openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Evolution des Fernsehens: Videostreaming wächst weiter

18.02.202016:30 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neue Studie beschäftigt sich mit den Sehgewohnheiten der Zuschauer und betont den Stellenwert eines hochwertigen Nutzererlebnisses

FRANKFURT AM MAIN, 18. Februar 2020 - Das Online-Viewing gewinnt beim traditionellen Fernsehen an Boden, so das Ergebnis einer neuen von CenturyLink, Inc. (NYSE: CTL) und Streaming Video Alliance (https://www.streamingvideoalliance.org/) durchgeführten Studie. Über 80 % der Zuschauer streamen heute mehr Videos als vor drei Jahren und fast die Hälfte (45 %)* der Befragten definieren Fernsehen als über das Internet bereitgestellte Videoinhalte.



Lesen Sie das White Paper "Die Evolution des Fernsehens: TV im Wandel - Wie Videostreaming die Verbrauchermeinung zum Fernsehen verändert":
https://info.centurylinkforbusiness.com/rs/131-SYO-861/images/The_Changing_Nature_of_TV_DE.pdf

"Wenn es um Streaming geht, wird die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Nutzererlebnisses für die Kundenbindung immer wichtiger", sagt Rory McVicar, Director of Product Management, Internet und Content Delivery Services, EMEA bei CenturyLink. "Streaming-Anbieter müssen in Technologien investieren, die eine skalierbare und zuverlässige Content-Bereitstellung ermöglichen. Um seinen Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, baut CenturyLink die Reichweite und Performance seiner Content Delivery Network-Plattform weiter aus - etwa mit innovativen Funktionen wie Peer-Assisted Streaming für ein nahtloses Nutzererlebnis bei Großveranstaltungen sowie während Spitzenzugriffszeiten."

Weitere wichtige Ergebnisse:
- Die Mehrzahl der Befragten (73 %) hat einen oder zwei OTT-Dienste abonniert. Etwas mehr als ein Viertel der Befragten (27 %) hat drei oder mehr Abonnements.
- Obwohl 50 % der Befragten ihr Smartphone mindestens einmal pro Tag für Videostreaming nutzen, bleibt der große Bildschirm ein wichtiger sozialer Lebensmittelpunkt: So schauen 60 % der Befragten mindestens einmal täglich Online-Inhalte auf ihrem Fernsehgerät.
- Fast die Hälfte der Befragten (47 %) gibt an, dass sie geringere Anforderungen an die Streamingqualität haben, wenn sie Inhalte auf mobilen Endgeräten ansehen. Die Nutzer sind bereit, hier Qualitätseinbußen hinsichtlich Bitraten und Auflösung zugunsten des Komfortgewinns in Kauf zu nehmen.
- Die Mehrzahl der Befragten (65 %) erklärt, dass sie bereit wären, höhere Kosten für ihr Videostreaming-Abo zu entrichten, um das Teilen ihrer Inhalte mit Freunden und Familienmitgliedern zu legalisieren. Hieraus ergeben sich für Anbieter mögliche zusätzliche Einnahmequellen.
- Die Befragten gaben an, häufig Videoclips von weniger als fünf Minuten Dauer auf sozialen Plattformen wie YouTube oder Facebook zu konsumieren. 34 % erklärten, dies mehrmals täglich zu tun.
- Die Ablehnung von Werbe- und anderweitigen Videounterbrechungen. Die Befragten deuteten aber eine gewisse Offenheit für werbegestützte Modelle mit geringeren Abonnementkosten an.

* Die Befragten konnten auf die Frage, die zu diesem Ergebnis führte, mehrere Antworten auswählen.

Wichtige Fakten
- "Die Evolution des Fernsehens: TV im Wandel - Wie Videostreaming die Verbrauchermeinung zum Fernsehen verändert" befragte über 6.000 Verbraucher ab 18 Jahren in den Ländern Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Island, Niederlande, Norwegen und Schweden.
- CenturyLink bediente 2019 neun der zehn weltweit größten Medienunternehmen.
- CenturyLink bietet ein umfassendes Portfolio an Content Delivery Network (CDN)-Diensten, die alle vertikalen Bereiche bedienen, einschließlich Videobereitstellung, Web-Bereitstellung, digitale Downloads, Peer-to-Peer-Mesh-Bereitstellung, objekt- und dateibasierte Speicherung sowie CDN Edge Compute, eine globale Edge-Content Delivery-Plattform zur Förderung der Innovation von Webanwendungen.

