(openPR) (Pressemitteilung, Berlin/Leipzig, Periplaneta)
Der Berliner Autor Henrik Lode liest auf der Leipziger Buchmesse 2020 aus seinem satirisch-philosophischen Roman „Laotse im Schlaraffenland“.
Die ca. 30-minütige Lesung findet im Rahmen von TresenLesen am Stand des Periplaneta Verlags statt (Halle 5, F210-F212), am Samstag, den 14. März 2020, um 17:00 Uhr. Im Anschluss wird es eine öffentliche Pressekonferenz geben. Der Autor und der Verlag beantworten gerne auch Ihre Fragen. Bücher zum Signieren können direkt am Stand erworben werden.
Klappentext zum Buch:
Stell dir vor, du gewinnst ein bedingungsloses Grundeinkommen! Doch was tun mit dieser Freiheit? Und viel wichtiger: Was tun mit dem Geld, das nun monatlich auf deinem Konto eingeht?
Während sich der Start-up-erprobte Patrick von einer aberwitzigen Projektidee zur nächsten hangelt, geht Tischler Herbert auf Weltreise und schnitzt kleine Figürchen.
Mit seinen zwei verschiedenen Protagonisten wagt sich Henrik Lode auf unterhaltsame Weise an ein Reizthema unserer Zeit. Was macht Geld mit uns, wenn wir es nicht verdienen müssen? Verdirbt es den Charakter? Macht es glücklich? Und reicht es allein wirklich aus, um das Leben zu meistern?
„Laotse im Schlaraffenland“ von Henrik Lode ist 2019 in der Edition Periplaneta erschienen.
Buch, Softcover 120 S., 19 x 13,5 cm, print ISBN: 978-3-95996-105-9, GLP: 10,00 € (D); E-Book, epub ISBN: 978-3-95996-106-6, GLP: 5,99 € (D)
www.henriklode.de
www.periplaneta.com
![]()
Periplaneta ist ein unabhängiger Berliner Verlag, der im Oktober 2007 gegründet wurde. Die verlegten Titel werden in gedruckter Form, als eBooks oder als Hörbücher veröffentlicht. Das inhaltliche Spektrum umfasst Gegenwartsromane, NonFiction, Krimi, Thriller, Fantasy, Lesebühnen- und Szene-Literatur in entsprechenden Editionen.
Auf der Leipziger Buchmesse 2020 ist Periplaneta mit einem Stand in Halle 5 (F210-F212) vertreten, einem Mini-Nachbau des Periplaneta Literaturcafés Berlin. Im Rahmen von TresenLesen finden dort von Freitag bis Sonntag immer zur vollen Stunde Lesungen statt.













