlichen der Stadt Wien auf Red Hat Enterprise Linux AS zurück. So laufen beispielsweise Oracle-Datenbanken auf dieser High-end Plattform von Red Hat. Insbesondere dieser Bereich der Installation wird künftig weiter ausgebaut. Der Einsatz von PostgreSQL auf Red Hat Enterprise Linux AS steht ebenso bevor wie die Migration von AIX-Unix-Datenbanken auf Red Hats Flaggschifflösung.

Um ihre kontinuierlich wachsende Linux-Infrastruktur effektiv zu verwalten, verwendet die Stadt Wien den Red Hat Satellite Server mit Provisioning Modul. In die Management-Konsole des Satellite Server werden alle Red Hat Enterprise Linux-Systeme eingebunden und können von einer zentralen Stelle aus verwaltet werden. Bei Bedarf ist auch ein Fernzugriff problemlos möglich. Das Provisioning-Modul erlaubt den IT-Verantwortlichen der Stadt Wien darüber hinaus, neue Rechner komplett über das Netz aufzusetzen. Aufgrund seiner Architektur kann der Red Hat Satellite Server zudem getrennt vom Internet betrieben werden und bietet so ein besonders hohes Maß an Sicherheit vor Hacker-Attacken.

„Wir freuen uns sehr über diese zukunftsträchtige Zusammenarbeit mit der Stadt Wien“, erklärt Werner Knoblich, Vice President und General Manager EMEA von Red Hat. „Die Stadt Wien hat eine grundsätzliche Entscheidung zum verstärkten Einsatz von Open Source-Software getroffen, auch um sich eine größtmögliche Herstellerunabhängigkeit zu bewahren. Auch in dieser Hinsicht konnten wir bei der Stadt Wien punkten. Red Hat Enterprise Linux ist die Distribution mit den deutlich wenigsten Patches. Die weitere Pflege der Software durch die Community ist so gewährleistet und garantiert Red Hats Kunden höchste Produktqualität und Herstellerunabhängigkeit.“

Red Hat, Inc.
Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open Source- und Linux-Produkten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina, und Niederlassungen weltweit. Red Hat verfügt über den vertrauenswürdigsten Namen in der Open Source-Branche. Zum zweiten Mal in Folge hat Red Hat 2006 den ersten Platz in der „CIO Insight“-Studie des Ziff Davis Verlags belegt, in der CIOs und andere IT-Entscheidungsträger den von Technologieanbietern gebotenen Mehrwert für Anwenderunternehmen beurteilen. Das Unternehmen etabliert Linux und Open Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz, indem es hochwertige, kostengünstige Technologien zur Verfügung stellt. Red Hat bietet Betriebssystem-Software an sowie Middleware, Applikationen und Management-Lösungen. Der Open Source-Marktführer offeriert seinen Kunden selber oder über Partner auch Schulungen und Beratungsdienstleistungen. Red Hats Open Source Strategie bietet den Kunden einen langfristigen Plan für den Aufbau von IT-Infrastrukturen, die auf Open Source-Technologien basieren und besonders sicher und einfach zu verwalten sind. Die Red Hat-Europazentrale befindet sich in München. In Deutschland ist Red Hat zudem mit einer Niederlassung in Stuttgart vertreten. Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.de.

Pressekontakt:
Marcus Birke
AxiCom GmbH
Junkersstr. 1
82178 Puchheim
Tel.: 089-800 908-26
Fax: 089-800 908-10
eMail: E-Mail
Web: www.axicom.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108004
 1641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadt Wien entscheidet sich für Red Hat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat

