openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zitronenhaine am Lago Maggiore

14.02.202015:21 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Zitronenhaine am Lago Maggiore
Ansicht Cannero Riviera © Roberto Maggioni
Ansicht Cannero Riviera © Roberto Maggioni

(openPR) Das große Fest der Zitruspflanzen, Gli Agrumi di Cannero, findet vom 7. - 15. März in Cannero Riviera am Lago Maggiore statt. Der kleine und feine Badeort am oberitalienischen See eröffnet den Frühlin
------------------------------

Das berühmte Goethe-Zitat vom Land, wo die Zitronen blühen, macht deutlich, wie tief der Liebreiz der Zitrusfrüchte im romantischen Sehnen nördlich der Alpen verwurzelt ist. Die empfindlichen Pflanzen, die ein mildes und sonnenverwöhntes Klima benötigen, waren ursprünglich weiter im Süden, am Mittelmeer, beheimatet. Doch am Lago Maggiore mit seinem milden Mikroklima finden Zitronen- und Orangensträucher ideale Voraussetzungen, um hier ihre farbenfrohen und formenreichen Früchte reifen zu lassen.



Die Pflanzen mit den aromatischen Früchten bringen einen ganz besonderen Charme an den Lago Maggiore: Während der Schnee auf den nahen Bergen und in den angrenzenden Ossola-Tälern noch zum Greifen nahe ist, brechen unten am See die Blüten auf und tauchen die Ufer in eine atemberaubende Blütenpracht. Zu den ersten Frühlingsboten gehören Gli Agrumi di Cannero Riviera vom 7. bis zum 15. März. Das Fest der Zitruspflanzen feiert in diesem Jahr seine 13. Ausgabe.

Dabei ist das Dorf Cannero ein kleines Schmuckstück. Am östlichen Ufer des Lago Maggiore liegt es auf einer kleinen Halbinsel im Mündungsbereich des Flüsschens Cannero. Und weil es genau nach Süden ausgerichtet ist und infolgedessen von besonders mildem Klima verwöhnt wird, erhielt es irgendwann den Beinamen Riviera. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen neben den auf zwei kleinen Inseln im See gelegenen Burgruinen der Castelli di Cannero (die Inseln gehören allerdings der benachbarten mittelalterlichen Gemeinde Cannobio) und der wundervollen Strandpromenade auch zahlreiche Gärten und vor allem den Parco degli agrumi, den Zitrusfrüchte-Park, der 2012 eröffnet wurde mit einer Sammlung von 25 unterschiedlichen Arten von Zitruspflanzen, die in Cannero heimisch sind.
Angesiedelt wurden die Zitruspflanzen seit dem 15. Jh. von der am Lago Maggiore ansässigen Adelsfamilie Borromeo, insbesondere auf der malerisch im See gelegenen Isola Bella. Diese hatten erkannt, dass das Mikroklima am See vielen Pflanzen aus wärmeren Gefilden des Südens äußerst zuträglich ist, was daran liegt, dass die große Wasserfläche des Lago Maggiore im Winter einen die Temperaturen mildernden Effekt hat. Über das nach Süden ausgerichtete Örtchen Cannero hält obendrein der Monte Morissolo, an dessen Fuße es liegt, seine schützende Hand und hält die kalten Nordwinde ab.
So ist das Fest rund um die nördlichsten Zitruspflanzen Italiens, Gli Agrumi di Cannero, alljährlich im März Ausdruck einer langen Tradition, auf die man hier stolz ist: Ausstellungen, Konferenzen, Workshops, Installationen, zeitgenössische Kunst, Fotografie rund um das Thema der Zitruspflanzen erwarten den Besucher - und nicht zuletzt Verkostungen.

Aus Zitronen, Limonen, Orangen, Mandarinen, Bergamotte und der in nördlichen Gefilden eher selten anzutreffenden Cedro lassen sich Gaumenfreuden, Kandiertes, Konfitüren und Tees kreieren, die hier mit Liebe angeboten werden, denn Gli Agrumi di Cannero ist ein Fest für alle und wird unter großem Engagement der Einheimischen ausgerichtet. Ähnlich wie bei der jährlichen stattfindenden Kamelien-Ausstellung, in diesem Jahr am 21. und 22. März, öffnen Nachbarn ihre Gärten der Öffentlichkeit, sodass jeder in den Genuss dieser einmaligen und abenteuerlichen Pflanzenwelt eintauchen kann.
Auch außerhalb der großen Feste ist Cannero Riviera, ausgezeichnet mit der international renommierten, für regionale nachhaltige Entwicklung stehenden Bandiera Arancione, einen Abstecher wert, und nicht nur wegen des verführerischen Klimas. Unbedingt sehenswert ist das preisgekrönte Museo Etnografico. Von Schülern des Ortes entworfen und untergebracht in einer schönen Villa aus dem Novecento, bietet es eine einmalige Übersicht über das traditionelle Leben in diesem Dorf am Alpenrand, wo die Zitronen blühen.

