openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundessozialgericht bejaht Anspruch eines Z-MVZ auf Anstellung mehrerer Vorbereitungsassistenten

18.02.202011:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bundessozialgericht bejaht Anspruch eines Z-MVZ auf Anstellung mehrerer Vorbereitungsassistenten
RA Thomas Bischoff vertrat die Z-MVZ erfolgreich vor dem Bundessozialgericht
RA Thomas Bischoff vertrat die Z-MVZ erfolgreich vor dem Bundessozialgericht

(openPR) Köln, den 18. Februar 2020- Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hatam 12. Februar 2020 entschieden, dass KZVen den angestellten Zahnarzten eines ZMVZ nicht länger die Genehmigung von Vorbereitungsassistenten versagen dürfen (BSG B 6 KA 1/19 R vom 12.02.2020). Aufgrund des Urteils ist in der Frage nunmehr auf die Anzahl der im ZMVZ vorhandenen Versorgungsaufträge abzustellen, ungeachtet, ob dies von Vertragszahnärzten oder angestellten Zahnärzten erfüllt werden.



Dazu Rechtsanwalt Thomas Bischoff, der den klagenden Rechtsträger des MVZ vor dem BSG vertrat: „Bereits 2017 hatte ich das Willkürprinzip der KZVen kritisiert, das wohl in erster Linie dazu dienen sollte, Investoren-MVZ einzudämmen. Da sich mittlerweile aber immer mehr ZMVZ in zahnärztlicher Hand befinden, hat sich diese im Übrigen bundesweit uneinheitlich von den KZVen angewendete Regelsystematik als kontraproduktiv erwiesen. Sie behindert die Berufsausübungsfreiheit der Zahnärzte bzw. der ggf. von Investoren getragenen Rechtsträger der MVZ. Wir sind erleichtert, dass das BSG unserer Rechtsauffassung gefolgt ist.“

Bis zum 12. Februar 2020 hatte es keine höchstrichterliche Entscheidung zu der Frage gegeben, wie viele Vorbereitungsassistenten in einem ZMVZ zeitgleich ausgebildet werden dürfen. Demzufolge bestanden bei den einzelnen KZVen unterschiedliche Genehmigungsvoraussetzungen.

Urteilsbegründung des Bundessozialgerichts

Das BSG begründet seine Entscheidung unter anderem damit, dass aus den maßgeblichen Regelungen der Zahnärzte-ZV lediglich gefolgert werden könne, dass ein in Einzelpraxis tätiger Vertragszahnarzt nicht mehr als einen Vorbereitungsassistenten beschäftigen könne. Auch bei einer aus mehren Zahnärzten bestehenden Berufsausübungsgemeinschaft dürfe für jeden Vertragszahnarzt ein Vorbereitungsassistent beschäftigt werden. Bei einem MVZ sei auf die Anzahl der im MVZ befindlichen Versorgungsaufträge abzustellen, ungeachtet, ob diese von Vertragszahnärzten oder angestellten Zahnärzten erfüllt werden.

Sinn und Zweck der einschlägigen Normen - nämlich die Förderung der praktischen Vorbereitungszeit - werde nicht durch eine Ausbildung eines Vorbereitungsassistenten durch angestellte Zahnärzte unterlaufen. Schließlich seien diese selbst Mitglieder der KZV und mit den Bestimmungen des Vertragszahnarztrechtes vertraut.

Zudem wies das Gericht ausdrücklich auf die mangelnde Regelungskompetenz des Vorstandes einer KZV hin. Ohne Ermächtigungsgrundlage könne dieser, die durch Art. 12 Grundgesetz besonders geschützte Berufsausübungsfreiheit nicht einschränkend regeln.

Vorgeschichte

Im bereits 2017 zu entscheidenden Fall lehnte die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (Beklagte) den Antrag des klagenden Trägers eines MVZ auf Genehmigung der Anstellung eines weiteren Vorbereitungsassistenten ab. Begründung: Eine zeitgleiche Beschäftigung von zwei Vorbereitungsassistenten sei in einem zahnärztlichen MVZ ausgeschlossen. Die Vorbereitungszeit diene insbesondere der Vermittlung der vertragszahnärztlichen Pflichten, beispielsweise der korrekten Erstellung der Abrechnung vertragszahnärztlicher Leistungen.

