openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Büro als Objekt der Begierde: Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zeigt ausgezeichnete New-Work-Projekte

07.02.202018:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Das Büro als Objekt der Begierde: Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zeigt ausgezeichnete New-Work-Projekte

(openPR) • Sieben Arbeitswelten entworfen und geplant von CSMM sind Teil der Gastausstellung im Museum Angewandte Kunst
• CSMM-Architekten gewinnen sieben Mal den German Design Award 2020
• Preisverleihung am 7. Februar 2020 im Rahmen der weltweit führenden Messe für Konsumgüter ‚Ambiente‘ in Frankfurt am Main



München, 7. Februar 2020 – Von Samstag an präsentiert das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main im Rahmen der Ausstellung German Design Award 2020 ausgewählte und ausgezeichnete Bürokonzepte – darunter sieben New-Work-Projekte des Architektur- und Beratungsbüros CSMM, das auch in Frankfurt am Main ansässig ist. Jährlich prämiert der Rat für Formgebung hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign, die auf ihre Art in der internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Die Gastaustellung des German Design Awards 2020 ist vom 8. Februar bis 23. Februar 2020 zu sehen.

„‚Form follows function‘ gilt längst nicht nur für einzelne Konsumgüter oder Produkte, sondern ebenso für ganzheitliche Konzepte wie Arbeitsräume. Interessant ist dabei die Korrelation zwischen gutem Design und Arbeitsleistung. In der heutigen Zeit, in der es mehr denn je auf Kreativität, Empathie und Kommunikation ankommt, bestimmt die Gestaltung des Raumes maßgeblich das Wohlbefinden der Belegschaft und damit den Unternehmenserfolg. Die Ausstellung würdigt diesen Aspekt, indem sie das Bewusstsein für das Thema stärkt, dass auch Arbeitswelten konzeptioniert und gestaltet sein wollen – damit sie bestmöglich funktionieren“, sagt CSMM-Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter Timo Brehme. Die Rolle der neuen Arbeitswelten gewinne für Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.

Zudem suchen Mitarbeiter nach Sinn ihrer Tätigkeit und Identifikation. Unternehmen, die dies erkennen, können sich einen Wettbewerbsvorteil schaffen. Davon ist auch der Unternehmenskulturexperte Prof. Jan Teunen überzeugt. Seiner Meinung nach sind Unternehmen doppelt gefordert „Erstens müssen sie die Bürokonzepte den gewachsenen Anforderungen an Kommunikation, soziale Interaktion und gleichzeitige Konzentration anpassen, die agile Arbeits- und Managementmethoden mit sich bringen. Zweitens müssen sich die Mitarbeiter in Bezug auf ihre Einstellungen und Bedürfnisse mit den Arbeitswelten identifizieren können. Das Büro ist mehr denn je gelebte und erfahrene Identität.“

Das Frankfurter Museum Angewandte Kunst legt unter der Leitung des Direktors Prof. Matthias Wagner K den Fokus auf die Wahrnehmung von gesellschaftlichen Strömungen und Entwicklungen mit einem Schwerpunkt auf Design. In „zeit- und unzeitgemäßen Betrachtungen“ thematisieren die Ausstellungen kulturelle Werte und sich wandelnde Lebensverhältnisse. Sie zeigen die Spannungsfelder zwischen Funktion und ästhetischem Mehrwert auf.

Sieben ausgezeichnete Arbeitswelten

Wie sich diese Spannungsfelder in der Bürogestaltung übersetzen und umsetzen lassen, können Besucher nun im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst sehen. Wie sieht ein zukunftsgerichtetes Büro für Anwälte aus? Wie für Wirtschaftsberater? Wie für IT-Profis? Und wie für ein Unternehmen, das smarte Hausgeräte herstellt? Antworten auf diese Fragen liefern die New-Work-Experten von CSMM mit sieben Architekturkonzepten für die unterschiedlichsten Branchen, die nun zu temporären Exponaten werden.

Ebenso vielfältig sind die Kategorien, in denen die Architekten als „Winner“ ausgezeichnet worden sind. So werden die Gestalter von CSMM am 7. Februar 2020 die Auszeichnungen „Excellent Architecture: Innenarchitektur“ für die Büroflächen der internationalen Sozietät DLA Piper, die mitarbeitergeführte Wirtschaftsberatung Frontier Economics und die experimentelle Denkfabrik BSH CO ebenso entgegennehmen wie für die internationale IT-Firma Reply, deren „Corporate Architecture“ die Jury überzeugte. Das innovative Gesamtkonzept für die weltweit tätige Wirtschaftskanzlei Linklaters erhält zwei Awards: zum einen für „Interior Architecture“ und zudem für die „Corporate Identity“ im Segment „Excellent Communications Design“.

