(openPR) Bretten, 25. Februar 2020 – Mit gebündelten Informationen, Fakten und Trends zur E-Rechnung
in Deutschland und in Europa sowie zahlreichen Praxisbeispielen ist die
SEEBURGER E-Invoicing-Reihe ein seit Jahren gefragtes Format. Die aktuell 12-teilige Seminarreihe “Frühjahr 2020” bietet den über 350 Webcast-Teilnehmern noch bis Mai die kostenfreie Möglichkeit, Antworten auf ihren wachsenden Informationsbedarf - auch im Global E-Invoicing – zu erhalten und sich mit namhaften Referenten auszutauschen.
Kompakt, aktuell und praxisnah
Bei der jetzt zehnten Auflage der beliebten E-Invoicing-Reihe übersteigt die
Anmeldezahl erneut den Wert der Vorjahre. Die Teilnehmer schätzen das kompakte
Format und rüsten sich in einstündigen Live-Webcasts für die Herausforderung E-Invoicing.
Sie profitieren vom branchenübergreifenden Austausch und bleiben up to
date mit gesetzlichen Vorgaben und Compliance-Anforderungen. Die Webcasts sind
wie gewohnt kostenfrei und finden freitags um 10:00 Uhr statt.
„Mit der seit fünf Jahren etablierten SEEBURGER E-Invoicing-Reihe antworten wir
auf den enormen Informationsbedarf im Bereich E-Invoicing, der nicht nur im
deutschsprachigen Raum, sondern auch im Global E-Invoicing-Umfeld ansteigt.
ERP-Integration, B2B/EDI, Datensicherheit, API-Lösungen und Prozessverständnis
stellen Schlüsselkompetenzen beim E-Invoicing dar“, resümiert Rolf Wessel,
Produktmanager der SEEBURGER AG aus Bretten. „Der Erfolg der E-Invoicing-
Reihe beruht auf der hohen Qualität der Referenten, der Aktualität der Themen, dem
hochwertigen Themenmix und dem direkten Austausch mit den Teilnehmern. Das
bestätigen uns die zahlreichen Teilnehmer. Dieses Konzept wird die SEEBURGER
AG auch in Zukunft anbieten und ausbauen.“
Weitere Informationen zu Webcast-Themen, Terminen und Anmeldung unter
https://bit.ly/2VodGcr