Weitere Quellen
- CenturyLink wurde als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Commercial CDN 2019 Vendor Assessment positioniert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: http://news.centurylink.com/2019-10-08-CenturyLink-als-Leader-im-IDC-MarketScape-Worldwide-Commercial-CDN-Vendors-Report-positioniert
- Für weitere Informationen über das CenturyLink CDN-Portfolio besuchen Sie bitte:
https://www.centurylink.de/netzwerke/ahes/cdn.html#cdn

Medienkontakt CenturyLink
Tara Verrek
+44 7824-596-007
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077404
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Evolution des Fernsehens: Videostreaming wächst weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CenturyLink Communications Germany GmbH

Bild: Studie zum netzwerk-basierten DDoS-Mitigation-Service: wirtschaftliche Vorteile für Enterprise-KundenBild: Studie zum netzwerk-basierten DDoS-Mitigation-Service: wirtschaftliche Vorteile für Enterprise-Kunden
Studie zum netzwerk-basierten DDoS-Mitigation-Service: wirtschaftliche Vorteile für Enterprise-Kunden
Frankfurt, 7. Juli 2020 - Eine von CenturyLink jüngst beauftragte Total Economic Impact™-Studie (TEI-Studie) von Forrester Consulting belegt, dass der netzwerk-basierte DDoS-Mitigation-Service von CenturyLink den Kunden erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringt. Ziel der Studie "TEI™ of CenturyLink DDoS Mitigation Service" war es, den Return on Investment (ROI) zu beziffern, den Unternehmen mit diesem Service erzielen können. Die Studie kommt unter anderem zu folgenden Ergebnissen: - Der ROI beträgt über drei Jahre 222 Prozent. Das anfängl…
CenturyLink erweitert Datacenter-Kapazitäten in Hamburg
CenturyLink erweitert Datacenter-Kapazitäten in Hamburg
Frankfurt, 18. März 2020 - Aufgrund der hohen Nachfrage nach Colocation-Services in der Region hat CenturyLink (NYSE: CTL) seine Datacenter-Infrastruktur in Hamburg ausgebaut. Im Zuge dieser Erweiterung wurde die Gesamtbetriebsfläche auf 2.800 Quadratmeter mehr als verdoppelt. Die Erweiterung unterstützt das Wachstum der Bestandskunden und verleiht darüber hinaus Unternehmen Zugang zu CenturyLinks sicherem globalen Glasfasernetzwerk sowie Zugriff auf ein breites Portfolio an Colocation-, Hosting-, Cloud-Computing-, Security-, Collaboration- u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausgezeichnetes Videostreaming und Videomanagement aus der Cloud
Ausgezeichnetes Videostreaming und Videomanagement aus der Cloud
(ddp direct)Berlin, 14. Dezember 2011 MovingIMAGE24 schließt das Jahr 2011 mit einem weiteren Wettbewerbserfolg ab: Der Berliner Spezialist für Videomanagement und Videostreaming wurde in der Kategorie innovativste Technologie für den Deutschen IPTV Award 2011 nominiert. Die diesjährige Nominierung ist schon die zweite erfolgreiche Teilnahme von MovingIMAGE24 …
Bringt nicht nur die Spree in Bewegung: MovingIMAGE24 beeindruckt Bewerber mit neuem Recruitingfilm und stockt Team auf
Bringt nicht nur die Spree in Bewegung: MovingIMAGE24 beeindruckt Bewerber mit neuem Recruitingfilm und stockt Team auf
… jetzigen Mitarbeiter sogar verdreifachen. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen einen Recruitingfilm entwickelt, der potentielle Bewerber auf das Videostreaming-Unternehmen aufmerksam machen soll: http://www.movingimage24.de/cms/ueber-uns/jobs Angelehnt an einen Kinotrailer, stellt der Film die Mitarbeiter und Führungskräfte von MovingIMAGE24 in …
Bild: Corona: Deutsche Stadtmarketing fördert und unterstützt Unternehmen in Innenstädten für digitale AngeboteBild: Corona: Deutsche Stadtmarketing fördert und unterstützt Unternehmen in Innenstädten für digitale Angebote
Corona: Deutsche Stadtmarketing fördert und unterstützt Unternehmen in Innenstädten für digitale Angebote
