openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Photovoltaik-Deckel muss weg!

11.03.202008:25 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Der Photovoltaik-Deckel muss weg!

(openPR) Der Photovoltaik-Deckel muss weg!

Parents for Future Deutschland fordert Bund und Länder auf, die Deckelung der Solarförderung aufzuheben.



Am 12.03.2020 soll im Bundeskanzleramt entschieden werden, ob die zurzeit bestehende Deckelung der Einspeiseförderung für Photovoltaik-Anlagen nach Erreichen von 52 Gigawatt installierter Leistung aufgehoben wird und somit auch jenseits dieser Grenze eine Einspeiseförderung für alle Photovoltaikanlagen bis 750 kW erfolgen kann. Würde diese Deckelung aufgehoben, könnte dies neue Solaranlagen auf Wohnhäusern für die Eigentümer*innen deutlich wirtschaftlicher und damit attraktiver machen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen ist Photovoltaik am beliebtesten für Ökostromerzeugung, was bei Beibehaltung der Deckelung deren Beitrag zur Energiewende massiv behindern würde.

Die Aufhebung der Deckelung wird von den Parents for Future Deutschland, neben dem Ausbau der Windenergie, als wichtiger Bestandteil für die erfolgreiche Energiewende gesehen. Wir fordern die Bundesregierung – insbesondere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier – auf, die verschiedenen Bereiche der Erneuerbaren Energien nicht gegeneinander auszuspielen, wie etwa die Aufhebung des „Solardeckels“ mit der Einführung einer Abstandsregel für Windenergieanlagen erkaufen zu wollen. Ein zügiger und sicherer Ausstieg aus der Kohleverstromung und der Atomkraft sind nur durch einen konsequenten und schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien möglich. Eine Behinderung dieses Ausbaus untergräbt die Bemühungen um effektiven Klimaschutz. Parents for Future Deutschland fordert Bund und Länder auf, den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen weiterhin zu fördern, um dieser Energieform der Zukunft in diesem Sommer nicht ähnlich zu schaden, wie es bereits bei der Windenergie geschehen ist.

Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten zu können, ist das im Kohleausstiegsgesetz avisierte Ende der Kohleverstromung bis 2038 ohnehin schon unzureichend - Parents for Future Deutschland steht weiterhin zur – wissenschaftlich gestützten – Forderung des Kohleausstiegs bis 2030. Durch die weitere Verschleppung des Ausbaus Erneuerbarer Energien wird diese defizitäre Situation noch verschärft. Die Vermutung, dass durch die permanente zeitliche Verzögerung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien mit einer gleichzeitigen Kürzung der Förderung der Klimaforschung eine Stärkung der fossilen Industrien erreicht werden soll, liegt nahe.

Parents for Future Deutschland fordert die Bundes- und Landesregierungen auf:
Setzen Sie am 12.03.2020 ein deutliches Zeichen für die Energiewende!

#derpvdeckelmussweg
Act Now!
Or Die Later!


Wussten Sie schon?
Sie als Journalist*innen können Ihren Teil zum Klimaschutz beitragen und ein Teil von #coveringclimate werden.
Geben Sie dem Klimaschutz die mediale Aufmerksamkeit, die er verdient!
https://www.coveringclimatenow.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079930
 1735

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Photovoltaik-Deckel muss weg!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Parents For Future

