openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Graue Erbsen „à la Prussienne“ gibt’s an der Dittchenbühne

12.02.202015:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) (Elmshorn/12.2.2020) Elmshorn ist bereits im Grauen-Erbsen-Fieber: Wo soll man hingehen am Faschingsdienstag? Wer kommt noch mit? Wen kann man dort vielleicht treffen? Dabei sollte man nicht vergessen, dass es in der Krückaustadt eine ganz besondere Variante des Fastnachtsschmauses gibt: Am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ werden die Grauen Erbsen auf preußische Art gekocht - herrlich süßsauer nämlich.



„Pois gris à la Prussienne“ heißt es am 25. Februar 2020 um 19 Uhr an der Dittchenbühne: Graue Erbsen auf preußische Art. Dahinter steckt eine äußerst schmackhafte süßsaure Variation der Elmshorner Leib- und Magenspeise, die immer mehr Freunde gewinnt. „Natürlich gehören bei uns auch Kohlwurst, Kasseler und Schweinebacke zu dem Essen“, verrät Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Und er unterstreicht: „Hungrig ist im Forum Baltikum wohl noch niemand von der Tafel aufgestanden, denn unser Serviceteam legt immer wieder kräftig nach!“ Auch ein Nachtisch und der „Verteiler“ nach dem Essen ist im Preis von 14 Euro pro Person enthalten. Darüber hinaus wird den Gästen an der Hermann-Sudermann-Allee 50 zu den Erbsen ein attraktives Unterhaltungsprogramm geboten: Der beliebte Leierkastenmann Erwin Krüger aus Tornesch trägt Lieder und Döntjes aus dem alten Hamburg vor.

Das Büro der Dittchenbühne rät: „Aufgrund der großen Nachfrage reservieren Sie doch bitte möglich rasch Plätze bei uns!“ Am besten unter Telefon (04121) 89710. Oder per E-Mail unter E-Mail.

Kompakt:
Elmshorn ist bereits im Grauen-Erbsen-Fieber: Wo soll man hingehen am Faschingsdienstag? Wer kommt noch mit? Wen kann man dort vielleicht treffen? Dabei sollte man nicht vergessen, dass es in der Krückaustadt eine ganz besondere Variante des Fastnachtsschmauses gibt: Am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ werden die Grauen Erbsen auf preußische Art gekocht - herrlich süßsauer nämlich.
„Pois gris à la Prussienne“ heißt es am 25. Februar 2020 um 19 Uhr an der Dittchenbühne: Graue Erbsen auf preußische Art. Dahinter steckt eine äußerst schmackhafte süßsaure Variation der Elmshorner Leib- und Magenspeise, die immer mehr Freunde gewinnt. „Natürlich gehören bei uns auch Kohlwurst, Kasseler und Schweinebacke zu dem Essen“, verrät Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Und er unterstreicht: „Hungrig ist im Forum Baltikum wohl noch niemand von der Tafel aufgestanden, denn unser Serviceteam legt immer wieder kräftig nach!“ Auch ein Nachtisch und der „Verteiler“ nach dem Essen ist im Preis von 14 Euro pro Person enthalten. Darüber hinaus wird den Gästen an der Hermann-Sudermann-Allee 50 zu den Erbsen ein attraktives Unterhaltungsprogramm geboten: Der beliebte Leierkastenmann Erwin Krüger aus Tornesch trägt Lieder und Döntjes aus dem alten Hamburg vor. Das Büro der Dittchenbühne rät: „Aufgrund der großen Nachfrage reservieren Sie doch bitte möglich rasch Plätze bei uns!“ Am besten unter Telefon (04121) 89710. Oder per E-Mail unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076737
 732