Die CSMM-Architekten erhalten die Preise für den German Design Award 2020 im Rahmen der weltweit führenden Messe für Konsumgüter ‚Ambiente‘ in Frankfurt am Main. „Dass wir bei CSMM in diesem Jahr mit sieben verschiedenen Arbeitswelten in mehreren deutschen Metropolen zum Gewinner gekürt werden, bestätigt unseren Anspruch und macht uns stolz“, ergänzt Brehme. Der 2012 initiierte German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung. Sein Ziel ist es, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076212
 440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Büro als Objekt der Begierde: Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zeigt ausgezeichnete New-Work-Projekte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CSMM - architecture matters

Bild: Zwischen Home und Office – Die Bürorevolution ist durch Corona in vollem GangeBild: Zwischen Home und Office – Die Bürorevolution ist durch Corona in vollem Gange
Zwischen Home und Office – Die Bürorevolution ist durch Corona in vollem Gange
Von Tribüne über Einbahnstraßen bis hin zu selbstreinigenden Türklinken und berührungslosen WCs: Münchner Architekturbüro CSMM zeigt am eigenen Beispiel die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Post-Corona-Büros München, 9. November 2020. Obgleich die Covid-19-Fallzahlen wieder stark steigen, der Teil-Lockdown das Arbeiten von Zuhause nahelegt und große Konzerne wie Alphabet die Homeoffice-Zeit bis 2021 verlängert haben: Viele Firmen arbeiten weiterhin an sicheren und innovativen Rückkehroptionen ins Büro. Diese sollten jedoch mehr als …
Bild: CSMM kreiert für Projektentwickler QUEST New Work Marketing-Lounge und gewinnt DesignpreisBild: CSMM kreiert für Projektentwickler QUEST New Work Marketing-Lounge und gewinnt Designpreis
CSMM kreiert für Projektentwickler QUEST New Work Marketing-Lounge und gewinnt Designpreis
Spektakuläres Bürogebäude in Münchner Schillerstraße nimmt neue Gestalt an / Marketing-Lounge im Fritz eröffnet München, 29. September 2020. Die Büroimmobilie „Fritz“ im Herzen der Münchner Innenstadt, die QUEST Investment Partners gerade umfangreich mit dem Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM revitalisiert, lädt ab sofort potenzielle Mieter für zukünftige Bürowelten ein. In enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt München setzen die Architekten für den Projektentwickler nicht nur in Sachen Volumen ein architektonisches Ausrufezeiche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Shape & surface 2008 - Nachwuchs - Designwettbewerb von WAECHTERSBACHBild: Shape & surface 2008 - Nachwuchs - Designwettbewerb von WAECHTERSBACH
Shape & surface 2008 - Nachwuchs - Designwettbewerb von WAECHTERSBACH
… about tea" ist das Thema des ersten Nachwuchs-Designwettbewerbes Shape and Surface von WAECHTERSBACH, der erstmalig zum 175. Firmenjubiläum vergeben wird. In Zusammenarbeit mit dem Museum für angewandte Kunst Frankfurt (MAK) in Frankfurt werden die besten drei Designs als Prototyp umgesetzt und in einer Ausstellung ab dem 2. Juli 2008 im MAK Frankfurt …
Bild: „ auf EinenBlick“ Teilnehmer der Ateliertage zeigen neue ArbeitenBild: „ auf EinenBlick“ Teilnehmer der Ateliertage zeigen neue Arbeiten
„ auf EinenBlick“ Teilnehmer der Ateliertage zeigen neue Arbeiten
… Uhr: Die Bewertung des Kunsthandwerks in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert – eine Analyse Dr. Wolfgang Schepers, Direktor Museum August Kestner, Hannover Sonntag 9.12.2007, 11.00 Uhr:Angewandte Kunst – was ist das? Dr. Sabine Runde, Stv. Direktorin Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Öffnungszeiten des Neuen Museums: Dienstag bis Freitag 10°° Uhr …
Bild: 19. Zeughausmesse im Deutschen Historischen Museum Berlin 10. -13. Dezember 2015Bild: 19. Zeughausmesse im Deutschen Historischen Museum Berlin 10. -13. Dezember 2015
19. Zeughausmesse im Deutschen Historischen Museum Berlin 10. -13. Dezember 2015
Angewandte Kunst auf hohem Niveau zeigt die Berliner Zeughausmesse. Von Designklassikern wie Hedwig Bollhagen bis hin zur heutigen Avantgarde der Angewandten Kunst bieten versierte und junge Künstler und Designer beeindruckende Gebrauchs-kunst. Rund 85 Künstler, Kunsthandwerker und Designer hat die Jury für die diesjährige Messe ausgewählt. Formvollendete …
