openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trotz Coronavirus den Betrieb aufrechterhalten

02.03.202011:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Trotz Coronavirus den Betrieb aufrechterhalten
Webkonferenzen ersetzen Präsenzmeetings
Webkonferenzen ersetzen Präsenzmeetings

(openPR) Viele Unternehmen sind mittlerweile auf die eine oder andere Art vom Coronavirus betroffen. Produktionsstraßen stehen still, es gibt Lieferschwierigkeiten für bestimmte Produkte, Geschäftsreisen werden aufs Nötigste reduziert, Messen abgesagt, Mitarbeiter ins Homeoffice verbannt.



Während man oft nicht viel mehr machen kann als Ruhe zu bewahren und abzuwarten, bis sich die Lage normalisiert, bieten moderne Kommunikationsmedien wie Webkonferenzen, z. B. über Skype for Business, Teams, Webex und Co. die Möglichkeit, auch mit Mitarbeitern im Homeoffice zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten sowie Kundenbesprechungen abzuhalten.

Gudrun Höhne, die selbst viele Jahre in und mit virtuellen Teams gearbeitet hat, kennt jedoch auch die Stolpersteine in Webkonferenzen: „Telefon- und Webkonferenzen professionell zu moderieren, ist eine hohe Kunst und hat nicht mehr viel mit der Moderation von Besprechungen vor Ort zu tun“, meint die Expertin für virtuelle Führung und Moderation. Schließlich sieht man die Gesprächspartner bei virtuellen Meetings überhaupt nur, wenn diese eine Webcam haben und teilen. Und selbst dann gibt es keinen echten Blickkontakt wie bei einer Besprechung in einem Raum.

Hinzu kommt, dass aus der räumlichen Distanz oft eine emotionale Distanz wird, die die Kommunikation und Vertrauensbildung erschwert, was besonders beim Kontakt zu neuen Kollegen oder Kunden ein Problem werden kann. Auch größere Webkonferenzen mit mehr als sechs Teilnehmern zu moderieren, ist sehr anspruchsvoll, da in Webkonferenzen einfach eine größere Sprechhemmung existiert und das Ablenkungspotenzial der Teilnehmer sehr groß ist.

„Die Teilnehmer von Webkonferenzen müssen ganz anders abgeholt und aktiviert werden. Die Gesprächsmoderation ist eine andere und Zusatztools wie Chat, Whiteboard oder Annotationstools bei Powerpoint-Präsentationen sollten professionell genutzt werden, um die Nachteile im Online Meeting auszugleichen“, empfiehlt Gudrun Höhne.

Gudrun Höhne hat mit ihrem Dienstleistungs-Unternehmen the human factor exakt diese Anforderungen aufgegriffen und bietet Webinare und Online-Coachings zur professionellen Moderation von Webkonferenzen an. „Ich war in meinem Leben selbst in so vielen unproduktiven Webmeetings und Telefonkonferenzen stiller Teilnehmer, dass ich weiß, wie wichtig es ist, hier die Mitarbeiter nicht ungewollt zu demotivieren und Zusammenarbeit geradezu zu verhindern“, sagt die erfahrene Expertin aus München.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1078740
 301

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trotz Coronavirus den Betrieb aufrechterhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von the human factor

