openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kampf gegen den IT-Fachkräftemangel

05.03.202017:43 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Für die weitere Expansion braucht IT-Sicherheitsspezialist Securepoint ständig Fachkräfte. Doch gute Softwareentwickler und Anwendungsbetreuer sind immer schwerer zu finden. Auf der Suche nach qualifiziertem Personal versucht das Lüneburger Unternehmen daher schon mit frühzeitiger Nachwuchsförderung zu punkten, so wie jetzt an einer Lüneburger Berufsschule.



///

Für angehende Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker für Systemintegration aus zwei Klassen der Berufsschule Georg-Sonnin-Schule, BBS II Lüneburg, gab es nun Weiterbildungszertifikate zum „Securepoint UTM Certified Operator (Silber Level)“ im Wert von je 100 Euro. Voraussetzung war die Teilnahme an einer intensiven technischen Schulung durch die Lüneburger Securepoint GmbH und das Bestehen einer Prüfung. Was sich für Auszubildende eine gute Praxiserfahrung im Lebenslauf darstellt, ist für das Unternehmen wichtige Nachwuchsförderung.

Bei der kostenlosen Weiterbildung der Auszubildenden der beiden Berufsschulklassen gab es eine enge Abstimmung zwischen der Berufsschule und Securepoint. Matthias Koch, Abteilungsleiter Elektrotechnik und Gesellschaftswissenschaften der Georg-Sonnin-Schule, BBS II Lüneburg, erläutert: „In der heutigen globalisierten Welt mit der Entstehung bzw. Ausweitung der Informationsgesellschaft in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gehört das Thema IT-Sicherheit sehr konkret zur 3-jährigen Ausbildung. Diese konkrete Ausrichtung auf unsere Region ist mit einem regionalen Partner wie Securepoint optimal umsetzbar.“ Der Mehrwert für die Auszubildenden besteht für Matthias Koch darin, dass mit praktischen Beispielen die Sicherheitsrisiken in der Realität auch wirklich erlebbar und praktische Lösungsansätze erlernt werden. Für den späteren beruflichen Werdegang der Auszubildenden hat die Zusammenarbeit mit dem Lüneburger Unternehmen klare Vorteile für die berufliche Praxis. Dazu Koch: „Ein bedeutender Schwerpunkt in der weiteren Entwicklung des IT-Bereichs wird die IT-Sicherheit sein und dabei ganz speziell bei den Unternehmen des Mittelstandes.“ Darauf sollten die Auszubildenden fachlich vorbereitet sein.

Schon heute werden laut Branchenverband Bitkom durch die Digitalisierung 100.000 Fachkräfte in der Informationstechnik (IT) gesucht. Die Zahl der unbesetzten Stellen stieg demnach innerhalb eines Jahres um 51 Prozent. Im Schnitt dauert es 130 Tage bis zur Besetzung eines freien IT-Jobs. Das sind 12 Tage länger als in anderen Branchen. Für ein Unternehmen wie Securepoint bedeutet fehlendes Personal, dass wichtige Projekte nicht umgesetzt werden können und Kunden Unterstützung fehlt.

"Als Arbeitgeber der IT-Branche in der Metropolregion Hamburg mit durch Expansion wachsendem Personalbedarf müssen wir uns positionieren, um gute Fachkräfte langfristig für uns gewinnen zu können“, sagt Catharina Sievers, Personalleiterin von Securepoint. Das 1997 gegründete Unternehmen hat deswegen in den letzten Jahren massiv in den Standort Lüneburg investiert. Der Erfolg des IT-Herstellers lässt sich an der sehr guten Bilanz, aber längst auch an anderen Faktoren ablesen. So sind die räumlichen Kapazitäten in der erst im Herbst 2017 bezogenen neuen Firmenzentrale bereits ausgereizt. Allein im Jahr 2020 sind schon 12 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Team dazu gestoßen. Seit Beginn des vergangenen Jahres hat sich das Team um mehr als 40 neue Beschäftigte vergrößert.

"Wir bekommen jede Woche eine deutliche zweistellige Zahl an Bewerbungen. Klar, die fachliche Qualifikation passt nicht immer genau auf unser Anforderungsprofil. Wir haben aber gute Erfahrungen damit gemacht, motivierte und vor allem engagierte Bewerberinnen und Bewerber trotzdem einzustellen und sie in den ersten Monaten selbst intensiv zu schulen“, erläutert Sievers. Dazu kooperiert das Unternehmen im Einzelfall mit der Agentur für Arbeit, die dieses für beide Seiten zielführende Vorgehen mit einem Eingliederungszuschuss finanziell unterstützt.