Bild: Nach schweren Unfällen unsere Forderung: Rodungs- und Räumungseinsatz im Dannenröder Wald sofort stoppen!Bild: Nach schweren Unfällen unsere Forderung: Rodungs- und Räumungseinsatz im Dannenröder Wald sofort stoppen!
Nach schweren Unfällen unsere Forderung: Rodungs- und Räumungseinsatz im Dannenröder Wald sofort stoppen!
Am 15.11.20 kam es im Dannenröder Wald bei der versuchten Räumung zu einem schweren Unfall. Ein Polizist hat dabei ein Sicherungsseil eines Tripods (Dreibeingerüst, in dem sich ein Mensch aufhält) zerschnitten. Daraufhin stürzte eine Klimaaktivistin in die Tiefe und wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in die Klinik eingeliefert.  Am 16.11.20 gab es erneut einen Unfall. Ein Baum ist bei der Rodung in eine Traverse gefallen. Ein weiterer Umweltaktivist stürzte dabei in die Eigensicherung. Es war lange nichts über den Zustand des Umweltak…
Bild: Dannenröder Wald: Solidarität mit den inhaftierten Umweltaktivist*innen in FrankfurtBild: Dannenröder Wald: Solidarität mit den inhaftierten Umweltaktivist*innen in Frankfurt
Dannenröder Wald: Solidarität mit den inhaftierten Umweltaktivist*innen in Frankfurt
Nach mehreren Abseilaktionen am 26. Oktober 2020, wurden elf Umweltaktivist*innen inhaftiert. Um gegen die Räumung und Rodung des Dannenröder Waldes zu protestieren, haben sie sich von mehreren Autobahnbrücken abgeseilt. Der ‚Danni‘ soll, ungeachtet der weltweiten und auch Deutschland bereits massiv betreffenden, klimapolitischen Krisenlage, dennoch für den Bau einer weiteren Autobahn geopfert werden. Die Abseilaktionen hatten das Ziel, breite Öffentlichkeit zu dieser skandalösen Entscheidung und Umsetzung der hessischen Landesregierung herzu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Electronica 2006Bild: Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Electronica 2006
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Electronica 2006
Patentierte Innovationen München, Electronica 2006. Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Gehäuse- und Elektroinstallationsbereich, präsentiert sich vom 14. - 17. November auf der Electronica in München in Halle C4 Stand 168. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen Neuentwicklungen wie ein patentierter Leiterplattenhalter, extra-flache Unterkästen für Gehäuse zur platzsparenden Installation sowie Angebote für Prototypenerstellung, individuelle Komplettlösungen und Bearbeitungsservices. Leiterplattenhalter Spelsberg hat …
Bild: ECN Energie: Halbjahres-Rekord - Erneuerbare decken 44 % des StromverbrauchsBild: ECN Energie: Halbjahres-Rekord - Erneuerbare decken 44 % des Stromverbrauchs
ECN Energie: Halbjahres-Rekord - Erneuerbare decken 44 % des Stromverbrauchs
[BlickpunktEnergie 28.06.2019] Von Januar bis Juni lag der Anteil von Sonne, Wasser, Wind und anderen regenerativen Erzeugungsquellen die an der Deckung des Stromverbrauchs beitragen erstmals bei 44 Prozent. Dies haben die vorläufigen Berechnungen des ZSW und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ergeben. Im Vergleichszeitraum 2018 betrug der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch 39 Prozent mithin 5% weniger. Windkraft war von Januar bis Juni mit 55,8 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) erneut auf Platz eins…
Bild: Neue Gori-Gebinde mit praktischem „easy Deckel"Bild: Neue Gori-Gebinde mit praktischem „easy Deckel"
Neue Gori-Gebinde mit praktischem „easy Deckel"
Künftig lassen sich die Gebinde von Holzfarbe, Lasur oder Holzöl aus dem Gori-Sortiment mit bloßen Händen ohne Schraubendreher oder Spatel kinderleicht öffnen. Denn im Zuge eines Neu-Designs hat Dyrup sie mit dem neuen „easy Deckel“ ausgestattet. Der Hersteller hat damit auf die Ergebnisse seiner umfangreichen Kundenbefragungen reagiert. „Mit der Umstellung auf den neuen Deckel tragen wir dem Feedback aus dem Handwerk Rechnung. Verschleißfreie Deckel, die sich ohne jeden Aufwand handhaben lassen, standen auf der Wunschliste unserer Kunden w…
Ende für das Damoklesschwert 52 Gigawatt Photovoltaik Deckel: Bei Sun Contracting ist die Freude riesig
Ende für das Damoklesschwert 52 Gigawatt Photovoltaik Deckel: Bei Sun Contracting ist die Freude riesig
Berlin/Triesen. Anhand des aktuellen Zubaus am Photovoltaiksektor in Deutschland wäre vermutlich nur noch bis Ende des dritten Quartals 2020 Zeit geblieben, bis der 52 Gigawatt Deckel bei Photovoltaik gegriffen hätte. Viel Zeit wäre also nicht mehr geblieben und die Förderung von Photovoltaikanlagen hätte ein Ende erreicht. Nun hat die schwarz-rote Regierungskoalition in Berlin nach langen Verhandlungen positives zu vermelden. Die Mindestabstandsregeln zur Wohnbebauung für Windräder an Land macht auch den Weg für die Aufhebung des 52 Gigawat…
