(openPR) (Elmshorn/12.2.2020) Elmshorn ist bereits im Grauen-Erbsen-Fieber: Wo soll man hingehen am Faschingsdienstag? Wer kommt noch mit? Wen kann man dort vielleicht treffen? Dabei sollte man nicht vergessen, dass es in der Krückaustadt eine ganz besondere Variante des Fastnachtsschmauses gibt: Am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ werden die Grauen Erbsen auf preußische Art gekocht - herrlich süßsauer nämlich.
„Pois gris à la Prussienne“ heißt es am 25. Februar 2020 um 19 Uhr an der Dittchenbühne: Graue Erbsen auf preußische Art. Dahinter steckt eine äußerst schmackhafte süßsaure Variation der Elmshorner Leib- und Magenspeise, die immer mehr Freunde gewinnt. „Natürlich gehören bei uns auch Kohlwurst, Kasseler und Schweinebacke zu dem Essen“, verrät Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Und er unterstreicht: „Hungrig ist im Forum Baltikum wohl noch niemand von der Tafel aufgestanden, denn unser Serviceteam legt immer wieder kräftig nach!“ Auch ein Nachtisch und der „Verteiler“ nach dem Essen ist im Preis von 14 Euro pro Person enthalten. Darüber hinaus wird den Gästen an der Hermann-Sudermann-Allee 50 zu den Erbsen ein attraktives Unterhaltungsprogramm geboten: Der beliebte Leierkastenmann Erwin Krüger aus Tornesch trägt Lieder und Döntjes aus dem alten Hamburg vor.
Das Büro der Dittchenbühne rät: „Aufgrund der großen Nachfrage reservieren Sie doch bitte möglich rasch Plätze bei uns!“ Am besten unter Telefon (04121) 89710. Oder per E-Mail unter
Kompakt:
Elmshorn ist bereits im Grauen-Erbsen-Fieber: Wo soll man hingehen am Faschingsdienstag? Wer kommt noch mit? Wen kann man dort vielleicht treffen? Dabei sollte man nicht vergessen, dass es in der Krückaustadt eine ganz besondere Variante des Fastnachtsschmauses gibt: Am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ werden die Grauen Erbsen auf preußische Art gekocht - herrlich süßsauer nämlich.
„Pois gris à la Prussienne“ heißt es am 25. Februar 2020 um 19 Uhr an der Dittchenbühne: Graue Erbsen auf preußische Art. Dahinter steckt eine äußerst schmackhafte süßsaure Variation der Elmshorner Leib- und Magenspeise, die immer mehr Freunde gewinnt. „Natürlich gehören bei uns auch Kohlwurst, Kasseler und Schweinebacke zu dem Essen“, verrät Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Und er unterstreicht: „Hungrig ist im Forum Baltikum wohl noch niemand von der Tafel aufgestanden, denn unser Serviceteam legt immer wieder kräftig nach!“ Auch ein Nachtisch und der „Verteiler“ nach dem Essen ist im Preis von 14 Euro pro Person enthalten. Darüber hinaus wird den Gästen an der Hermann-Sudermann-Allee 50 zu den Erbsen ein attraktives Unterhaltungsprogramm geboten: Der beliebte Leierkastenmann Erwin Krüger aus Tornesch trägt Lieder und Döntjes aus dem alten Hamburg vor. Das Büro der Dittchenbühne rät: „Aufgrund der großen Nachfrage reservieren Sie doch bitte möglich rasch Plätze bei uns!“ Am besten unter Telefon (04121) 89710. Oder per E-Mail unter