Das Sozialgericht Düsseldorf – S 2 KA 77/17 bestätigte die Auffassung der KZV Nordrhein mit der Begründung, ein Teil der Ausbildung diene der Vorbereitung auf die Tätigkeit als frei praktizierender Vertragsarzt und könne demzufolge nur durch einen Vertragszahnarzt und nicht durch angestellte Zahnärzte erfolgen.

Nach der ebenfalls ablehnenden Entscheidung des Sozialgerichts wurde aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung die Sprungrevision zum Bundessozialgericht zugelassen. Dieses hob die Entscheidung des Sozialgerichts am 12. Februar 2012 auf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077324
 638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundessozialgericht bejaht Anspruch eines Z-MVZ auf Anstellung mehrerer Vorbereitungsassistenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Dr. Bischoff & Partner

Corona-Pandemie: Welche wirtschaftlichen Maßnahmen Zahnarztpraxen jetzt umsetzen.
Corona-Pandemie: Welche wirtschaftlichen Maßnahmen Zahnarztpraxen jetzt umsetzen.
Köln, der 6. April 2020 – Eine Mandantenbefragung der auf den Zahnarztmarkt spezialisierten Steuerberatungskanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner® hat ergeben, dass 80 von 100 Zahnarztpraxen einen starkem Patientenrückgang verzeichnen. Nur jede fünfte Zahnarztpraxis gibt an, noch im Normalbetrieb zu arbeiten. Gerade einmal die Hälfte der Praxen hat sich der aktuellen wirtschaftlichen Situation bereits angepasst. Lediglich 10 Prozent der Zahnarztpraxen haben die zu erwartenden Liquiditätsengpässe im dritten Quartal 2020 und im erstem Quartal 202…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ – Präsenzveranstaltung in KölnBild: Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ – Präsenzveranstaltung in Köln
Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ – Präsenzveranstaltung in Köln
… zum/zur „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ der Frielingsdorf Akademie für Krankenhausleiter, Betriebsleiter von MVZ, Ärzte und andere Gesundheitsberufe mit Bezug zum Gesundheitswesen und Anspruch oder Aussicht auf Leitung eines MVZ oder Übernahme einer Assistenz. Erwerben Sie alle Fähigkeiten zur Leitung eines MVZ! Die Fortbildung „MVZ-Geschäftsführer/in …
Bild: Stolperfalle bei Lohn-und Gehaltsabrechnung für angestellte ÄrzteBild: Stolperfalle bei Lohn-und Gehaltsabrechnung für angestellte Ärzte
Stolperfalle bei Lohn-und Gehaltsabrechnung für angestellte Ärzte
… Hinblick auf die spätere Rente bietet dies gewisse Vorteile, weshalb das Thema bei jedem Arzt zur Sprache kommt. In mehreren Grundsatzurteilen hatte das Bundessozialgericht jüngst jedoch klargestellt, dass jede Entscheidung über die Befreiung nur für das konkrete Beschäftigungsverhältnis gilt. Diese Handhabe hat die Deutsche Rentenversicherung jetzt …
Bild: Bei Nachbesetzung einer MVZ-Arztstelle ist Stundenzahl des Vorgängers zu beachtenBild: Bei Nachbesetzung einer MVZ-Arztstelle ist Stundenzahl des Vorgängers zu beachten
Bei Nachbesetzung einer MVZ-Arztstelle ist Stundenzahl des Vorgängers zu beachten
… auf dieser Stelle tätige Arzt reduzierte seine Wochenarbeitszeit schrittweise von 40 auf 20 Stunden. Im Zuge der Nachbesetzung der Arztstelle beantragte das MVZ die Anstellung eines Arztes im Umfang von 40 Wochenstunden. Dies lehnte der Zulassungsausschuss jedoch ab. Das MVZ begehrte im Rahmen des vorläufigen Rechtsschutzes vergeblich eine Genehmigung …
Bild: Steuertipp für Januar 2018: Das sind die Tücken bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)Bild: Steuertipp für Januar 2018: Das sind die Tücken bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Steuertipp für Januar 2018: Das sind die Tücken bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