Georges Rousse – Neue Arbeiten. Darmstädter Tage der Fotografie sind Partner von RAY 2015
Georges Rousse – Neue Arbeiten. Darmstädter Tage der Fotografie sind Partner von RAY 2015
… Imagine Reality. Sie ist vom 20. Juni bis zum 20. September im MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, im Fotografie Forum Frankfurt und im Museum Angewandte Kunst zu sehen. Ergänzend zur Hauptausstellung wurden für die 2. Ausgabe von RAY zahlreiche neue exklusive Produktionen in Auftrag gegeben, die in den Partnerinstitutionen in Frankfurt und …
Bild: Wenn Arbeitsplätze einen Designpreis erhaltenBild: Wenn Arbeitsplätze einen Designpreis erhalten
Wenn Arbeitsplätze einen Designpreis erhalten
für Sozialwissenschaftliche Forschung verdanken. Die Vergabe des German Design Awards 2019 findet am 8. Februar 2019 im Forum der Messe in Frankfurt statt. Nach der Urkundenübergabe am Vormittag gibt es um 18 Uhr eine Vernissage der Gewinner-Ausstellung „Excellent Communications Design“ im Museum Angewandte Kunst am Schaumainkai 17 in Frankfurt.
Bild: Neue Schmuckkollektion des isländischen Labels KriaBild: Neue Schmuckkollektion des isländischen Labels Kria
Neue Schmuckkollektion des isländischen Labels Kria
… interpretiert die menschliche Form vollkommen neu mit Stücken inspiriert von der Natur, ihren Formen und Strukturen. Kria ist Teil der Nordic Fashion Biennale im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt. Die Vision des isländischen Schmucklabels Kria liegt in der Betrachtung der Teile eines großen Ganzen. Die neue Kollektion Reflective Vale erzählt vom Mythos …
Bild: Flexible Kreuze - dynamisches Sitzen ohne Mechanik -Till Behrens KreuzschwingerBild: Flexible Kreuze - dynamisches Sitzen ohne Mechanik -Till Behrens Kreuzschwinger
Flexible Kreuze - dynamisches Sitzen ohne Mechanik -Till Behrens Kreuzschwinger
Am Mittwoch, den 24.09.2008 eröffnetete Prof. Dr. Ulrich Schneider, Direktor des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt, die Ausstellung rund um die Produktfamilie Kreuzschwinger von Till Behrens. Begleitet wurde die Eröffnung mit der dafür eigens komponierten "Kreuzschwinger Musik". Ein Projekt von Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Gerhard …
Bild: Preise für Angewandte Kunst auf der Berliner Zeughausmesse verliehenBild: Preise für Angewandte Kunst auf der Berliner Zeughausmesse verliehen
Preise für Angewandte Kunst auf der Berliner Zeughausmesse verliehen
Am 10. Dezember 2015 wurden anlässlich der 19. Zeughausmesse für Angewandte Kunst im Schlüterhof des Berliner Zeughauses vier Künstlerinnen und Künstler mit dem Preis für Angewandte Kunst der Berliner Volksbank ausgezeichnet. Zum 12. Mal ist der Preis für her-ausragende Leistungen vergeben worden. Mit dem 1. Preis, der mit 1.300 Euro dotiert ist, ist …
Bild: Schöner und besser arbeiten: German Design Awards für Bürowelten vergebenBild: Schöner und besser arbeiten: German Design Awards für Bürowelten vergeben
Schöner und besser arbeiten: German Design Awards für Bürowelten vergeben
rientierung bei der Auswahl geeigneter Berater und Gestalter. Die Vergabe des German Design Awards 2019 fand am Freitag im Forum der Messe in Frankfurt statt. Nach der Urkundenübergabe am Vormittag gab es um 18 Uhr eine Vernissage der Gewinner-Ausstellung „Excellent Communications Design“ im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt.
Bild: VernissageTV berichtet über: Joe Colombo im Vitra Design Museum und Gruppe monochromBild: VernissageTV berichtet über: Joe Colombo im Vitra Design Museum und Gruppe monochrom
VernissageTV berichtet über: Joe Colombo im Vitra Design Museum und Gruppe monochrom
Basel, Schweiz, 31. Januar 2006 Die aktuellen Videobeiträge auf Vernissage TV Video Podcast behandeln folgende Themen: - Joe Colombo - Inventing the Future / Vitra Design Museum Weil am Rhein: VTV ist bei der Vernissage der Ausstellung dabei und spricht mit dem Kurator der Ausstellung, Mateo Kries, über den aussergewöhnlichen italienischen Designer Joe …
Sie lesen gerade: Das Büro als Objekt der Begierde: Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zeigt ausgezeichnete New-Work-Projekte