… Corona-Pandemie ein Förderprogramm aufgesetzt für alle Unternehmen in deutschen Innenstädten. Die Förderung umfasst die Versorgung mit digitalen Tools wie Live-Chats, Online-Shops und Videostreaming. Sowie die Dienstleistung zur Beratung und Umsetzung der digitalen Tools, und die finanzielle Unterstützung beim Kauf der Maßnahmenpakete. Corona betrifft uns alle …
Eutelsat KabelKiosk auf der ANGACable 2010: Innovationen & neue Dienste für das wettbewerbsfähige Digitalkabel
Eutelsat KabelKiosk auf der ANGACable 2010: Innovationen & neue Dienste für das wettbewerbsfähige Digitalkabel
… zum neuen HbbTV-Standard. Der Marktstart des KabelKiosk Portal ist bei ausreichender Verfügbarkeit entsprechender Endgeräte noch im Jahr 2010 geplant. 3D TV: Die Evolution des Fernsehens 3D TV ermöglicht ein faszinierendes, räumliches Seherlebnis in gestochen scharfen Bildern. Eutelsat präsentiert live zur Anga Cable seinen 3D TV Demokanal. Dieser sendet …
Mobiles Video – Höchste Qualität bei jeder Verbindung
Mobiles Video – Höchste Qualität bei jeder Verbindung
… Endgeräts sehr stark variieren, kommt es bei klassischen Broadcast-Anwendungen wie DVB-T häufig zu Unterbrechungen bei der Übertragung von bandbreitenintensiven Diensten wie Videostreaming. Mit ‚SVC over LTE’ (Scalable Videocoding über LTE) steht eine skalierbare Schnittstelle für die flexible bandbreitenoptimierte Übertragung von Videodatenströmen in …
MovingIMAGE24 bringt kurvenreichen Bobrun-Spirit von St. Moritz ins Web
MovingIMAGE24 bringt kurvenreichen Bobrun-Spirit von St. Moritz ins Web
… neuen Schweizer Kunden Gas: Die offizielle Website der historischen Natureis-Bobbahn von St. Moritz-Celerina, www.olympia-bobrun.ch, versorgt der Video Cloud-Anbieter nun mit Videostreaming und Videomanagement. So können alle Wintersport-Fans auf der Homepage die rasante Talabfahrten mit bis 135 Stundenkilometern nachverfolgen oder aktuelle Video-News …
Bild: Juwel startet TV-Werbekampagne - Sommer & Co. inszeniert Novaplus WäschespinneBild: Juwel startet TV-Werbekampagne - Sommer & Co. inszeniert Novaplus Wäschespinne
Juwel startet TV-Werbekampagne - Sommer & Co. inszeniert Novaplus Wäschespinne
… Deutsche Telekom, Electronic Partner, Unternehmen aus der Otto-Gruppe und viele weitere. Sommer & Co. sitzt in Köln/Hürth und verfügt dort über ein eigenes TV-Studio. Die Agentur übernimmt bei der Videokreation den Full-Service von der Konzeption bis zum Videostreaming im Internet. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sommer-co.com.
Scalable Video Coding over LTE – Der Schlüssel für mobiles Live-Streaming
Scalable Video Coding over LTE – Der Schlüssel für mobiles Live-Streaming
… Bandbreiten pro Nutzer z. B. durch Anzahl der Nutzer, Position in der Mobilfunkzelle oder Leistung des Endgeräts sehr stark. Vor allem bandbreitenintensive Dienste wie Videostreaming werden häufig mit Unterbrechungen übertragen. Mit `SVC over LTE´ steht im zukünftigen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) ein Verfahren zur Verfügung, das durch …
Deutscher Benachrichtigungsdienst für LTE-Verfügbarkeit
Deutscher Benachrichtigungsdienst für LTE-Verfügbarkeit
… ländlichen Regionen, welche mangels DSL-Ausbau bislang vom schnellen Internet quasi ausgeschlossen waren, ermöglicht die LTE-Technik in den Frequenzen des ehemaligen analogen terrestrischen Fernsehens nun Downloadraten von 50 MBit und mehr. Wie auch bei bisherigen mobilen Internetzugängen wird die Nutzung von LTE an begrenzte Datenvolumen gekoppelt sein. …
Bild: "StreamOn" der Telekom weiter verbotenBild: "StreamOn" der Telekom weiter verboten
"StreamOn" der Telekom weiter verboten
… 15.07.2019 ergibt sich: Bei "StreamOn" handelt es sich um ein kostenloses Zusatzangebot für Mobilfunk-Kunden. Bei Buchung wird der Datenverkehr für Audio- und Videostreaming sog. Contentpartner der Antragstellerin nicht auf das mit dem Mobilfunktarif vertraglich vereinbarte Inklusivdatenvolumen angerechnet. Für bestimmte Mobilfunktarife willigt der Kunde …
Sie lesen gerade: Die Evolution des Fernsehens: Videostreaming wächst weiter