… Beliebtheit. Sie ist das geeignete Mittel, auf zukünftige Entwicklungen der Praxis flexibel reagieren zu können. Die Vorteile – zum Beispiel die unbegrenzte Anstellung von Ärzten oder Zahnärzten, flexible Teilzeitregelungen, der Aufkauf von Praxen, Niederlassungen, Beteiligungsmöglichkeiten oder die Praxisnachfolge – sind vielfältig. Die Nachteile hingegen …
Bild: MEDICAL OFFICE Exchange für MVZ-Wachstum gerüstetBild: MEDICAL OFFICE Exchange für MVZ-Wachstum gerüstet
MEDICAL OFFICE Exchange für MVZ-Wachstum gerüstet
Die Anstellung eines Arztes wird immer mehr zum Regelfall und die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren wächst seit Jahren an. Nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gab es bis Ende 2017 bundesweit 2.490 MVZ. Fünf Jahre zuvor waren es noch 1.938. Speziell für diese Einrichtungen und Arztpraxen mit mehreren Standorten bietet der Softwareentwickler …
Bild: Steuernews für Ärzte und ZahnärzteBild: Steuernews für Ärzte und Zahnärzte
Steuernews für Ärzte und Zahnärzte
… Psychotherapeut darf seine vertragsärztliche Tätigkeit nicht in der Rechtsform einer juristischen Person, z. B. als GmbH oder englische Ltd., betreiben. Das hat das Bundessozialgericht entschieden (B 6 KA 47/11 R). Eine Einzelpraxis könne nicht, wie vom Kläger angeführt, mit einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) gleichgestellt werden, da lt. …
Bild: Pflegeheim und MVZ - 1.deutsche Einrichtung nach der Idee des PflegeweiterentwicklungsgesetzesBild: Pflegeheim und MVZ - 1.deutsche Einrichtung nach der Idee des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes
Pflegeheim und MVZ - 1.deutsche Einrichtung nach der Idee des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes
… praktizierenden Ärzte. Jetzt wurden weitere Weichen für die künftige Entwicklung gestellt: Die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Hause Goldenherz ermöglicht die Anstellung von Fachärzten und Therapeuten. Gleichzeitig wird das MVZ auch für Patienten aus dem Wedding geöffnet sein und wie eine Gemeinschafts-praxis den Bürgern zur …
Bild: DDR-Ingenieure können hoffen: Bundessozialgericht kippt Rechtsprechung zur „leeren Hülle“Bild: DDR-Ingenieure können hoffen: Bundessozialgericht kippt Rechtsprechung zur „leeren Hülle“
DDR-Ingenieure können hoffen: Bundessozialgericht kippt Rechtsprechung zur „leeren Hülle“
Am 15.06.2010 hat das Bundessozialgericht in mehreren Fällen entschieden, dass die von vielen Landessozialgerichten, z. B. in Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg entwickelte Rechtsprechung zur technischen Intelligenz und der „leeren“ Hülle nicht durchgreift. Damit können sehr viele Rentner aber auch Versicherte, denen die Aner-kennung von Zeiten …
Bild: Facharzt Stellenangebote für Chirurgen in modernem MVZ werden durch Hamburger Personalberatung weiter besetzt.Bild: Facharzt Stellenangebote für Chirurgen in modernem MVZ werden durch Hamburger Personalberatung weiter besetzt.
Facharzt Stellenangebote für Chirurgen in modernem MVZ werden durch Hamburger Personalberatung weiter besetzt.
… voll des Lobes über die Betreuung durch die Personalberater während des Rekrutierungsprozesses als Mediziner und ist weiterhin sehr zufrieden mit seiner Entscheidung, eine Anstellung in Sachsen-Anhalt angenommen zu haben. Nach Rückmeldung des Facharztes, sei alles so vor Ort gewesen, wie die Headhunter als Karriereberater den Arbeitgeber vorgestellt …
Bild: Honorarberichtigung nach PlausibilitätsprüfungBild: Honorarberichtigung nach Plausibilitätsprüfung
Honorarberichtigung nach Plausibilitätsprüfung
Das Bundessozialgericht hat am 30.10.2019 zum Aktenzeichen B 6 KA 9/18 R zu strittigen Honorarberichtigungen in der Folge von Plausibilitätsprüfungen verhandelt. Aus der Pressemitteilung des Bundessozialgerichts vom 30.10.2019 ergibt sich: Die Klägerin ist Trägerin eines MVZ, in dem ab dem Quartal 4/2007 zwei zugelassene Vertragsärzte mit vollem Versorgungsauftrag …
Sie lesen gerade: Bundessozialgericht bejaht Anspruch eines Z-MVZ auf Anstellung mehrerer Vorbereitungsassistenten