Weitere Informationen sind zu finden unter www.derlagomaggiore.de (http://www.derlagomaggiore.de) und www.distrettolaghi.it/de (http://www.distrettolaghi.it/de)




------------------------------

Pressekontakt:

Maggioni Tourist Marketing
Herr Jörg Karweick
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin

fon ..: +49 30 44044398
web ..: http://www.maggioni-tm.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077043
 614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zitronenhaine am Lago Maggiore“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lago Maggiore c/o Federalberghi

Bild: Der Lago Maggiore wird filmreifBild: Der Lago Maggiore wird filmreif
Der Lago Maggiore wird filmreif
Der Lago Maggiore ist in diesem Jahr Schauplatz und Kulisse einer großen deutschsprachigen Filmproduktion. ------------------------------ Der Lago Maggiore ist in diesem Jahr Schauplatz und Kulisse einer großen deutschsprachigen Filmproduktion. Das ist nicht verwunderlich, denn der See und die Schönheit der alpinen Bergwelt sind schon seit langem Sehnsuchtsort der Menschen in nördlichen Gefilden. Und dieser Reiz hält an: Cannobio ist Drehort für die deutsch-österreichisch-schweizerische Koproduktion "Monte Verità" unter der Regie von Stefan …
Bild: Laufen mit Panorama: Lago Maggiore MarathonBild: Laufen mit Panorama: Lago Maggiore Marathon
Laufen mit Panorama: Lago Maggiore Marathon
Eine gute Nachricht für alle Marathon-Begeisterten: Die Austragung des 10. Lago Maggiore Marathon, LMM, am 1. November in Verbania ist bestätigt. ------------------------------ In Verbania am Lago Maggiore läuft der Countdown: am 1. November fällt der Startschuss für den 10. Lago Maggiore Marathon. Und das ist in diesem Jahr eine besonders gute Nachricht: Die beliebte Ferienregion am norditalienischen Lago Maggiore glänzt in diesem Herbst gleich mit einem bedeutenden Sportereignis - dem Marathon auf einer der schönsten Routen Italiens Eine …
01.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VELA DAYS Lago Maggiore: Der Wind kennt keine GrenzenBild: VELA DAYS Lago Maggiore: Der Wind kennt keine Grenzen
VELA DAYS Lago Maggiore: Der Wind kennt keine Grenzen
… Einstand Erstmalig, emotional und erlebnisreich: wer eine neue sportliche Herausforderung zu Wasser sucht, sollte am 26. und 27. Juli 2014 unbedingt bei den ersten VELA DAYS Lago Maggiore mitmachen. Das große Segelevent zweier Nationen setzt sich aus verschiedenen Regatten zusammen, wobei nicht nur Profis, sondern auch Hobbysegler sowie Kinder und Jugendliche zum Zuge …
Bild: Marathon hoch zweiBild: Marathon hoch zwei
Marathon hoch zwei
Im Oktober können Sporthungrige ihren Appetit beim Lago Maggiore Marathon und beim Ultra Trail del Lago d’Orta stillen Wem die normale Marathonstrecke von 42,195 km zu kurz erscheint, der sollte sein Glück vielleicht mal bei einem (Berg-)Ultramarathon versuchen! An den zwei oberitalienischen Seen Lago Maggiore und Lago d’Orta bietet sich Mitte/Ende Oktober …
Bild: Neuerscheinung: Der Reiseführer „Lago Maggiore für Einsteiger“ schließt eine MarktlückeBild: Neuerscheinung: Der Reiseführer „Lago Maggiore für Einsteiger“ schließt eine Marktlücke
Neuerscheinung: Der Reiseführer „Lago Maggiore für Einsteiger“ schließt eine Marktlücke
Bochum, 31.08.2021Malerisch, traumhaft, paradiesisch: Der Lago Maggiore bietet eine Schönheit, die mit Worten kaum beschreibbar ist, man muss sie erleben. Palmengesäumte Uferpromenaden, pittoreske Ortschaften, ein Potpourri aus Farben und Düften und noch ganz viel mehr – das alles begeistert seit mehr als 200 Jahren Reisende aus aller Welt. Kaum eine …