Niederländische Supermarktkette setzt auf Red Hat und Kommunikationslösung von Zarafa
Niederländische Supermarktkette setzt auf Red Hat und Kommunikationslösung von Zarafa
Durch den Einsatz von Red Hat Enterprise Linux und der Zarafa Collaboration Platform erreicht die niederländische Supermarktkette Plus eine höhere Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. München, 29. März 2012 – Die niederländische Supermarktkette Plus setzt ab sofort auf die Collaboration Platform von Zarafa, einem führenden europäischen Softwarehersteller im Bereich Open Source Groupware und Collaboration Software. Die Zarafa Collaboration Platform läuft bei Plus unter Red Hat Enterprise Linux 6 von Red Hat, dem weltweit führend…
Groupware-Spezialist Zarafa ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
Groupware-Spezialist Zarafa ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
Auf Basis einer langjährigen Kooperation hat der niederländische Softwarehersteller Zarafa die Partnerschaft mit Red Hat ausgebaut und seine Investitionen in Open-Source-Lösungen verstärkt. München, 1. April 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, ernennt Zarafa, einen Linux-basierten Mobile-Messaging- und Groupware-Anbieter, zum neuen Advanced ISV Partner. Der schnell wachsende und international tätige Softwarehersteller Zarafa hat seinen Hauptsitz in Delft, Niederlande, und weitere Niederlassungen in Stutt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Faszination WüsteBild: Faszination Wüste
Faszination Wüste
… Motorräder parat stehen. Mit der Schnellfähre geht es zum Tor von Afrika - Tanger. Die Ziele in Marokko sind unter anderem die wunderschöne „Rote Stadt“ Marrakesch, die bekannte Wüstenregion „Erg Chebbi“, die Küstenstadt Essaouria und vieles mehr. Übernachtungen und Verpflegung sind selbstverständlich typisch Marokkanisch, sodass die kulturelle und kulinarische …
Bild: VDEL wird Red Hat Master Distributor für Zentral-, Osteuropa und Russland (CER-Region)Bild: VDEL wird Red Hat Master Distributor für Zentral-, Osteuropa und Russland (CER-Region)
VDEL wird Red Hat Master Distributor für Zentral-, Osteuropa und Russland (CER-Region)
… ist eine umfassende Partnerschaft mit VDEL eingegangen, einem führenden IT Services Distributor in Zental- und Osteuropa sowie Russland. Der Distributor mit Sitz in Wien wird Red Hat Enterprise Linux-Lösungen mit Dienstleistungen und Schulungen unterstützen. „VDEL steigert die Präsenz von Red Hat in aufstrebenden Märkten, darunter Russland“, erklärt …
Bild: Linzbased #01: Julia Hinterberger & Georg PinteritschBild: Linzbased #01: Julia Hinterberger & Georg Pinteritsch
Linzbased #01: Julia Hinterberger & Georg Pinteritsch
… nur erörtert, woran die Kunstler_innen derzeit arbeiten, welche Methoden, Techniken und Materialien sie einsetzen oder von wem sie in ihrem Tun beeinflusst sind, sondern auch, was ihnen die Stadt Linz an Lebens- und Arbeitsumgebung bietet. Was schätzt man besonders an Linz? Was hält einen noch in dieser Stadt? Wie oft hat man schon daran gedacht, für …
LINBIT ist neuer Red Hat Premier Partner
LINBIT ist neuer Red Hat Premier Partner
Der österreichische Linux-Dienstleister LINBIT vertieft seine Geschäftsbeziehungen zu Red Hat und baut seine Kompetenzen bei der Entwicklung innovativer Open-Source-Lösungen weiter aus.Wien, 4. Juni 2013 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat LINBIT aus Wien zum neuen Red Hat Premier Partner ernannt. Das Unternehmen ist …
OVIDO ist neuer Advanced Business Partner von Red Hat
OVIDO ist neuer Advanced Business Partner von Red Hat
… auf Basis der Produkte von Red Hat. München, 25. Juni 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den in Wien ansässigen IT-Dienstleister OVIDO zum Advanced Business Partner ernannt. Der österreichische Open-Source-Spezialist wird im Zuge der neuen Partnerschaft Unternehmen mit Mission-Critical-Lösungen in heterogenen …
Bild: Art of Motion mit Deutschem Sieger im Freerunning ContestBild: Art of Motion mit Deutschem Sieger im Freerunning Contest
Art of Motion mit Deutschem Sieger im Freerunning Contest
… auch ein Tag vor der Veranstaltung, sowie direkt am Vormittag vor dem Event allen Teilnehmern präsentiert. Wien ist definitiv ein Hot Spot, lautete das Urteil nahezu aller Teilnehmer. Die Stadt konnte die Gäste aus aller Welt spüren und an vielen Orten live erleben. Kein Geländer, keine Mauer, kein Baum oder Gerüst war vor den Jungs der Art of Motion …
Bild: Chicago spart und gewinnt Leistung durch Umstieg auf Red Hat Enterprise LinuxBild: Chicago spart und gewinnt Leistung durch Umstieg auf Red Hat Enterprise Linux
Chicago spart und gewinnt Leistung durch Umstieg auf Red Hat Enterprise Linux
Besserer Service für die Einwohner, Infrastruktur-Kosten um 85 Prozent gesenkt München, 25. Oktober 2006 – Die Stadt Chicago hat zahlreiche zentrale Behördenprogramme auf Red Hat Enterprise Linux umgestellt, darunter Systeme für KFZ-Zulassungen, Online-Stellenbewerbungen, Restaurantinspektionen sowie Ethikschulungen. Grund für die Umstellung auf Red …
Bild: Red Hat mit neuem Geschäftsbereich für den öffentlichen DienstBild: Red Hat mit neuem Geschäftsbereich für den öffentlichen Dienst
Red Hat mit neuem Geschäftsbereich für den öffentlichen Dienst
… Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinde und der National Security Agency (NSA) entwickelt. Im deutschsprachigen Raum zählt Red Hat Institutionen wie das CERN in Genf, die Stadt Frankfurt und die Stadt Wien zu seinen Kunden. Die Leitung des neuen Geschäftsbereichs für den öffentlichen Dienst hat Red Hat dem Branchenveteranen Paul Smith übertragen. …
Bild: Lifestyle-Marke Radisson RED kommt nach InnsbruckBild: Lifestyle-Marke Radisson RED kommt nach Innsbruck
Lifestyle-Marke Radisson RED kommt nach Innsbruck
… Wachstumstempo in Österreich vor und freut sich, in Kooperation mit der Success Hotel Group die Unterzeichnung eines Radisson RED Hotels in Innsbruck bekannt zu geben. Die Olympiastadt zählt nach Wien und Salzburg zu den Top 3 der meistbesuchten Städte Österreichs. Das Radisson RED Innsbruck ist das dritte Haus der Lifestyle-Marke in Österreich und erweitert …
Bild: Design: METROPOLE präsentiert den Wiener WegBild: Design: METROPOLE präsentiert den Wiener Weg
Design: METROPOLE präsentiert den Wiener Weg
Wien, 1. September 2017 – Design beherrscht das Stadtbild im September mit Events wie Vienna Design Week, Vienna Contemporary, und die MQ Vienna Fashion Week. METROPOLE führt Sie durch diesen Monat wo Form und Funktion aufeinander treffen. Die Cover Story (S. 18) “A Design State of Mind” erkundet die Wiener Ästhetik, wo eine einzigartige Kombination …
Sie lesen gerade: Stadt Wien entscheidet sich für Red Hat