Petition zur Begrenzung der jährlichen Zubaumengen für Solarstromanlagen online
Petition zur Begrenzung der jährlichen Zubaumengen für Solarstromanlagen online
Zur Unterstützung der Zulassung einer beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags (zunächst) abgewiesenen öffentlichen Petition, startet unter solarstrom-petition.de eine online Unterschriftsammlung. Ziel der Petition ist es, den jährlichen Zubau an Solarstromanlagen mit einem absoluten Deckel massiv zu begrenzen. Hamburg, 28. 6. 2011 Die angeforderte Begrenzung des Zubaus an Solarstrom-Anlagen (auch Photovoltaik genannt) ist notwendig geworden, da der massive Zubau der letzten Jahre zu hohen Kosten für die Stromverbraucher geführt hat…
Wachstumsbremse für Solarstrom ein Fehler
Wachstumsbremse für Solarstrom ein Fehler
In Deutschland gibt es zur Fortführung der Solarstromvergütung im Wesentlichen drei Positionen. Position 1, vertreten durch die Energiewirtschaft, die FDP, Teile der Union und den Sachverständigenrat für Umweltfragen, fordert die Reduzierung des solaren Wachstums durch Einführung eines starren Deckels. Position 2, vertreten durch Umweltminister Röttgen (CDU), SPD und Grüne sowie durch den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), setzt sich für die Reduzierung des jährlichen Wachstums von ca. 7 GWp auf die Hälfte durch einen "marktorientierten Ans…
Bild: 500 Deckel für eine Impfung gegen PolioBild: 500 Deckel für eine Impfung gegen Polio
500 Deckel für eine Impfung gegen Polio
Lüdenscheid - 14.03.2017 Kunststoffdeckel landen schnell mal in dem nächstgelegenen Abfalleimer. Sind die Flaschen leer, haben sie ihre eigentliche Aufgabe erfüllt und sind nutzlos. Jetzt nicht mehr - das Projekt "Deckel gegen Polio" unterstützt die lebenswichtigen Impfaktionen gegen Kinderlähmung. Auch das Klinikum Lüdenscheid ist im Sammelfieber - für ein Leben ohne Kinderlähmung. Grüne Deckel, blaue Deckel, lilafarbene Deckel - viele bunte Kunststoffverschlüsse in allen Farben sind bereits in den Sammelbehältern am Klinikum Lüdenscheid…
klimaretter.info: Widerstand in der FDP gegen Kappung der Solarförderung
klimaretter.info: Widerstand in der FDP gegen Kappung der Solarförderung
Berlin: Im Koalitionsstreit um die Zukunft der Solarförderung werden drastische Kürzungen unwahrscheinlicher. Der Umweltexperte der FDP im Bundestag, Michael Kauch, verteidigt das bisherige Fördersystem und stützt damit die Linie von mweltminister Norbert Röttgen (CDU). "Die FDP steht zum Anpassungsinstrument des ‚atmenden Deckels’", sagte Kauch dem Online-Magazin klimaretter.info. Kauch, der auch Mitglied des FDP-Bundesvorstands ist, stellt sich damit gegen seinen Parteichef Philipp Rösler und die schwarz-gelben Koalitionsspitzen. Der Bunde…
Bild: Niedersachsen erhöhte 2019 Photovoltaikleistung um 50 % – auch Sun Contracting ist am Zubau beteiligtBild: Niedersachsen erhöhte 2019 Photovoltaikleistung um 50 % – auch Sun Contracting ist am Zubau beteiligt
Niedersachsen erhöhte 2019 Photovoltaikleistung um 50 % – auch Sun Contracting ist am Zubau beteiligt
… Verfügung stellen. Bis zu 750 kWp pro Jahr und Adresse können aktuell genehmigungsfrei gebaut werden – das Ganze ohne das Schreckgespenst 52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel. Photovoltaik Contracting beinhaltet, dass für den Besitzer des Dachs als Contractingnehmer weder Investitionskosten noch laufende Kosten für Wartung und Instandhaltung anfallen. Der …
Bild: 10.000 Deckel für den Verein AssistenzhundeBild: 10.000 Deckel für den Verein Assistenzhunde
10.000 Deckel für den Verein Assistenzhunde
„Aktion Deckel“ – Mitarbeiter sammeln erfolgreich für guten Zweck. Spenden ohne Geld und gleichzeitig die Umwelt entlasten Spenden müssen nicht immer etwas mit Geld zu tun haben. Das bewiesen vivanti und der Wunstorfer Verein Assistenzhunde Deutschland e.V. mit ihrer zweimonatigen „Aktion Deckel“: Über 10.000 Deckel und ein zusätzlicher Spendenscheck in Höhe von 300 Euro – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. In achtzehn vivanti Betriebsrestaurants der Region Nord sammelten Gäste und Mitarbeiter die kleinen Verschlüsse. „Viele Gäste …
Sie lesen gerade: Der Photovoltaik-Deckel muss weg!