Bild: Eine Seefahrt, die ist lustig…Bild: Eine Seefahrt, die ist lustig…
Eine Seefahrt, die ist lustig…
Es ist wieder soweit: Auf dem Lago Maggiore hat die Sommerschifffahrt begonnen! Saisonhöhepunkt: Am 9. Mai 2009 läuft das Motorschiff „Antares“ vom Stapel. Spezialangebote: Bis zu ihrem zwölften Lebensjahr reisen Kinder in Begleitung Erwachsener gratis. Außerdem erhalten Touristen in über 60 Restaurants zwischen dem Lago Maggiore und den Ossola-Tälern …
Der Lago Maggiore präsentiert sich erstmalig mit einer Repräsentanz in Deutschland
Der Lago Maggiore präsentiert sich erstmalig mit einer Repräsentanz in Deutschland
Mehr als 300 000 Deutsche besuchen Jahr für Jahr den Lago Maggiore. Sie bilden damit die zahlenmäßig größte Touristengruppe, die es an den norditalienischen See zieht. Das hat die Region Lago Maggiore veranlasst, in Deutschland eine Vertretung zu eröffnen: Ab sofort übernimmt die Berliner Agentur „Maggioni Destination Management Tourist Marketing“ als …
Filmvorführung zum ARTE Themenabend "Lago Maggiore"
Filmvorführung zum ARTE Themenabend "Lago Maggiore"
Der Lago Maggiore erstreckt sich 60 Kilometer lang von den Alpen bis zur Poebene. Obwohl der See zu 80% auf italienischem Territorium liegt, ist es der Teil im schweizerischen Tessin, der ihn zum Inbegriff für „Bella Italia“ und „Dolce Vita“ gemacht hat. Seit Ende des 19. Jahrhunderts zogen die traumhaften Landschaften, das milde Klima und Orte wie Ascona, …
Bild: Lago Maggiore App: Reiseinfos per FingertippBild: Lago Maggiore App: Reiseinfos per Fingertipp
Lago Maggiore App: Reiseinfos per Fingertipp
… verfügbar Wo können wir heute Abend essen gehen? Wie wird das Wetter morgen? Und welche Sehenswürdigkeiten sollten wir unbedingt noch besichtigen? Noch nie ist es am Lago Maggiore für iPhone-, iPad- oder iPod touch-Besitzer einfacher gewesen, auf diese und andere Fragen im Urlaub eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu erhalten. Es genügt die Installation …
Bild: Lakeview Cannobio startet eFoil Schule am Lago MaggioreBild: Lakeview Cannobio startet eFoil Schule am Lago Maggiore
Lakeview Cannobio startet eFoil Schule am Lago Maggiore
Pünktlich zum Sommer: das Feriendorf Lakeview Cannobio in Cannobio am Lago Maggiore eröffnet an seinem Privatstrand die Lakeview Watersports School und ermöglicht erstmals eFoil Kurse in Cannobio! Die Schule, die sich direkt am Ufer des malerischen Lago Maggiore befindet, bietet Kurse in Efoil, Wingfoil, SUP und anderen Wassersportarten an. Mit professionellen …
Bild: Am Lago Maggiore ergrünt der GeschäftstourismusBild: Am Lago Maggiore ergrünt der Geschäftstourismus
Am Lago Maggiore ergrünt der Geschäftstourismus
Dank Lago Maggiore Green Meeting wird der See zur ersten „nachhaltigen“ Kongressdestination Italiens und der Schweiz Gastfreundschaft, gefällige Landschaften und ein guter Geschmack – ob nun in gastronomischer Hinsicht oder bezüglich des italienischen Lebensstils: bekanntermaßen erfreut sich der Lago Maggiore dank seiner vielen Vorzüge größter internationaler …
Bild: Der Frühling am Lago Maggiore bringt HybridschifffahrtBild: Der Frühling am Lago Maggiore bringt Hybridschifffahrt
Der Frühling am Lago Maggiore bringt Hybridschifffahrt
Am 22. Januar wurde in Arona am südlichen Ufer des Lago Maggiore feierlich die „Topazio“ vom Stapel gelassen, das erste Schiff auf dem oberitalienischen See mit einem hybriden Diesel-Elektro-Antrieb, das zum Frühjahr den Fährbetrieb aufnehmen wird. Ein wichtiger Schritt für die Nachhaltigkeit im Tourismus am oberitalienischen See Die Schifffahrtsgesellschaft …
Sie lesen gerade: Zitronenhaine am Lago Maggiore