Einer der besten Wege im Kampf gegen den IT-Fachkräftemangel ist weiterhin die eigene Ausbildung. Darauf setzt auch Securepoint. Daher hat das Unternehmen seit 2017 die Ausbildungsquote verdoppelt und dem Nachwuchs, so Sievers, „Vertrauen entgegengesetzt und viel Verantwortung übertragen“.

Gerade mit Blick auf Jobangebote aus Hamburg setzen qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber eine angemessene Vergütung und übliche Sozialleistungen als selbstverständlich voraus. Für Catharina Sievers ist dies ein entscheidender Ansatz beim Kampf um die klügsten Köpfe: „Wir entwickeln immer mehr attraktive Bestandteile unseres Arbeitgeberkonzeptes. Mit kostenlosem Kaffee und betrieblicher Altersvorsorge locken wir niemanden mehr hinter dem Ofen hervor“, sagt Sievers. Für Arbeitgeber gilt es in Zeiten des IT-Fachkräftemangels, Interessierten Angebote zu machen, die etwas Besonderes sind. Jüngster Spross in der Familie von Leistungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird bei Securepoint eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung sein. Diese übernimmt beispielsweise die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und Zahnbehandlung, die nicht durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung gedeckt sind. Sievers verspricht sich viel davon: „Das Feedback von Bewerberinnen und Bewerbern darauf ist super und zeigt uns, dass wir bei dem Thema ganz vorn mitspielen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079333
 395

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kampf gegen den IT-Fachkräftemangel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Securepoint GmbH

Bild: Technik, die verkauft. Sicherheit, die bleibt.Bild: Technik, die verkauft. Sicherheit, die bleibt.
Technik, die verkauft. Sicherheit, die bleibt.
_Das Securepoint Shield-Bundle bringt UTM-Firewall und Awareness-Lösungen zusammen und stärkt so den Vertrieb im Channel und die Sicherheit der Kunden._ Lüneburg, 08.07.2025 – Securepoint startet mit einem neuen Distributionsmodell in die zweite Jahreshälfte: Ab sofort können Partner unsere IT-Security-Produkte in einem Bundle erwerben, das technisch abgestimmte Lösungen mit vertrieblichen Vorteilen für unsere Channel-Partner verbinden. Die Endkunden profitieren von umfassender Sicherheit, ohne zusätzlich entstehende Kosten. Das erste Bundl…
Sicheres Arbeiten im Homeoffice
Sicheres Arbeiten im Homeoffice
Die aktuelle Corona-Krise bedeutet für viele Unternehmen, sich schnell auf digitale Arbeitsabläufe und Prozesse umstellen zu müssen. Eine Lösung ist es, möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Homeoffice zu schicken. Doch für die Arbeit von zu Hause gibt es wichtige Voraussetzungen rund um IT und IT-Security. Hier Securepoints ultimative Tipps für das Homeoffice: 1. Das richtige Equipment Homeoffice mit Stift und Papier funktioniert zwar irgendwie, ist aber nicht konstruktiv. Statt einfach private Geräte nutzen zu lassen, soll…

Das könnte Sie auch interessieren:

Agile Methoden gegen den Fachkräftemangel
Agile Methoden gegen den Fachkräftemangel
… Trend - agile Methoden erobern seit einigen Jahren immer mehr Unternehmen. Dabei sind sie nicht nur zur Produktentwicklung gut zu gebrauchen. Auch in Sachen Arbeitgeberattraktivität im Kampf gegen den Fachkräftemangel sind sie eine gute Wahl. Bamberg, Mai 2017. Scrum, Lean-Start-Up oder Design Thinking - es sind nur einige Begriffe, die seit längerer …
Bild: Hat sich der Kampf um IT-Fachleute tatsächlich entspannt?Bild: Hat sich der Kampf um IT-Fachleute tatsächlich entspannt?
Hat sich der Kampf um IT-Fachleute tatsächlich entspannt?
… und es wird immer schwieriger an qualifizierte Mitarbeiter heranzukommen. Untersuchungen und eigene Beobachtungen bestätigen, dass der demografische Wandel einen regelrechten „Kampf“ um die Besten ausgelöst hat. Eine große Herausforderung auch für die inhabergeführte Erlanger Werbeagentur. Die über 40 Spezialisten für Industriekommunikation beraten und …
Fachkräfte gesucht - Regionalmarketing als Trumpf im „war for talents"
Fachkräfte gesucht - Regionalmarketing als Trumpf im „war for talents"
… Attraktivität von Regionen authentisch und zielgerichtet zu vermarkten. Das Image einer attraktiven Region mit guten Arbeits- und Lebensperspektiven kann sich nämlich als absoluter Trumpf im Kampf um kluge Köpfe erweisen und als Zünglein an der Waage Fachkräfte an einen Standort locken. In Südniedersachsen hat man dahingehend erste Maßnahmen ergriffen und …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… Sadlowski und Neef hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel. "Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen …
Bild: Never Code Alone – Initiative für Software-QualitätBild: Never Code Alone – Initiative für Software-Qualität
Never Code Alone – Initiative für Software-Qualität
Viele deutsche Unternehmen und Agenturen haben beim Webdevelopment ein großes Qualitätsproblem. Grund dafür ist insbesondere der IT-Fachkräftemangel. Kompensieren lässt sich dieser allenfalls durch auf Effizienzsteigerung abzielende Weiterbildungen – und genau an dieser Schnittstelle greift das Konzept der gesponserten Schulungen von Never Code Alone. Arbeitgeber …
Bild: Rückenwind für den VertriebBild: Rückenwind für den Vertrieb
Rückenwind für den Vertrieb
… den Kunden." Das ist eine besonders beratungsintensive Dienstleistung. YouGrow ist entstanden im Jahre 2018 aus zwei Entwicklungen am Puls der Zeit: Digitalisierung und IT-Fachkräftemangel. "Wer jedoch in die bestehenden Rahmenverträge der Randstad-Gruppe schaut, muss YouGrow lange suchen", stellt Axel Weber fest. In der klassischen Zeitarbeit werden …
StepStone und Partner im Kampf um IT-Talente
StepStone und Partner im Kampf um IT-Talente
… ihn der Stellenmarkt benötigt. Der vielzitierte Fachkräftemangel ist vor allem im IT-Sektor stark ausgeprägt“ so Dorette Dülsner, Geschäftsführerin von StepStone Österreich. Im Kampf um die besten Talente nutzen daher immer öfter und quer durch alle Betriebsgrößen Unternehmen Employer-Branding-Maßnahmen, um sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. StepStone …
Bild: Dindorf: Trotz Fachkräftemangel fehlende Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der öffentlichen VerwaltungBild: Dindorf: Trotz Fachkräftemangel fehlende Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung
Dindorf: Trotz Fachkräftemangel fehlende Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung
… und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung nimmt zu“, so Dindorf. Heute gibt es auch zwischen den einzelnen Städten, Landesverwaltungen und dem Bund einen Kampf um das beste Fachpersonal. Um im Zeitalter der Digitalisierung ein attraktiver Arbeitgeber zu sein gehört zum strategischen Personalmanagement der betreffenden Kommunalverwaltung ein Einarbeitungskonzept. …
Bild: Aufschwung nach der Krise – Vermittlungsplattformen als Lösung für den Mangel von IT-FachkräftenBild: Aufschwung nach der Krise – Vermittlungsplattformen als Lösung für den Mangel von IT-Fachkräften
Aufschwung nach der Krise – Vermittlungsplattformen als Lösung für den Mangel von IT-Fachkräften
… den USA ein Problem. Laut einer Studie des amerikani-schen Top-Personalberaters Marc Effron ist für 72 % aller amerikanischen Unternehmen die Suche nach geeigneten Mitarbeitern „ein aussichtsloser Kampf“. Nur 18 % gaben an, dass sie den Kampf um Fachkräfte für sich entscheiden können. Zum Mangel an Experten im IT-Bereich kommt hinzu, dass sich der Zugriff …
Bild: Der War for talents beherrscht den UnternehmensalltagBild: Der War for talents beherrscht den Unternehmensalltag
Der War for talents beherrscht den Unternehmensalltag
… welcher durch die Globalisierung noch verschärft wird, oder aber auch der demografische Wandel, der zu einem Engpass an Nachwuchskräften führt. In logischer Konsequenz müssen sich Unternehmen im Kampf um die Besten – womit „War for talents“ in der Regel übersetzt wird – mehr anstrengen. Der massiv zunehmende Konkurrenzdruck der Unternehmen im Kampf um die …
Sie lesen gerade: Kampf gegen den IT-Fachkräftemangel