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Graue Erbsen „à la Prussienne“ gibt’s an der Dittchenbühne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Graue Erbsen ostpreußisch süß-sauer
Graue Erbsen ostpreußisch süß-sauer
(Elmshorn/8.2.2017) Mit den „Grauen Erbsen auf ostpreußische Art“ sorgt das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ seit Jahren für etwas Abwechslung im Grauen-Erbsen-Angebot der Krückaustadt. Auch in diesem Jahr wird diese süßsaure Variante wieder an der Hermann-Sudermann-Allee 50 angeboten. „Pois gris à la Prussienne“ nennt man am „Forum Baltikum …
Bild: Mit Tschechows „Möwe“ ins erste Halbjahr 2014Bild: Mit Tschechows „Möwe“ ins erste Halbjahr 2014
Mit Tschechows „Möwe“ ins erste Halbjahr 2014
Am 4. Januar startet am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ das Programm für das erste Halbjahr 2014 mit der Feier der russischen Weihnacht – und es endet im Juni mit einer 7-tägigen Bildungsreise nach Schlesien. Höhepunkt des Theaterlebens an der Dittchenbühne im ersten Halbjahr 2014: die Premiere von Anton Tschechows „Möwe“ am 7. Februar und …
Dittchenbühne: Graue Erbsen ausverkauft!
Dittchenbühne: Graue Erbsen ausverkauft!
(Elmshorn/10.2.2015) Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ ist am Faschingsdienstag mit 120 Teilnehmern am Grauen-Erbsen-Schmaus auf preußische Art restlos ausverkauft. Weitere Reservierungen können nicht mehr angenommen werden. Das teilte jetzt Hausherr Raimar Neufeldt mit. „Toll, das unsere ‚Pois gris à la Prussienne‘ einen so großen Zuspruch gefunden …
Graue Erbsen diesmal auf preußische Art
Graue Erbsen diesmal auf preußische Art
… man nicht vergessen, dass es in der Krückaustadt eine ganz besondere Variante des Fastnachtsschmauses gibt: die Grauen Erbsen nach preußischer Art – im „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ nämlich. „Pois gris à la Prussienne“ heißt es für den 17. Februar um 19 Uhr auf dem Küchenzettel der Dittchenbühne: Graue Erbsen nach preußischer Art. Dahinter steckt …
'Forum Baltikum – Dittchenbühne' legt Programm fürs erste Halbjahr 2016 vor
'Forum Baltikum – Dittchenbühne' legt Programm fürs erste Halbjahr 2016 vor
(Elmshorn/ 7.12.2015) Attraktive Vorträge, Informationsveranstaltungen, und Kurse bietet das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im ersten Halbjahr 2016 wieder an, aber auch Festessen sowie die Vorführung ausgewählter Kinoklassiker. Und natürlich gibt es eine Theater-Premiere: Auf dem Programm steht „Der Katzensteg“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. …
Dittchenbühne: 120 Gäste aßen Graue Erbsen süßsauer
Dittchenbühne: 120 Gäste aßen Graue Erbsen süßsauer
(Elmshorn/15.2.2017) Mehr als 120 Besucherinnen und Besucher waren am „Veilchendienstag“ zum Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ gekommen, um in dem Mehrgenerationenhaus eine besondere Variante der klassischen „Grauen Erbsen“ zu genießen: die süßsauren Grauen Erbsen auf ostpreußische Art. Serviert wurde die Traditionsmahlzeit nicht, wie vielfach …
Stasi-Komödie, preußische Erbsen und Pfingstochse am Spieß
Stasi-Komödie, preußische Erbsen und Pfingstochse am Spieß
(Elmshorn/12.1.2015) Eine ganze Reihe von attraktiven Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Kursen stehen im ersten Halbjahr 2015 beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ auf dem Programm, aber auch Ess-Events, musikalische Leckerbissen und die Möglichkeit, sich das Handwerk des Bronzeschmiedens anzueignen. Und natürlich wieder eine Premiere – dieses …
Ausflugstipp: „Graue Erbsen“ in Elmshorn
Ausflugstipp: „Graue Erbsen“ in Elmshorn
… Natürlich schwört jeder auf sein Restaurant, doch so unterschiedlich ist die Art der Zubereitung eigentlich nicht. Bis auf eine Ausnahme: Im Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ werden „Pois gris à la Prussienne“ serviert - Graue Erbsen nach preußischer Art also. Dahinter steckt eine äußerst schmackhafte süßsaure Variation der Elmshorner Leib- …
Graue Erbsen süßsauer – am 'Forum Baltikum'
Graue Erbsen süßsauer – am 'Forum Baltikum'
(Elmshorn/21.1.2016) Graue Erbsen süßsauer? Auf diese Variante des traditionellen Elmshorner Fastnachtsschmauses schwört man am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Wer das einmal probieren möchte, hat am 9. Februar 2016 dazu die Gelegenheit. „Pois gris à la Prussienne“ heißt es am 9. Februar um 19 Uhr bei der Dittchenbühne: Graue Erbsen nach preußischer …
Zweimal volles Haus an der Dittchenbühne
Zweimal volles Haus an der Dittchenbühne
„Graue Erbsen schmecken am besten in Gesellschaft!“ sagte Raimar Neufeldt vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ am Abend des Fastnachtsdienstags in seiner Begrüßung der Gäste. Und in der Tat: An den Tischen im Saal war kein Platz mehr frei, alle genossen die Grauen Erbsen auf ostpreußische Art, als süßsauren Winterschmaus. Gleich an zwei Abenden gab …
Sie lesen gerade: Graue Erbsen „à la Prussienne“ gibt’s an der Dittchenbühne