Bild: Coronakrise: Auf Webmeetings setzenBild: Coronakrise: Auf Webmeetings setzen
Coronakrise: Auf Webmeetings setzen
Mittlerweile sind alle Unternehmen direkt oder indirekt von der Coronakrise betroffen. Wenn Mitarbeiter ins Homeoffice verbannt werden, bekommen Webkonferenz-Tools auf einmal Hochkonjunktur. Schnell sind damit Audiokonferenzen aufgesetzt und manchmal werden auch Webcam und Bildschirm geteilt. Trotzdem ist vieles anders in virtuellen Meetings. Es fehlt der direkte Blickkontakt und es herrscht eine größere Sprechbarriere bei größeren Webkonferenzen. Oft fehlt das nonverbale Feedback und die Teilnehmer sind schneller abgelenkt. Die Teilnehmer …
Bild: Expertenvortrag: Vorsicht Mensch in virtuellen Teams!Bild: Expertenvortrag: Vorsicht Mensch in virtuellen Teams!
Expertenvortrag: Vorsicht Mensch in virtuellen Teams!
Auf dem Business Expertenforum am 14.11.2015 in Fürstenfeldbrück bei München gibt die Expertin für virtuelle Teams und Führung auf Distanz Gudrun Höhne einen wertvollen Tipp, wie Sie Ihr Team auch virtuell motivieren und zusammenhalten können. Auf dem zum zweiten Mal stattfindenden Business Expertenforum halten 15 Experten Impulsvorträge zur Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Weiterbildung. Von Charisma über Projektmanagement, von virtuellen Teams über die Macht der Visionen. Weitere Informationen zu dem Event und Tickets erhalten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Corona-Ausfall: Versicherung muss Münchner Wirt eine Million Euro zahlenBild: Corona-Ausfall: Versicherung muss Münchner Wirt eine Million Euro zahlen
Corona-Ausfall: Versicherung muss Münchner Wirt eine Million Euro zahlen
… besteht im vorliegenden Fall eine Leistungspflicht der Versicherung. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege habe ab dem 21.03.2020 den klägerischen Betrieb aufgrund des Coronavirus geschlossen. Entgegen der Ansicht der beklagten Versicherung komme es auf die Rechtsform und die Rechtmäßigkeit der Anordnung nicht an. Der Kläger habe auch …
Bild: Busch Vakuumpumpen im Krankenhaus in Wuhan in BetriebBild: Busch Vakuumpumpen im Krankenhaus in Wuhan in Betrieb
Busch Vakuumpumpen im Krankenhaus in Wuhan in Betrieb
Weltweit Aufsehen erregte Anfang des Monats das Huoshenshan-Krankenhaus. In nur wenigen Tagen wurde es in der chinesischen Stadt Wuhan gebaut, um mit dem Coronavirus infizierte Patienten aufzunehmen. Seit dem 3. Februar 2020 ist das Krankenhaus nun offiziell in Betrieb. Busch Vacuum Solutions lieferte dazu zwölf Vakuumpumpen zur zentralen Vakuumversorgung …
Bild: Claus Schaffer (AfD): "Bereits 7 Corona-Tote in Rümpel - Minister Garg muss endlich handeln"Bild: Claus Schaffer (AfD): "Bereits 7 Corona-Tote in Rümpel - Minister Garg muss endlich handeln"
Claus Schaffer (AfD): "Bereits 7 Corona-Tote in Rümpel - Minister Garg muss endlich handeln"
… Corona-Infektion zu schützen.“ Weitere Informationen: • LN-Artikel „Schon sieben Tote im Pflegeheim Rümpel“ vom 20. April 2020:https://www.ln-online.de/Lokales/Stormarn/Mit-Coronavirus-infiziert-Schon-sechs-Tote-im-Pflegeheim-Ruempel • Fernsehbericht des Schleswig-Holstein-Magazins (NDR) „Pflegeheim Rümpel: Betrieb geht trotz Infektionen weiter“ vom 19. April …
Bild: Beeinträchtigung von COVID-19 auf Scheidungen in DeutschlandBild: Beeinträchtigung von COVID-19 auf Scheidungen in Deutschland
Beeinträchtigung von COVID-19 auf Scheidungen in Deutschland
Düsseldorf – iurFRIEND® AG (Scheidung.de) – 17.03.2020 // Der Ausbruch des Coronavirus hat Einfluss auf die ganze Welt. So werden weltweit sukzessiv alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens eines jeden Landes und dessen Bürgerinnen und Bürger eingeschränkt. Trotz der erheblichen Einschränkungen muss die Rechtsstaatlichkeit dennoch gewährt bleiben. Welche …
Bild: Die Verbreitung des Coronavirus muß entschleunigt werden!Bild: Die Verbreitung des Coronavirus muß entschleunigt werden!
Die Verbreitung des Coronavirus muß entschleunigt werden!
Das Coronavirus ist derzeit Topthema in allen Medien und sicherlich sind Sie inzwischen umfänglich informiert, was die Verhaltensregeln betrifft. Das große Problem ist die rasante Verbreitung des Virus unter der Bevölkerung, was nun unter anderem durch die Maßnahme der Schul- und Kitaschließungen entschleunigt werden soll. Nach aktuellen Informationen …
Coronavirus - Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbständige
Coronavirus - Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbständige
Das Coronavirus hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Schutz vor Ansteckung, Quarantäne oder Kurzarbeit sind Themen die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen beschäftigen. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Gesundheit, sondern auch um rechtliche Aspekte. Lohnfortzahlung bei Quarantäne Natürlich stellte sich die Frage der Lohnfortzahlung, …
Coronavirus - Informationen für Gastgeber: Darf ich überhaupt noch Ferienunterkünfte vermieten?
Coronavirus - Informationen für Gastgeber: Darf ich überhaupt noch Ferienunterkünfte vermieten?
Coronavirus - Informationen für Gastgeber: Darf ich überhaupt noch Ferienunterkünfte vermieten? Es kommt darauf an. Die Bundesländer haben Maßnahmen zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus getroffen. Die touristische Nutzung von Unterkünften ist in einigen, aber nicht in allen Bundesländern untersagt worden. Wir gehen davon aus, dass trotz unterschiedlicher …
Bild: Webinare in Zeiten der Corona-PandemieBild: Webinare in Zeiten der Corona-Pandemie
Webinare in Zeiten der Corona-Pandemie
… Beratungshaus aus Saarbrücken, reagiert auf die aktuelle Situation flexibel und bietet seinen Kunden zu aktuellen und wichtigen Themen einige Webinare an:Coronavirus - Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche In diesem Webinar gibt der Experte für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Frank Gust, Informationen zu den aktuellen …
Bild: Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen SituationenBild: Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen Situationen
Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen Situationen
… werden. MMS veröffentlicht hier für alle interessierten Nutzer den Inhalt der Ansagen wie folgt: 1. Begrüßungsansagen / Ansage vor dem Melden (längere Wartezeit): Guten Tag. Aufgrund des Coronavirus stehen weniger Mitarbeiter zur Verfügung und es kann zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte bleiben Sie in der Leitung. Wir nehmen Ihren Anruf so schnell …
Bild: Versicherung haftet für Betriebsschließung wegen Corona-PandemieBild: Versicherung haftet für Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
Versicherung haftet für Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
… 21/2020 vom 22.10.2020 ergibt sich: Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hatte das Gasthaus der Klägerin in München ab dem 21.03.2020 aufgrund des Coronavirus geschlossen. Das LG München I hat der Klage weitgehend stattgegeben. Nach Ansicht des Landgerichts besteht eine Leistungspflicht der Versicherung. Dabei komme es auf die …
Sie lesen gerade: Trotz Coronavirus den Betrieb aufrechterhalten